The Hear
Flag of germany
15.08.2025

15.08.2025The Alaska Talks Conclude in Ambiguity

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 15.08.2025.

It displays 236 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

15.08.2025The Alaska Talks Conclude in Ambiguity
The day's dominant editorial focus was the Trump-Putin summit in Alaska. Morning reports extensively previewed the high-stakes meeting, discussing Trump's intentions and Putin's broader objectives for a new world order. As the day progressed, media chronicled the leaders' arrival and initial greeting, notably highlighting the cancellation of the anticipated one-on-one session. The talks, conducted in a "narrow format," concluded after more than two hours. Subsequent press conferences saw both leaders characterize discussions as "productive" or "constructive," and Putin alluded to an "agreement for peace." However, media outlets consistently emphasized the striking absence of concrete details from their statements, with Trump indicating no "deal" had yet been reached. The summit ultimately ended with an invitation for Trump to visit Moscow.
15.08.2025
02:59
03:15
In Donald Trumps erster Präsidentschaft war Kurt Volker Sondergesandter für die Ukraine. Der Republikaner erwartet vom Gipfeltreffen in Alaska keinen echten Fortschritt Richtung Frieden. Für Kiew seien das aber nicht unbedingt schlechte Nachrichten.
03:15
03:32
03:41
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz: Putin muss Gespräch mit Trump ernst nehmen

03:41
03:41
Die Arktis, Seltene Erden, am besten noch den Weltraum: Während der Westen über die Lage im Donbass grübelt, hat Wladimir Putin vor dem Gipfel in Anchorage größere Pläne.
03:41
04:07
Tagesspiegel

Merz fordert Putin auf, Gespräch mit Trump in Alaska ernst zu nehmen

Trump schließt Teilnahme von Europäern an zweitem Putin-Treffen nicht aus + Die meisten Deutschen rechnen nicht mit Waffenruhe + Deutschland finanziert eines der US-Waffenpakete mit + Der Newsblog.
04:07
04:15
04:15
04:19
Hat Deutschland zu einseitig auf Waffen für Kiew gesetzt – und führt an Reden mit Putin kein Weg vorbei? Angesichts des Alaska-Gipfels gibt es auch in der schwarz-roten Koalition Überlegungen, wieder mehr Diplomatie zu wagen.
04:19
04:23
04:40
Rheinische Post

Die Straße durch die Urdenbacher Kämpe, die zwei junge Leben forderte

Ein heißer Sommertag in der Urdenbacher Kämpe. Felder, Pferde, Vogelrufe – und die Kurve, in der zwei Jugendliche starben. Ein Spaziergang entlang einer widersprüchlichen Straße.
04:40
04:57
04:58
Tagesspiegel

180 Staaten verhandeln seit drei Jahren – bisher ohne Erfolg

Über das Problem sind sich alle einig: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Bei den Lösungen scheiden sich die Geister. Das zeigte sich nun erneut bei den Verhandlungen in Genf.
04:58
05:00
05:00

05:02Alaska Summit: Putin's Ambitions, Trump's Intent

German media extensively covers the unfolding Trump-Putin summit in Alaska, focusing on its potential outcomes for Ukraine and broader international relations. Newspapers examine if Putin made a crucial mistake or if Trump seeks merely a PR victory (Bild, Spiegel). Discussions also center on Trump's suspected intent to compel Ukrainian capitulation and Putin's broader Arctic ambitions (Welt, Zeit). German outlets, including Sueddeutsche and FAZ, weigh the necessity of diplomacy with Putin and advise taking Trump's discussions seriously, contrasting European and US approaches to international law (Neues Deutschland).
05:06
05:14
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Russland will eine neue Weltordnung

05:14
05:32
05:32
Jette Nietzard, scheidende Vorsitzende der Grünen Jugend, orientiert sich beruflich neu und fragt schon mal, „was so der geilste Shit ist, den man so machen kann“. Schade, daß sie geht, die Grünen haben sie verdient.Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
05:32
05:40
05:49
Tagesspiegel

180 Staaten verhandeln seit drei Jahren – ohne Erfolg

Über das Problem sind sich alle einig: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Bei den Lösungen scheiden sich die Geister. Das zeigte sich nun erneut bei den Verhandlungen in Genf.
05:49
06:15
06:15
Tagesspiegel

„Für Putin ist bereits das Treffen ein Erfolg“

Statt Druck aufzubauen, empfängt US-Präsident Donald Trump Kremlchef Wladimir Putin an diesem Freitag in Alaska. Wird dort das Schicksal der Ukraine besiegelt?
06:15
06:23
06:23
ETFs gelten als unschlagbar im Vermögensaufbau. Doch wie schnell führen sie wirklich in die finanzielle Freiheit? Welches sind die Produkte, die besonders gut funktionieren? WELT sich auf die Suche nach besonders lukrativen Aktienindizes gemacht – und die dazu passenden ETFs gefunden.
06:23
06:32
Abkommen mit Putin sind wertlos ohne Abschreckung. Europa muss einen Frieden in der Ukraine absichern, auch mit Soldaten. Genau davor drückt sich der Bundeskanzler.
06:32
06:40
Rheinische Post

Emma kann‘s – aber viele Kinder sind nicht fit für die Schule

Exklusiv·Ob Sprache oder Koordination: Eine Auswertung zeigt, wo der Anteil auffälliger Kinder bei Schuleingangsuntersuchungen besonders hoch ist. Mönchengladbach gehört dazu, ist aber in NRW nicht alleine. Eine Kinderärztin erklärt, woran das liegt und gibt Tipps, wo Eltern nachhelfen können – oder es besser sein lassen.
06:40
06:57
07:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der wahre Grund für Deutschlands Exportmisere

07:06
07:15
07:32
Hitze setzt allen zu, besonders gefährdet sind aber ältere Menschen. Zu Besuch im Altenheim Haus Marienfried in Gelsenkirchen, wo sie bei über 30 Grad Raumtemperatur die Sondennahrung im Keller lagern.
07:32
07:49

07:50Alaska Summit: Unfolding Dynamics

German media remains highly focused on the Trump-Putin summit in Alaska, analyzing its uncertain specifics (FR) and global implications (Sueddeutsche). Concerns are raised about Putin's perceived early success (Tagesspiegel) and Germany's commitment to securing peace in Ukraine through concrete action (Zeit, TAZ). Domestically, reports highlight social tensions related to refugee accommodations and rising AfD support (Berliner Zeitung), alongside the conviction of an asylum seeker for arson (Junge Freiheit).
07:57
07:57
07:57
Sie sind eher hell, ruhig und bieten oft eine tolle Aussicht. Doch im Sommer wird es in Dachgeschosswohnungen unerträglich heiß. Das hat Folgen für den Immobilienmarkt.
07:57
08:06
08:06
08:06
Rheinische Post

Viele Kinder sind nicht fit für die Schule

Exklusiv·Ob Sprache oder Koordination: Eine Auswertung zeigt, wo der Anteil auffälliger Kinder bei Schuleingangsuntersuchungen besonders hoch ist. Mönchengladbach gehört dazu, ist aber in NRW nicht alleine. Eine Kinderärztin erklärt, woran das liegt und gibt Tipps, wo Eltern nachhelfen können – oder es besser sein lassen.
08:06
08:06
156 Jahre lang war das Schuhgeschäft Strohm eine Institution im Zentrum von Bad Cannstatt. Jetzt muss das Geschäft schließen. Von den Gewerbetreibenden kommen warnende Stimmen.
08:06
08:14
08:14
Tagesspiegel

„Meine Mutter vergrub unsere Schulzeugnisse im Garten“

Früher studierte sie Medizin, ging gerne in Restaurants und ins Gym. Dann fiel Kabul an die Taliban. Genau vier Jahre ist das jetzt her. Wie lebt eine afghanische Frau heute unter der Scharia?
08:14
08:40
Rheinische Post

Düsseldorf ist die Homeoffice-Hochburg in Deutschland

Zuletzt hatten viele große Unternehmen ihre Homeoffice-Regeln verschärft. Doch deutschlandweit und vor allem in Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt wird es immer noch sehr häufig gewährt. Das hat sowohl für Arbeitgeber als auch für Beschäftigte Vorteile.
08:40
08:57
09:05
09:23
09:27
Wladimir Putin geht es weder um einen Gebietsaustausch noch einen Waffenstillstand in der Ukraine. Er möchte in Anchorage mit Donald Trump über die aus seiner Sicht wirklich großen Themen sprechen.
09:27
09:31
09:31
09:31
09:40
09:57
09:57
09:57
So viel Zwist ist in der Koalition, fast schon wie zu Ampel-Zeiten. Das können wir uns leider nicht leisten.
09:57

09:59Alaska Summit's Unfolding Terms

German media continues its focus on the unfolding Trump-Putin summit in Alaska. Newspapers report on potential "worst-case scenarios" for Ukraine (FR) and analyze Putin's intentions to discuss broader "big topics" rather than just territorial matters (Sueddeutsche). Doubts about Trump's public support in the US ahead of the meeting are also highlighted (merkur.de). Domestically, other discussions include the economic implications of increased defense spending (Berliner Zeitung) and internal coalition disputes (Zeit).
10:00
Es wird noch einige Monate dauern, bis Reisende den Stuttgarter Bahnhof wirklich entdecken können. Was dann im Bonatzbau alles angeboten wird, zeigt eine neue Grafik.
10:00
10:15
10:40
Weil Milch „den Kälbern gehöre“ und Müllermilch als „AfD-nah“ gelte, blockieren Chaoten in Sachsen stundenlang den Betrieb. Die AfD wirft der Landesregierung Untätigkeit gegen Linksextremisten vor.
10:40
10:40
Rheinische Post

Der Fußball hilft Martin Schneider bei seinem größten Kampf – gegen den Krebs

Martin Schneider machte 300 Spiele für Borussia Mönchengladbach, 1995 gehörte er zum Pokalsieger-Team. Jetzt spricht der frühere U21-Nationalspieler erstmals über seine Krebsdiagnose und sagt, warum der Fußball gerade jetzt so wichtig für ihn ist.
10:40
10:40
Tagesspiegel

Wird Boris Pistorius vom Antreiber zum Getriebenen?

Den ersten Teil seiner zweiten Amtszeit hat er hinter sich, der SPD-Mann durfte als einziger Ampel-Minister weitermachen. Ausreden gibt es nun keine mehr, die Kritik an ihm wird schon lauter.
10:40
10:40
10:49
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was die deutsche Wirtschaft jetzt braucht

10:49
11:06
Brandenburg will Wölfe jagen – zunächst 150 im Jahr. Dabei hilft so eine Quote nicht unbedingt, dass weniger Schafe sterben. Wie viel Wolf ist zu viel?
11:06
11:15
Wer hätte das gedacht? Selbst an der Ladesäule für das E-Auto steht der Mann der Weltenrettung im Wege. Denn er kann einfach nicht seine Frauenfeindlichkeit ablegen. Alles Blödsinn? Von wegen, glauben Sie einfach einer „Zeit“-Journalistin.Ein Kommentar von Julian Theodor Islinger.
11:15
11:15
11:15
11:24
11:24
11:31
Vom 14. bis zum 26. August findet das System Change Camp in Hessen statt. Zwei Mitorganisator*innen erklären, wie Klimagerechtigkeit und Antimilitarismus zusammenhängen und warum ein Klimacamp kein Festival ist.
11:31
11:32
Siemens hat sich nach dem Radikalumbau zur Gewinnmaschine entwickelt. Nahezu alle Sparten werfen hohe Margen ab. Fast wirkt es, als würden die globalen Wirtschaftsturbulenzen vom deutschen Technologie-Star abperlen. Doch das täuscht: Ausgerechnet im Kerngeschäft gibt es gravierende Probleme.
11:32
11:41
11:41
11:41
Brandenburg will Wölfe jagen – zunächst 150 im Jahr. Dabei hilft so eine Quote nicht unbedingt, dass weniger Schafe sterben. Wölfe zu jagen, schafft neue Probleme.
11:41
11:49
12:00

12:02Alaska Summit's Unfolding Dynamics

German media prioritizes the ongoing Trump-Putin summit in Alaska, detailing its specific dynamics, including the Russian Foreign Minister's "provocative" attire (Bild) and President Trump's enigmatic two-word message (FR). Newspapers continue to explore Putin's desire to address broader international themes (Sueddeutsche). Domestically, considerable attention is paid to the German economy's requirements (FAZ) and Chancellor Merz's political struggles amid a significant AfD poll surge, fueling discussions on coalition stability (merkur.de).
12:06
12:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Damit der Aggressor für die Unterstützung der Ukraine zahlt

12:15
12:15
Die Grünen sind im Krisenmodus. Nach schwachen Wahlergebnissen muß die Partei viele Mitarbeiter entlassen. Die Betroffenen sind brüskiert. Dabei eröffnet das auch große Chancen.Ein Kommentar von Vincent Steinkohl.
12:15
12:15
12:24
12:32
12:32
12:33
Tagesspiegel

Russischer Außenminister trägt UdSSR-Pullover bei Ankunft in Alaska

Neben Putin ist auch Sergej Lawrow in Alaska. Bei seiner Ankunft trägt er einen Pullover mit Aufdruck unter der Weste. Der kann als Botschaft verstanden werden. Auch Trump ist inzwischen auf dem Weg nach Alaska.
12:33
12:50
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet korrigiert das Statistische Bundesamt die Zahlen zum Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre. Insbesondere in den letzten Habeck-Jahren schrumpfte die Wirtschaft schneller als bisher bekannt.
12:50
12:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Zulasten Putins – nicht des deutschen Steuerzahlers

12:58
13:00
13:07
13:07
13:12
Sueddeutsche Zeitung
Trump will in Alaska binnen zwei Minuten wissen, ob Putin auf Frieden gepolt ist? Dann kennt er sein Gegenüber schlecht. Eine kleine Nachhilfe, den russischen Präsidenten und sein Reich betreffend.
13:12
13:33
„Pro Asyl“ und das „Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte“ erstatten Anzeige gegen Dobrindt und Wadephul. Es geht um Afghanen, die aus Pakistan abgeschoben werden sollen und auf ihre Einreise nach Deutschland warten.
13:33
13:33
Rheinische Post

Lehrerverband sieht Schulen unzureichend vor Hitze geschützt

Exklusiv·Wenn draußen die Temperaturen steigen, verwandeln sich viele Klassenzimmer in Backöfen. Der Präsident des deutschen Lehrerverbands warnt, dass die meisten Schulen nicht ausreichend gegen Hitze geschützt sind – und fordert Investitionen. Aus der Politik erhält er Unterstützung.
13:33

13:34The Alaska Summit's Theatrics

German media remains intensely focused on the Trump-Putin summit in Alaska. Reports detail symbolic provocations, like Russia's Foreign Minister wearing a Soviet-era shirt (Berliner Zeitung, Tagesspiegel), and President Trump's threats of "very serious consequences" (FR). Questions are raised about the summit's true aims for Ukrainian peace (Sueddeutsche) and Trump's hints on outcomes (merkur.de). Domestically, attention is on the leadership void at Deutsche Bahn (TAZ) and concerns over inadequate heat protection in schools (RP Online).
13:41
13:41
13:50
„Pro Asyl“ und das „Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte“ erstatten Anzeige gegen Dobrindt und Wadephul. Es geht um Afghanen, die aus Pakistan abgeschoben werden sollen und auf ihre Einreise nach Deutschland warten.
13:50
13:50
13:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jetzt ist der Verkehrsminister am Zug

13:59
13:59
13:59
Tagesspiegel

Und das soll deutsche Außenpolitik sein?

In Afghanistan bleibt von zwei Jahrzehnten deutscher Präsenz nur ein bitteres Erbe. Vier Jahre nach dem Abzug aus Kabul wird klar: Das war der Ausverkauf außenpolitischer Glaubwürdigkeit.
13:59
14:07
Israels rechtsextremer Minister Bezalel Smotrich genehmigt ein Bauprojekt im Westjordanland, das einen zukünftigen Palästinenserstaat endgültig verhindern könnte. Brüssel und Berlin protestieren schwach. Washington nickt nur.
14:07
14:15
14:25
14:33
14:42
Die Deutsche Bahn wird einen neuen Chef bekommen, die Kenner des Unternehmens finden das richtig. Doch einen geeigneten Nachfolger zu finden, wird ziemlich schwierig.
14:42
14:51
14:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Dürre ist kein Hitzethema“

14:59
15:00
In den vergangenen Monaten haben Iran und Pakistan Zehntausende von afghanischen Geflüchteten über die Grenzen zurück nach Afghanistan vertrieben – in ein Land, das unter einer ernsten humanitären Situation leidet.
15:00
15:17

15:30US Scrutiny on German Action

German media continues to address the Trump-Putin summit and its global ramifications (FR, merkur.de, Sueddeutsche). A new development is the US directly calling on Chancellor Merz to take decisive action rather than merely making demands of others (Berliner Zeitung). Separately, media outlets are scrutinizing Germany's foreign policy legacy in Afghanistan, discussing both the facilitated entry of an Afghan family (Junge Freiheit) and the broader humanitarian impact on refugees (Neues Deutschland, Tagesspiegel).
15:34
15:51
16:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Gießverbote sind im Kern meist ungerecht“

16:00
16:00
Rheinische Post

Gericht trennt Krefelder Brüderpaar

Ein Bruder darf bleiben, der andere muss ausreisen. Zwei junge Männer aus Albanien sind die Stiefsöhne einer in Krefeld lebenden Frau aus Griechenland. Mit Erreichen des 21. Lebensjahres hat die Stadt Krefeld ihnen die Abschiebung angedroht. Dagegen klagten sie. Das sagt das Verwaltungsgericht dazu.
16:00
16:00
16:00
Die Videos berühmter Internetstreamer schneiden und dabei Geld verdienen – für viele Jugendliche ein Traum. Oft endet er mit Ausbeutung, wie eine ZEIT-Recherche zeigt.
16:00
16:00
Frauke Brosius-Gersdorf konnte als Bundesverfassungsrichterin verhindert werden. Nun sucht die SPD erst recht den Kampf für die Liberalisierung von Abtreibungen. Wird sich die CDU dem entgegenstellen?Ein Kommentar.
16:00
16:08
Eine Militärbasis außerhalb von Anchorage könnte Geschichte schreiben im Ukraine-Krieg. Die Region galt als „amerikanische Perle der russischen Krone“.
16:08
16:08
16:25
16:42
16:43
16:51
17:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein tiefer Keil durch das Westjordanland

17:00
17:00
17:00
17:08
17:17
Tagesspiegel

Fünf Treffen, die die Welt verändert haben

Wenn sich Donald Trump mit Wladimir Putin trifft, geht es um Krieg und Frieden. Das weckt Erinnerungen an historische Begegnungen zwischen US-Präsidenten und sowjetischen Führern.
17:17
17:34

17:36Alaska's Terms for Truce

German media remains intensely focused on the unfolding Trump-Putin summit in Alaska. Newspapers extensively analyze the meeting's implications for the Ukraine war, including Kremlin preconditions for a Zelenskyy meeting (Berliner Zeitung) and President Trump's threats (FR). Discussions revolve around what each leader, including the uninvited Zelenskyy, seeks (Spiegel), and whether Ukraine might be pressured to cede territory for a ceasefire (Zeit). The broader stakes, particularly for European security, are also highlighted (Welt).
17:55
Bild

Putins Strategie: Erst einwickeln, dann austricksen!

17:55
18:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der neue Dobrindt-Sound

18:00
18:00
Rheinische Post

Warum das Plastikabkommen ein weiteres Mal scheiterte

Schon wieder sind die Verhandlungen über ein weltweites Plastikabkommen gescheitert. Bis zuletzt rangen Verfechter einer ambitionierten Vereinbarung und Öl-Staaten um ein Ergebnis. Die Bestürzung ist groß und die Verantwortlichen schnell ausgemacht. Wie geht es nun weiter?
18:00
18:00
18:00
Putin und Trump treffen sich auf dem US-Militärstützpunkt Elmendorf-Richardson. Im Anschluss wollen die Staatschefs bei einer Pressekonferenz die Ergebnisse verkünden. Unsere Korrespondenten Paul Ronzheimer und Michael Wüllenweber berichten aus Anchorage. Sehen Sie hier eine WELT Sondersendung.
18:00
18:08
18:17
18:25
18:34
18:34
Tagesspiegel

Trump ist in Alaska eingetroffen

US-Beamter schließt Abbruch des Alaska-Gipfels durch Trump nicht aus + Merz fordert Putin auf, Gespräch mit Trump in Alaska ernst zu nehmen + Trump schließt Teilnahme von Europäern an zweitem Putin-Treffen nicht aus + Der Newsblog.
18:34
18:51
Tagesspiegel

Trump ist in Alaska eingetroffen – Doch kein Vier-Augen-Gespräch mit Kremlchef

US-Beamter schließt Abbruch des Alaska-Gipfels durch Trump nicht aus + Merz fordert Putin auf, Gespräch mit Trump in Alaska ernst zu nehmen + Trump schließt Teilnahme von Europäern an zweitem Putin-Treffen nicht aus + Der Newsblog.
18:51
18:59
19:08
19:08
Tagesspiegel

Nach Trump auch Putin in Alaska eingetroffen – Doch kein Vier-Augen-Gespräch

US-Beamter schließt Abbruch des Alaska-Gipfels durch Trump nicht aus + Merz fordert Putin auf, Gespräch mit Trump in Alaska ernst zu nehmen + Trump schließt Teilnahme von Europäern an zweitem Putin-Treffen nicht aus + Der Newsblog.
19:08
19:13
19:15
19:15
Schon lange versucht Bosch, die Beschäftigten zu mehr Präsenzarbeit zu bewegen. Eine Tochterfirma macht nun Ernst und setzt fürs Home-Office eine verbindliche Obergrenze.
19:15
19:15
Donald Trump hat Wladimir Putin am Flughafen in Anchorage empfangen. Der Ukraine-Gipfel zwischen den beiden Staatschefs hat damit begonnen. Das Liveblog
19:15
19:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump und Putin in Anchorage gelandet – doch kein Vieraugengespräch

19:15
19:25
19:25
19:25
Rheinische Post

US-Russland-Gipfel vor Start – doch kein Einzelgespräch

Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles: Der historische Alaska-Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin ist vor allem für die Ukraine ein Moment der Wahrheit.
19:25
19:26
Tagesspiegel

Nach Trump auch Putin in Alaska eingetroffen – Händeschütteln auf rotem Teppich

US-Beamter schließt Abbruch des Alaska-Gipfels durch Trump nicht aus + Merz fordert Putin auf, Gespräch mit Trump in Alaska ernst zu nehmen + Trump schließt Teilnahme von Europäern an zweitem Putin-Treffen nicht aus + Der Newsblog.
19:26
19:26
Auf dem Rollfeld des Flughafens von Anchorage schütteln sich Wladimir Putin und Donald Trump die Hände. Damit hat der Ukraine-Gipfel begonnen. Das Liveblog
19:26

19:28The Anchorage Handshake

German media reports that the highly anticipated Trump-Putin summit has commenced in Alaska, with both leaders arriving and greeting each other on the tarmac (Berliner Zeitung, Sueddeutsche, Spiegel, Tagesspiegel, Welt, Zeit, merkur.de). A key development is the cancellation of the previously expected one-on-one meeting (Berliner Zeitung, FAZ, RP Online). Newspapers highlight the handshake and general commencement (FR, Tagesspiegel, merkur.de), while some analyze Putin's strategic approach (Bild). The summit's implications for the Ukraine war remain central.
19:43
19:43
Rheinische Post

Verhandlungen über Ukraine-Konflikt beginnen

Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles: Der historische Alaska-Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin ist vor allem für die Ukraine ein Moment der Wahrheit.
19:43
19:43
19:51
19:51
20:18
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump und Putin beginnen Gespräche – aber nicht unter vier Augen

20:18
20:43
20:43
20:43
Tagesspiegel

Trump und Putin starten heiklen US-Russland-Gipfel

Es steht viel auf dem Spiel – passieren kann alles: Der historische Alaska-Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin ist vor allem für die Ukraine ein Moment der Wahrheit.
20:43
21:00
US-Präsident Donald Trump äußerte sich kurz vor dem Treffen mit Wladimir Putin zuversichtlich, sprach aber auch eine Drohung aus. Für den Kremlchef startete der Gipfel mit fast idealen Bildern. Die Liveanalyse.
21:00
21:00
21:15
21:35
22:09
22:15
22:27
22:35
22:35
Fast drei Stunden lang haben US-Präsident Trump und Kremlchef Putin hinter verschlossenen Türen verhandelt, nun steht eine gemeinsame Pressekonferenz offenbar kurz bevor – früher als ursprünglich geplant. Die Liveanalyse.
22:35
22:35

22:37Alaska's Resolved Discussions

German media continues to intensely cover the Trump-Putin summit in Alaska, reporting that the anticipated talks have begun and subsequently concluded after more than two hours (Berliner Zeitung, FAZ, FR, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, Zeit, merkur.de). Newspapers highlight the "narrow format" of the negotiations (FR, merkur.de). The focus remains on whether progress was made regarding the Ukraine conflict, a central point of the discussions (RP Online).
22:44
22:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump und Putin beenden Gespräche – Pressekonferenz soll folgen

22:44
22:53
22:53
23:00
23:01
23:02
Das Gespräch zwischen Trump und Putin ist nach mehr als zwei Stunden vorbei. Trump hofft auf Waffenruhe und zweites Treffen – womöglich mit Selenskyj. Das Liveblog
23:02
23:02
23:10
23:10
23:10
23:15
23:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump und Putin beenden Gespräche – Putin spricht zuerst bei Pressekonferenz

23:15
23:15
23:19
23:19

23:20Alaska Summit's Vague Verdict

German media prominently covers the conclusion of the Trump-Putin summit in Alaska. While both leaders, including Trump and Putin, referred to "productive" or "constructive" meetings and "great progress" (Berliner Zeitung, Spiegel, Zeit, merkur.de), and Putin mentioned an "agreement" for peace (Sueddeutsche), newspapers emphasize the striking absence of specific details from their subsequent press conferences (Berliner Zeitung, Spiegel).
23:28
23:28
23:28
23:36
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump und Putin beenden Gespräche – Putin nennt Gipfel „konstruktiv“

23:36
23:36
23:36
Rheinische Post

Offenbar kein Durchbruch bei Trump-Putin-Gipfel in Alaska

Nach Gesprächen zwischen Trump, Putin und vier weiteren Vertretern in Alaska ist eine gemeinsame Pressekonferenz kurz ausgefallen. Beide Staatschefs gaben sich zufrieden, meldeten aber keine Ergebnisse.
23:36
23:36
Kein Deal, keine Details: Fast drei Stunden lang verhandeln US-Präsident Trump und Kremlchef Putin hinter verschlossenen Türen. Über die Ergebnisse weiß man auch nach ihrer Pressekonferenz so gut wie nichts. Die Liveanalyse.
23:36
23:45
23:54
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump und Putin beenden Gipfel – kein Deal, keine Details

23:54