The Hear
Flag of germany
15.05.2025

15.05.2025Day of 5% Military Budget and Berlin Nakba Violence

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 15.05.2025.

It displays 193 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

15.05.2025Day of 5% Military Budget and Berlin Nakba Violence
The Merz government announced plans to meet Trump's NATO demand for 5% of GDP on defense spending, with Foreign Minister Wadephol publicly supporting this significant increase to over €200 billion. This represents a major policy shift following Merz's government declaration yesterday.

The Finance Ministry revealed a €81 billion tax revenue shortfall through 2029, creating immediate budgetary challenges for the new administration.

The Istanbul peace talks continued unraveling after yesterday's announcements that Putin and Trump would not attend. Media portrayed this as a diplomatic failure, with Russians sending only ideologues while maintaining "maximum demands."

Holocaust survivor Margot Friedländer's funeral was attended by three chancellors, following her death on May 9th.

By evening, pro-Palestinian Nakba demonstrations in Berlin turned violent, with protesters reportedly pulling police officers into crowds and trampling them, leading authorities to dissolve the gathering due to "significant criminal acts."
15.05.2025
02:22
03:14
Am Donnerstag blickt die Welt nach Istanbul: Kommt es dort zum Ukraine-Gipfel? Putin selbst hat Gespräche vorgeschlagen, Selenskij will da sein, Trump wollte vorbeischauen. Der türkische Präsident, der zu Hause um Anerkennung kämpft, stünde international glänzend da.
03:14
03:33
Tagesspiegel

Putin und Trump reisen nicht zu Ukraine-Verhandlungen nach Istanbul

Lange ließ der Kreml offen, wer zu den direkten Gesprächen mit der ukrainischen Seite in die Türkei reist. Jetzt sind die Namen bekannt: Putin schickt nur die zweite Garde. Wie reagieren die Ukrainer?
03:33
03:41
03:58
Ex-Innenministerin Faeser verbot das rechte „Compact“-Magazin und blitzte damit vor Gericht ab. Ihr Nachfolger Dobrindt will nicht klein beigeben, wie er der JF mitteilen ließ. Demnächst steht das Hauptsacheverfahren an.
03:58
04:05
04:05
04:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Putin sieht jedes Entgegenkommen als Schwäche“

04:30
04:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kaum noch Pfeile im Köcher gegen Russland

04:46
04:46
04:46
Rheinische Post

Bei diesen Ärzten warten Kassenpatienten am längsten

Kassenpatienten müssen oft doppelt so lange auf einen Termin warten als Privatpatienten. Besonders groß sind die Unterschiede beim Lungen- und Hautarzt. Dagegen will die neue Ministerin nun vorgehen.
04:46
04:46
EU-Regierungschefs haben Wladimir Putin neue Sanktionen gegen Russland angedroht, sollten die Waffen nicht schweigen. Nun ist von dem Ultimatum keine Rede mehr. Denn die Europäer verfolgen eine komplizierte Strategie.
04:46
04:50
Vor dem Ukraine-Gipfel in Istanbul wurde klar: Der türkische Präsident steht international glänzend da. Nun aber wollen Putin und Trump nicht persönlich anreisen.
04:50
04:54
Ex-Innenministerin Faeser verbot das rechte „Compact“-Magazin und blitzte damit vor Gericht ab. Ihr Nachfolger Dobrindt will nicht klein beigeben, wie er der JF mitteilen ließ. Demnächst steht das Hauptsacheverfahren an.
04:54
04:54
Walter Knoll beliefert das Wirtschaftsministerium, dabei hatte Robert Habeck kurz vor der Wahl alles storniert. Eine Reaktion auf das Video der Herrenberger Unternehmerin Mara Benz?
04:54
05:03
05:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum die Sanktionen gegen Russland verpuffen

05:10
05:10
Tagesspiegel

Berichte aus dem strapazierten Berliner Schulsystem

Berliner Schulen kämpfen mit gravierenden Problemen: Lehrkräftemangel, Unterrichtsausfall und Überforderung. Hier berichten Lehrer, Aussteiger und Eltern von den Folgen für Schüler und Personal.
05:10

05:13Putin and Trump Bail on Istanbul Peace Summit

The newspapers extensively report on the Istanbul Ukraine peace talks crisis, with both Putin and Trump declining to attend in person (Bild, FR, Welt, Sueddeutsche). Several sources analyze why EU sanctions against Russia seem ineffective, suggesting Europeans are pursuing a complex strategy that still "spares" Putin (Spiegel, FAZ). Domestic issues include health insurance inequality, with public insurance patients waiting twice as long for appointments than private patients, particularly for pulmonary and dermatology specialists (RP Online). In political news, Interior Minister Dobrindt plans to pursue the ban of right-wing "Compact" magazine despite previous court rejection (Junge Freiheit), and the Left party's votes are now needed to elect Constitutional Court judges (TAZ).
05:15
05:27
05:35
Tagesspiegel

Marode Gebäude, überforderte Lehrer, verzweifelte Eltern – Berichte aus dem kaputten Berliner Schulsystem

Berliner Schulen kämpfen mit gravierenden Problemen: Lehrkräftemangel, Unterrichtsausfall und Überforderung. Hier berichten Lehrer, Aussteiger und Eltern von den Folgen für Schüler und Personal.
05:35
05:35
Zuletzt gab es einen deutlichen Anstieg an E-Auto-Neuzulassungen. Ist die Trendwende also eingeleitet? Eine aktuelle Statistik des Kfz-Versicherers HUK Coburg liefert die Antwort. Aus den Daten ihrer 13 Millionen Kunden lässt sich ablesen, wie sich die Konsumenten tatsächlich verhalten.
05:35
06:00
Ex-Innenministerin Faeser verbot das rechte „Compact“-Magazin und blitzte damit vor Gericht ab. Ihr Nachfolger Dobrindt will nicht klein beigeben, wie er der JF mitteilen ließ. Demnächst steht das Hauptsacheverfahren an.
06:00
06:15
Nach der Regierungserklärung des neuen Kanzlers Merz bricht Ex-Grünen-Chefin Lang in Begeisterung aus. „Er war noch nie so sehr Angela Merkel wie heute“, lobt sie. Warum?
06:15
06:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Verwirrspiele mit der Alterssicherung

06:15
06:16
Neues Deutschland
In Ostdeutschland und im Ruhrgebiet steigt die Segregation in den Metropolen. Auch in Niedersachsen, eine Autostunde entfernt von der Versammlung des Deutschen Städtetags, leben Geflüchtete und Armutsbetroffene abseits.
06:16
06:24
06:32
Putin trägt gern den Mythos von der Unbesiegbarkeit Russlands vor sich her. Historisch ist das nicht belegt. Und es gibt Russen, die sich eine Niederlage wünschen.
06:32
06:41
Stuttgarter Zeitung
Ola Källenius erzählt auf einer Podiumsdiskussion „Unglaubliches“ von seinem Besuch in den Vereinigten Staaten. Die Politik dort biete den Unternehmen viele Anreize.
06:41
06:57
Rheinische Post

Frau betrügt Senioren – „Manchmal hatte ich eine halbe Million Euro auf dem Rücksitz“

Eine junge Frau aus NRW wird Teil eines perfiden Betrugsnetzwerkes aus der Türkei, das sich an Senioren bereichert. Sie muss ihre Haftstrafe im offenen Vollzug absitzen – ausgerechnet als Pflegekraft. Ein Treffen mit einer Straftäterin.
06:57
07:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

So könnte die Steuerklärung einfacher werden

07:06
07:06
In einem Brief verlangt Ex-Habeck-Staatssekretär Giegold von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, gegen Deutschland ein Verfahren zu eröffnen. Grund für die Grünen-Forderung sind die Zurückweisungen an der Grenze. Damit seien die „Grundlagen der EU“ gefährdet.
07:06
07:06
07:06
07:14
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wadephul stellt sich hinter Fünf-Prozent-Ziel für NATO-Staaten

07:14
07:15

07:16Germany Embraces Trump's 5% NATO Spending Demand

The newspapers extensively report on Germany's defense spending plans, with multiple sources confirming Germany will follow Trump's NATO demand for 5% of GDP on defense spending (Bild, FAZ, FR, Welt, merkur.de). Foreign Minister Wadephul publicly supports this significant increase. In domestic politics, the Greens are demanding EU penalties against Germany over border controls, with former Habeck state secretary Giegold writing to EU Commission President von der Leyen claiming border rejections endanger "EU foundations" (Junge Freiheit). Chancellor Merz appears hesitant about an AfD ban process (Spiegel), while reports highlight urban segregation issues (Neues Deutschland) and Berlin's failing school system (Tagesspiegel).
07:23
07:23
07:23
07:48
Tagesspiegel

„Unser Problem ist nicht Geld, unser Problem ist die Zeit“

Schon lange versucht Putin die Nato auszutesten: Wie weit kann Russland gehen, ohne den Bündnisfall auszulösen? Ein Ex-Nato-General erklärt, ob sich die Allianz sich schützen kann.
07:48
07:56
Bundeskanzler Merz spricht sich gegen einen Bundestags-Antrag auf ein AfD-Verbot aus. Das rieche „zu sehr nach politischer Konkurrentenbeseitigung“. Scharf kritisiert er Ex-Innenministerin Faeser wegen des Verfassungsschutz-Gutachtens.
07:56
07:56
Wir machen Druck, wenn das Internet im Dorf ausfällt. Wir sind der Lautsprecher, wenn die Kinderklinik Hilfe braucht oder Vereine zu sterben drohen. Und manchmal müssen wir auch über den König von Thailand recherchieren. Was Lokaljournalismus, die kleinste vierte Gewalt im Land, bewegt.
07:56
08:05
26 Prozent Plus seit Jahresbeginn: Gold ist das Investment der Stunde. Und der Preis dürfte weiter steigen, erwarten die Autoren eines renommierten Edelmetall-Reports. Gleich mehrere Trends sprechen dafür. Dazu ergibt sich ein brisantes Szenario.
08:05
08:13
08:14
08:17
Sueddeutsche Zeitung
Brüssel debattiert: Kann Israel angesichts des Leids in Gaza noch ein bevorzugter Partner sein?
08:17
08:34
08:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Ü-80-Problem von Volkswagen

08:56
08:56
Was für Leute arbeiten eigentlich beim Verfassungsschutz? Wer es für Geheimdienstarbeit hält, jahrelang legitime Meinungsäußerungen und Politikerzitate zu protokollieren und in unbeholfenem Schülerzeitungsdeutsch dahinter zu schreiben, was damit Böses gemeint sein könnte, sollte sich dringend einen anständigen Beruf suchen.Ein Kommentar von Kurt Zach.
08:56
09:04
09:04
Die Nord-Stream-Pipeline rostet auf dem Ostseegrund vor sich hin. Das könnte sich ändern: Es gibt einen risikofreudigen Investor – und Regierungen, die ihre Macht testen.
09:04
09:30
Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt bricht regelmäßig Rekorde. Doch in diesem Jahr gab es eine böse Überraschung: Es wurden viel weniger Spenden abgegeben. Erst ein Notruf in der Heimatzeitung änderte die Lage – in gigantischem Ausmaß.
09:30
09:30
09:30
Tagesspiegel

Ukraine, Iran, Gaza – und der US-Präsident überall mittendrin

Trump hatte sich „America first“ auf die Fahnen geschrieben. Das galt als Absage an Diplomatie und Interventionen, als neuer Isolationismus. Nun praktiziert er das Gegenteil.
09:30

09:31Germany's Copper Internet Extinction

The newspapers report on Germany's digital infrastructure transition, with a plan to replace copper DSL connections with fiber-optic by 2030 (Bild). Economic issues include Volkswagen's aging workforce challenges (FAZ) and gold price increases of 26% this year (Welt). Environmental news shows Germany will meet its 2030 climate goals, but only due to poor economic performance, with climate neutrality by 2045 considered at risk (Spiegel). The Nord Stream pipeline might be revived by an unnamed investor (Zeit). Regional concerns include kindergarten shortages in Stuttgart (Stuttgarter Zeitung) and right-wing terrorism aftermath in Hanau (FR).
09:38
09:38
Rheinische Post

Abi-Ball in Sicht – „20.000 Euro sind inzwischen normal“

Für mehr als 2000 Jugendliche in der Landeshauptstadt ist das Abitur zum Greifen nah. Ist das Ziel erreicht, lassen es die meisten ordentlich krachen. Was der Abi-Ball inzwischen kostet und woher die Schüler das Geld dafür nehmen.
09:38
09:38
Tagesspiegel

Ukraine, Iran, Gaza – und der US-Präsident mittendrin

Trump hatte sich „America first“ auf die Fahnen geschrieben. Das galt als Absage an Diplomatie und Interventionen, als neuer Isolationismus. Nun praktiziert er das Gegenteil.
09:38
09:47
Ein politisches Klima der Ächtung spaltet die Gesellschaft. Doch vielleicht hätte gerade eine freundlich ausgestreckte Hand der AfD die größere Sprengkraft als jede Kampfparole.Ein Kommentar von Dieter Stein.
09:47
09:55
Außenminister Wadephul übernimmt Trumps Forderung für höhere Militärausgaben. Dahinter steckt ein Plan von Nato-Generalsekretär Rutte, den US-Präsidenten zu besänftigen. Die Rechnung ist ganz einfach.
09:55
10:03
Ausgaben und Einnahmen wollen vielerorts einfach nicht zusammenpassen. Deshalb sind Bund und Länder zunehmend gefordert bei Sozialkosten zu entlasten und Entlastungen und Änderungen des Steuersystems umzusetzen.
10:03
10:03
10:03
10:12
10:12
Im neuen BWTrend behauptet die CDU ihre Spitzenposition im Südwesten. Die Grünen bleiben auf Platz zwei, dicht gefolgt von der AfD. Anders ist die Lage bei den Spitzenkandidaten.
10:12
10:46
10:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Zweiklassenmedizin wird es immer geben“

10:46
11:03
Hält die Hochstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz einer juristischen Prüfung stand? Die Kölner Rechtsprofessorin Frauke Rostalski meldet Zweifel an. In zwei entscheidenden Punkten weiche das tausendseitige Gutachten klar von höchstrichterlicher Rechtsprechung ab.
11:03
11:06
Der deutsche Außenminister stellt mehr als 200 Milliarden jährlich an Verteidigungsausgaben in Aussicht – es ist ein Signal an Trump. Aber mehr Geld hilft wenig, wenn ein anderes Problem ungelöst bleibt.
11:06
11:11
11:19
Tagesspiegel

„Weiße Grundbesitzer sind nicht von Enteignung bedroht“

Eigentlich möchte US-Präsident Trump möglichst wenig Menschen ins Land lassen. Weißen Südafrikanern bietet er trotzdem politisches Asyl. Eine Expertin erklärt, was dahinter steckt.
11:19
11:27
Der Fall „Clownswelt“ erschüttert das deutschsprachige Internet. Jetzt stellt die AfD in Nordrhein-Westfalen einen Antrag, der Doxing im Journalismus ächten soll. Dafür greift sie auf historische Beispiele zurück.
11:27
11:27
Außenminister Wadephul übernimmt Trumps Forderung für höhere Militärausgaben. Dahinter steckt ein Plan von Nato-Generalsekretär Rutte, den US-Präsidenten zu besänftigen. Die Rechnung ist ganz einfach.
11:27

11:29Wadephul's Military Budget Bombshell

The newspapers report on Germany's Defense Minister Wadephul's "Five Percent Plan," signaling Germany's intention to significantly increase military spending, likely in response to Trump's NATO demands (Spiegel, Sueddeutsche). In other news, Holocaust survivor Margot Friedländer was laid to rest with three chancellors attending her funeral (Bild). Multiple papers highlight the importance of local journalism on Local Journalism Day (FR, merkur.de). Financial concerns appear in headlines about record municipal budget deficits (Neues Deutschland) and the surprisingly high costs of high school graduation celebrations, with €20,000 now considered "normal" (RP Online).
11:36
Tagesspiegel

„Trumps Politik wirkt in Südafrika hochgradig spaltend“

Eigentlich möchte US-Präsident Trump möglichst wenig Menschen ins Land lassen. Weißen Südafrikanern bietet er trotzdem politisches Asyl. Eine Expertin erklärt, was dahinter steckt.
11:36
11:44
11:44
Rheinische Post

„System über dem Limit“ – NRW droht in Staus zu ersticken

NRW ist das Stauland Nummer eins in Deutschland. Mit zahlreichen Baustellen geht die Autobahn GmbH gegen marode Straßen vor, doch Pendler leiden weiterhin unter teils heftigen Staus. Kritik und Forderungen der Opposition.
11:44
11:44
11:52
11:52
Tagesspiegel

„Weiße Grundbesitzer sind nicht von Enteignung bedroht“

Eigentlich möchte US-Präsident Trump möglichst wenig Menschen ins Land lassen. Weißen Südafrikanern bietet er trotzdem politisches Asyl. Eine Expertin erklärt, was dahinter steckt.
11:52
12:09
12:09
Bundeskanzler Friedrich Merz will die Asylzahlen senken. Dabei reisten zuletzt weniger Menschen irregulär in die EU ein. Unsere Datenanalyse zeigt, woran das liegt.
12:09
12:26
12:34
Frankenhausen war ein Zentrum des Bauernkrieges 1525. Der radikale Prediger Thomas Müntzer und bis zu 9.000 Aufständische lagerten dort. Doch die Adligen wollten dies nicht länger hinnehmen – und zogen in eine denkwürdige Schlacht.
12:34
12:34
Auf ihrem Weg nach New York verdrängte Annalena Baerbock eine erfahrene und geschätzte Diplomatin. Ihre Wahl zur Vorsitzenden der UN-Generalversammlung kratzt am Ansehen Deutschlands in der Welt. Im schlimmsten Fall könnte sie sogar deutschen Sicherheitsinteressen schaden.
12:34
13:07
13:07
13:07
13:07
13:15
Junge Freiheit
Die Bundesregierung will illegale Migration stoppen, die Grenzen strenger kontrollieren, doch es existieren weiter unzählige Schlupflöcher. „Wenn Merz mit der Linkspartei kooperiert, sind seine Tage als Kanzler gezählt“, ist Ulrich Clauß überzeugt. Wie egalitäre Ideologien funktionieren und wie weit sie gehen, beschreibt der Bestsellerautor Rainer Zitelmann im großen JF-Interview.
13:15
13:15
13:16

13:17Budget Shortfall Hits Merz Government

The newspapers report on a significant budget shortfall, with the Finance Ministry expecting €81 billion less tax revenue through 2029 (Spiegel, FR, merkur.de). Chancellor Merz's migration policies remain contentious, with Zeit analyzing why fewer refugees are arriving in the EU while Junge Freiheit claims border controls have "loopholes" and warns Merz's coalition with the Left Party could end his chancellorship. Holocaust survivor Margot Friedländer's funeral was attended by three chancellors (Bild). Other issues include severe traffic congestion in North Rhine-Westphalia (RP Online), AfD influence on TikTok (Stuttgarter Zeitung), and Serbia's continued alliance with Russia during the Ukraine war (TAZ).
13:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bundesregierung: 16 Milliarden Euro weniger Steuern jährlich erwartet

13:24
13:24
13:32
13:41
Es ist das Hauptargument des Verfassungsschutzes gegen die AfD: die Nutzung des „ethnischen Volksbegriffs“. Ein renommierter Verfassungsrechtler räumt nun mit der Legende auf, dies sei grundsätzlich verfassungswidrig. Auch die Stimmen, die ein Verbot der Partei skeptisch sehen, mehren sich.
13:41
13:41
Tagesspiegel

Was macht eigentlich Christian Lindner?

Kürzlich noch Finanzminister, postet Christian Lindner jetzt philosophische Videos vom Waldspaziergang. Kurz vor seinem letzten Gang als FDP-Chef stellt sich die Frage: Kann einer wie er wirklich aufhören?
13:41
13:49
13:57
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Steuerlücke von Schwarz-Rot

13:57
14:06
Seit drei Jahren geschieht an deutschen Schulen etwas Merkwürdiges: Die Zahl der Bombendrohungen steigt rasant. Woher kommen sie? Die Spurensuche führt ins Ausland.
14:06
14:14
Die USA beenden ihre Luftschläge gegen die jemenitischen Huthi-Rebellen. Es ist das abrupte Ende einer teuren und bislang weitgehend erfolglosen Kampagne. Es zeigt, daß die USA schon lange nicht mehr übermächtig sind.
14:14
14:18
Während weltweit Vereine gnadenlos auf Rendite getrimmt werden, kümmern sie sich in Argentinien auch um Rentner und Kinder. Fußball gehört hier allein den Fans. Das will Präsident Milei ändern. Und in den Stadien brüllen sie: Hände weg!
14:18
14:23
Rheinische Post

Staat nimmt bis 2029 rund 81 Milliarden Euro weniger ein

Der Staat nimmt bis 2029 rund 81 Milliarden Euro weniger ein als bislang prognostiziert, davon allein der Bund über 33 Milliarden Euro. Das macht den Start für die neue Bundesregierung nicht einfacher.
14:23
14:32
14:32
14:40
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wurde Bidens Zustand medial verschleiert?

14:40
14:41
Da die Brandmauer zur AfD steht – rückt die Linkspartei ins Zentrum der Machtarithmetik. Ohne sie geht es bei den Wahlen zum Bundesverfassungsgericht nicht. Doch es gibt einen Notausgang.
14:41
14:41
14:41
Putin bleibt den Ukraine-Verhandlungen in Istanbul fern. Selenskyj ist angereist, bleibt aber skeptisch. Und Trump? Hält sich alle Optionen offen. Doch gerade er könnte bestimmen, in welche Richtung sich der Krieg entwickelt. Drei mögliche Szenarien zeichnen sich ab.
14:41
14:49

14:51€81 Billion Budget Shortfall Looms

The newspapers report on a significant budget shortfall, with the state expected to receive €81 billion less than projected through 2029 (RP Online). A criminal case involving a mistaken-identity killing of a craftsman has gained attention (Bild). Political developments include questions about whether Biden's condition was concealed by media (FAZ), and concerns that the Left Party might gain influence in selecting Constitutional Court judges (Junge Freiheit). International coverage focuses on Gaza ceasefire hopes (TAZ) and potential Trump scenarios affecting Putin (Welt). Domestic issues include bomb threats targeting German schools (Zeit) and questions about police procedures following an attack in Tamm (Stuttgarter Zeitung).
14:57
15:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine Steilvorlage für Trump-Fans

15:06
15:06
An der deutsch-polnischen Grenze scheitert die Bundespolizei daran, zwei illegale Migranten zurückzuschieben – weil Polen nicht kooperiert. Derweil gibt Innenminister Dobrindt die Zahl der erfolgreichen Zurückweisungen bekannt.
15:06
15:06
Neues Deutschland
Weder der russische noch der ukrainische Präsident ist zu den Friedensgesprächen nach Istanbul gekommen. Damit verringern sich die Chancen, dass es zu irgendwelchen greifbaren Ergebnissen bei den Gesprächen kommt.
15:06
15:15
15:24
15:24
15:24
15:41
Fünf Männer stehen vor Gericht, weil sie am Angriff auf den Handgranatenwerfer von Altbach beteiligt gewesen sein sollen – dabei kommen auch neue Vorwürfe zutage.
15:41
15:44
Während weltweit Vereine gnadenlos auf Rendite getrimmt werden, kümmern sie sich in Argentinien auch um Rentner und Kinder. Fußball gehört hier allein den Fans. Das will Präsident Milei ändern. Und in den Stadien brüllen sie: Hände weg!
15:44
15:49
Drei Jahrzehnte nach dem Ende der Apartheid steht Südafrika am Abgrund. Was einst als „Regenbogennation“ gefeiert wurde, ist heute ein Paradebeispiel für Staatsversagen. Nun gewähren die USA erstmals weißen Farmern aus Südafrika Asyl – warum folgt Deutschland nicht dem Beispiel Trumps, sondern bleibt stumm?Ein Kommentar.
15:49
15:49
15:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Verhandlungstag, der keiner ist

15:58
15:58
15:58
15:58
16:00
Neues Deutschland
Die Wirtschaft der Ukraine liegt am Boden, Armut grassiert. Eine Fortsetzung des Krieges würde die Lage verschärfen. Gleichzeitig ist ein Friedensschluss ohne Zugeständnisse an Russland nicht in Sicht.
16:00
16:06
Tagesspiegel

Deshalb verspricht Wadephul fünf Prozent Verteidigungsausgaben

In Antalya sagt Außenminister Johann Wadephul gewaltige Rüstungsausgaben zu. Finanziell wäre das ein Kraftakt. Doch hinter dem Versprechen steht eine durchaus kluge Strategie.
16:06
16:06
Junge Freiheit
Mit dem immer grotesker und fanatischer auf die Spitze getriebenen Konzept der totalen Ächtung der AfD und mit ihr eines kritisch abweichenden Milieus kommen wir an einen Kippunkt. Doch die Partei sollte darauf nicht mit der geballten Faust reagieren.Ein Kommentar von Dieter Stein.
16:06
16:15
Rheinische Post

Stimme gegen das Schweigen

Unter großer Anteilnahme ist die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin beigesetzt worden. Erinnerung an eine Zeitzeugin, der das Erinnern zur Lebensaufgabe wurde.
16:15
16:15
16:23

16:25Friedländer's Final Farewell

The newspapers report on Holocaust survivor Margot Friedländer's funeral in Berlin, with multiple sources noting the large attendance and her lifelong commitment to remembrance (RP Online, TAZ). Ukraine's difficult position is discussed, with President Selenskyj facing economic collapse while peace without concessions to Russia seems unlikely (Neues Deutschland). Political coverage includes ongoing debates about the AfD party, with Junge Freiheit warning about a potential "tipping point" in society due to what it calls excessive ostracism of the party. Other topics include the P. Diddy trial revealing disturbing details (Spiegel) and concerns about rising healthcare costs (Welt).
16:27
Sueddeutsche Zeitung
Seit einer Woche kontrollieren mehr Bundespolizisten an deutschen Grenzübergängen – und weisen mehr Reisende ohne gültige Papiere ab, darunter Asylsuchende. Innenminister Dobrindt sieht sich bestätigt. Aber rechtfertigen die Zahlen den Aufwand?
16:27
16:40
16:40
16:57
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Russland hält an seinen Maximalforderungen fest

16:57
16:57
17:13
17:13
17:30
17:38
17:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der „Dealmaker“ zu Gast bei Freunden

17:46
17:55
„Germany’s Next Topmodel“-Kandidatin Daniela aus Ostfildern gilt in der aktuellen Staffel als Favoritin. Im Interview erklärt sie unter anderem, wie sich ihr Leben verändert hat.
17:55
18:03
18:12
Die Zeit
Donald Trump korrigiert seine aggressive Zollpolitik, an den Finanzmärkten geht es wieder aufwärts. Sein Einknicken könnte sich am Ende sogar für ihn auszahlen.
18:12
18:15
18:37
In der AfD nennen sie ihn gern "Schampus Max": Der AfD-Abgeordnete Maximilian Krah soll bestechlich gewesen sein. Hören Sie, wie er unter Verdacht geriet, und warum sich Chinas Spione an Rechtsaußenpolitiker heranpirschen.
18:37
18:37
18:45
Tagesspiegel

Das Vertrauen der Frauen in ihre SPD ist beschädigt

Sie kenne keine Frau in der SPD, die den Umgang mit Saskia Esken in Ordnung finde, sagt die Abgeordnete Kathrin Michel. Und es gibt Kritik an der neuen Machtfülle von Klingbeil und Bas.
18:45
18:49
18:53
19:15

19:17Nakba Protests Turn Violent in Berlin

The newspapers report on political developments involving the AfD, with focus on MEP Maximilian Krah's alleged corruption and Chinese connections (Spiegel). Pro-Palestinian demonstrations in Berlin have escalated into violence, with police officers being attacked and one seriously injured during Nakba day commemorations (Welt). Domestic politics coverage includes tensions within the SPD regarding treatment of women leaders, with MP Kathrin Michel criticizing the party's handling of Saskia Esken (Tagesspiegel). Defense spending remains contentious, with TAZ describing NATO's 5% spending target as a "blank check for the arms industry" that should be "unbearable" for the SPD. International news includes reporting on Trump's policy reversals (Zeit, FAZ) and claims about Chinese military aviation advancements (Merkur).
19:19
Tagesspiegel

Nakba-Demonstration am Berliner Südstern wegen „erheblicher Straftaten“ aufgelöst

Der Aufmarsch der Demonstranten beim „Nakba77“ war nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts auf den Südstern beschränkt. Mehr als 50 Menschen wurden festgenommen.
19:19
19:19
19:28
Rheinische Post

Von Ultimaten und Großvätern – Merz talkt über die erste Woche

Friedrich Merz ist in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“ zu Gast. Der Kanzler gewährt Eindrücke in die erste Woche seiner Amtszeit. Vorwürfe eines Stolperstarts weist er zurück, bleibt dabei aber sachlich. Etwas an seinem Kabinett findet er besonders gut - trotz aller bereits erfolgten Diskussionen.
19:28
19:28
19:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Grüner Wasserstoff bleibt knapp und teuer

19:45
20:00
Nach jahrelangen Diskussionen über das Rot der Einsatzfahrzeuge, gibt sich die Stuttgarter Feuerwehr ein komplett neues Design. Und hat dieses auf spektakuläre Weise vorgestellt.
20:00
20:00
20:34
Bei seinem ersten langen TV-Interview spricht Friedrich Merz vor allem als Bundesaußenkanzler. Auf die Verständigung mit Paris, Warschau und London im Ukraine-Konflikt ist er mächtig stolz. Dass es wegen der Grenzkontrollen bereits Ärger mit EU-Nachbarn gibt, nimmt er dagegen in Kauf.
20:34
21:00
Tagesspiegel

„Es ist verhältnismäßig leicht, in Deutschland Agenten anzuwerben“

Am Mittwoch sind drei Ukrainer festgenommen worden. Sie sollen auf Weisung Moskaus Anschläge geplant haben. Ein Experte erklärt, wie Russland vorgeht und was der Kreml damit bezweckt.
21:00
21:25
22:39