The Hear
Flag of germany
14.09.2024

The day Germany faced its economic and political challenges

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 14.09.2024.

It displays 132 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

14.09.2024The day Germany faced its economic and political challenges
Chancellor Olaf Scholz's visit to Uzbekistan sparked debate about labor recruitment and deportation policies. The German economy's decline became a focal point, with Scholz expressing surprising enthusiasm amid criticism. Border control expansions drew mockery from Hungary's Orbán. The Brandenburg election neared, with the SPD closing in on the AfD. Discussions on Germany's East-West divide and economic crisis intensified, with fingers pointed at various officials. The VW conglomerate faced widespread issues. Debates on artificial intelligence, US-style deportations, and Islamic influence in Europe emerged. Sports news centered on Borussia's painful realization after a loss. The day concluded with Stefan Raab's return to television through a boxing match, described as a major advertising event.
14.09.2024
14:44
Einst war Regieren für Sahra Wagenknecht ein Gräuel. Heute will sie es mit der eigenen Partei. Aber ob Koalition oder Opposition: Letztlich dient alles, was das BSW jetzt tut, der Vorbereitung auf die Bundestagswahl.
14:44
15:24
KI werden immer krassere Fähigkeiten angedichtet – von Techkonzernen und der Wissenschaft. Ein genauer Blick zeigt: Von der Superintelligenz sind wir noch weit entfernt.
15:24
15:44
Eine Edeka-Kampagne gegen die Oppositionspartei AfD sorgt in Deutschland für Aufsehen. Wie die JUNGE FREIHEIT nun exklusiv erfuhr, kassiert der Konzern zugleich Millionen Euro an Fördergeldern von Habecks Wirtschaftsministerium. Gilt auch hier die Regel „Wes Brot ich eß, des Lied ich sing“?
15:44
18:23
Sueddeutsche Zeitung
Hat Innenministerin Nancy Faeser die CDU an der Nase herumgeführt? Wollte CDU-Chef Friedrich Merz nie wirklich die Einigung? Was vor, beim und nach dem Migrationsgipfel geschah.
18:23
18:23
18:44
18:44
18:44

18:45Migration Debate Intensifies Amid Security Concerns

German newspapers report extensively on migration issues and their political implications. The debate intensifies following a thwarted attack in Hof (FAZ) and discussions on stricter weapon laws (RP Online). Several sources highlight the rightward shift in youth politics (Spiegel) and calls for tougher migration policies (TAZ, Stuttgarter Zeitung). International tensions are also noted, with reports on US-China relations in the Indo-Pacific (Berliner Zeitung) and Russian aircraft interceptions over the Baltic Sea (FR).
19:23
20:24
20:44
20:44
21:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die weiche Macht des Papstes

Die Auslandsreisen von Franziskus zeigen, welche Macht ein Papst hat: Er kann Menschenmengen bewegen. Die Folgen seiner vielen Reisen für die Kirche sind zwiespältig.
21:44
03:23
Der Krankenstand in Deutschland hat einen absoluten Spitzenwert erreicht. Experten schätzen den Schaden auf 38 Milliarden Euro – und sehen vor allem Erkältungen als Grund. In anderen Ländern sind die Zahlen längst zurückgegangen. Das Gesundheitsministerium versucht sich an einer Erklärung – und stößt auf Skepsis.
03:23
03:44
Sueddeutsche Zeitung
Die AfD will die Brandmauern der anderen Parteien zuerst in den Kommunalparlamenten schleifen, um endlich Regierungsmacht zu erlangen. Eine Studie zeigt nun: Deren Abgrenzung funktioniert in der Regel gut, vor allem bei sensiblen Themen.
03:44

03:44Migration Debate Intensifies as Health Concerns Rise

German newspapers report on political tensions surrounding migration policies. Brandenburg's SPD Minister-President calls for tougher measures against illegal migration to counter the AfD (TAZ). The AfD's attempts to gain power in local parliaments are discussed (Sueddeutsche). Health issues are highlighted, with Germany experiencing a record high in respiratory infections (Welt).
04:23
04:23
Baufällige Brücken stehen nicht nur in Dresden, sondern überall in Deutschland. Wo der Sanierungsbedarf besonders groß ist, zeigen diese Daten.
04:23
04:44
05:02
05:44
Seit Jahren befindet sich die „Wokeness“ auf dem Vormarsch. Mit der JUNGEN FREIHEIT spricht die Journalistin und Buchautorin Pauline Voss darüber, worauf der Erfolg der „Woken“ fußt – und wie sie das traditionelle Politikverständnis sprengt.
05:44
05:44
Nun soll Ware aus Kamerun den Engpass mildern. Bei jedem zweiten Rezept müssen Apotheken nach Alternativen suchen, so der Apothekerverband. Ärzte mahnen den Bundesgesundheitsminister, nachzuarbeiten.
05:44
05:44
05:44
Der Chef der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, knöpft sich in der Debatte über Migration und Asyl den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz vor. Mit einem „Unterbietungswettbewerb in Sachen Menschenwürde“ werde die Zukunft verspielt.
05:44
05:44
06:02
Während die Beseitigung der Trümmer läuft, rüstet sich Dresden für ein Hochwasser. Wie viel Zeit bleibt, Schutt wegzuräumen, ist unklar. Zur Einsturzursache gibt es neue Details. Die Entwicklungen im Überblick.
06:02
06:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Vorübergehend geschlossen

Nach dem gescheiterten Asylgipfel setzt sich die FDP für neue Verhandlungen ein. Das Thema sei wichtiger als die Parteien, heißt es.
06:24
06:44
06:44
Während die Beseitigung der Trümmer läuft, rüstet sich Dresden für ein Hochwasser. Wie viel Zeit bleibt, Schutt wegzuräumen, ist unklar. Zur Einsturzursache gibt es neue Details. Die Entwicklungen im Überblick.
06:44
07:02
07:02
Ein Sieg in einem Wahlkreis setzt bei Landtagswahlen in Brandenburg für die betreffende Partei die Fünf-Prozent-Hürde außer Kraft. Eine Chance für Grüne, Linke und Freie Wähler.
07:02
07:02
Ein KI-Forscher warnt vor seiner Schöpfung. In Brandenburg treibt der Wahlkampf seltsame Blüten. Und in Berlin öffnet der Bundespräsident sein Schloss für die Bürger. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
07:02

07:02Healthcare Crunch: Antibiotic Shortages and Record Infections

The newspapers report on ongoing challenges in Germany's healthcare system, with antibiotic shortages for children and adults in NRW (RP Online) and a record high in respiratory infections (Welt). Migration policies remain a contentious issue, with the FDP pushing for new negotiations after a failed asylum summit (FAZ). Media censorship concerns are raised regarding MDR's deleted report on contaminated COVID-19 vaccines (Berliner Zeitung).
07:02
07:23
Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung hat ihren nunmehr fünften Lagebericht präsentiert. In Deutschland beschweren sich pro Jahr rund 7000 Menschen – unter anderem wegen „unfreundlicher Behandlung“. Man fragt sich, was eigentlich noch alles zu den Aufgaben des Staates gehört.
07:23
07:24
07:24
07:45
08:02
Sueddeutsche Zeitung
Simone Ullmann ging in ein Meditationsretreat auf der Suche nach Ruhe, besserem Schlaf, Achtsamkeit. Wenig später sitzt sie in der Psychiatrie.
08:02
08:03
Die Asyldebatte verschärft sich. Menschen­rechte stehen auf dem Spiel. 32 Prominente sagen: Wir wollen ein offenes Land.
08:03
08:24
08:44
Im Irak galt Deutschland oft als Vorbild, die Deutschen als solidarisch und empathisch. Unsere Autorin kam 2015 ins Land, erlebt heute eine gespaltene Gesellschaft. Und hat eine überraschende Erklärun...
08:44
08:44
Geht doch: Kurz vor den Landtagswahlen wollen sich die Ampel und Union in Asylreförmchen überbieten. Glaubwürdig es dennoch nicht – vor allem die Ampel agiert völlig planlos.
08:44
08:44
Die Warenhausgruppe will den Discounter und den Möbelkonzern als Partner gewinnen. Dies würde bei der Miete helfen und den Publikumsverkehr erhöhen. Galeria müsste aber natürlich auf Fläche verzichten. Warum der Schuss nach hinten losgehen könnte.
08:44

08:44Migration Debate Intensifies

German newspapers report on ongoing discussions about migration policies and asylum reforms (FAZ, Junge Freiheit, TAZ). The debate includes calls for tougher measures and concerns about human rights (TAZ). NATO's former chief reflects on the Ukraine war (FAZ), while domestic issues like the future of Galeria department stores (RP Online) and political challenges for the SPD are also discussed (Zeit).
08:44
09:02
Noch nie waren die Züge so unpünktlich unterwegs wie im laufenden Jahr. Das ergeben Bahn-eigene Untersuchungen sowie Daten des Portals „S-Bahn-Chaos“. Die Bahn verspricht Abhilfe – aber nicht sofort.
09:02
09:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das Messer ist leicht verfügbar, trifft wie aus dem Nichts – und schon ein Stich kann tödlich sein. Was heißt das für die Betroffenen? Unfallchirurgen warnen: Die Zahlen steigen sprunghaft an.
09:02
09:02
09:23
09:23
Die gesetzliche Rente reicht nicht aus, wenn man im Ruhestand finanziell nicht kürzertreten möchte. Aber wie viel Geld muss man zurücklegen, um ein Niveau für den Lebensabend zu erreichen, das dem des letzten Nettogehalts entspricht? Diese 9 Beispielrechnungen liefern die Antwort.
09:23
09:23
09:44
09:44
10:02
Messerkriminalität: Kein Tag vergeht, ohne daß irgendwo in Deutschland auf Passanten eingestochen wird. Die JF reist durch eine verunsicherte Republik, die Einwanderung bestellt und schwere Gewalt bekommt.
10:02
10:24
10:44
10:44
10:44

10:45Knife Crime Fears Grip Germany

German newspapers report on rising knife crime concerns (FAZ, Junge Freiheit), with discussions on its impact and potential links to immigration. Economic issues are highlighted, including industrial job cuts and economic stagnation (Berliner Zeitung). Political tensions around migration policies continue, with Trump's deportation plans (FR) and AfD's influence in university towns (Zeit) being discussed.
11:02
11:02
Während die Bahnexperten von SPD und FDP im Bund eine baldige Lösung für den Wohnungsbau auf den Gleisflächen in Stuttgart in Aussicht stellen, fordern die Grünen abermals einen Leistungsnachweis von Stuttgart 21. Erstaunlich ist ihr Hinweis auf das parlamentarische Zustandekommen der neuen Regelung.
11:02
11:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Staatseinstieg bei dem angeschlagenen Schiffbauer verzögert sich. Immer deutlicher wird: Im Management gab es haarsträubende Probleme.
11:02
11:23
Der Etat für Entwicklungszusammenarbeit soll drastisch gekürzt werden, der Posten für humanitäre Hilfe im Haushalt des Auswärtigen Amtes wird halbiert. Überhaupt wird in allen langfristig wichtigen Bereichen »gespart«.
11:23
11:23
11:44
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Die Ampel-Regierung schafft ein Gesetz, das den Wohnungsbau erheblich schneller machen könnte. Jetzt liegt es an den Gemeinden, die Bagger rollen zu lassen. Doch es regt sich bereits Widerstand.
11:44
11:44
11:44
Konservative und Ampel-Parteien bilden eine Antimigrations-Einheitsfront. Damit machen sie rechtsextreme Positionen anschlussfähig.Christian Jakob, Maximilian Pichl
11:44
12:02
12:23
Sueddeutsche Zeitung
Unverkaufte Autos, verhasste Wärmepumpen: Warum Deutschland seine alte Leidenschaft für Technologie wiederbeleben sollte, um nach vorn zu kommen.
12:23
12:24
12:44
12:44
12:44

12:44Economic Woes and Migration Debates Dominate German Media

The newspapers report on economic challenges in Germany, with discussions on industrial job cuts and economic stagnation (Berliner Zeitung, FAZ). Migration policies remain a contentious issue, with debates on border controls (RP Online) and the impact on political discourse (TAZ, FR). Housing and infrastructure are also highlighted, with new legislation aimed at accelerating residential construction (Junge Freiheit, Stuttgarter Zeitung).
13:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Schwierigkeiten mit Audi und Porsche, Schwächen in China: Nicht nur am Stammsitz in Wolfsburg spitzt sich die Lage zu. Hat Europas größter Autokonzern mit seinem Dutzend an Marken eine Zukunft?
13:02
13:02
13:23
Zwei Enthüllungsbücher bringen Licht in das Dunkel aus Korruption und Blauäugigkeit, das die Brüsseler Eliten bestimmt. Es geht um Verbindungen nach Katar – und einen islamistischen Plan.
13:23
13:44
13:44
Seit März ist die Straße zwischen Botnang und dem Stuttgarter Westen gesperrt. Die Gründe waren ein Wasserrohrbruch und anschließende Arbeiten an der Stromversorgung. Nun geht die Bauzeit zu Ende.
13:44
13:44
14:02
Im deutschen Profisport nimmt die Nachhaltigkeitsdebatte Fahrt auf. Sportverbände setzen auf strengere Umweltauflagen, von Rasenheizungen bis hin zu nachhaltigen Fanartikeln. Doch die Maßnahmen stoßen nicht überall auf Begeisterung – viele Vereine fürchten steigende Kosten und mehr Bürokratie.
14:02
14:02
Als erste überregionale Tageszeitung erscheint die taz ab Oktober 2025 werktags rein digital. Die wochentaz wird weiterhin gedruckt.
14:02
14:02
14:23
14:23
14:44
14:45
15:02
Er vermittelt zwischen Bürgern und Behörden: Der parteilose Kurt Herzberg ist seit zehn Jahren Bürgerbeauftragter in Thüringen. Und Puffer für den Politikverdruss.
15:02
15:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung
In Namibia rüstet sich das kleine Städtchen Lüderitz für den großen Rummel um erneuerbare Energien. Das Milliardenprojekt in der Wüste begeistert nicht alle.
15:02
15:03

15:03Volkswagen's Turmoil Reflects Germany's Economic Woes

The newspapers report on economic challenges in Germany, particularly in the automotive industry. Volkswagen faces difficulties across its brands (FAZ, Berliner Zeitung), while the chemical industry is shedding jobs (Berliner Zeitung). The government's response to these issues is criticized for downplaying their severity (Berliner Zeitung). Additionally, sustainability measures in professional sports are being debated, with concerns about rising costs and bureaucracy (Junge Freiheit).
15:23
Der Philosoph Rudolf Brandner schreibt in seinem neuen Buch über die Gefahr für Europa durch die Massenmigration von Moslems. Er sagt aber auch: Der Islam ist nur das Symptom. Die eigentliche Krankheit des Westens ist ganz eine andere.
15:23
15:23
Familie Fröhlich ist sich sicher, ihr Traumhaus gefunden zu haben. Als das Förderprogramm "Jung kauft alt" kommt, wird ihnen klar: Die meinen uns. Was also kann noch schiefgehen? Eine ganze Menge.
15:23
15:44
Borussia Mönchengladbach verliert auch das zweite Heimspiel der Saison. Gegen Stuttgart gibt es erneut drei Gegentore. Die Mittelstürmer der Gäste entscheiden die Partie.
15:44
15:44
15:44
Die Fröhlichs möchten ein Haus kaufen – gerne auch ein altes. Als aus dem Bauministerium das Förderprogramm „Jung kauft alt“ kommt, dämmert ihnen: Die meinen uns. Was kann also noch schiefgehen? Eine ganze Menge.
15:44
16:02
16:02
16:23
Der Homo Oeconomicus und die unsichtbare Hand des Marktes sind feste Begriffe im Wortschatz jedes Libertären. Doch handeln Menschen wirklich nur rational aus Eigeninteresse? Und ab wie viel Egoismus wird es schädlich? Ein Gastbeitrag Peter R. Preißler.
16:23
16:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Amerikaner ziehen immer seltener um. Die Unbeweglichkeit wirkt fast schon europäisch. Geht den Vereinigten Staaten die Unternehmenlust aus? Eine Spurensuche.
16:24
16:44
16:44
Neues Deutschland
Übergriffe überschatteten die diesjährige Pride Season. Politologin Juliane Lang erklärt, warum veraltete Geschlechtervorstellungen so zentral für die extreme Rechte sind. Und was sie an den CSDs dieses Jahr überraschte.
16:44
16:44
Eine ultrarechte Aktivistin verbreitet seit Jahren islamfeindliche Desinformation und ist auf nahezu allen Onlineplattformen gesperrt. Warum sich Trump nun mit ihr zeigt und was andere Republikaner darüber denken.
16:44

16:45Green Party Faces Headwinds in Brandenburg

The newspapers report on political challenges facing the Green Party in Brandenburg ahead of state elections (Berliner Zeitung, merkur.de). Economic issues are discussed, including the decline of the "American Dream" (FAZ) and housing market difficulties (Sueddeutsche). Sports coverage focuses on football match results (RP Online, WAZ). The media also addresses far-right activism and its impact on social discourse (Spiegel, Neues Deutschland).
16:45
Allein 14.217 Fahndungen zu offenen Haftbefehlen in Deutschland sind laut Innenministerium dem Bereich „Gewaltkriminalität“ zuzuordnen. Dazu zählen Mord, Totschlag, Vergewaltigung, Geiselnahme, Raub. Wie kann das sein? Ein Strafrechtsexperte stellt fest: Untertauchen funktioniere meist ziemlich gut.
16:45
16:45
Shani Louk wurde bei der Attacke auf Israel von der Hamas ermordet. Ihre Mutter hat gekündigt, ihr Vater strebt in die Politik. Was der Schmerz mit einer Familie macht.
16:45
17:23
17:44
Borussia Mönchengladbach begegnet dem Vizemeister in den meisten Phasen auf Augenhöhe – macht gegen den VfB Stuttgart aber zu viele Fehler. Dass der Schiedsrichter ebenfalls nicht makellos agierte, war in den Augen von Sportchef Roland Virkus nicht entscheidend.
17:44
17:44
Ein Stern ist zwar nicht das Ziel von Dongjin Lee, aber in seinem eigenen Restaurant Chobab ist zu erkennen, wo er herkommt: Zuletzt arbeitete er im Restaurant 5. Sein Beispiel zeigt, wie Sterne-Restaurants das kulinarische Niveau in der Region heben. Es gibt noch mehr davon.
17:44
17:44
18:02
18:02
Sueddeutsche Zeitung
Fast 30 Jahre lang gehörte Michelle zu den Superstars des deutschen Schlagers. Jetzt verlässt sie eine Branche, die sie fast umgebracht hätte. Was ist da passiert? Ein Treffen.
18:02
18:02
18:02
18:02
18:23
18:23
In Thüringen und Sachsen haben die Grünen verloren. Auch in Brandenburg drohen sie aus dem Landtag zu fliegen. Jetzt kommt westliche Wahlkampfhilfe.Tobias Schulze
18:23

18:24Migration Domino Effect at German-Austrian Border

The newspapers report on migration challenges, with Austria refusing to accept migrants rejected by Germany (FAZ). Political tensions continue, with Democrats mocking Trump for avoiding debates (FR). Sports coverage focuses on football match results and player performances (RP Online, WAZ). Nuclear threats from Russia against Ukraine are also reported (merkur.de).
18:44
18:44
18:44
19:02
Der „Final Fight“ zwischen Stefan Raab und Regina Halmich sorgte bereits in den vergangenen Wochen und Monaten für Aussehen. Mehr als 13.000 Fans und viele Promis waren am Samstag in den PSD Bank Dome gekommen.
19:02
19:02
Die wohl kleinste Weingärtner-Genossenschaft Baden-Württembergs ist in Stuttgart zu finden: Steilwerk nennen sich die Rohracker Genossen, weil ihr Wein in wirklichen Weinbergen wächst. Unsere Testerin Kathrin Haasis finden einen Roten der kleinen Kooperative großartig.
19:02
19:39
19:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mit dem Smartphone einen Herzinfarkt erkennen oder Blutproben mit Robotern testen: Digitalisierung in der Medizin birgt riesige Chancen, die Kosten sind kaum schätzbar – denn wie viel wert ist ein Menschenleben? Zu Besuch im „Smart Hospital“ in Essen.
19:39
19:39
20:23
21:23
21:23
23:02
Stefan Raab nutzt sein TV-Comeback zur großen Selbstbeweihräucherung und dem Bewerben seiner neuen Show bei RTL. Zwischendurch wurde auch kurz geboxt. Anschließend nennt er die Details der Sendung. Diese startet bereits Mittwoch. Es geht um eine Million Euro.
23:02
23:03