The Hear
Flag of germany
14.04.2025

14.04.2025The Day Merz Suggested Taurus While Medvedev Called Him Nazi

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 14.04.2025.

It displays 152 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

14.04.2025The Day Merz Suggested Taurus While Medvedev Called Him Nazi
CDU leader Friedrich Merz, Germany's chancellor-in-waiting, sparked controversy by suggesting potential Taurus missile deliveries to Ukraine, triggering harsh Russian responses. Dmitry Medvedev called him a "Nazi," escalating diplomatic tensions.

Morning reports focused on Merz softening previous economic positions, no longer ruling out tax increases despite campaign promises. The fatal pushing of a 15-year-old from a Hamburg high-rise gained coverage, with reports claiming foreign perpetrators.

Trump's erratic tariff policies continued creating market chaos with constant reversals of exemptions. Reports revealed his trade war unexpectedly impacts Russian oil exports, suggesting strategic targeting beyond China.

The SPD-CDU coalition faced internal resistance as the Jusos formally rejected the coalition agreement. The May 6 date for Merz's election as chancellor was confirmed, despite declining public trust. Multiple newspapers analyzed Germany's precarious position between US-China tensions as Trump's policies force strategic realignments.
14.04.2025
01:51
Friedrich Merz wehrt sich bei „Caren Miosga“ gegen den Eindruck, dass sich in den Koalitionsverhandlungen vor allem die SPD durchgesetzt hat. Den Wiedereinstieg in die Atomenergie wischt er mit Verweis auf den Regierungspartner beiseite. Beim Thema Wirtschaft ändert sich plötzlich der Ton.
01:51
03:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Noboa feiert Wiederwahl – Opposition spricht von Betrug

03:26
03:34
Gerade erst atmeten Apple und Co. auf – nun redet Donald Trump die Zollausnahmen für importierte Smartphones und Computer klein. Noch in dieser Woche will er neue Abgaben auf Halbleiter verkünden.
03:34
03:43

03:45Merz Shows Softer Side While Tax Questions Linger

The newspapers report on Friedrich Merz's political positioning as he prepares to become chancellor, appearing more moderate in a TV interview while still leaving room for potential tax increases (RP Online, Welt, Tagesspiegel). Economic concerns dominate with warnings about pension and health insurance contribution increases reducing take-home pay (Bild) and Trump's erratic tariff policies creating chaos for tech companies after initially granting exemptions (Spiegel). Other topics include financial investigators tracking tax evaders using offshore firms in NRW (WAZ), controversy over Kennedy Jr.'s conspiracy theories during an FDA visit (FR), and criticism of the new early retirement plan (merkur.de).
03:52
Nach den Koalitionsverhandlungen will Merz erst einmal Urlaub machen. Sie seien sehr anstrengend gewesen. Für Kritik hat er wenig Verständnis – und will zu höheren Steuern nicht Nein sagen.
03:52
03:52
Friedrich Merz wird Deutschlands neuer Kanzler, das ist fast sicher. Bei Caren Miosga zeigte er nun, wie er gern wirken würde – und womit er sich noch im Weg steht.
03:52
04:09
04:13
Es sei an der Zeit, dass Europa endlich selbstbewusster auftritt, meint Matthias Benz, Chef des Baudienstleisters Zeppelin. Und es müsse Schluss damit sein, Deutschland ständig schlechtzureden. Auf der größten Baustelle Europas sei ohnehin etwas anderes entscheidend.
04:13
04:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie machen wir unser Depot jetzt krisensicher?

04:26
04:26
04:34
05:00
05:00
05:09
05:18
05:18
In den kommenden Tagen landen drei weitere Flieger mit Afghanen. Sachsens Innenminister Schuster übt scharfe Kritik. Er wirft Baerbock „infame Aktionen im Akkord“ vor und fordert ein sofortiges Ende des Aufnahmeprogramms.
05:18
05:26
Tagesspiegel

„Wir machen keine Versprechungen, die wir nicht erfüllen können“

Der CDU-Chef übt sich in der ARD schonmal als Kanzler. Steuererhöhungen macht er von der Weltlage abhängig, Asylanträge will er begrenzen. Der ukrainischen Armee gibt Merz Ratschläge. Ein Überblick.
05:26
05:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Berlin in der USA-China-Klemme

05:35
05:43
Tagesspiegel

„Das wird teurer. Ja, es wird teurer“

Der CDU-Chef übt sich in der ARD schonmal als Kanzler. Steuererhöhungen macht er von der Weltlage abhängig, Asylanträge will er begrenzen. Der ukrainischen Armee gibt Merz Ratschläge. Ein Überblick.
05:43
06:15
Was ist los mit Merz? Bei den Koalitionsverhandlungen wirkt er unbeteiligt, die Krisengespräche mit der SPD führt jemand anders. Ständig braucht der 69jährige Urlaub. Und nun schließt er Steuererhöhungen nicht aus. Dabei wollte er deswegen seine Kanzlerpläne beerdigen.
06:15
06:18
Tagesspiegel

SPD-Frauenvertreterin fordert vier der sieben Posten für Frauen

Wenn Mathe politisch wird: Sieben durch zwei ergibt 3,5. Und so ist die Frage, wie viele Frauen die SPD in die Regierung entsendet, gar nicht so leicht zu beantworten.
06:18
06:44
Mit dem ARD-Reportage-Magazin „Klar“ wagt der ÖRR ein wenig Ausgewogenheit – ruft damit aber die deutsche Dreifaltigkeit der Einfalt (Grüne, Böhmermann-ÖRR und NGOs) auf den Plan. Mit dem Vorwurf, die Sendung würde „rassistische Narrative“ verfestigen.
06:44
06:52
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Braucht Deutschland eine neue China-Strategie?

06:52
06:52

06:54Merz's Stamina Questioned As Chancellor Role Looms

The newspapers report on several violent incidents, including a young man pushed to his death from a high-rise in Hamburg (Bild) and Russian attacks on Ukraine's Sumy region, which CDU's Merz has condemned as "serious war crimes" (FR). Political coverage focuses on Merz's fitness for chancellorship, with questions about his age and stamina (Junge Freiheit, Zeit) and SPD women demanding gender parity in ministerial positions (Tagesspiegel). International relations topics include Germany's China strategy (FAZ) and Trump announcing new tariffs (merkur.de). Other discussions include traffic fines as revenue sources for cities (Spiegel), Serbian pro-democracy cyclists protesting in Stuttgart (Stuttgarter Zeitung), and climate crisis solutions requiring degrowth (TAZ).
07:00
07:10
07:10
Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.
07:10
07:15
07:15
In Moskau währte die Freude über Donald Trumps globalen Handelskrieg nur kurz. Denn er kostet Russland nun Dutzende Milliarden. In der Ukraine keimt Hoffnung auf.
07:15
07:36
07:44
Kai Wegner ignoriert die Parteilinie und läßt die Berliner CDU-Basis über den Koalitionsvertrag abstimmen – inklusive Schuldenpaket, Migration und Bürgergeld. Wie die Parteispitze reagiert.
07:44
07:48
Sueddeutsche Zeitung
Auf nur 35 Zeilen handeln Union und SPD im Koalitionsvertrag den Klimaschutz ab, auch Gas soll wieder gefördert werden. Das klingt nach mehr Rückschritt, als es tatsächlich ist.
07:48
07:53
08:00
08:10
08:10
08:15
08:27
Der Ärger über lange Wartezeiten bei der Stuttgarter KFZ-Zulassungs- und Führerscheinstelle ist groß. Nicht immer reicht der Sicherheitsdienst – jetzt ist die Situation so eskaliert, dass die Polizei kommen musste.
08:27
08:27
Tagesspiegel

Dieses Team berät den SPD-Vorsitzenden

Lars Klingbeil führt die SPD und ihre Bundestagsfraktion. Demnächst könnte er Finanzminister und Vizekanzler werden, das Kanzleramt fest im Blick. Auf wen hört Klingbeil?
08:27
08:45
08:53
08:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das größte Versagen in der Geschichte der Armee

08:53

08:55Afghan Deportation Freeze While Hauptschule System Faces Extinction

The newspapers report on immigration issues, with a focus on Afghan arrivals through "concrete commitments" (Bild) and criticism of a dangerous Eritrean criminal remaining in Germany rather than being deported (Junge Freiheit). Education reforms in NRW threaten the traditional three-tier school system, with parents and teachers fearing the end of Hauptschule (RP Online). The CDU-SPD coalition's climate policy represents a shift, with plans to abandon the heating law and promote gas production again (Sueddeutsche). Other topics include Trump's unclear signals on China tariffs (FR), Russia's oil price problems due to Trump's trade war (Zeit), and long wait times causing tensions at Stuttgart's vehicle registration office (Stuttgarter Zeitung).
09:15
09:36
09:49
Sueddeutsche Zeitung
„Make America Great Again“ ist sowohl reaktionär als auch futuristisch. Darin liegt seine Kraft. Und darum müssen auch Donald Trumps Widersacher lernen, in Utopien zu denken.
09:49
09:53
10:02
10:11
10:20
10:28
10:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Befindet sich die Börse schon in einem Bärenmarkt?

10:37
10:37
Mit astronomisch hohen Zöllen wollte Trump China schnell in die Knie zwingen, doch Peking lässt ihn zappeln. Der US-Präsident hat offenbar unterschätzt, wie sorgfältig sich das Land auf einen Zollkonflikt vorbereitet hat – und spielt damit Chinas langfristigen Zielen geradewegs in die Hände.
10:37
10:37
Tagesspiegel

Trump verzockt sich immer wieder – damit muss man planen!

Der brutale russische Angriff auf Sumy zeigt: Trumps Ukraine-Friedensplan geht nicht auf. Und das ist bei weitem nicht sein einziger Misserfolg. Was der Rest der Welt daraus lernen kann.
10:37
10:37
10:46
11:11
CDU-Politiker Jens Spahn fordert im Umgang mit der AfD im Bundestag mehr Fairneß, will die Partei behandeln „wie jede andere Oppositionspartei auch“ – doch Linke und Grüne wehren sich vehement.
11:11
11:15
11:37
Geht es bei Trumps Handelskrieg gar nicht um Zölle? Die Stanford-Historikerin Jennifer Burns erklärt, welche radikalen Strategien die Männer hinter dem Präsidenten verfolgen. Und warum man sie ernst nehmen muss.
11:37
11:46
Ein Syrer ermordet in Berlin am hellichten Tag einen Deutschen mit zahlreichen Messerstichen. Hätte sich die Tat durch eine Abschiebung verhindern lassen? Und welchen Aufenthaltsstatus hatte der Täter? Der Staatsanwaltschaft ist das komplett egal. Das sei nicht „von Relevanz“, heißt es auf JF-Anfrage. Auch an einer anderen Stelle wird gemauert.
11:46
11:46

11:49Trump's China Tariff Miscalculation Exposed

The newspapers report on violent incidents, with a 15-year-old allegedly pushed to death from a Hamburg high-rise (Bild) and controversy over concealing a Syrian knife attacker's residency status (Junge Freiheit). Trump's trade policies dominate international coverage, with analyses of his China tariff miscalculation (Welt, Spiegel) and American markets potentially entering a bear phase (FAZ). The Kremlin has responded to CDU's Merz regarding Taurus missiles for Ukraine (FR). Security concerns have prompted calls for reduced dependence on US intelligence as Trump returns (Neues Deutschland), while Düsseldorf reports car ownership growing faster than population (RP Online).
12:03
Ein Historiker publizierte früher unter Pseudonym Texte in einer neurechten Publikation. Studierende sind alarmiert – und ernten ihrerseits »Cancel«-Vorwürfe: Wie ein Streit an der Uni Würzburg außer Kontrolle geriet.
12:03
12:12
12:12
Russland beschießt die Ukraine mit Raketen, mindestens 34 Menschen werden getötet. Putin führt keinen strategischen Krieg, sondern er terrorisiert das Nachbarland.
12:12
12:29
12:29
12:34
12:47
12:47
Deutschlands kulturelle Infrastruktur liegt darnieder. Nirgendwo wird das so brutal sichtbar wie in der Millionenstadt Köln. Berühmte Institutionen sind jahrelang geschlossen. Manche für immer. Es endet im Kannibalismus des „Eigenkapitalverzehrs“. Eine Katastrophenbesichtigung.
12:47
12:55
12:55
Millionen gibt das Land für Zentren aus, die Start-ups unterstützen. In jedem fünften Fall profitieren Gründerteams außerhalb des Landes. Rechnungshof und Landtags-FDP hinterfragen das nun.
12:55
12:55
Tagesspiegel

Wie wahrscheinlich ist eine zügige Mindestlohn-Anhebung?

Bereits 2026 sind 15 Euro Mindestlohn erreichbar – so steht es im Koalitionsvertrag. Doch es gibt Hindernisse: Neben der schlechten wirtschaftlichen Lage könnte eine Gerichtsentscheidung im Wege sein.
12:55
13:04
13:13
13:15
13:22
Noch vor den Koalitionsverhandlungen mit der SPD hat CDU-Chef Friedrich Merz beteuert, er wolle ein Kanzler sein, der sich der „umweltpolitischen Verantwortung“ stelle. Nun steht der schwarz-rote Koalitionsvertrag. Wird er dieser Verantwortung gerecht?
13:22
13:30
Lehrende und Studierende sind eingeschüchtert, manche haben Angst: In Nebraska lässt sich beobachten, was der Kampf der Trump-Regierung gegen die Universitäten bedeutet.
13:30
13:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Den USA scheint das Geld auszugehen – die Gläubiger fliehen“

13:39

13:40Trump's Tariff Confusion Hits Russian Oil

The newspapers report on Trump's expanding trade war now targeting Russian oil (FR) and creating confusion with electronics tariffs (merkur.de). Domestic politics focus on the emerging CDU-SPD coalition, with debates about climate policy commitments (RP Online) and potential obstacles to raising the minimum wage to €15 by 2026 (Tagesspiegel). Immigration remains contentious, with the CDU expressing outrage over continuing Afghan charter flights (Junge Freiheit). Other topics include Jeff Bezos taking celebrities to space (Bild), university freedom debates around a historian with far-right connections (Spiegel), Germany's blocking of EU anti-discrimination protections (TAZ), and concerns about US financial stability (FAZ).
13:43
13:47
13:47
13:47
Mit seiner vorsichtigen Kritik an der Ausgrenzung der AfD hat Jens Spahn ein Tabu gebrochen. Zumindest legen das die reflexhaften Reaktionen von Grünen und Linken nahe. Die Union wäre gut beraten, sich davon nicht irritieren zu lassen – auch im eigenen Interesse.
13:47
13:56
14:13
14:30
14:39
14:39
CDU-Chef Merz räumt ein Wahlversprechen nach dem anderen ab. Nun nimmt auch noch die Linkspartei den 69jährigen in die Mangel. Zustimmungen zu Grundgesetzänderungen soll es künftig nur geben, wenn Merz den kompletten Kotau macht.
14:39
14:56
15:04
US-Präsident Donald Trump wird nicht erst seit dem jüngsten Zollkrieg als impulsiv handelnder Verrückter dargestellt. Politik und Medien scheinen sich zumindest auf dieses bequeme Narrativ geeinigt zu haben. Ist dies nur ein billiger Erklärungsansatz? Eine alte Kriegslist aus China könnte Aufschluß darüber geben. Eine Analyse.
15:04
15:05
15:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Amthor verteidigt Spahns AfD-Äußerung

15:13
15:13
15:22
Tagesspiegel

Wer Kanzler werden will, muss fühlen

Der Kanzler in spe auf der Suche nach Zustimmung: Da hat er noch einiges vor sich. Wie die Berliner CDU zeigt. Ob dabei aber die Mitgliederbefragung so richtig hilft? Fraglich.
15:22
15:30
Auch in der kommenden Bundesregierung wird es ein eigenständiges Entwicklungsministerium geben. Doch die geplanten Kürzungen werden es in einer Zeit der multiplen Krisen schwächen. Dabei wäre ein Aufwuchs nötig.
15:30
15:48
Friedrich Merz denkt laut über eine Taurus-Lieferung an die Ukraine nach. Dabei ist längst klar, dass die Waffe nicht das bringt, was sich mancher von ihr verspricht.
15:48
15:56
Seit Tagen ist bekannt: Die Drohschreiben an Duisburger Schulen hatten keinen rechtsextremen Hintergrund. Dennoch poltert die Linken-Abgeordnete Gohlke drauf los und wittert mangels Berichterstattung zu „rechter Gewalt“ eine Verschwörung.
15:56
16:14
16:14

16:15Merz's Taurus Proposal Triggers Russian "Nazi" Accusations

The newspapers report on the Taurus missile debate, with CDU leader Merz suggesting potential delivery to Ukraine, drawing harsh criticism from Russia's Medvedev who called him a "Nazi" (FR, Zeit). The Russia-Ukraine conflict remains prominent with reports of Chinese soldiers allegedly fighting for Putin (merkur.de) and questions about Europe's naval capabilities against Russia (Spiegel). In domestic politics, CDU's Amthor defends Spahn's AfD-related comments (FAZ), while controversy surrounds a Duisburg school threat case, with the left-wing politician Gohlke accused of spreading fake news about right-wing involvement (Junge Freiheit, WAZ). Economic concerns include discussions about austerity policies returning internationally (TAZ) and retirement planning options (Welt).
16:31
16:31
Immer wieder jagen Hunde durch Wälder und Felder und stöbern Wild auf, das dann flüchtet. In den vergangenen Jahren sind immer wieder Rehe schwer verletzt worden. Jäger wollen nicht mehr tatenlos zusehen. Warum auch Menschen ohne Hund in der Brut- und Setzzeit besonders vorsichtig sein sollten.
16:31
16:31
16:56
Je größer die Fraktion, desto größer ihr Sitzungsaal im Bundestag. Was bisher stets gute Sitte und parlamentarische Tradition war, soll nun nicht mehr gelten. Weil die SPD ihren Riesensaal trotz heftiger Wahlschlappe nicht räumen will, sollen die AfD-Abgeordneten künftig weniger Platz bekommen, als freilaufenden Hühnern zusteht.
16:56
16:56
17:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Koalitionskrach um 15 Euro Mindestlohn

17:05
17:13
17:39
17:39
Tagesspiegel

CDU verteidigt Merz‘ Taurus-Vorstoß – SPD reagiert verhalten

Wenige Wochen vor seiner möglichen Kanzlerwahl hat CDU-Chef Friedrich Merz sein grundsätzliches Ja zur Lieferung deutscher Marschflugkörper an die Ukraine bekräftigt. Wie kommt das an?
17:39
17:48
18:05
Ziel des Präsidenten ist nicht nur eine stärkere US-Industrie. Er will die Schulden neu regeln, Energie und Waffen verkaufen. Der wohl komplizierteste Deal aller Zeiten.
18:05
18:13
Amerikas Zollkapriolen erschüttern den Welthandel. Ausgerechnet die Staatschefin des wirtschaftlich abhängigen Mexiko verhandelt erfolgreich und selbstbewusst: Claudia Sheinbaum ist politisch mit Populisten groß geworden.
18:13
18:13
18:22
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Das ist der richtige Weg“

18:22
18:30
„Diese Zahlen jetzt wirklich deutlich reduzieren“: Kanzlerkandidat Merz stellt eine scharfe Beschränkung der Asylbewerber-Zahl in Aussicht. Ist das realistisch? Die SPD reagiert irritiert. Und der Sachverständigenrat Migration warnt: „Unvorhersehbare Ereignisse“ könnten die Zuwanderung verstärken.
18:30
18:39
18:56
19:34
Sueddeutsche Zeitung
Iris T. wollte helfen, als die Polizei eine Person suchte, die nachts durch Aschau gejoggt war. Jetzt sitzt ihr Sohn im Gefängnis. Und die Familie ist überzeugt: Das Gericht hat im Mordfall Hanna Wörndl nicht die Wahrheit gesucht, sondern einen Schuldigen.
19:34
19:39
Tagesspiegel

„Nicht die Farbe des Ausweises macht eine Person kriminell“

Nach einer Reihe von Messerangriffen diskutiert die Politik erneut über weitere Verbotszonen. Warum diese allein keine Lösung sind
19:39
19:39

19:40Jusos Reject Coalition Agreement

The newspapers report on Germany's political developments, with the youth wing of SPD (Jusos) rejecting the coalition agreement with CDU, particularly opposing asylum policies and social measures (TAZ). Housing policy is criticized for lacking real change (RP Online). The AfD faces parliamentary space restrictions despite traditional rules allocating larger meeting rooms to bigger factions (Junge Freiheit). Several crime stories appear prominent, including a Mercedes crashing through a cemetery destroying 15 graves (Bild), a murder case where a family believes their son was wrongfully convicted (Sueddeutsche), and a trial of young men accused of nearly beating a homeless person to death (WAZ). Trump's foreign policy continues to feature, with reports on his avoidance of responsibility in "Biden's war" (FR) and Mexico's successful trade negotiations with the US (Spiegel).
19:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Selfies mit dem Systemsprenger

19:47
19:56
Amerikas Zollkapriolen erschüttern den Welthandel. Ausgerechnet die Staatschefin des wirtschaftlich abhängigen Mexiko verhandelt erfolgreich und selbstbewusst: Claudia Sheinbaum ist politisch mit Populisten groß geworden.
19:56
20:46
20:55
21:12
22:03
22:20
Tagesspiegel

„Nukleare Abschreckung funktioniert“

Die Sicherheit Europas ist eng verknüpft mit der Sicherheit Ostasiens, sagt Yuki Sakata. Der japanische Generalmajor über den amerikanischen Raketenschirm und die Strategien, mit denen sein Land mehr Rekruten gewinnen will.
22:20
23:37