The Hear
Flag of germany
11.11.2024

11.11.2024The Day Scholz Changed His Mind Three Times

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 11.11.2024.

It displays 144 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

11.11.2024The Day Scholz Changed His Mind Three Times
Morning coverage focused on Scholz's ARD interview, where he showed openness to a confidence vote before Christmas, marking his first position shift of the day. By noon, he rejected Wednesday's vote possibility, while economists published harsh critiques of the Ampel coalition's three-year performance.

Reports emerged of North Korean troops joining Russian forces near Kursk, with US responding through increased Stryker tank deliveries to Ukraine. The afternoon brought revelation that Scholz had considered a confidence vote already in July, while disputes intensified about election timing logistics.

Evening coverage centered on Merz's proposal of two specific election dates, followed by his subsequent retraction. Meanwhile, the SPD's internal discussions about replacing Scholz with Pistorius as chancellor candidate emerged, marking Scholz's third significant position shift of the day through his unexpected outreach to Trump regarding Ukraine policy.
11.11.2024
00:00
00:40
01:12
»Ich möchte auch, dass es schnell geht«: Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich als Gast in der ARD-Talkshow von Caren Miosga offen dafür gezeigt, die Vertrauensfrage im Bundestag noch vor Weihnachten zu stellen.
01:12
03:52
Innerhalb eines Tages kann Donald Trump den Ukrainekrieg beenden – behauptete der Republikaner zumindest im Wahlkampf. Nun muss er liefern: Laut »Washington Post« gab es ein Gespräch mit dem Kremlchef.
03:52
04:32
04:40
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ungestellte Fragen: Im Land breitet sich Abstiegsangst aus, doch Caren Miosga arbeitet mit Olaf Scholz lieber noch einmal den Koalitionsstreit auf. Und der Kanzler weiß, warum Friedrich Merz keine Chance gegen ihn hat.
04:40
04:56
Der Spiegel
Die spannende Nachricht: Neuwahlen sind schon im Januar möglich. Die öde Wahrheit: Olaf Scholz bleibt der Sprachautomat, der er immer war. Bei seinem Miosga-Solo schnarrt er sich schon mal auf den Wahlkampf ein.
04:56
05:12
05:28
Olaf Scholz lässt bei Caren Miosga erahnen, wie er in den kommenden Wochen auftreten will. Es war ein ungewohntes, beinahe irritierendes Bild nach drei Jahren Ampel.
05:28
05:36
05:36
Fast 200 „schwerwiegende Parkverstöße“ auf 13 Schulwegen binnen einer Stunde – das ist das Ergebnis des Schulweg-Checks 2024 der Initiative Kidical Mass. Wo gab es die meisten Gefahrenstellen?
05:36
05:52
Wie geht es weiter nach dem Ampel-Aus? Kanzler Olaf Scholz stellt sich am Ende einer politisch einzigartigen Woche den Fragen von Caren Miosga in der ARD-Talkshow. Beim Thema Vertrauensfrage hat er plötzlich eine andere Meinung als noch vor einigen Tagen.
05:52
06:00
06:00
06:06
Außer der Linken sind alle Parteien für eine noch härtere Fluchtpolitik. Deshalb dürfte dem letzten von der Ampel-Regierung beschlossenen Gesetzentwurf eine Mehrheit im Bundestag sicher sein.
06:06
06:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ungestellte Fragen: Im Land breitet sich Abstiegsangst aus, doch Caren Miosga arbeitet mit Olaf Scholz lieber noch einmal den Koalitionsstreit auf. Und der Kanzler weiß, warum Friedrich Merz keine Chance gegen ihn hat.
06:24
06:40
07:04

07:06Scholz Unlocks The Exit Door

The newspapers report extensively on Chancellor Scholz's ARD interview with Caren Miosga, where he showed openness to early elections and a confidence vote (Berliner Zeitung, FAZ, RP Online, Spiegel, Welt, Zeit). The coverage notes Scholz's statement "I don't cling to my office" and analyzes his changed demeanor. In parallel, reports emerge of Putin gathering 50,000 troops from Russia and North Korea near Kursk (FR), while new asylum law reforms face discussion in the Bundestag (Neues Deutschland).
07:12
07:36
Die spannende Nachricht: Neuwahlen sind schon früher möglich. Die öde Wahrheit: Olaf Scholz bleibt der Sprachautomat, der er immer war. Bei seinem Miosga-Solo schnarrt er sich schon mal auf den Wahlkampf ein.
07:36
07:52
08:00
Der verlustreiche Staatskonzern muss sparen und verschiebt die weitere Modernisierung seiner betagten Flotte. Der Milliardenauftrag für bis zu 95 neue Hightech-Fernzüge wird vorerst nicht vergeben. Hersteller und Fahrgastvertreter reagieren enttäuscht.
08:00
08:00
08:06
Während Facebook und Instagram politisch mißliebige Beiträge löschen, herrscht auf X Meinungsfreiheit. Das will Habeck ändern. Musk reagiert auf die Ankündigung – und wird persönlich.
08:06
08:24
08:32
Trump ist zurück, die Ampel gescheitert, die Erde heiß wie nie: Damit startet der Klimagipfel im Ölstaat Aserbaidschan. Worum es nun geht und was überhaupt möglich ist.
08:32
08:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zwischen Polen und der Ukraine flammt der Streit über Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg neu auf. Ein Regierungspartner von Donald Tusk will den ukrainischen EU-Beitritt mit der Aufarbeitung von Massakern verknüpfen.
08:56
09:04
09:04
09:36
Interview·Sahra Wagenknecht hat mit ihrer neuen Partei ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Die BSW-Vorsitzende spricht über Hass und harte Bandagen in der Politik, über die vorgezogenen Neuwahlen und über Koalitionsgespräche in ostdeutschen Bundesländern.
09:36
09:36
Die CDU läutet den Wahlkampf ein mit einer Tirade gegen Sozialleistungen. Bei Bürgergeld und Migranten soll gespart werden. Doch wie viel lässt sich wirklich kürzen?
09:36
09:44
Interview·Sahra Wagenknecht hat mit ihrer neuen Partei ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Die BSW-Vorsitzende spricht über Hass und harte Bandagen in der Politik, über die vorgezogenen Neuwahlen und über Koalitionsgespräche in ostdeutschen Bundesländern.
09:44
09:52
Robert Habeck tauscht sich mit Bundespräsident Steinmeier über einen Weg zu Neuwahlen aus. Und: Paul Ziemiak findet Friedrich Merz cooler als Olaf Scholz. Das News-Update.
09:52

09:54Habeck Meets the President

The newspapers report on new developments in the coalition crisis, with Habeck meeting Steinmeier to discuss election paths (Spiegel), while Baerbock shares personal reflections on the turbulent week (merkur.de). The AfD controversy continues, with legal challenges to public broadcaster SWR's reporting on the Potsdam meeting (Junge Freiheit). Meanwhile, historical wounds between Poland and Ukraine surface, as Polish government partners link Ukraine's EU membership to World War II massacre investigations (FAZ). Deutsche Bahn postpones ICE fleet modernization until 2036 due to financial constraints (Stuttgarter Zeitung).
10:00
10:00
10:08
Zwischen Polen und der Ukraine flammt der Streit über Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg neu auf. Ein Regierungspartner von Donald Tusk will den ukrainischen EU-Beitritt mit der Aufarbeitung von Massakern verknüpfen.
10:08
10:16
Update·Endlich ist es wieder so weit, der Hoppeditz erwacht in Düsseldorf! Heute am 11.11. um 11.11 Uhr starteten damit die Jecken in die neue Karnevalssession. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
10:16
10:24
10:24
10:24
Eine Studie hat erhoben, wie es um das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger bestellt ist. Wo fühlen sie sich wohl – wo muss etwas geschehen?
10:24
10:32
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seit dem Ukrainekrieg rüstet Deutschland auf. Auch Zivilisten, die nichts mit der Bundeswehr am Hut hatten, lassen sich für die Reserve ausbilden. Zwei Neu-Soldaten berichten.
10:32
10:32
Ein neuer Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett verabschiedet hat, zielt darauf ab, den Wohnungsbau durch vereinfachte Regeln anzukurbeln. Dennoch dürfte die erhoffte Entlastung der Branche ausbleiben. Mietern droht weiteres Ungemach im nächsten Jahr.
10:32
10:56
10:56
11:04
11:04
11:04
Zerlegt sich nach der Regierung auch noch ihr wichtigstes Beratergremium? Die Wirtschaftsweisen sind tief gespalten. Ein Mitglied zieht gegen die anderen sogar vor Gericht.
11:04
11:12
11:12
Das Schlachtgeschehen hinter dem Langemarck-Mythos offenbart Versorgungsprobleme der deutschen Armee im Ersten Weltkrieg. Weil Grundlegendes fehlte, brachen Sturmangriffe zusammen. Scheinbare Kleinigkeiten haben große Wirkung; gerade wenn sie fehlen.
11:12
11:12
OECD-Experte Christopher Prinz attestiert Deutschland eine der höchsten Krankenstandsquoten der Welt. Im Interview erklärt er, warum dem Hausarzt eine Schlüsselrolle bei diesem Problem zukommt – und welches Land für Deutschland ein Vorbild sein könnte.
11:12
11:20
11:36
11:44
Die Ampel ist aus. Der Bundestag soll neu gewählt werden. Doch dafür braucht es Papier. Ob Deutschland ausreichend hat – da scheiden sich die Geister.
11:44
11:44

11:46Economists Deliver The Final Verdict

The newspapers report extensively on economists' harsh critique of the Ampel coalition's three-year economic performance (Berliner Zeitung, Spiegel). The debate about new elections continues, with Scholz rejecting a confidence vote for Wednesday (FR) while disputes emerge about paper availability for ballots (Junge Freiheit, merkur.de). In parallel, reports show increased civilian interest in military training since the Ukraine war (FAZ), while concerns rise about exploitation of Eastern European workers in Duisburg (WAZ).
12:06
12:06
Wie sicher ist Stuttgart? Eine Befragung der Bevölkerung bringt interessante Ergebnisse. Teilnehmende und Kriminologen leiten daraus Empfehlungen ab – vor allem für die Innenstadt und Zuffenhausen. Was sagt man dort dazu?
12:06
12:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Aus Kursk kommen erste Berichte über gefallene Soldaten des Kim-Regimes. Das Gros der Truppen Pjöngjangs bilden Spezialkräfte aus dem Sturmkorps. Ein Überläufer berichtet der F.A.Z.
12:06
12:08
12:24
12:32
Erneut eine brutale Migrantenattacke: Eine Gruppe junger Araber prügelt in Rostock ein junges Opfer bis zur Bewußtlosigkeit zusammen. Die Gewalt in der Stadt steigt auch generell an.
12:32
12:32
Olaf Scholz spielt sich im Wahlkampf schon als Retter der Alten auf, schürt dabei Ängste vor Altersarmut und Sozialkürzungen. Union und FDP unterstellt der Kanzler sogar fälschlicherweise, Rentenkürzungen vorgeschlagen zu haben. Kritiker seiner Linie kanzelt er in bester Trump-Manier ab.
12:32
13:12
13:20
13:36
13:36
14:03
Reisenden werden rund um die Stuttgart-21-Baustelle weite Wege zugemutet. Nun sperrt die Bahn einen Teil der kürzesten Verbindung zwischen den Gleisen und der Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie. Begründet wird das mit der Witterung.
14:03
14:16
14:16
Über das Datum der Vertrauensfrage wird weiter heiß diskutiert. Im Schloss Bellevue geben sich die Besucher die Klinke in die Hand. Annalena Baerbock würde ihren Job gerne behalten. Und bei der FDP macht man sich Mut. Notizen aus einem hektischen Berlin.
14:16
14:16
14:32
Russland bekommt Hilfe von Nordkoreas Armee, eine der größten der Welt. Tausende ihrer Soldaten kämpfen bereits in der Region Kursk – und Pjöngjang hat kein Problem, weitere Zigtausende zu schicken. Eine Großoffensive soll kurz bevorstehen. Aber die Ukraine zieht sich nicht zurück.
14:32
14:40
Nordkoreas Soldaten kämpfen in Osteuropa, Russland braucht militärische Hilfe auch aus dem Iran und China. Wie bedrohlich ist der neue Autokratenclub?
14:40

14:42North Koreans Fire on Russian Allies

The newspapers report extensively on North Korean troops joining Russian forces near Kursk, with unexpected friendly-fire incidents leading to Russian surrenders (merkur.de, Welt, Zeit). Private health insurance costs are rising by 20% (FAZ), while economic reports show unprecedented order shortages across sectors (Junge Freiheit). The government crisis continues with speculation about Baerbock's position and timing of confidence vote (RP Online).
14:48
14:56
15:04
15:04
Der Bundespräsident muss vermitteln zwischen dem Rest der Regierung und der Opposition – eine Reise nach Saudi-Arabien fällt deswegen aus. Und: Scholz will die Vertrauensfrage noch nicht am Mittwoch stellen. Das News-Update.
15:04
15:20
Mit Dauergrinsen und Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat, laviert sich Bundeskanzler Olaf Scholz bei Caren Miosga durch die Sendung. Und für sein Hinauszögern der Vertrauensfrage muß sogar die Warnung vor einem drohenden Staatsversagen der maroden Hauptstadtbürokratie herhalten.
15:20
15:20
15:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Terminfindung für die Vertrauensfrage und die Neuwahl gestalten sich als schwierig. Der Kanzler schickt seinen Fraktionschef vor.
15:28
15:36
15:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Terminfindung für die Vertrauensfrage und die Neuwahl gestalten sich als schwierig. Der Kanzler schickt seinen Fraktionschef vor.
15:44
15:44
15:44
15:44
Der Stuttgarter Mahle-Konzern reagiert auf den Nachfrageeinbruch mit temporären Sparmaßnahmen im In- und Ausland. In Baden-Württemberg sind zwei Standorte betroffen.
15:44
16:00
In Fürth setzte die SPD setzte mit Unterstützung der AfD eine Kürzung beim lokalen Sozialticket durch. Alle anderen Parteien stimmten dagegen. Die Linke sieht das als Beleg für eine zunehmend armenfeindliche Politik.
16:00
16:00
16:05
Die Wissenschaftlerin Teresa Völker im Gespräch über die mediale Fixierung auf die AfD, das Erstarken der extremen Rechten und die Fehlerkultur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
16:05
16:06
16:16
16:16
16:24
Statt sich voller Elan in Wahlvorbereitungen zu stürzen, versucht Bundeswahlleiterin Brand offenbar ihren Weihnachtsurlaub zu retten. Wer verteidigt die Demokratie gegen überforderte Polit-Beamte?Ein Kommentar.
16:24

16:26Scholz and Lindner's Pension War

The newspapers report extensively on the ongoing government crisis, with new tensions between Scholz and Lindner over pension cuts allegations (Berliner Zeitung, Welt). The timing of the confidence vote remains disputed, with complications arising from holiday scheduling (FAZ, Junge Freiheit). A former CDU politician's transfer of funds to suspected terrorists makes headlines (Spiegel), while security forces arrest a youth planning an attack on a Christmas market in northern Germany (merkur.de).
16:32
16:40
16:40
16:48
Die Sicherheitsbehörden in Deutschland haben erneut einen islamistisch motivierten Anschlag vereitelt: In Schleswig-Holstein plante ein Jugendlicher offenbar, einen Weihnachtsmarkt zu attackieren. Was ist über den Verdächtigen bekannt?
16:48
16:56
Der Bundespräsident muss vermitteln zwischen dem Rest der Regierung und der Opposition – eine Reise nach Saudi-Arabien fällt deswegen aus. Und: Scholz will die Vertrauensfrage noch nicht am Mittwoch stellen. Das News-Update.
16:56
17:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bitte kein Angriff über Weihnachten, keine Anschläge am Wochenende und keine Flut in den Sommerferien? Staat und Verwaltung sollten vermitteln: Wir sind bereit.
17:04
17:12
17:36
Auch Tage nach den Unruhen in Amsterdam kommt die niederländische Hauptstadt nicht zur Ruhe. Trotz eines Demonstrationsverbots der links-grünen Bürgermeisterin versammeln sich immer wieder Menschen auf dem zentralen Platz. Stürzt die Stadtpolitik jetzt ins Chaos?
17:36
17:36
17:36
17:36
18:00
Die Politik ignoriert die Wähler. Die Parteien haben sich mit dem Rundfunk zur Machtexpansion verbündet. Das führt zu einer tiefen Entfremdung und ist eine Gefahr für das Zusammenleben.Ein Kommentar von Gerhard Papke.
18:00
18:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Für wen das Ampel-Aus teuer wird

Steuerzahler, Rentner, Mieter – für alle könnten sicher geglaubte Hilfen entfallen. Und auch beim Deutschlandticket fehlt nun Geld.
18:06
18:16
18:16
18:24
18:32
Manche Kinder und Lehrer müssen seit Wochen ohne Papiertücher auskommen. Inzwischen werden deswegen Küchenrollen von zu Hause mitgebracht. In Klassenräumen sollen die Tücher sowieso nicht zum Einsatz kommen, heißt es von der Stadt. An den Schulen wird das anders gesehen.
18:32

18:34The Price of Ampel's Fall

The newspapers report on two major developments in the coalition crisis: the financial implications of the Ampel's collapse, with cuts expected to social benefits and transport subsidies (FAZ, Spiegel), and growing discussions about Trump's potential impact on Ukraine policy (FR, Zeit). In parallel, coverage continues of refugee-related tensions, with the opening of high-rise housing in Lichtenberg generating local protests (Berliner Zeitung), while Germany's strategic dependence on Chinese raw materials receives renewed attention (Welt).
18:40
Fast 73 Millionen Amerikaner haben für Donald Trump gestimmt, trotz seiner Gewaltrhetorik, trotz seiner Lügen. Die Soziologin Arlie Hochschild hat diese Wähler erforscht und erklärt, was sie in ihm sehen.
18:40
18:48
Mit seinem spießigen Küchentisch-Video will Robert Habeck die verbeamteten Altbaubewohner für sich gewinnen. Doch so verliert man Wahlen – das haben die USA klar gezeigt. Wer die Welt verändern will, muss heute von Donald Trumps Strategie lernen.
18:48
18:56
19:12
Anfang Juli soll Olaf Scholz nach SPIEGEL-Informationen intern bereits darüber gesprochen haben, die Vertrauensfrage zu stellen. Damals zielte er noch auf den November. Was hielt den Kanzler ab?
19:12
19:20
19:20
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Keine Treueschwüre mehr für die Ukraine, der Kanzler will jetzt auf die „Rückkehr des Friedens“ hinarbeiten. Das könnte ein Vorgeschmack auf die künftige deutsche und europäische Außenpolitik sein.
19:20
19:28
19:36
20:06
Je früher gewählt wird, desto größer werden die organisatorischen Probleme. Leidtragende könnten kleinere Parteien sein, Briefwähler – und Deutsche, die im Ausland leben.
20:06
20:16
20:40
20:48
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Industrie weist Vorwürfe zurück, eine vorgezogene Neuwahl könne an fehlenden Wahlzetteln scheitern. Ganz so einfach ist das Prozedere aber nicht. Einzelne Unternehmen warnen durchaus vor möglichen Fehlern und Engpässen an Weihnachten.
20:48
20:48
20:48
Der Kanzler schiebt die Verantwortung ab, doch bislang ohne Erfolg: Auch mit SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich will Friedrich Merz nicht reden, bis Olaf Scholz die Vertrauensfrage stellt. Und nun?
20:48
20:48
21:04
Mit Sönke Wortmann als Gast feierte der Ständehaus-Treff das Jubiläum seiner 100. Ausgabe. Ein gute Stunde lang ging es im Gespräch mit RP-Chefredakteur Moritz Döbler um Herkunft, Fußball und um künftige Projekte.
21:04
21:12
21:12
Mehr Abgeordnete machen keine bessere Politik – da sind sich Verbände und Organisationen einig. Angesichts des nötigen Bürokratieabbaus sehen sie in der drohenden Aufblähung das falsche Signal – und erwarten Korrekturen.
21:12
21:28

21:30The Ballot Paper Crisis

The newspapers report extensively on election preparation challenges, with the Federal Returning Officer warning about logistical hurdles for early elections (Zeit, FAZ, merkur.de). The standoff between Scholz and Merz continues, with Merz refusing dialogue until Scholz calls for a confidence vote (Spiegel). New economic data shows unprecedented order shortages in key sectors, though one unnamed industry shows surprising growth (Welt). North Korean involvement in Kursk operations receives continued attention (FR).
21:36
21:36
23:12
CDU-Chef Merz zieht seine Forderung nach schnellen Neuwahlen zurück. Seine Fraktion kündigt derweil an, die Bundestags-Tagesordnungen abzulehnen. Was steckt hinter dem Zickzack-Kurs?
23:12
23:12
Wie ticken die Bundesbürger außen- und sicherheitspolitisch? Eine Umfrage zeigt: Die Bundesrepublik bleibt in diesen Fragen ein gespaltenes Land – nur beim Thema Grenzschutz und Abschiebungen herrscht große Einigkeit. Im Kanzlerkandidaten-Vergleich schneidet Merz deutlich besser ab als Scholz und Habeck.
23:12