The Hear
Flag of germany
10.10.2025

10.10.2025The Day of María Corina Machado's Nobel Peace Prize

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 10.10.2025.

It displays 185 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

10.10.2025The Day of María Corina Machado's Nobel Peace Prize
German media started the day focusing on Israel's government approving a Gaza peace agreement with Hamas, despite internal resistance, and the impending ceasefire. This continued discussions from previous days about the peace process and the role of US President Trump. Early afternoon reports shifted editorial priority to the announcement of Venezuelan opposition figure María Corina Machado being awarded the Nobel Peace Prize. This news dominated headlines throughout the afternoon, with extensive coverage of the decision and some reports noting the US criticism of Trump not receiving the award. Concurrently, a police scandal in Frankfurt involving officers suspected of abuse of office also gained traction. By evening, news also included French President Macron re-appointing Sébastien Lecornu as Prime Minister, amidst ongoing coverage of the Gaza ceasefire.
10.10.2025
01:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Israels Regierung stimmt Gaza-Abkommen zu

01:02
02:15
Es gab Widerstand von rechtsextremen Regierungsmitgliedern, aber der Beschluss steht: Das Kabinett von Israels Premier Netanyahu hat für das Gaza-Abkommen mit der Hamas votiert. Schon bald soll der Waffenstillstand in Kraft treten.
02:15
02:58
03:15
Das israelische Kabinett hat dem Friedensplan mit der Terrororganisation Hamas zugestimmt. Er sieht unter anderem die Freilassung aller Geiseln sowie eine Waffenruhe vor.
03:15
03:31
Tagesspiegel

Kann Trumps Gaza-Deal Bestand haben?

Mit der Übereinkunft zwischen Israel und der Hamas sind große Hoffnungen verbunden. Experten analysieren, welche Hindernisse es weiterhin gibt – und ob sie überwunden werden können.
03:31

03:33Israel Approves Gaza Accord

German media overwhelmingly focuses on the Israeli government's approval of a Gaza peace agreement with Hamas, despite resistance from right-wing members, and the impending ceasefire (FAZ, FR, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Zeit, merkur.de, Neues Deutschland). Discussions also include the role of US President Trump in the deal and its potential durability (FR, merkur.de, Tagesspiegel).
03:44
04:08
04:08
04:21
04:34
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kommt es zur Trotzreaktion gegen Trump?

04:34
04:34
Rheinische Post

Israels Kabinett billigt Abkommen mit der Hamas

Die radikal-islamische Hamas hat den Krieg im Gazastreifen am Donnerstag für beendet erklärt. Danach hat auch das israelische Kabinett das Abkommen zum Ende des Konfliktes im Gazastreifen gebilligt. Wir berichten im Newsblog.
04:34
04:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frieden im Jahr des Trumps

04:47
04:47
Eine Umfrage unter 1200 Unternehmenschefs weltweit zeigt, wie Zölle und geopolitische Spannungen die Wirtschaft belasten. Besonders in deutschen Konzernen geht dabei die Angst um. Die Ergebnisse zeigen aber auch, was die Regierung jetzt tun müsste.
04:47
04:47
Der Historiker und Nahostwissenschaftler Tom Khaled Würdemann spricht über Donald Trumps Gazaplan. Er erklärt, was sich für eine Versöhnung auf Dauer ändern muss.
04:47
05:12
05:15
05:24
Katja Storck ist derzeit für Ärzte ohne Grenzen im Gazastreifen. Hier spricht sie über das Durchhaltevermögen ihrer palästinensischen Kollegen, die Hoffnung auf ein Kriegsende und das, was jetzt am dringendsten geschehen muss.
05:24
05:37
05:49
06:00
Die Bundesregierung will am Verbrenner-Motor festhalten. Die Innovation der Auto-Industrie wird dadurch weiter aufgeschoben. Warum das auch ökonomisch fatal ist, erklärt der Jenaer Soziologe Klaus Dörre im Interview.
06:00
06:15
06:29
06:29
Tagesspiegel

Dienststellen und Wohnungen in Frankfurt durchsucht

06:29

06:31Gaza Peace Holds

German media continues to focus on the Gaza peace agreement, with Israel's cabinet approving the deal and Hamas declaring an end to the war (RP Online, Spiegel, Sueddeutsche, FAZ). Simultaneously, an ongoing police scandal in Frankfurt, involving 17 officers suspected of abuse of office, is gaining traction (Bild, FR, Tagesspiegel).
06:42
06:42
Tagesspiegel

17 Beamte unter Verdacht – Durchsuchungen in Dienststellen und Wohnungen

06:42
06:54
Die Fifa will offenbar die Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien ein zweites Mal verlegen. Wegen der Hitze zunächst in den Winter – nun wegen des muslimischen Ramadans ins darauffolgende Jahr.
06:54
07:07
Rheinische Post

US-Soldaten sollen Waffenruhe im Gazastreifen absichern

Das israelische Kabinett hat neben der Hamas das Abkommen zum Ende des Konfliktes im Gazastreifen gebilligt. Nun gehts es an die Details: US-Soldaten sollen die Waffenruhe im Gazastreifen absichern – neben internationalen Beteiligten. Wir berichten im Newsblog.
07:07
07:07
Tagesspiegel

Jared Kushner, Trumps Schwiegersohn – und der Mann hinter dem Gaza-Deal

Trumps Schwiegersohn Jared Kushner ist die Macht im Hintergrund. Das gilt für alles, auch für den Nahost-Frieden. Wie dem 44-Jährigen gelang, was viele für unmöglich hielten.
07:07
07:07
07:07
07:15
Rheinische Post

Tests, Förderung und Ganztag sollen für Kinder in NRW Pflicht werden

Wenn es nach der Politik in NRW geht, dann soll mehr Zug in das Fördern und Fordern in den Kitas und an den Schulen kommen. Der Grundschulbesuch am Nachmittag wird in schlechteren sozialen Lagen dann nicht mehr freiwillig sein. Zugleich wirft neuer Streit über die Zukunft der Schulformen seine Schatten voraus.
07:15
07:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz: Werden Beschränkungen für Rüstungslieferungen nach Israel prüfen

07:15
07:34
07:34
Artillerie, Käfigpanzer, Drohnenschwärme – der Krieg in der Ukraine ist heute ein anderer als zu Beginn des russischen Überfalls. Eine SPIEGEL-Animation zeigt, wie sich Kyjiw gegen die Kremltruppen verteidigt.
07:34
07:48
08:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Europa muss endlich eine politische Union mit einer eigenen Armee werden“

08:13
08:53
Die Linkspartei mobilisiert gegen Apollo News – unterstützt von einer staatlich geförderten Stiftung. Wieder bleibt der Aufschrei aus. Dagegen hilft nur unbeugsamer Mut und Solidarität.Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
08:53
08:53
09:07
09:07
Tagesspiegel

Venezolanerin Maria Corina Machado erhält Auszeichnung

09:07

09:10Venezuelan Dissident Wins Nobel Peace Prize

German media reports that Venezuelan opposition figure María Corina Machado has been awarded the Nobel Peace Prize (Spiegel, Tagesspiegel). Simultaneously, the ongoing conflict in Ukraine sees Russia's desperate situation in Donetsk and massive power outages due to attacks (FR, Welt). US President Trump threatens to expel Spain from NATO over defense spending (merkur.de).
09:15
09:15
09:21
09:34
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Friedensnobelpreis geht an María Corina Machado

09:34
09:34
Rheinische Post

Eine Gemeinde statt 16 – was bleibt von der Kirche übrig?

Auf ihrer Webseite hat die Evangelische Kirche in Düsseldorf die Vision schon mal vorweggenommen. „Eine Gemeinde 2028“ ist dort zu lesen. Doch der Weg dahin erfordert radikale Schnitte. Klar ist: Weitere Kirchen werden demnächst vom Netz gehen und auch die Jugend- und Seniorenarbeit steht vor weitreichenden Änderungen.
09:34
09:39
09:47
09:48
Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die Politikerin Maria Corina Machado aus Venezuela. Sie wird damit für ihren Einsatz für die demokratischen Rechte des venezolanischen Volkes ausgezeichnet.
09:48
10:00
Donald Trump ist es nicht geworden: Das Nobelpreiskomitee hat sich für eine venezolanische Politikerin entschieden. Der sozialistische Apparat in ihrer Heimat versucht sie seit Langem einzuschüchtern.
10:00
10:01
10:01
Tagesspiegel

Venezolanerin Maria Corina Machado erhält Friedensnobelpreis

Die venezolanische Politikerin wird für ihren Einsatz für die demokratischen Rechte ausgezeichnet. US-Präsident Donald Trump wurde nicht als preiswürdig erachtet.
10:01
10:06
10:14
Die Regierung hat schärfere Bürgergeld-Sanktionen beschlossen, ein zentrales Wahlversprechen der Union. Doch wie sieht der Alltag in den Jobcentern eigentlich aus? Sind viele Arbeitslose nur zu faul? Ein Besuch in Gießen.
10:14
10:27
10:27
Lange terrorisierte Russland die Ukraine mit Angriffen gegen die Energieinfrastruktur. Nun schlägt das Land zurück und treibt Putins Ölbranche in die Krise.
10:27

10:33Venezuelan Dissident Honored

German media is heavily focused on the announcement of María Corina Machado from Venezuela receiving the Nobel Peace Prize (FAZ, FR, Tagesspiegel, Welt). Simultaneously, there is continued discussion surrounding US President Trump's political maneuvers and theories (Sueddeutsche, merkur.de). Other reports include a murder investigation in Bild and Ukraine's retaliation against Russia's energy infrastructure (Zeit).
10:40
Nach der Grimme-Ehrung für die Kampagne „AfD-Verbot“ stellen sich Nordrhein-Westfalen und die Stadt Marl hinter das Institut. Die Preisvergabe sei unabhängig erfolgt. Die JF fragte auch nach der Einhaltung des staatlichen Neutralitätsgebots.
10:40
10:40
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warken plant Milliardeneinsparungen im Gesundheitswesen

10:40
10:40
Die Regierung hat schärfere Bürgergeld-Sanktionen beschlossen, ein zentrales Wahlversprechen der Union. Doch wie sieht der Alltag in den Jobcentern eigentlich aus? Sind viele Arbeitslose nur zu faul? Ein Besuch in Gießen.
10:40
10:40
11:00
11:08
Vor 200 Jahren wurde der legendäre burische Präsident Paulus Kruger in Südafrika geboren. Als Ohm Kruger ging er in die Geschichte ein; auch wegen seines Widerstandes gegen das Empire im Kampf für die Freiheit Transvaals.
11:08
11:15
11:15
Rheinische Post

„Diese Rivalität ist ein Stück weit intimer als die Düsseldorf-Köln-Rivalität“

Interview·Die Eishockey-Spieler Oliver Mebus (Krefeld Pinguine) und Leon Niederberger (Düsseldorfer EG) sprechen über die Bedeutung des Straßenbahn-Derbys, Emotionen auf dem Eis und warum sie ein 6:5 einem 1:0 vorziehen würden. Das ganze Interview gibt es hier auch als Video.
11:15
11:16
11:21
11:21
Tagesspiegel

„Viele sind findig, Maßnahmen des Jobcenters zu unterlaufen“

Sören Link ist Oberbürgermeister in Duisburg. Im Gespräch bewertet der SPD-Politiker die Bürgergeld-Pläne der Koalition. Was Armutsmigration in seiner Stadt auslöst – und er dagegen tut.
11:21
11:35
12:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Putin braucht einen Ersatzsieg“

12:01
12:01
Neues Deutschland
Regierung und Autokonzerne führen die Industrie ins Abseits – und erhöhen den Druck auf die Beschäftigten. Die fällige Verkehrswende wird verschleppt. Eine Abrechnung mit dem Ideologie der "Technologieoffenheit"
12:01
12:15
12:15

12:44Trump Denied Nobel Peace Prize

German media is primarily focused on the controversy surrounding the Nobel Peace Prize, with the US criticizing the decision to award it to Venezuelan politician María Corina Machado instead of Donald Trump (FR, Spiegel, Sueddeutsche). Simultaneously, concerns about Trump's health are fueling speculation (merkur.de). Other reports include discussions on Germany's energy transition (Junge Freiheit, Neues Deutschland) and local issues.
13:00
Airbus hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zum größten Flugzeughersteller der Welt entwickelt. Den US-Konkurrenten Boeing hat der europäische Luftfahrtkonzern dabei wortwörtlich links liegen lassen. Denn Airbus überzeugt durch Qualität und Zuverlässigkeit.
13:00
13:09
13:09
Die Einigung zwischen Israel und der Hamas ist ein Coup für Donald Trump. Während seine Politik in anderen Weltgegenden chaotisch wirkt, hat sie im Nahen Osten Methode. Sie reicht zurück in seine erste Amtszeit.
13:09
13:09
13:09
13:15
Rheinische Post

92-Jährige muss mit Wandlöchern im Badezimmer leben

Eine 92-jährige Frau lebt seit 28 Jahren in der LEG-Wohnung in Mönchengladbach-Wickrath. Seit vier Monaten prangt ein riesiges Loch im Badezimmer. Trotz verzweifelter Anrufe lebt die Seniorin weiter auf einer Baustelle. Auch andere Mieter klagen über Probleme.
13:15
13:15
13:23
Der Kampf um den Verbrenner tobt seit Jahren. Nun sprechen sich der deutsche Kanzler und sein Vize gegen ein Verbot aus – doch entschieden wird die Sache in Brüssel. Doch es ist bereits klar, wie die EU reagieren wird – aus vier Gründen.
13:23
13:37
Tagesspiegel

Das diplomatische Kunststück von Witkoff und Kushner bei den Gaza-Gesprächen

Die Verhandlungen für einen Waffenstillstand in Gaza stockten. Bis Trumps Verhandlungsteam in Ägypten landete. Dann kam ein überraschend schneller Erfolg – die Rekonstruktion.
13:37
13:37
Erstmals seit langer Zeit empfängt Palästinenserchef Abbas israelische Aktivisten. Das Treffen offenbart eine tiefe Kluft – und könnte doch der Beginn von Frieden sein.
13:37
13:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung

In Gaza läuft die 72-Stunden-Uhr

13:50
14:00
14:15
Rheinische Post

„Ich bin ein ganz normaler Mensch“

NRW-Innenminister Herbert Reul hat ein Buch geschrieben, das er nie schreiben wollte. Warum er es dennoch tat – und wieso man seiner Meinung nach Fehler nicht verschweigen, sondern eingestehen sollte.
14:15
14:32
Rheinische Post

„Ich möchte, dass die Bürger der Politik wieder vertrauen“

NRW-Innenminister Herbert Reul hat ein Buch geschrieben, das er nie schreiben wollte. Warum er es dennoch tat – und wieso man seiner Meinung nach Fehler nicht verschweigen, sondern eingestehen sollte.
14:32
14:32
14:45
15:00
15:00
15:00

15:01Trump's Nobel Snub fuels Mideast Deal Reflections

German media is extensively covering the controversy surrounding the Nobel Peace Prize, with reports focusing on Donald Trump not receiving the award and the White House's critical reaction (Bild, FR, Sueddeutsche). Simultaneously, the ongoing Gaza ceasefire agreement, largely attributed to Trump's diplomatic efforts, remains a significant topic (FAZ, Spiegel, Tagesspiegel).
15:05
15:28
15:28
15:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Deutschland überholt Frankreich

15:42
15:56
Die früheren CSU-Chefs Seehofer und Huber kritisieren Söders Absage an die Grünen. Doch in Wahrheit hat sich die Ökopartei längst auf den Marsch nach links begeben. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
15:56
15:56
Tagesspiegel

Das Komitee sendet ein deutliches Signal an den US-Präsidenten

Mit der Auswahl der venezolanischen Dissidentin María Corina Machado als Friedensnobelpreisträgerin ist auch eine Botschaft an Donald Trump verknüpft. Nur nicht die, die er sich gewünscht hätte.
15:56
15:56
16:00
Trigema-Co-Chef Wolfgang Grupp junior kündigt eine neue Version des Kult-Werbespots mit dem Affen an. Nächste Woche soll es soweit sein. Wieder vor der Tagesschau?
16:00
16:10
Neues Deutschland
Frankreichs politische Klasse kann sich auf keine Regierungsmehrheit einigen.Nach Premierminister Bayrou scheitert auch sein Nachfolger Lecornu. Die linke France Insoumise setzt indes auf eigenständige soziale Kämpfe.
16:10
16:10
Rheinische Post

Ein Friedensnobelpreis als Lebensversicherung

María Corina Machado bietet dem linksextremen Regime in Caracas mit pazifistischen Mitteln die Stirn und ist die populärste Politikerin im Land. Das macht sie für die Diktatur gefährlich. Und bringt sie auch selbst in Gefahr.
16:10
16:10
Der Test war eine Katastrophe, die neue Funksoftware nicht truppentauglich, die Hersteller blieben hinter den vertraglich vereinbarten Leistungsdaten zurück. Es stellt sich die Frage, wie der Verteidigungsminister zu der Aussage im Bundestag kam, alles sei „im Plan“.
16:10
16:16
16:53
17:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Das hat nur Trump geschafft“

17:07
17:07
17:49
17:49
Die Waffenruhe tritt in Kraft und Tausende Palästinenser ziehen in den Norden von Gaza. Sie hoffen, dort noch etwas zu finden, was einmal ihr Zuhause war.
17:49
18:03
Tagesspiegel

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin María Corina Machado?

Ihren jahrelangen Kampf gegen das Maduro-Regime bezahlt Venezuelas Oppositionsführerin mit einem Leben im Untergrund. Dort erfährt sie vom Friedensnobelpreis – und ist erstmal sprachlos.
18:03
18:08
Sueddeutsche Zeitung
Israel bereitet sich auf die Rückkehr der Geiseln vor. Manche Familien können ihre Liebsten wieder in die Arme schließen. Andere müssen warten, ob die Hamas zumindest die sterblichen Überreste ihrer Angehörigen zurückgibt.
18:08

18:10Gaza Deal's Fragile Peace

German media is heavily focused on the ongoing Gaza ceasefire agreement, with reports detailing the deal's approval, potential peace prospects, and the return of hostages (FR, Spiegel, Sueddeutsche, Zeit). Concurrently, the controversy surrounding the Nobel Peace Prize continues, with some reports linking Trump to the ceasefire (FAZ) and others highlighting María Corina Machado's recognition (RP Online, Tagesspiegel). Trump's trade threats to China also emerge (merkur.de).
18:15
18:32
Rheinische Post

Polizeischüsse in Düsseldorf – Bewaffneter soll aus Psychiatrie geflohen sein

Update·Mitten in der Innenstadt hat die Polizei am Donnerstag einen 40-jährigen Mann niedergeschossen. Der Mann soll zuvor aus dem Maßregelvollzug geflohen sein. Neue Details geben Einblicke in die Vorgeschichte und die Entscheidungsnot der Polizei.
18:32
18:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie die Merz-CDU Frauen gewinnen will

18:46
18:46
18:47
19:00
19:00
Die deutsche Nationalmannschaft braucht im dritten Spiel der WM-Qualifikation einen Sieg. Das Team legt gegen Luxemburg einen starken Start hin, wartet aber noch auf das erste Tor. Verfolgen Sie die Partie im Liveticker.
19:00
19:00
19:15
19:15
19:15
Ein neues KI-Modell von Samsung benötigt 10.000 Mal weniger Leistung als gängige Konkurrenzserien wie GPT oder Gemini. Diese jetzt publizierte Entdeckung gefährdet die hunderte Milliarden teuren Investitionen von Nvidia, Microsoft Google & Co und könnte als gigantisch große KI-Falle erweisen.
19:15
19:30
19:30
19:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die CDU braucht mehr Frauen – doch woher sollen die kommen?

19:44
19:44
19:44
19:58
Tagesspiegel

Warum viele Menschen in den Frontstädten der Ukraine nicht fliehen

Über den Sommer wurden Zehntausende Ukrainer aus gefährdeten Regionen evakuiert. Doch die meisten blieben da. Viele von ihnen harren aus, bis die Flucht kaum noch möglich ist.
19:58
19:58
19:58
19:58
20:13
20:13
Tagesspiegel

Macron ernennt Sebastien Lecornu erneut zum französischen Premierminister

20:13
20:13
20:13

20:15Macron Recalls Lecornu to Lead France

German media is heavily focused on French President Macron re-appointing Sébastien Lecornu as Prime Minister, marking the sixth premier in two years (FR, Spiegel, Tagesspiegel, merkur.de). This comes amidst continued coverage of the Gaza ceasefire and hostage returns (Sueddeutsche, Zeit), as well as a local police shooting in Düsseldorf involving an escaped psychiatric patient (RP Online).
20:15
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den am Montag zurückgetretenen und noch amtierende Ministerpräsident Sebastien Lecornu erneut zum neuen Premierminister ernannt. Vorausgegangen waren zähe Verhandlungen mit den Parteispitzen.
20:15
20:15
20:27
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Macron ernennt Lecornu zum neuen Premierminister

20:27
20:28
Tagesspiegel

Macron ernennt Sébastien Lecornu erneut zum Premierminister Frankreichs

Frankreichs Präsident Macron setzt trotz Kritik erneut auf Lecornu als Premier. Kann er das politische Patt im Parlament lösen und den Haushalt rechtzeitig vorlegen?
20:28
20:28
20:28
20:42
20:47
Lecornu hatte sein Amt erst am Montag niedergelegt und in den letzten Tagen Gespräche zur Beilegung der Regierungskrise geführt. Staatspräsident Macron setzt sich abermals gegen Rufe durch, die einen Regierungschef aus dem linken Lager forderten.
20:47
20:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Präsident ohne Volk

20:56
20:56
21:15
21:41
21:46
21:55
22:10
22:40
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sucht verzweifelt einen Premierminister – und ernennt erneut den gerade Gescheiterten. Warum das Nachbarland politisch wackelt
22:40