The Hear
Flag of germany
09.10.2025

09.10.2025The Day of the Israel-Hamas Peace Agreement

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 09.10.2025.

It displays 175 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

09.10.2025The Day of the Israel-Hamas Peace Agreement
German media on October 9 overwhelmingly focused on the peace agreement between Israel and Hamas, announced by US President Donald Trump. Early morning reports confirmed the agreement on the first phase of a peace plan, including hostage releases and an Israeli military withdrawal.

Later in the morning, German media also extensively covered the Schwarz-Rot coalition's agreement on reforms to social welfare (Bürgergeld becoming Grundsicherung with stricter sanctions), pension adjustments, and transportation infrastructure. This followed earlier reports of high tensions within the coalition summit.

Throughout the afternoon and evening, the peace agreement between Israel and Hamas continued to dominate, with reports of Israel ratifying the agreement and Hamas declaring an end to the Gaza War. Discussions also included the future of Prime Minister Netanyahu and the implications of the peace deal, with some outlets suggesting Trump deserved a Nobel Peace Prize.
09.10.2025
00:17
00:21
Auf seiner Plattform Truth Social hat der US-Präsident eine Einigung in den Friedensverhandlungen zwischen der Hamas und der israelischen Regierung bekannt gegeben. Trump will am Wochenende in die Region reisen.
00:21
00:28
00:28

00:30First Step to Gaza Peace

German media attention is overwhelmingly focused on reports that Israel and Hamas have agreed to the first phase of a US-led peace plan, announced by US President Donald Trump. This initial agreement reportedly includes the release of all hostages and a partial Israeli military withdrawal (Bild, FAZ, RP Online, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, Zeit). Separately, an earlier report detailed significant Russian military losses in Ukraine (merkur.de).
02:05
Tagesspiegel

Israel und Hamas einigen sich auf erste Phase des Gaza-Friedensplans

US-Präsident Donald Trump hat eine Einigung in den Gaza-Friedensgesprächen verkündet. Israel und die Hamas bestätigten das. Alle Geiseln sollen offenbar am Montag freikommen.
02:05
02:15
In Ägypten haben die Konfliktparteien zuletzt indirekt über Einzelheiten eines US-Plans zur Beendigung des Gaza-Kriegs verhandelt. Laut US-Präsident Trump hat es dabei einen Durchbruch gegeben.
02:15
02:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Israel und Hamas stimmen erster Phase des Gaza-Plans zu

02:38
02:38
03:00
03:15
03:33
03:43
03:54
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Durchbruch bei Verhandlungen zum Gaza-Krieg

03:54
04:00
04:05
04:15
04:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Israel und Hamas stimmen erster Phase von Trumps Friedensplan zu

04:26
04:37
04:50
05:00
Rheinische Post

Israel und Hamas stimmen erster Phase von Friedensplan zu

Update·Israel und die islamistische Hamas haben der ersten Phase des US-Friedensplans zugestimmt. Das gab US-Präsident Donald Trump bekannt. Netanjahu will am Donnerstag seine Regierung einberufen, um die Vereinbarung zu billigen. Wann die israelischen Geiseln freikommen sollen.
05:00
05:03
05:42
05:42
05:42
Mit dem Nationalen Sicherheitsrat will die Bundesregierung sicherheitspolitische Fragen zentral und ressortübergreifend koordinieren. Das Gremium soll nach den Drohnenvorfällen, zuletzt in München, erstmals aktiv werden.
05:42

05:44Gaza Peace: First Steps Agreed

German media attention remains heavily focused on the Gaza peace process, with multiple outlets reporting that Israel and Hamas have agreed to the first phase of Donald Trump's peace plan, involving hostage release and Israeli troop withdrawal (FAZ, FR, RP Online, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Welt, merkur.de, Bild, Zeit). This follows the previous overview, confirming the agreement. Other topics include brandanschläge against AfD offices and the establishment of a National Security Council (Junge Freiheit, Neues Deutschland).
06:00
CDU-Familienministerin Prien, die zahlreiche linke antisemitische Organisationen finanziell fördert, will auswandern, falls die AfD den Kanzler stellt. Grund: Der angebliche Antisemitismus.
06:00
06:15
06:44
07:00
07:00
07:08
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was vereinbart ist – und was nicht

07:08
07:08
07:08
07:09
Tagesspiegel

Schwarz-Rot bei Verkehr, Rente und Bürgergeld einig

Die Erwartungen waren enorm und die Tagesordnung umfangreich. Doch Ergebnisse des Koalitionsausschusses von Union und SPD ließen zunächst sich warten. Nun äußert sich der Kanzler dazu.
07:09
07:15
07:21
07:21
Tagesspiegel

Dax erreicht neues Rekordhoch

07:21
07:32
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz verkündet Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr

07:32
07:32
07:45
07:45
Rheinische Post

Koalition einigt sich bei Reformen – Rente, Bürgergeld, Verkehr

Die Spitzen der Koalition haben sich nach Angaben von Kanzler Friedrich Merz in der Nacht zu Donnerstag auf Reformen für den Automobilsektor, den Straßenbau und im Sozialbereich geeinigt.
07:45
07:58
07:58
07:58
07:58

07:59New Social Pact Emerges

German media is extensively reporting on the agreement reached by the Schwarz-Rot coalition regarding reforms across several key areas: social welfare (Bürgergeld becoming Grundsicherung with stricter sanctions), pensions, and transportation infrastructure (Bild, FAZ, FR, Junge Freiheit, RP Online, Spiegel, Welt, Zeit, merkur.de). This follows earlier reports of high tensions within the coalition summit. Separately, the peace agreement between Israel and Hamas, announced by President Trump, is also mentioned (Spiegel).
08:11
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Einigung: Koalition will Leistungen für Totalverweigerer streichen

08:11
08:11
Tagesspiegel

Union und SPD einig bei Verkehr, Rente, Bürgergeld – und neuen Regeln für Sozialleistungen

Die Erwartungen waren enorm: Nach langen Verhandlungen im Koalitionsausschuss meldet der Kanzler eine Einigung bei strittigen Themen. Beide Parteien stehen unter Druck, zu handeln.
08:11
08:23
08:23
08:47
08:59
Es ist ein Tiefpunkt; selbst fürs EU-Parlament. Es schützt die Antifa-Schlägerin Ilaria Salis, die in Ungarn politische Gegner angriff und schwer verletzte. Daß ihr Abgeordnetenstatus die Linksextremistin schützt, ist ein Armutszeugnis für den „Werte-Westen“.Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
08:59
08:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Auf diese Kernpunkte haben sich Union und SPD geeinigt

08:59
08:59
09:00
In den 1980er Jahren wurden im brasilienischen Amazonas-Bundesstaat Rondônia Unmengen von Regenwald abgeholzt. Einer der Verantwortlichen war der Kaffeebauer Geraldo Casteluber. Er hat dazugelernt.
09:00
09:10
Auf Druck der USA und der arabischen Staaten einigen sich Israel und die Hamas auf die erste Phase einer Waffenruhe. Von Frieden zu sprechen, ist noch zu früh.
09:10
09:15
09:22
Der Bundeskanzler trifft sich mit den Richtern des Bundesverfassungsgerichts zum Dinner – hinter verschlossenen Türen. Ein vertrauliches Stelldichein zwischen Regierung und Kontrolleuren, das die Grenzen der Gewaltenteilung verschwimmen läßt.
09:22
09:33
Das Verbrenner-Aus sorgt weiter für Ärger in der Bundesregierung. Auch im Koalitionsausschuss haben sich Union und SPD nicht auf einen gemeinsamen Kurs verständigt. Dafür planen sie ein Förderprogramm für Elektroautos.
09:33
09:33
Rheinische Post

Was die Koalition bei der neuen Grundsicherung plant

Analyse·Union und SPD ziehen beim Bürgergeld die Zügel an: Künftig müssen Bezieher Termine unbedingt einhalten und schneller Jobs annehmen, sonst drohen Sanktionen. Die wichtigsten Antworten zur neuen Grundsicherung.
09:33
09:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wenn Genossen über ihre Schatten springen

09:56
09:56

10:02Coalition's Renewed Social Contract

German media attention continues to focus heavily on the outcomes of the Schwarz-Rot coalition committee meeting, particularly concerning reforms to social welfare (Bürgergeld becoming Grundsicherung with stricter sanctions), pension adjustments, and transportation (FAZ, FR, RP Online, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, merkur.de). Concurrently, the peace agreement between Israel and Hamas, brokered by US President Trump, remains a significant topic (Welt, Zeit).
10:15
Gestern Haseloff, heute Prien. Politiker, die drohen, das Land zu verlassen, wenn nicht so gewählt wird, wie sie wollen. Das läßt nicht nur am Demokratieverständnis zweifeln, sondern auch an der Adoleszenz.Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
10:15
10:44
10:56
11:00
11:08
Tagesspiegel

Ungar László Krasznahorkai erhält Nobelpreis für Literatur

11:08
11:08
11:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Diese Leistung sollten auch Trumps Kritiker anerkennen

11:15
11:20
Tagesspiegel

Ungar László Krasznahorkai erhält den Nobelpreis für Literatur

11:20
11:20
11:43
11:43
Rheinische Post

Die Nacht, in der sich die Koalition zusammenrauft

Analyse·Erst Rouladen, dann acht Stunden Verhandlungen: Die Koalition schafft bei wichtigen Vorhaben einen Durchbruch – etwa bei der Bürgergeldreform. Danach sah es aber zunächst nicht aus. So verlief die Nacht für Schwarz-Rot.
11:43
11:43
11:43
11:56
Tagesspiegel

Ein historisches Abkommen ist noch kein Frieden

Darauf haben die Menschen in Gaza und Israel lange gewartet: Die Waffen sollen schweigen, die Geiseln heimkehren. Trumps Deal gibt Anlass zu Hoffnung, aber für Frieden in Nahost braucht es mehr.
11:56
11:56
12:00
12:00
12:00
12:07
Die Erdgasspeicher sind nur zu 76 Prozent gefüllt, viel weniger als vor einem Jahr. Die Regierung hält das für unproblematisch, Speicherbetreiber und Opposition sehen erhebliche Gefahren. Ein Gutachten warnt vor einem 40-Milliarden-Euro-Risiko. Das Papier ist aus drei Gründen bemerkenswert.
12:07

12:09Trump's Peace Echoes

German media attention continues to focus on two main themes: the Schwarz-Rot coalition's agreement on social welfare reforms (Bürgergeld becoming Grundsicherung with stricter sanctions) and the peace agreement between Israel and Hamas, brokered by US President Trump. Several outlets are analyzing the implications of both developments (RP Online, Sueddeutsche, merkur.de, FAZ, Spiegel, Tagesspiegel).
12:15
12:30
Die Kosten für die Krankenversicherung geraten immer mehr außer Kontrolle. Im Gegenzug zu steigenden Beiträgen sollen die Bürger künftig auch noch mehr Geld für Medikamente ausgeben müssen. Für Bürgergeldempfänger gibt es aber schon jetzt Ausnahmen. Wer aber arbeitet, schaut in die Röhre.
12:30
12:31
Die SPD erklärt Arbeit zur Gerechtigkeitsfrage, die Union bekommt ihre Sozialreform. Und Terminversäumer: bald nichts mehr. Der Bundeskanzler kann aufatmen.
12:31
12:42
12:42
Bei Sandra Maischberger übertreffen sich Heidi Reichinnek von der Linkspartei und SPD-General Tim Klüssendorf beim sozialpolitischen „Wünsch dir was“. Und bei der Ablehnung der Wehrpflicht steht die Linkskoalition sogar schon.
12:42
12:53
13:15
Schluß mit weinerlichen Debatten über Schwarze: In der Bibliothek des Konservatismus rechnet Influencerin Anna Scherer mit der Wokeness und dem Rassismusbegriff ab – und spricht über ihr neues Buch.
13:15
13:15
Die Erdgasspeicher sind nur zu 76 Prozent gefüllt, viel weniger als vor einem Jahr. Die Regierung hält das für unproblematisch, Speicherbetreiber und Opposition sehen erhebliche Gefahren. Ein Gutachten warnt vor einem 40-Milliarden-Euro-Risiko. Das Papier ist aus drei Gründen bemerkenswert.
13:15
13:22
Sueddeutsche Zeitung
Während die Welt noch rätselt, wer wohl an diesem Freitag den Friedensnobelpreis bekommt, ist für Donald Trump schon klar, wer ihn unbedingt verdient. Er selbst. Norwegen bringt das ziemlich in die Bredouille.
13:22
13:30
13:30
Tagesspiegel

Israel ratifiziert Vereinbarung mit der Hamas

13:30
13:30
13:30
13:41
13:41
Tagesspiegel

Für Autobahnen ist plötzlich Geld da, für die Bahn nicht

Trotz Sondervermögens drohte ein Neubau-Stopp bei Straße und Schiene. Der schwarz-rote Koalitionsausschuss will das verhindern. Doch mehr Geld verspricht Finanzminister Klingbeil nur für Autobahnen.
13:41
13:52
13:52
13:52
Wo gibt es das denn, dass man folgenlos immer wieder Termine schwänzen kann? Was die Koalition zur Reform des Bürgergelds beschlossen hat, ist nicht „knallhart“, sondern ein Anflug von Normalität. Möglich wäre noch viel mehr.
13:52

13:53Gaza Truce: Hostages' Hope

German media continues to focus heavily on the peace agreement between Israel and Hamas, brokered by US President Trump, with several outlets reporting Israel's signing of the agreement (FR, merkur.de, Spiegel). Concurrently, the Schwarz-Rot coalition's reforms to social welfare, specifically Bürgergeld, remain a significant topic, with discussions around stricter rules and funding (FAZ, RP Online, Tagesspiegel, Welt, Zeit).
14:00
Die Bundesregierung will am Verbrenner-Motor festhalten. Die Innovation der Auto-Industrie wird dadurch weiter aufgeschoben. Warum das auch ökonomisch fatal ist, erklärt der Jenaer Soziologe Klaus Dörre im Interview.
14:00
14:00
Die schwarz-rote Koalition will das Bürgergeld offiziell abschaffen und all jene härter bestrafen, die nicht mit dem Jobcenter zusammenarbeiten. Was dahintersteckt und warum vor allem eine Schreckensbotschaft wirken könnte.
14:00
14:15
Rheinische Post

„Betreuung von Kindern zwischen ein und zwei Jahren wird zum Problem“

Immer mehr Tagesmütter und -väter geben auf, der Trend beschleunigt sich rasant. Familien fürchten um ein Angebot, das viele gerade für Babys und unter Dreijährige schätzen. Verbände sehen das Betreuungssystem gefährdet. Was die Gründe sind für den massiven Rückgang und wie die Politik auf die Entwicklung reagiert.
14:15
14:16
14:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Atmosphäre? „Wirklich ausgesprochen gut“

14:28
14:28
14:28
Das Grimme-Institut zeichnet eine Aktion aus, die offen ein Verbot der AfD fordert. Die Website porträtiert Parteivertreter als Straftäter und inszeniert ein fiktives Urteil. Finanziert wird der Preis fast vollständig mit Steuergeld.
14:28
14:40
Auch wenn der Nahe Osten von einem "ewigen Frieden" weit entfernt ist: Es ist ein hoffnungsvoller Tag. Und Trumps persönlicher Einsatz ist die beste Friedenssicherung.
14:40
14:52
15:04
Junge Freiheit
Bayern und Restdeutschland pflegen ein kompliziertes Verhältnis. Das kulminiert jährlich zur Oktoberfestzeit in links-spießigen Klagen über das „primitive Biersaufen“. Doch an der Strahlkraft bajuwarischer Feierkultur ändert das nichts.Eine Identitätsbetrachtung von Julian Theodor Islinger.
15:04
15:04
15:15
Rheinische Post

Polizei schießt auf Bewaffneten in Düsseldorfer Innenstadt

Update·Der Notruf bei der Polizei ging gegen 15.30 Uhr ein, ein Bewaffneter soll vor einem Fast-Food-Restaurant am Wehrhahn in der Düsseldorfer Innenstadt stehen. Als die Beamten vor Ort sind, wird geschossen.
15:15
15:15
15:27
Sozialverbände, Grüne und Linkspartei laufen Sturm gegen die geplanten Verschärfungen beim Bürgergeld. Von einem Angriff auf den Sozialstaat ist die Rede. Der AfD gehen die Änderungen dagegen nicht weit genug. Sie stellt eine drastische Forderung.
15:27
15:39
Der Bundesnachrichtendienst (BND) kürzt die Dienstbezüge des Politologen Martin Wagener, weil der in einem Buch deutsche Staatsbürger mit ausländischen Wurzeln angeblich herabwürdigt. Wagener klagt dagegen, doch das Gericht dem BND recht.
15:39
15:39
15:51
Gerald Grosz zieht zehn Jahre nach Angela Merkels Satz „Wir schaffen das“ eine bittere Bilanz. Im JF-TV-Interview spricht er über zerstörtes Vertrauen, vertuschte Folgen und politische Schuld. Ist unser Untergang besiegelt?
15:51
15:51
Neues Deutschland
Vertreter Israels und der Hamas haben sich auf erste Schritte zur Beendigung des Gaza-Kriegs verständigt. Zunächst soll eine Waffenruhe gelten. Hilfsorganisationen fordern ungehinderten Zugang in den Gazastreifen.
15:51
15:51
16:00
In einem Essay für die Online-Seiten der Zeitschrift Foreign Affairs wird Carl Schmitt als Prophet des Illiberalismus porträtiert – dabei war er vor allem ein Theoretiker der Ordnung. Was der Westen heute als Krise seiner Werte deutet, ist in Wahrheit die Geburt einer neuen Weltordnung, die Schmitt längst vorausdachte.
16:00

16:03Gaza Truce: First Phase Peace

German media attention continues to focus on the peace agreement between Israel and Hamas, brokered by US President Trump, with further reports on the initial phase of the ceasefire and humanitarian access (Neues Deutschland, Zeit). Concurrently, the Schwarz-Rot coalition's plans for the auto industry and pension reforms are also being discussed (FAZ, Tagesspiegel, Welt).
16:03
Tagesspiegel

Ohne schärfere Sanktionen geht es nicht

Der Grundgedanke der schwarz-roten Einigung ist richtig. Hoffentlich endet bald das große Getöse ums Bürgergeld. Denn es warten noch größere Probleme.
16:03
16:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Auf einmal Tränen der Freude

16:15
16:39
László Krasznahorkai hat ein bewundernswertes Werk geschaffen, voll tiefer Melancholie und erzählerischer Komplexität. Der Nobelpreis ist ein fantastisches Zeichen.
16:39
16:52
Rheinische Post

Ein Abkommen zwischen Erzfeinden

Die Einigung zwischen Israel und der Hamas hat Auswirkungen auf die gesamte Region. Es könnte der Baustein für eine Befriedung des jahrzehntelangen blutigen Konflikts bedeuten.
16:52
16:52
16:52
17:15
Bei einem Termin in Dürrlewang spricht sich Stadtoberhaupt Frank Nopper für eine Abkehr vom starren Parkraummanagement aus. Er weckt Hoffnung, verweist aber auf den Gemeinderat.
17:15
17:41
17:53
17:53
18:00
Israel und die Hamas haben sich auf einen Waffenstillstand geeinigt. Die Menschen in Tel Aviv und Gaza feiern US-Präsident Trump und wollen ihm am liebsten den Nobelpreis verleihen. Doch es gibt auch Angst und Skepsis.
18:00
18:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Schneller Abschied vom Bürgergeld

18:05
18:15
18:29
18:29
Rheinische Post

Jindal macht Ernst bei Thyssenkrupp

Kaum ist Kretinsky ausgestiegen, treibt der indische Stahlkonzern Jindal den Verkaufsprozess voran. Gleich zwei prominente Mitglieder der Familie schauen sich die Hochöfen in Duisburg an und sprechen mit Hendrik Wüst und der IG Metall. Was Jindal plant und welche Fragen noch offen sind.
18:29

18:32Gaza Peace: Trump's Triumph Echoes

German media continues to prioritize the announced end of the Gaza War, with Hamas declaring an end to hostilities and US President Trump being credited for the peace agreement (FR, merkur.de, Spiegel). Discussions also revolve around the future of Prime Minister Netanyahu and the implications of the peace deal (Zeit). Separately, the Schwarz-Rot coalition's Bürgergeld reforms are still being analyzed (FAZ, Tagesspiegel).
18:34
19:15
19:15
19:28
19:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hamas erklärt Gazakrieg für beendet – Israelisches Kabinett berät über Einigung

19:28
19:54
19:54
Tagesspiegel

Von einer gemeinsamen Linie weit entfernt

Nach dem Autogipfel im Kanzleramt beschwört die Koalition den kleinsten gemeinsamen Nenner. Doch Friedrich Merz wendet sich deutlich klarer gegen das Verbrenner-Aus 2035 als die SPD.
19:54
19:54
Wie viel ein Mensch wiegt und wie viel er schläft, ist eng verknüpft. Eine gesunde und ausreichende Nachtruhe ist die Basis für nachhaltiges Abnehmen, weiß Ingo Fietze. Der Schlafmediziner von der Berliner Charité erklärt, wie sich Schlaf, Ernährung und Körpergewicht gegenseitig beeinflussen.
19:54
20:06
20:15
21:08
Tagesspiegel

„Das Bürgergeld ist jetzt Geschichte“

Künftig sollen Jobcenter deutlich schärfere Sanktionen aussprechen können als bisher. Die SPD geht bis an die eigene Schmerzgrenze mit, um das unglückselige Thema Bürgergeld endlich abzuräumen. Die Analyse.
21:08
21:45
Rechtswidrig oder rechtskonform? Der Streit um die Grundsteuer-Erhöhung in Tübingen eskaliert: Palmer will zur Not vor Gericht ziehen, Haus&Grund ist „befremdet“ vom Vorgehen des OB.
21:45
23:12
Die Regierung von Israels Premier Netanyahu hat dem Gaza-Deal für eine Waffenruhe und für eine Freilassung der Geiseln zugestimmt. Und: 200 US-Soldaten sollen die Waffenruhe absichern. Das Live-Update.
23:12
23:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hamas erklärt Gazakrieg für beendet – Israels Kabinett stimmt Abkommen zu

23:15