The Hear
Flag of germany
08.04.2025

08.04.2025The Day Markets Steadied As Merz-Klingbeil Approached Coalition

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 08.04.2025.

It displays 181 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

08.04.2025The Day Markets Steadied As Merz-Klingbeil Approached Coalition
Following Monday's crash, markets slowly stabilized as the DAX recovered some losses despite Trump maintaining his hardline stance on tariffs. Trump rejected the EU's "zero-for-zero" proposal while issuing China a "final deadline" with threats of additional 50% tariffs, prompting Beijing to vow to "fight until the end."

By midday, Germany's suspension of UN refugee resettlement program was announced while economic analysts warned Trump's policies were based on misinterpreted data. Seven Republican senators were reported to be rebelling against Trump's "nonsense" tariff policies.

Throughout the day, CDU/CSU and SPD coalition negotiations intensified, with reports suggesting a deal was imminent by evening. Media revealed potential new roles for Markus Söder in the emerging government structure as the parties negotiated final sticking points.

Domestic security concerns continued with the manhunt for the "Westerwald killer," who reportedly appeared online as a horror clown.
08.04.2025
00:21
00:38
Donald Trumps Zollforderungen lassen die Aktienkurse auch in Deutschland einbrechen. Die Angst vor einer globalen Rezession wächst. Ein Blick in die Geschichte der Börsenabstürze lässt einige Rückschlüsse zu.
00:38

00:40Trump Rejects EU Zero-Tariff Deal

The newspapers report extensively on Trump's firm stance on tariffs despite market turmoil (FAZ, FR, Spiegel, Sueddeutsche, TAZ, Welt, Zeit, merkur.de). Trump has rejected the EU's proposal for "zero-for-zero tariffs" on industrial goods (Zeit, FAZ, merkur.de), insisting his tariff policies will make America "very rich" despite causing what German media describes as "stock market chaos" (FR). Coverage examines the impact on specific German companies (RP Online) and discusses whether Germany's planned stock-based pension system is still viable in this climate (Tagesspiegel). Some outlets frame this as potentially ending "the American era" of global leadership (Welt).
02:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump kann weiter Ausländer nach El Salvador abschieben

02:26
02:59
Nach einem turbulenten Tag an der Börse hätte Trump mit einem deutlichen Signal der Entspannung für Beruhigung sorgen können. Stattdessen hält er an seinen Zöllen fest. Brüssels Angebot der Null-für-Null-Zölle sei „nicht genug“. Stattdessen müsse die EU etwas anderes tun.
02:59
03:15
03:24
Tagesspiegel

Trump lehnt Aussetzen der US-Zölle ab – und bekräftigt Kritik an Europa

Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. Der EU wirft er neben den Zöllen auch andere Schranken vor und nennt einen eigenartigen Test.
03:24
03:32
04:06
Tagesspiegel

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen – Peking reagiert trotzig

Im Handelsstreit droht der US-Präsident China mit zusätzlichen Zöllen von 50 Prozent auf Importe. Peking zeigt sich unbeeindruckt und richtet Trump aus: Es sei keine gute Idee, das Land zu bedrohen.
04:06
04:14
04:31
04:39
Exklusiv·An den Flüssen müssen zahlreiche Hochwasserschutzanlagen ausgebessert werden. Die Opposition wirft dem Umweltminister vor, dass er das Thema nicht ausreichend ernst nehme. Der wiederum erklärt, dass nicht jeder Sanierungsfall eine unmittelbare Gefährdung bedeute.
04:39
04:48
Es waren Donald Trumps erste ausführliche Worte zu seinen globalen Mega-Zöllen. Bei einem Treffen mit Israels Premier Benjamin Netanyahu hat der US-Präsident versucht, die Börsen zu beruhigen. Mit wenig Erfolg.
04:48
04:56
04:56
Es geht um mehr als Außenhandel und Zölle: Donald Trump verachtet die EU und schürt Hass auf Europa. Der US-Präsident verspricht sich innenpolitische Vorteile.
04:56
05:14
05:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

USA wollen mit Japan über Zölle verhandeln

05:15
05:22
05:31
Die Gewalt mit Messern nimmt zu. Das Land will dem einen Riegel vorschieben. Auch die Kommunen sollen mehr Handhabe gegen Waffengewalt erhalten.
05:31
05:31

05:32Trump Finalizes China Tariff Ultimatum

The newspapers extensively report on Trump's escalating tariff conflict, with several developments dominating coverage. Trump has rejected the EU's zero-tariff proposal while issuing a "final deadline" to China, threatening additional 50% tariffs (FR, FAZ, Spiegel, Tagesspiegel, Welt, Zeit, merkur.de). Global stock markets have reacted negatively, with Wall Street declining (Bild). Domestically, headlines note the AfD's continued polling surge to record levels (Junge Freiheit), climate issues with electricity consumption rising alongside renewable energy records (TAZ), and infrastructure concerns with over half of North Rhine-Westphalia's dikes requiring renovation (RP Online).
05:39
06:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Japan schickt ein „Top-Team zum Verhandeln“

06:05
06:05
Donald Trumps »Strafzölle« sorgen für weiteren Stress bei der Regierungs­bildung. Dazu kommt, dass CDU und CSU nur noch auf 24 Prozent Zu­stim­mung bei den Wählern kommen und damit gleichauf mit der AfD liegen.
06:05
06:14
06:31
Tagesspiegel

Was jetzt für eine Entspannung der Zollpolitik spricht – und was dagegen

Die Eskalation des US-Präsidenten im Handelskrieg sorgt für Kursverluste und Rezessionsangst – trotz erster Gesprächssignale bleibt vieles unklar. Fünf Thesen zu Donald Trumps Zollpolitik.
06:31
06:39
Die A59 in Düsseldorf muss monatelang voll gesperrt werden. Die zuständige Autobahn GmbH erklärt, warum der Verkehr nicht einmal einspurig fließen kann. Im kommenden Jahr könnte es noch schlimmer kommen, es drohen parallel Sperrungen im Bahnverkehr.
06:39
06:48
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump trifft Apple ins Mark

06:48
06:48
Was treibt den US-Präsidenten in seinem Furor gegen das etablierte System der amerikanischen Demokratie an? Viele Forscher sehen eine Nähe zum Faschismus. Da ist zwar etwas dran – reicht aber als Erklärung nicht aus, kommentiert Rainer Pörtner.
06:48
07:13
07:31
07:31
07:40
Stehen statt Fahren – das ist für viele Autofahrerinnen und Autofahrer auf der A8 bei Pforzheim der Normalzustand. Aber was wird hier eigentlich gebaut? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
07:40
07:44
07:57
Die Mitgliederzahlen der Parteien schrumpfen. Aber zum Glück hat man genug Kohle auf der hohen Kante. Wie es genau um die einzelnen Organisationen steht, verrät der Rechenschaftsbericht schonungslos. Während die Schrumpfparteien bedröppelt dreinschauen, hat eine Grund zum Jubel.
07:57
07:57
07:57
08:06
Die Zeit
Die EU-Kommission will europäische Waffenhersteller stärken und die Beschaffung unabhängig von Amerika machen. Doch Geld allein löst die Probleme nicht.
08:06

08:07Trump's Tariffs Plunge World Trade Into Chaos

The newspapers continue extensive coverage of Trump's tariff policies, now describing them as throwing "world trade into chaos" (Bild, FAZ, FR, Neues Deutschland, Sueddeutsche, Tagesspiegel, Zeit, merkur.de). While the DAX shows signs of recovery after the initial crash (FR, Sueddeutsche), experts predict negative impacts on German wages and jobs (merkur.de). Infrastructure issues remain prominent with major highway closures causing traffic nightmares in Düsseldorf (A59) and near Pforzheim (A8) (RP Online, Stuttgarter Zeitung). In politics, the CDU faces internal criticism of Merz's leadership (TAZ) while competing with AfD in polls at 24% each (Neues Deutschland).
08:14
08:14
08:31
08:31
08:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wir müssen über Opa reden – und seine Zeit bei der SS

08:39
08:56
09:05
09:13
China will „bis zum Ende“ kämpfen: Trump eskaliert den Handelskrieg zwischen Peking und Washington – mit enormen Folgen für die Weltwirtschaft. Und auch geopolitisch sind die Auswirkungen dramatisch. Eigentlich wollten die USA den Indopazifik stabilisieren. Doch nun passiert das genaue Gegenteil.
09:13
09:22
Tagesspiegel

Wie meine Familie 14 Jahre Assad-Regime überstanden hat

Vor mehr als zwölf Jahren floh unser Autor vor Baschar al-Assad nach Berlin und hat sich hier ein neues Leben aufgebaut. Nach dem Sturz des Diktators hat er Syrien nun zum ersten Mal wieder besucht – auf der Suche nach der Heimat.
09:22
09:22
Die winzigen Partikel sind im Gehirn, in der Lunge, in der Plazenta. Wir essen sie, atmen sie ein. Sind sie so schlimm, wie neue Studien warnen? Was wir gesichert wissen.
09:22
09:48
Populisten gibt es, seit es zivilisierte Gesellschaften gibt. Das Establishment macht es sich zu einfach, vor ihnen zu warnen – schließlich sind sie das Produkt vorangegangener Fehler.Eine Analyse von Karlheinz Weißmann.
09:48
09:57
10:00
Der Rechtskurs der britischen Labour-Regierung unter Keir Starmer hat die Debatte um eine neue progressive Partei befeuert. Für manche ist es höchste Zeit für eine solche Alternative, andere sind skeptischer.
10:00
10:06
Lehrer sein macht wohl doch nicht unglücklich. Mit dieser Erkenntnis hätten viele Beobachter wohl kaum noch gerechnet. Eine neue Untersuchung bringt allerdings auch ans Licht: Schwierige Schüler sind ein Riesenproblem – schwierige Schulleitungen auch.
10:06
10:06

10:16Trump's 100% Tariff Hammer Falls On China

The newspapers report extensively on Trump's escalating trade war with China, imposing tariffs over 100% that could have "dramatic" global economic impacts (Welt, merkur.de, Spiegel). German media continues examining historical Nazi connections with one headline addressing "we need to talk about grandpa - and his time in the SS" (FAZ). Several domestic issues receive attention: teacher satisfaction in NRW despite challenges (RP Online), microplastic health concerns (Zeit), and a potential new leftist party formation following disappointment with UK Labour's rightward shift (Neues Deutschland). Security concerns appear with suspicious Russian search queries before terrorist attacks in Germany prompting BND response (FR).
10:23
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der dunkle Schatten der Dreißigerjahre

10:23
10:23
10:31
10:31
10:49
10:57
Tagesspiegel

„Ich hatte fast einen halben Baumarkt im Gesicht“

Nach der antisemitischen Attacke auf einen jüdischen Studenten in Berlin beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Jetzt meldet sich das Opfer Lahav Shapira zu Wort.
10:57
11:15
11:15
11:23
11:23
Millionen Amerikaner verlieren Geld im Börsencrash. Donald Trump dagegen wird immer reicher: Der US-Präsident nutzte sein Amt am Wochenende erneut, um Kasse zu machen. Auch das nährt den Unmut über ihn.
11:23
11:23
Welche weltwirtschaftlichen Folgen die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump hat, ist bisher noch völlig unklar. Egal ob sich Protektionismus oder neue Freihandelsabkommen durchsetzen - beides wäre schlecht.
11:23
11:32
11:32
US-Kunden decken sich einem Bericht zufolge mit Apple-Geräten ein. Gleichzeitig soll der Konzern noch eilig Nachschub einfliegen und an einer langfristigen Strategie gegen die Zölle arbeiten.
11:32
11:40
„Netzer. Die Siebzigerjahre" heißt die Sonderaustellung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, die dem früheren Star von Borussia Mönchengladbach gewidmet ist. Wie sich Günter Netzer bei der Preview fühlte und warum die Form der Schau zum Protagonisten passt.
11:40
11:40
11:49
11:49
Nach dem Börsencrash am „Schwarzen Montag“ bietet die EU den Vereinigten Staaten eine Null-Zoll-Politik auf Industriegüter an. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zeigt sich offen für „einen guten Deal“. Nun reagiert US-Präsident Trump auf den Vorschlag – und stellt Bedingungen.
11:49
11:49
Privatschulen sind beliebt – vor allem in der Mittelschicht. Auch Lehrer erhoffen sich viel von der homogenen Schülerschaft. Doch dort ist auch nicht alles besser.
11:49
11:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Gefühl, nicht mehr sicher zu sein

11:58

12:00Trump's Tariff Conditions Emerge As Apple Stockpiles Products

The newspapers extensively report on Trump's tariffs and their global consequences (Bild, FAZ, FR, Junge Freiheit, Neues Deutschland, Spiegel, merkur.de). Several sources describe the EU's zero-tariff proposal on industrial goods and Trump's conditions for acceptance (Junge Freiheit, Neues Deutschland, merkur.de). The economic impact continues to unfold with reports of Apple stockpiling products before tariff implementation (Spiegel). Domestic issues include rising driver's license costs, up 33% in four years (Bild), and debates about private schools as alternatives to public education (Zeit). Other topics include illegal gold mining in Brazil with German complicity (TAZ) and the trial beginning for an antisemitic attack on a Jewish student in Berlin (Tagesspiegel).
12:07
12:15
12:24
12:33
Die USA ziehen Truppen in der Nähe des Iran zusammen. Noch ist unklar, ob es sich nur um eine Kraftdemonstration handelt. Oder bereitet sich Washington auf den Angriff auf Teheran vor? Israel vertritt eine eindeutige Haltung in der Sache.
12:33
12:50
12:59
Tagesspiegel

Ist das die Rettung für die kriselnde Autoindustrie?

Mit der gelockerten Schuldenbremse ist genug Geld für die Armee vorhanden. Nun muss mehr Gerät und Ausrüstung produziert werden – die Vorbereitungen dafür laufen.
12:59
13:07
13:07
13:15
13:25
Unter dem Eindruck des Zollkonflikts mit den USA und des Umfragehochs für die AfD haben Union und SPD ihre Verhandlungen über die letzten offenen Punkte im Koalitionsvertrag fortgesetzt. Teilnehmende stellten einen baldigen Abschluss in Aussicht.
13:25
13:34
13:34
Deutschland streitet über den Wehrdienst. Was braucht die Armee: Zwangsverpflichtete oder Berufssoldaten? Fachleute verraten, auf welches Modell sie setzen.
13:34
13:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Darauf erhebt die EU jetzt Gegenzölle

13:42
13:42

13:44CDU and SPD Coalition Deal Imminent

The newspapers report intensively on coalition negotiations between CDU/CSU and SPD, with several sources indicating an agreement might be reached today (FR, Stuttgarter Zeitung, merkur.de). The EU's planned countermeasures to Trump's tariffs are gaining attention (FAZ). Internal party politics feature prominently with the FDP searching for new leadership after election defeat (Junge Freiheit) and military issues including debates about mandatory military service versus professional soldiers (Zeit). A shocking crime in Saxony has been reported, with two bodies found in a slurry pit (Bild). Der Spiegel reports on how a false headline caused financial market turbulence, moving "trillions" within minutes.
14:00
14:00
14:00
Das Urteil gegen den „Deutschland-Kurier“ reiht sich in eine unsägliche Tradition. Denn es ist kein Einzelfall, wenn Noch-Bundesinnenministerin Faeser juristisch gegen Kritiker zu Felde zieht. Historische Parallelen hat dies ausgerechnet in Bamberg.Ein Kommentar.
14:00
14:00
14:00
Sieben Monate auf Bewährung für ein Internet-Meme über die Bundesinnenministerin: Das Urteil gegen den Chef des „Deutschlandkuriers“ passt in eine Diktatur, nicht in eine Demokratie. Es zeigt, wie schlimm es am Ende von Nancy Faesers Amtszeit um ein elementares Grundrecht steht.
14:00
14:08
14:08
14:08
Tagesspiegel

Merz und Klingbeil verhandeln heute Abend letzte Koalitions-Streitpunkte

Nach Tagesspiegel-Informationen sind sich SPD und Union bei den meisten Themen einig. An diesem Dienstagabend treffen sich zwei der vier Parteichefs, um noch strittige Finanzfragen zu klären.
14:08
14:15
Stärkt zu viel Klimapolitik die Rechtspopulisten – oder vielleicht eher zu wenig? Das wird auch die neue Bundesregierung beantworten müssen.
14:15
14:34
14:34
14:43
FDP-Vize Kubicki macht SPD und Grünen für das Versagen seiner Partei bei der Bundestagswahl mitverantwortlich. Zur Kanzlerschaft von AfD-Chefin Weidel fehle nun nicht mehr viel.
14:43
14:46
Sueddeutsche Zeitung
Hamas, Hisbollah, Assad – die Bundesgenossen des iranischen Regimes im Nahen Osten sind besiegt. Sogar die Luftabwehr in Iran haben die Israelis wohl zerlegt. Den Mullahs bleibt nur das Atomprogramm als Lebensversicherung. Genau darüber aber sollen sie nun verhandeln.
14:46
14:51
14:51
14:59
15:00
15:07
15:07
15:08
15:08
Ein brachiales Wirtschaftsexperiment wie die USA leisteten sich erst vor wenigen Jahren die Briten mit Liz Truss. Nur bringen die Märkte Trump weniger leicht zu Fall.
15:08

15:10CDU-SPD Coalition Deal Reaches Final Stage

The newspapers report on the imminent coalition agreement between CDU/CSU and SPD, with negotiations expected to conclude by Wednesday (Tagesspiegel, Welt). The hunt for the "Westerwald-Killer" intensifies with 200 leads and special forces raiding a neighboring village (Bild). Trump's presidency continues to feature prominently, with reports of American voters regretting their choice (FR) and the Supreme Court supporting Trump's deportation policies (TAZ). Environmental concerns appear with drought threatening shipping in NRW and reservoir levels declining (RP Online). Economic issues include overrepresentation of migrants among the unemployed (Junge Freiheit) and market turbulence caused by false headlines (Spiegel).
15:15
15:41
15:41
15:58
16:07
„Verhandeln, bis es einen Durchbruch gibt“: So lautet jetzt die Devise von CDU-Chef Merz und seinem Team bei den Koalitionsverhandlungen. Trumps Zollpolitik und der Unmut an der Parteibasis? Werden ausgeblendet. Doch gerade in der Ost-CDU greift eine Wut um sich, die Merz nur schwer in den Griff bekommen dürfte.
16:07
16:07
16:07
16:15
Die Nachricht, US-Präsident Donald Trump könnte die Zölle 90 Tage aussetzen, sorgte an der Wall Street in kürzester Zeit für einen 2,4-Billionen-Dollar-Sprung. Nun gibt es Hinweise, wie es zu der Falschinformation kam.
16:15
16:24
Tagesspiegel

Wie kann ich nach dem Börsen-Absturz jetzt investieren?

Viele Anleger haben Geld verloren und fragen sich: Wie lege ich mein Geld besser an? Tipps, wie Sie Ihr Depot krisensicher machen.
16:24
16:27
16:32
16:41
16:41
„Verhandeln, bis es einen Durchbruch gibt“: So lautet jetzt die Devise von CDU-Chef Merz und seinem Team bei den Koalitionsverhandlungen. Trumps Zollpolitik und der Unmut an der Parteibasis? Werden ausgeblendet. Doch gerade in der Ost-CDU greift eine Wut um sich, die Merz nur schwer in den Griff bekommen dürfte.
16:41
16:49
S-Bahn-Fahrgäste in Stuttgart müssen sich 2027 auf eine erneute Sperrung der Stammstrecke einstellen. Die überraschende Ankündigung der Bahn im Aufsichtsrat des VVS hat für Verstimmung gesorgt.
16:49
16:53
Sueddeutsche Zeitung
Vor der neuen Bundesregierung stehen Herausforderungen von historischem Ausmaß. Wie Friedrich Merz sich in Zeiten von Donald Trump und Wladimir Putin auf der Weltbühne behaupten will.
16:53
17:07
Wochenlang lief die linke Kampagne, nun stellt die Uni-Würzburg klar: Der konservative Historiker Benjamin Hasselhorn hat sich nichts zuschulden kommen lassen. Vorausgegangen war ein Krisengespräch im bayerischen Wissenschaftsministerium.
17:07
17:07
17:07
Hohe Zölle für Japans Autobauer, Kambodschas Textilindustrie und Südkoreas Halbleiterproduzenten: Trumps Zollpolitik trifft asiatische Partner – und stärkt China.
17:07
17:15
Politiker fordern aus Sorge vor dem unkalkulierbaren Verhalten des US-Präsidenten, Bestände aus den USA nach Deutschland zurückzuholen. Warum das ökonomisch wenig Sinn macht und politisch ein schlechter Schachzug sein könnte.
17:15
17:23
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie der Staat wieder besser funktionieren soll

17:23
17:23
17:23
Tagesspiegel

Worauf es im Endspiel um die Koalition ankommt

Union und SPD stehen kurz vor der Einigung auf eine Koalition. Der Vertrag muss bei der SPD noch ein Mitgliedervotum überstehen. CDU und CSU sehen das nicht vor – ein strategischer Fehler?
17:23

17:24CDU-SPD Coalition Inches Toward Final Agreement

The newspapers report extensively on coalition negotiations between CDU/CSU and SPD, with multiple sources indicating an imminent breakthrough (merkur.de, Tagesspiegel). Friedrich Merz faces challenges in the upcoming government amid concerns about party trust (Welt) and international challenges from Trump and Putin (Sueddeutsche). Donald Trump remains a dominant topic with reports on his tariff policies affecting Asian countries (Zeit), misleading market information causing financial turbulence (Spiegel), and German concerns about repatriating gold reserves from the US (RP Online). Domestic issues include income inequality (Bild) and Stuttgart's S-Bahn disruptions planned for 2027 (Stuttgarter Zeitung).
17:40
17:49
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gewinnerin ist wieder mal die AfD

17:49
18:06
Mit Wahlkampfspenden, Zugeständnissen und warmen Worten wollten die US-Tech-Unternehmen sich vor Trumps Wirtschaftspolitik schützen. Jetzt trifft es sie am härtesten.
18:06
18:15
18:40
18:58
Vor über zehn Jahren baute der Unternehmer Bruno Staiger in Bönnigheim (Kreis Ludwigsburg) ein Haus in einer Pyramide. Noch heute ist der 85-Jährige begeistert von seiner Konstruktion und der Art zu Wohnen. Doch nicht nur das Gebäude ist eigen – auch der Mietpreis.
18:58
18:58
Tagesspiegel

Verhandler optimistisch, dass es noch am Dienstag zum Durchbruch kommt

Nach Tagesspiegel-Informationen sind sich SPD und Union bei den meisten Themen einig. Im Laufe des Mittwochs könnte ein Koalitionsvertrag präsentiert werden.
18:58
19:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Angst vor der „China-Schwemme“

19:06
19:06
19:15
Tagesspiegel

Verhandler optimistisch, dass es noch in der Nacht zum Durchbruch kommt

Nach Tagesspiegel-Informationen sind sich SPD und Union bei den meisten Themen einig. Im Laufe des Mittwochs könnte ein Koalitionsvertrag präsentiert werden.
19:15
19:15
19:15
Seit Jahren machen sich die Fans der Düsseldorfer EG einmal pro Saison in einem Sonderzug zu einem Auswärtsspiel auf. Das könnte sich jedoch in der kommenden Spielzeit ändern. Denn neben der sportlich unklaren Situation des Eishockeyklubs macht dem Fanprojekt noch eine andere Sache schwer zu schaffen.
19:15
19:23
21:58
Tagesspiegel

Das treibt die jüngsten Abgeordneten im Bundestag um

Eine Generation, verschiedene Geschichten – von Linkspartei bis CSU. Wir porträtieren den Nachwuchs im Bundestag.
21:58
22:00

22:53Merz and Klingbeil Near Coalition Agreement

The newspapers extensively report on coalition negotiations between CDU/CSU and SPD, with multiple sources indicating the parties are on the verge of finalizing an agreement (Bild, FR, merkur.de). Economic concerns dominate other coverage, with Trump's tariffs causing US stocks to decline (Spiegel, Zeit) and fears of a potential market crash of up to 20% (Sueddeutsche). German media also discusses worries about a potential flood of Chinese products entering European markets (FAZ). Other domestic issues include challenges for lateral entry into civil service careers (WAZ), rising social security contributions affecting net income (Welt), and the humanitarian crisis in Gaza (TAZ).