THE

HEAR
25.05.2025 ⇢ India-Pakistan Brink of War Day
The morning news was dominated by India's airstrikes on Pakistan, reportedly targeting "terrorist infrastructure" following an attack on tourists in Kashmir. The situation escalated throughout the day, with Pakistani reports of casualties rising from 8 to 26, claims of shooting down five Indian fighter jets, and promises of retaliation. Spiegel published analysis on why nuclear war remains unlikely despite escalation.
Domestically, coverage focused on Friedrich Merz's first foreign trips as Chancellor. His Paris visit received significant attention, with reports of Macron's warm reception despite underlying tensions. By evening, Merz was in Warsaw, where Polish Prime Minister Tusk expressed opposition to Germany's border control plans.
In Vatican City, the papal conclave began with cardinals secluded in the Sistine Chapel. The first round of voting concluded with black smoke indicating no pope was elected. Interior Minister Dobrindt ordered immediate asylum rejections at all German borders.
Domestically, coverage focused on Friedrich Merz's first foreign trips as Chancellor. His Paris visit received significant attention, with reports of Macron's warm reception despite underlying tensions. By evening, Merz was in Warsaw, where Polish Prime Minister Tusk expressed opposition to Germany's border control plans.
In Vatican City, the papal conclave began with cardinals secluded in the Sistine Chapel. The first round of voting concluded with black smoke indicating no pope was elected. Interior Minister Dobrindt ordered immediate asylum rejections at all German borders.
06.05.2025 ⇢ Merz's First-Round Failure
These overviews were written by an AI
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Fed hält still in turbulenten Zeiten
20:40
Brisante Spekulationen am ersten Tag des aktuellen Konklaves. Der erste Rauch ließ auf sich warten. Eine mögliche Erklärung drängt sich auf.
20:31
Erster Tag im Amt, zweite Station: Warschau. Dort bekommt der neue Kanzler Friedrich Merz zu spüren, dass die Wirklichkeit komplexer ist als Wahlkampf.
20:14
Tagesspiegel
Kommen jetzt die israelischen Siedler zurück?
Israel will die Offensive in Gaza ausweiten. Die Radikalen in der Regierung scheinen darin eine Chance zu sehen, dauerhaft im Küstenstreifen zu bleiben. Was das bedeutet, erklären Experten.
19:57
Stuttgarter Zeitung
Syphilis, Tripper, HIV – Gesundheitsamt kommt mit Tests kaum hinterher
Immer weniger Menschen wissen über sexuell übertragbare Krankheiten gut Bescheid, heißt es im Gesundheitsamt Stuttgart. Es bestünden „diffuse Ängste und Bedenken“. Fast 2700 Stuttgarter haben sich 2024 auf Syphilis, Tripper, HIV und Co. testen lassen.
19:30
Frankfurter Rundschau
Umfrage: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem und befürchtet Zerstörung der Demokratie
19:30
Am 8. Mai feiert Deutschland den "Tag der Befreiung". Aber ist dieser Begriff überhaupt noch zeitgemäß?
18:37
Sueddeutsche Zeitung
Kann der das?
Lars Klingbeil hat noch nie ein Regierungsamt bekleidet, nun übernimmt er gleich das Bundesfinanzministerium. Das wirft wohl doch mehr als eine Frage auf.
18:32
Im Flugzeug von Paris nach Warschau gab Bundeskanzler Friedrich Merz WELT ein Interview. Darin erklärt er seine außenpolitischen Prioritäten, was er von seinem Telefonat mit US-Präsident Trump erwartet und an welcher Stelle er sich eine Einmischung aus Washington verbittet.
18:20
Rheinische Post
Eine Amtsübergabe voller warmer Worte und Pathos
Analyse·Einen Tag nach der Vereidigung des neuen Kabinetts übergibt Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck sein Amt an Nachfolgerin Katherina Reiche. Gerade in der Wirtschaftspolitik hat die CDU selbst die Messlatte hoch gehängt. Auf die bisherige Energiemanagerin warten große Aufgaben.
17:27
Noch vor zwei Jahren sorgte ein Besuch von AfD-Chef Tino Chrupalla auf der Siegesfeier der russischen Botschaft zum Ende des Zweiten Weltkrieges für Kritik. In diesem Jahr soll es solche Bilder nicht geben. Die Fraktionsführung drängt die Abgeordneten nach JF-Informationen, der Veranstaltung fernzubleiben. Doch es gibt auch Widerspruch.
16:08
Neues Deutschland
Der Untote der Revolution
Mehr als 41 Jahre nach seinem Tod bleibt der Leichnam von Maurice Bishop weiter verschwunden. Zeitzeugen erinnern sich, was am 19. Oktober 1983 geschah, als der Revolutionsführer Grenadas ermordet wurde.
16:08
+