The Hear
Flag of germany
06.10.2025

06.10.2025The Day of France's Government Crisis and Lecornu's Resignation

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 06.10.2025.

It displays 155 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

06.10.2025The Day of France's Government Crisis and Lecornu's Resignation
German media attention was dominated by the escalating political crisis in France on October 6. Early reports highlighted Chancellor Merz's statements on social issues and US President Trump's deployment of National Guard troops to Portland, continuing a trend from previous days. However, by mid-morning, the focus shifted dramatically to French Prime Minister Sébastien Lecornu's resignation, with multiple outlets reporting on the deepening government crisis and its potential implications. This development remained the primary editorial priority throughout the day, overshadowing other narratives. Separately, the Nobel Prize for Medicine was awarded to three immunologists, and discussions about the ongoing Israel-Hamas conflict and the reintroduction of mandatory military service in Germany also received some attention.
06.10.2025
00:45
02:07
02:07
Bei „Caren Miosga“ sieht sich der Kanzler dem Vorwurf der unerfüllten Versprechen ausgesetzt. Der Stimmungswandel bleibt aus, auf den „Herbst der Reformen“ wartet das Land weiterhin. Merz nutzt die Sendung für einen Seitenhieb auf den Koalitionspartner – und reagiert bei einem Thema erneut emotional.
02:07
02:41
03:36
Sueddeutsche Zeitung
Hat Trumps Friedensdeal eine Chance? Natalie Amiri, die ihre Recherchen seit dem 7. Oktober 2023 in dem Buch „Der Nahost-Komplex“ gebündelt hat, über die Entwicklungen in Israel und Gaza, das Lagerdenken der Gesellschaft und Lernkurven von Journalisten.
03:36
03:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da

03:47
03:47
Tagesspiegel

Trump schickt offenbar Soldaten von Kalifornien nach Portland

Ein Gericht verbietet Donald Trump, Nationalgardisten aus Oregon nach Portland zu schicken. Einen Tag später kritisiert der Gouverneur in Kalifornien, Soldaten von dort seien auf dem Weg.
03:47
03:47
04:00
04:11

04:13Trump's Portland National Guard Deployment

German media attention is primarily focused on Chancellor Merz, who has garnered significant attention for his statements on citizen's allowance and a proposed mandatory public service year, causing some political friction (Junge Freiheit, Welt, Zeit, merkur.de). Separately, US President Trump's circumvention of a court order to deploy National Guard troops to Portland is also widely reported (Spiegel, Tagesspiegel).
04:35
04:35
04:59
Dem BSW fehlten 0,019 Prozent, um in den Bundestag einzuziehen. Politikwissenschaftler sehen Anzeichen dafür, daß das Ergebnis falsch ist. Aber eine Neuauszählung wird verschleppt. Weil Schwarz-Rot dann keine Mehrheit mehr hätte?Eine ausführliche Analyse.
04:59
04:59
Rheinische Post

„Eine Wurst ist eine Wurst. Wurst ist nicht vegan“

Analyse·Am Sonntagabend bittet Friedrich Merz in der ARD um Zuversicht und Vertrauen in die Arbeit seiner Regierung. Weil es aber auch um vegane Wurst, seine Tränen in einer Synagoge und den möglichen Frieden in Gaza geht, gerät der Talk zur Achterbahn – mit einigen Neuigkeiten.
04:59
05:20
05:20
Robert Habeck ist jetzt Moderator, Annalena Baerbock in New York – Lindner und Scholz schweigen. Dabei wäre eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Scheitern überfällig.
05:20
05:32
Die zentrale wohnungspolitische Forderung der Linken bleibt ein bundesweiter Mietendeckel. Inzwischen setzt sich die Partei an unterschiedlichen Orten gegen überhöhte Nebenkosten, Mietwucher und für Enteignungen ein.
05:32
06:00
06:08
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der hartnäckigste Konflikt für die Koalition

06:08
06:08
06:08
Tagesspiegel

Wie Deutschland den Anti-Drohnen-Kampf beginnt

Debatte um Drohnenabwehr: Der bisher strikte Grundsatz, wonach die Polizei für innere und die Bundeswehr für äußere Sicherheit zuständig ist, müsse reformiert werden, sagt SPD-Wehrexperte Robbe.
06:08
06:32
06:57
06:57
06:57
07:46
Rheinische Post

Anfang übernimmt bei Fortuna – Thioune-Nachfolger startet am Montag

Noch ist zwar weiterhin nichts offiziell, doch der sich anbahnende Trainerwechsel in Düsseldorf steht nun unmittelbar bevor. Markus Anfang soll am Montag als Nachfolger von Daniel Thioune vorgestellt werden und direkt die erste Einheit leiten.
07:46
07:46
07:46
Als Umweltminister will Carsten Schneider die Energiewende entpolarisieren. Bürger überzeuge man mit finanziellen Anreizen, statt mit dem erhobenen Zeigefinger.
07:46

07:48Trump's Domestic Deployment

German media attention continues to focus on US President Trump's actions, with reports on his deployment of National Guard troops to Chicago and Portland against local governors' wishes (Spiegel). The conservative press also highlights escalating violence against the AfD (Junge Freiheit). Separately, Germany's anti-drone defense capabilities are debated, with calls for police and military reform (Tagesspiegel, Welt).
08:00
08:00
08:12
08:12
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wann wir wirklich über ein Verbrennerverbot reden sollten

08:12
08:12
Tagesspiegel

Französischer Ministerpräsident Lecornu reicht Rücktritt ein

08:12
08:12
08:37
Politisches Beben in Paris: Nur kurz nach der Vorstellung seines Kabinetts hat Premierminister Sébastien Lecornu seinen Rücktritt erklärt. Präsident Macron steht damit erneut vor einer Regierungskrise – der fünften in zwei Jahren.
08:37
08:37
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Premierminister Sébastien Lecornu tritt zurück

08:37
08:37
08:37
08:37
08:50
Jetzt, wo russische Drohnen und Kampfjets im Luftraum der Nato herumfliegen wie böse Gespenster, zeigt Finnland, wie man mit diesem aggressiven Nachbarn umgehen sollte. Besuch in einem Land, das vorbereitet ist.
08:50
09:00
Trumps sogenannter Friedensplan lässt viele Fragen offen. Doch um das Massaker im Gazastreifen schnell zu beenden, gibt es derzeit keine reale Alternative, meint Cyrus Salimi-Asl.
09:00
09:01
Kaum im Amt ist Macrons Premierminister Lecornu zurückgetreten. Der Meinungsforscher Jérôme Fourquet erklärt, warum sich niemand mehr an der Spitze halten kann.
09:01
09:03
09:03
Tagesspiegel

Französischer Ministerpräsident Lecornu reicht Rücktritt ein und rechnet mit Parteien ab

Nur wenige Stunden nach der Vorstellung einer neuen Regierung ist Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu wieder zurückgetreten. Dies verbindet er mit einer Generalabrechnung.
09:03
09:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Lecornus Rücktritt verschärft Frankreichs Regierungskrise

09:15
09:28
09:28
Die Regierungskrise in Frankreich verschärft sich: Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat seinen Rücktritt eingereicht. Das gab der Élysée-Palast in Paris bekannt.
09:28
09:29
09:29
Kaum im Amt ist Macrons Premier zurückgetreten. Der Meinungsforscher Jérôme Fourquet erklärt die Lage anhand von zwei dominierenden Gefühlen in der Gesellschaft.
09:29

09:30Lecornu's Resignation Ignites French Political Crisis

German media attention is currently dominated by the deepening government crisis in France, with multiple outlets reporting on Prime Minister Sébastien Lecornu's resignation and the ensuing political fallout (FAZ, Spiegel, Tagesspiegel, Zeit). Separately, an ongoing debate about the Gaza peace plan is noted, with one source suggesting Trump's plan might be the only viable option to end the conflict (Neues Deutschland).
09:40
Jetzt, wo russische Drohnen und Kampfjets im Luftraum der Nato herumfliegen wie böse Gespenster, zeigt Finnland, wie man mit diesem aggressiven Nachbarn umgehen sollte. Besuch in einem Land, das vorbereitet ist.
09:40
09:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankreichs Regierungskrise spitzt sich dramatisch zu

09:53
09:54
Die ersten Nobelpreisträger des Jahres stehen fest: Ausgezeichnet werden die Immunforscher Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi. Sie ergründeten, warum die Körperabwehr manche Strukturen in Ruhe lässt.
09:54
09:54
Tagesspiegel

Medizin-Nobelpreis geht an zwei US-Wissenschaftler und einen Japaner

09:54
09:54
10:00
Abrechnungsbetrug und Körperverletzung: massive Vorwürfe enthält die Anklage gegen drei Augenärzte. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart will ihnen gar ein Berufsverbot auferlegen lassen.
10:00
10:15
Kurz vor der Abstimmung im EU-Rat über die sogenannte Chatkontrolle warnt die AfD vor einem beispiellosen Angriff auf die Privatsphäre. Auch der Messenger-Dienst Signal droht, Europa zu verlassen, sollte Brüssel an den Überwachungsplänen festhalten.
10:15
10:15
Rheinische Post

NRW gewinnt die meisten Klagen gegen Klinikreform

Die Schließung von Abteilungen für Hüfte, Knie und Krebs schreitet voran. Nur bei einer von 40 Beschwerden vor dem Oberverwaltungsgericht setzte sich bislang ein Krankenhaus durch. Laumann fordert vom Bund mehr Flexibilität. Nächste Woche kommt es zum Schwur.
10:15
10:15
10:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Große Nationen gehen oft langsam nieder

10:15
10:15
10:19
Tagesspiegel

Medizin-Nobelpreis geht an Immunforscher

Der erste Nobelpreis des Jahres 2025 ist vergeben worden. Ausgezeichnet wurden drei Mediziner aus den USA und Japan.
10:19
10:44
10:44
Tagesspiegel

Wie unser Immunsystem Freund und Feind unterscheidet

Der erste Nobelpreis des Jahres 2025 ist vergeben worden. Ausgezeichnet wurden Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi.
10:44
10:44
Weil sich Teile des ÖRR als Bollwerk gegen den Faschismus sehen, wollen sie Menschen nicht nur zum Bezahlen, sondern auch zum richtigen Sprachgebrauch zwingen. Nun gilt auch ein Begriff nicht als „ultrarechts“, den sogar das Bundesverfassungsgericht verwendet.
10:44
11:09
11:09
Rheinische Post

Fortuna Düsseldorf stellt Markus Anfang als neuen Trainer vor

Der Trainerwechsel ist offiziell: Markus Anfang folgt bei Fortuna auf Daniel Thioune. Um 13 Uhr wird der 51-Jährige auf einer Pressekonferenz vorgestellt. In unserem Live-Ticker sind Sie hautnah dabei.
11:09
11:34
Der mit der Laubsäge tanzt – bei Caren Miosga stolpert Bundeskanzler Merz durchs Unterholz koalitionärer Sachzwänge. Er sagt kein klares Wort über dringend notwendige Reformen, dafür aber eines zum rot-schwarzen Minimalkonsens: „Eine Wurst ist eine Wurst und eine Wurst ist nicht vegan.“
11:34
11:34
Tagesspiegel

Wie Trumps Budgetdirektor die USA umbauen will

Russell Vought galt eigentlich als Technokrat aus der zweiten Reihe. Jetzt sieht er den Moment gekommen, um sein großes Projekt durchzusetzen: die maximale Ausdehnung der Macht des US-Präsidenten.
11:34

11:36Immune System's Peaceful Balance

German media is currently divided, with some outlets reporting on the awarding of the Nobel Prize for Medicine to three immunologists for their work on the immune system (Spiegel, Zeit). Other outlets focus on Chancellor Merz's statements regarding pension reforms and a new "mandatory contribution" (Junge Freiheit, merkur.de). Meanwhile, Russia's economic situation and its implications for the region continue to be discussed (FR, Sueddeutsche).
11:58
11:58
Rheinische Post

„Für mich etwas Besonderes“ – Fortuna stellt Markus Anfang als neuen Trainer vor

Der Trainerwechsel ist offiziell: Markus Anfang folgt bei Fortuna auf Daniel Thioune. Am frühen Nachmittag wurde der 51-Jährige auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Unser Live-Ticker war hautnah dabei. Die wichtigsten Aussagen in der Nachlese.
11:58
11:58
11:58
12:15
12:23
Die Nerven liegen blank. Nachdem Kulturminister Weimer die „Rundfunkgebühr“ einen „Zwangsbeitrag“ nennt, brennen bei den Einpeitschern von ARD und ZDF alle Sicherungen durch. Dabei bestätigen sie unfreiwillig die Kritiker des intransparenten Senderkonglomerates.Ein Kommentar.
12:23
12:48
12:48
12:48
Die Vorschläge zum Abbau von Beamten-Privilegien häufen sich. Zugleich hat der Beamtenbund in Baden-Württemberg Mühe, seine aktuell größten Wünsche durchzusetzen.
12:48
12:48
Drohnen, Kampfjets, Saboteure am Boden: Zunehmend aggressiv testet Putin, wie widerstandsfähig Europa ist. Was in diesem Jahr bislang geschah.
12:48
13:00
Bislang galt Japan als Land, das sich konsequent gegen Massenmigration wehrte. Doch das ist nicht mehr aktuell. Zugleich erlebt die Bevölkerung, welche negativen Folgen aus Zuwanderung resultieren. Doch der Widerstand formiert sich.
13:00
13:00
Rheinische Post

Allofs begründet Trainerwechsel – Anfangs erste Worte bei Fortuna

Fortuna hat sich von Daniel Thioune getrennt und Markus Anfang als neuen Coach vorgestellt. Der 51-Jährige gab seine erste Pressekonferenz als Trainer des Klubs. Auch Sportvorstand Klaus Allofs war dabei. Das sagte Anfang zu seiner Rückkehr ins Rheinland, seinem Spielstil und anderen Themen.
13:00
13:13
13:13
13:38
Neues Deutschland
Auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland weltweit für seine dunkle Vergangenheit bekannt. Heute hat das Land eine kuriose Softpower namens Erinnerungspolitik. Aber wie lange noch?
13:38
13:38
13:38
Israel hat dem Friedensplan zugestimmt – nach maximalem Druck von Donald Trump. Nun versucht er dasselbe mit der Hamas. Details interessieren den US-Präsidenten offenbar kaum. Doch die dürften entscheidend werden.
13:38
13:38
Tagesspiegel

Kiews Drohnen werden für Russlands Wirtschaft zum Problem

Ukrainische Angriffe auf russische Ölraffinerien wirken sich immer deutlicher auf die russische Wirtschaft aus. Was das für den Kriegsverlauf bedeuten kann.
13:38
13:38
14:00
Serpil Midyatli will Spitzenkandidatin der SPD für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein werden. Die Öffentlichkeit nutzt sie nun, um der AfD schwere Vorwürfe zu machen. Ihr Leben in Deutschland sei durch Rassismus und Ausgrenzung geprägt gewesen.
14:00
14:00
14:03
14:03

14:04Echoes of Gaza: War's Shadow Lingers

German media attention is primarily focused on the ongoing Israel-Gaza conflict, specifically the long-term impact on children and the experiences of those dealing with the aftermath of the Hamas attack (Spiegel, Zeit). Separately, the economic consequences of Ukrainian drone attacks on Russian oil refineries are noted (Tagesspiegel, merkur.de, Sueddeutsche), alongside discussions about German 'memory politics' (Neues Deutschland).
14:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sie wollen keine Vergeltung

14:15
14:28
14:52
14:52
14:52
Rheinische Post

„Kluger Vorstoß“ oder „enormer Rückschritt“? Merz löst Pflichtjahr-Debatte aus

Die CDU und der Kanzler sprechen sich für ein gesellschaftliches Pflichtjahr für alle aus. Doch bei Sozialverbänden und in der Opposition stößt der Vorschlag auf viel Gegenwind. Ein bekannter Ökonom verteidigt den Kanzler allerdings.
14:52
14:52
15:15
Kurz vor Ende der Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren gegen die Bebauung der Gleise werfen die Initiatoren der Stadt vor, mit neuen Planungsaufträgen Fakten schaffen zu wollen.
15:15
15:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Gerade wird Deutschland seiner historischen Verantwortung nicht gerecht“

15:15
15:15
15:41
16:00
Mehr Windräder, mehr Solaranlagen – und trotzdem weniger Ökostrom: Die jüngste Energiebilanz entlarvt die „grüne Erfolgsgeschichte“ als teures Märchen. Trotz Rekordausbau brach die Windstromerzeugung 2025 um ganze zehn Terawattstunden ein – so viel, wie Hamburg in einem Jahr verbraucht.Eine Analyse.
16:00
16:01
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankreich taumelt weiter

16:01
16:05
Die immer lauter werdende Kritik an ausbleibenden Reformen macht den Kanzler und seinen SPD-Finanzminister dünnhäutig. Sie fordern von den Bürgern mehr Zuversicht. Ob das hilft? Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
16:05
16:05
Tagesspiegel

Ist Frankreich jetzt endgültig unregierbar?

Nach nicht einmal vier Wochen schmeißt Frankreichs Regierungschef Lecornu hin – und besiegelt so das Ausmaß der politischen Krise. Es scheint nur noch einen Ausweg zu geben.
16:05
16:15
Schon wieder hat Macron einen Premierminister verheizt. Die Regierung war ganze 836 Minuten im Amt. Chaos? Was heute strapaziös ist, könnte die Republik am Ende stärken.
16:15
16:29
16:32
16:53
Die immer lauter werdende Kritik an ausbleibenden Reformen macht den Kanzler und seinen SPD-Finanzminister dünnhäutig. Sie fordern von den Bürgern mehr Zuversicht. Ob das hilft? Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
16:53
16:53
Das eine bedingt das andere. Ohne Wehrhaftigkeit ergibt auch eine Wehrpflicht wenig Sinn. Vor diesem Dilemma steht Deutschland derzeit. Der Irrweg in diese Misere war lang. Wie kann eine Umkehr gelingen?Ein Kommentar von Robert Willacker.
16:53
16:53
Rheinische Post

Erste Einheit unter Anfang – neuer Trainer will Fortuna den Spaß zurückbringen

Vertragsunterschrift, Vorstellung, erste Einheit – es war ein turbulenter Tag für Markus Anfang. Ab jetzt möchte der neue Chefcoach von Fortuna aber nicht mehr zurück, sondern positiv in die Zukunft blicken. Und nach einem emotionalen Morgen war die Laune auf dem Trainingsplatz direkt sehr gut.
16:53
16:53
Der Trump-Plan für Nahost könnte im besten Falle ein Anfang sein. Die eigentliche und langwierige Friedens- und Versöhnungsarbeit beginnt erst noch, meint Wolfgang Hübner.
16:53
16:53
16:53

16:55France's Unstable Heart

German media attention continues to be dominated by the escalating political crisis in France, with multiple outlets reporting on the rapid failure of Macron's new government and the ensuing power vacuum (FAZ, Spiegel, Tagesspiegel, Zeit). Separately, discussions surrounding the Gaza peace talks persist, with the Neues Deutschland considering Trump's plan as a potential starting point, while the WAZ highlights the conflict's impact on cultural events.
17:00
Sueddeutsche Zeitung
Die Union verschiebt die Beratungen zum neuen Wehrdienst. Es gibt rechtliche Zweifel an Pistorius’ Gesetzentwurf. Die Frage ist, wann eine Pflicht greifen soll und ob wirklich alle Männer wieder zur Musterung müssen.
17:00
17:15
17:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Ich habe für Anleger fünf Tipps“

17:15
17:16
17:17
17:41
18:00
Stuttgarter Zeitung
Lange sah es so aus, als müsste man sich Sorgen um den abgelassenen Bärensee machen. Jetzt erfreut er die Ausflügler wieder.
18:00
18:06
Tagesspiegel

„Bevor ich schieße, habe ich lieber kurz kein GPS“

Wie können Drohnen künftig effektiv abgewehrt werden? Ein Experte für kritische Infrastruktur und der Geschäftsführer eines Drohnenabwehr-Unternehmens kommen zu ähnlichen Schlüssen.
18:06
18:16
18:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merkel wirft Polen und Balten vor, Gespräche mit Putin blockiert zu haben

18:30
18:54
18:54
18:54
19:15
Rheinische Post

Aktivisten am „Sündenwäldchen“ – „Freiwillig werden wir nicht gehen“

Das letzte Stückchen „Sündi“ im Tagebaugebiet Hambach soll gerodet werden, seit Montag gilt ein Betretungsverbot. Immer noch versuchen Aktivisten in Baumhäusern, die Pläne des Energiekonzerns RWE zu verzögern. Was die Besetzer erwartet und was sie selbst zu sagen haben – ein Ortsbesuch.
19:15
19:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankreichs Misere wird durch Vertagung nicht besser

19:15
20:01
Ofri Etta Reiner hat das Massaker auf dem Nova-Festival überlebt. Ihr Stiefbruder starb, als er versuchte, die Hamas-Terroristen aufzuhalten. Hier erzählt die junge Israelin, wie sie den traumatischen Tag erlebt hat – und was ihr trotz allem noch Hoffnung gibt.
20:01
20:15

20:17Hamas Victims' Haunting Echoes

German media attention remains divided, with a continued focus on the Israel-Hamas conflict, highlighting personal experiences of victims and ongoing discussions about peace talks (Spiegel, Welt, Neues Deutschland). Separately, the debate around the reintroduction of mandatory military service continues, with legal concerns delaying its implementation (Sueddeutsche, Junge Freiheit). The political situation in France also receives attention (FAZ).
20:39
Hamas-Terroristen haben am 7. Oktober 2023 die Studentin Carolin Bohl aus Niedersachsen getötet. Ihre Mutter hält die Erinnerung an ihre Tochter wach. In Israel gelingt ihr das besser als in Deutschland: Dort hat sie Mitgefühl gespürt.
20:39
20:39
Tagesspiegel

„Das historische Bewusstsein bröselt an allen Ecken und Enden“

Immer lauter, immer schärfer wird in Deutschland die Kritik an Israels Vorgehen in Gaza. Doch einige Abgeordnete halten dagegen. Was sie bewegt und wie sie auf den Konflikt blicken.
20:39
21:13
21:13
21:17
Sueddeutsche Zeitung
Seit zwei Jahren lassen Zigtausende Männer ihre Familien und Jobs in Israel zurück, um als Soldaten in Gaza zu kämpfen. Die Folgen lasten auf den Einzelnen und dem ganzen Land.
21:17