The Hear
Flag of germany
05.07.2025

05.07.2025Musk's Party Emerged

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 05.07.2025.

It displays 174 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

05.07.2025Musk's Party Emerged
The German media landscape on July 5th was largely framed by evolving US politics, culminating in Elon Musk's announcement of forming his own "America Party" in the evening, intensifying his conflict with Donald Trump. This followed earlier reports analyzing Trump's "Big Beautiful Bill" and his tariff policies. Domestically, migration remained a key focus, with reports highlighting a significant decrease in asylum applications and Germany no longer being the top recipient. Concurrently, the ongoing "mask affair" saw a notable development with an internal document potentially exonerating Jens Spahn. Discussions also centered on the AfD's strategic attempts to appear moderate while sending harsh messages, alongside broader debates on European rearmament and the Bundeswehr's internal challenges.
05.07.2025

00:10Trump's New Horizon

German newspapers largely center on US politics, focusing on President Trump's activities following his "Big Beautiful Bill." Reports analyze potential missteps with the bill (Sueddeutsche) and his self-promotion on the National Day (FAZ). The media also highlights the unfolding dispute between Trump and Elon Musk concerning a new "America Party" (merkur.de). Domestically, headlines include discussions on media influence regarding AfD and eastern German tourism (Berliner Zeitung), alongside the persisting mask affair allegations (Tagesspiegel).
02:56
02:56
03:13
Hunderte Einsatzkräfte sind in Texas unterwegs, um Vermisste nach heftigen Überschwemmungen aufzuspüren. Betroffen von dem Unglück sind auch Kinder, die an einem Sommercamp teilnehmen. Die Behörden sprechen von mindestens 24 Toten.
03:13
03:13
Erstmals seit Jahren ist Deutschland bei den Asylanträgen nicht mehr Spitzenreiter in Europa. Ein vertraulicher Bericht der EU-Kommission zeigt, wie stark die Zahl der Schutzsuchenden rückläufig ist. Eine Entwicklung macht Brüssel jedoch große Sorgen.
03:13
03:44
Spahn und die Masken, Scheuer und die Maut, Habeck und Northvolt: Sollten Politiker für Fehler in Regress genommen werden? Das könnte riskante Nebenwirkungen haben.
03:44
04:48
Die schwarz-rote Regierung könnte die ökofeindlichste seit Langem werden. Damit schadet sie nicht nur dem Klima und der Bevölkerung. Es ist auch machtstrategisch unklug.
04:48
05:00
05:13
05:13
Rheinische Post

Behördenchaos um Schwimmverbot im Rhein

Nach mehreren Opfern in kurzer Zeit möchte die Stadt Düsseldorf, dass das Baden im Fluss untersagt wird. Sie sieht sich selbst jedoch nicht für die Einführung eines Verbots zuständig. Wer soll es allerdings sonst machen? Wir haben eine ganze Reihe von Behörden gefragt.
05:13
06:00
Daß die SPD zwei Linke nach Karlsruhe schicken will, ist nur folgerichtig. Denn nur ein Richterstaat kann die Pfründe der Altparteien vor der Demokratie retten.Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann.
06:00
06:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Böses Erwachen für Elon Musk

06:07
06:07
06:16
Tagesspiegel

„Der Grad an Härte und Hetze hat mich überrascht“

Unterstützt von Pro Asyl klagten drei Somalier erfolgreich gegen ihre Zurückweisung an der deutschen Grenze. In der Folge wurde der Organisation vieles vorgeworfen, etwa Hilfe beim illegalen Grenzübertritt. Geschäftsführer Karl Kopp wehrt sich.
06:16
06:25
06:34
07:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trumps Triumph ist Musks Niederlage

07:00
07:00
07:00
Zum Auftakt des Kesselfestivals 2025 feiern 20 000 Besucher am Freitag mit zahlreichen Musik-Acts entlang des Neckar-Ufers. Max Herre und Joy Denalane versprühen Hip-Hop-Romantik.
07:00
07:00
Das Private ist ökonomisch: Von der Leistungsabrechnung bis zur Enteignung der Millionäre reichen die Pläne, mit denen die junge Generation ihr Geld- und Triebproblem lösen will.
07:00

07:02Asylum Applications Decline

German media extensively reports on the effectiveness of recent migration policies, noting a significant decrease in asylum applications, which has led Germany to no longer be the top recipient (Bild, merkur.de). Discussions also cover the socio-political implications of migration, including legal challenges to border rejections and considerations for migrant quotas in schools (Tagesspiegel, Spiegel). Concurrently, US politics remains a focus, with reports on Donald Trump's triumph over Elon Musk (FAZ), while domestic news includes debates on political accountability for government errors (Sueddeutsche) and preparing hospitals for potential wartime scenarios (WAZ).
07:09
Rheinische Post

SMS und Messengernachrichten gehören ins Landesarchiv

Exklusiv·Die Löschpraxis von Schwarz-Grün nach dem Anschlag von Solingen sorgt für Streit. Nun stellt der Präsident des Landesarchivs die Regeln klar.
07:09
07:09
In Serbiens Städten werden von Gegnern des Autokraten Vučić täglich unzählige Straßen blockiert. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel, das dem Regime gerade entgleitet.
07:09
07:26
Die AfD trifft sich zur Strategiesitzung. US-Präsident Donald Trump telefoniert. Und: Bildungsministerin Karin Prien denkt über Migrantenquoten an Schulen nach. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
07:26
07:26
07:44
07:53
07:53
Rheinische Post

Hendrik Wüst muss nach neuen Enthüllungen vor Untersuchungsausschuss

Jetzt soll der Ministerpräsident Rede und Antwort stehen: Was wusste er als Verkehrsminister vom maroden Zustand der Rahmede-Talbrücke? All dies vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse: Offenbar gab es lange Jahre Fehler im Umgang mit dem Bauwerk, und womöglich sollte das auch noch vertuscht werden. Der Ausschuss tagt am Montag.
07:53
08:00
08:01
Neues Deutschland
Zu wenige Wohnungen, zu viele leere Büros – liegt die Lösung nicht auf der Hand? Würde sie, doch Umnutzungen stehen Bürokratie, Technik und Renditen im Weg. In Hamburg zeigt sich: selbst leistbarer Wohnraum ist möglich.
08:01
08:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wikipedia weiß immer weniger

08:10
08:19
08:27
In Sachsen müssen wegen der Waldbrände Menschen ihre Häuser verlassen und Bauern Ernte vernichten. Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen, das Löschwasser wird knapp.
08:27
08:34
08:45
08:45
08:54
Schriftsteller, Entdecker, Offizier der Ehrenlegion und vieles mehr war er. Der Franzose Jean Raspail erlebte soviel, daß es für mehrere Leben gereicht hätte.Eine Würdigung zum 100. Geburtstag.
08:54
08:54

08:55Trump's Tariff Clock Ticks

German media continues its focus on US President Trump's economic policies, with reports on the expiration of his tariff "grace period" and upcoming penalties (merkur.de). Concurrently, there is attention on internal US political debates, specifically Republican anger over a Ukraine arms halt and whether Trump was informed (FR). Domestically, ongoing political accountability issues are highlighted, including a state premier facing an inquiry over a bridge scandal (RP Online) and continued discussions around past political affairs (TAZ).
09:11
09:11
„Sanierungsfall“ Bundeswehr: Militärhistoriker Sönke Neitzel erklärt, welche zentrale Reform-Notwendigkeit die Politik komplett außer Acht lasse. Putins Angriffslust gegen die Nato sei nicht zu unterschätzen. Neitzel warnt: „Man darf sich nicht in falscher Sicherheit wiegen.“
09:11
09:31
09:31
Ob 14, 15 oder 100 Euro je Stunde: Egal, wie hoch die Mindestlohnerhöhung am Ende ausfällt, das wahre Problem ist eine andere heilige Kuh der Politik.Ein Kommentar von Reiner Osbild.
09:31
09:31
09:31
Tagesspiegel

In diesen Ländern würde Sie der Klimawandel nicht so hart treffen

Mehr als 40 Grad, Dürren und Waldbrände: Die Folgen des Klimawandels sind auch in Europa spürbar. Doch nicht alle Länder sind gleich betroffen – fünf Staaten, die stabil bleiben.
09:31
09:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

War er gut genug vorbereitet?

09:58
09:58
Die AfD trifft sich zur Strategiesitzung. US-Präsident Donald Trump telefoniert. Und: Bildungsministerin Karin Prien denkt über Migrantenquoten an Schulen nach. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
09:58
10:15
Das Tochterunternehmen von Porsche plant einen Personalabbau in dreistelliger Höhe. Dabei handelt es sich um etwa 5 Prozent der Belegschaft in Deutschland.
10:15
10:15
Der Markt für Rasenmäher und Akkuschrauber ist so umkämpft wie nie, selbst eine Kreissäge für unter 30 Euro ist drin. Wie Discounter den Vorgarten entdecken.
10:15
10:22
10:22
Rheinische Post

Temu will auch Lebensmittel verkaufen

Bisher sind die asiatischen Onlinehändler mehr oder weniger nur im Non-Food-Geschäft unterwegs. Von der neuen Ankündigung dürften die deutschen Lebensmittelhändler wenig angetan sein.
10:22
10:31
10:40
Die Zahl junger Patienten mit psychischen Erkrankungen ist in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. Die FPÖ sieht darin die Folgen der Corona-Politik – doch von der Regierung fehlt bis heute jede Entschuldigung.
10:40
10:48
11:05
11:23
11:23
11:32
Die Rechte inszeniert sich als Verteidigerin des „Guten, Wahren, Schönen“. Doch in der Praxis dominieren KI-Montagen, Collagen und Kurzvideos. Eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit der Technologie ist überfällig.Ein Kommentar von Julian Theodor Ißlinger.
11:32
11:32
11:40
Seit acht Jahren landet Finnland beim "World Happiness Report" auf dem ersten Platz. Doch wer dem Glück hinterherreist, merkt: Die Geschichte ist zu gut, um wahr zu sein.
11:40

11:41Europe's Military Build-Up

German media is prominently discussing national and European defense. Concerns are raised about internal frustration and the urgent need for reform within the German armed forces, Bundeswehr, amidst continued Russian aggression (Welt, WAZ). Concurrently, reports cover the EU's rearmament drive, detailing how German defense companies are expanding production, such as Rheinmetall benefiting in Spain at potential social cost (Berliner Zeitung). US President Trump's hint at stricter sanctions against Russia also draws attention (FR).
11:48
Rheinische Post

„Wenn ich aufgebe – wer gibt ihr dann die Kraft zum Fliegen?“

Melis Defne ist fünf Jahre alt, ein großer „Eiskönigin“-Fan und sie liebt Ballett. Doch eine Schule für das Kind mit Gehgestell zu finden, war gar nicht so leicht. Dann kam ihre Mutter mit der Ballettschule von Colette Kirschbaum in Kontakt.
11:48
11:48
12:05
Wird er New Yorks neuer Bürgermeister? Überraschend hat der linksradikale Moslem Zohran Mamdani die Vorwahlen der Demokraten gewonnen. Nun könnte das „Modell Mamdani“ in der Partei Schule machen – und ihn gar in vier Jahren ins Weiße Haus führen.
12:05
12:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Operation Samtpfote

12:05
12:22
12:26
12:31
Wahlversprechen kassieren und „staatsmännisch“ begründen – ein bewährtes Rezept. Doch was der SPD-Mann Schröder gut konnte, fehlt dem CDU-Kanzler Merz.Ein Kommentar von Ulrich Clauß.
12:31
12:31
12:31
Tagesspiegel

Die Rechtsaußen-Partei will gemäßigter auftreten und sendet gleichzeitig harte Botschaften

Den angestrebten gemäßigten Auftritt hielt die AfD-Spitze am Samstagvormittag im Bundestag nicht durch. Versehen oder Kalkül?
12:31
12:31
12:39
12:39
13:05
13:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Plötzlich nicht mehr Proll

13:05
13:13
13:22
13:39
13:39

13:50AfD's Strategic Shift

German media continues its focus on the domestic right-wing political landscape, with discussions centered on the AfD's strategy to appear more moderate while sending harsh messages (Tagesspiegel). Reports highlight a racism controversy involving an AfD politician (FR) and public sentiment on national symbols favored by conservative circles (Junge Freiheit). Internationally, the rise of UK populist Nigel Farage is also noted (Spiegel).
13:56
Die DFB-Frauen müssen für den Rest der Europameisterschaft auf Giulia Gwinn verzichten. Der befürchtete Kreuzbandriss bei der Kapitänin hat sich hingegen nicht bestätigt.
13:56
13:56
Tagesspiegel

Giulia Gwinn fällt für den Rest der Fußball-EM aus

13:56
14:00
Können Büros zu bezahlbarem Wohnraum werden? Ein Hausprojekt in Lichtenberg macht es vor. Der Berliner Senat hält das Potenzial für gering. Die Architektenkammer fordert ein Umdenken, auch aus ökologischen Gründen.
14:00
14:00
Rheinische Post

Was bedeutet das Feuerwerks-Verbot für Händler in Kleve?

Zum Jahreswechsel 2026/27 darf in den Niederlanden kein Feuerwerk mehr abgebrannt werden. Doch nicht allein die Nachbarn trifft der Beschluss – die Händler in Kleve und Umgebung können sich damit ein lukrative Geschäft abschminken.
14:00
14:05
Wohin steuert Deutschlands Außenpolitik? In seinem neuen Buch skizziert Politikwissenschaftler Herrfried Münkler, welche Rolle der Bundesrepublik in einer multipolaren Welt zusteht.Siegfried Franke rezensiert.
14:05
14:13
14:22
14:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wo man Ängste schürt, um Wahlen zu gewinnen

14:30
14:30
14:31
14:39
14:39
Außenpolitisch gibt Merz als Kanzler eine gute Figur ab. Innenpolitisch sieht das anders aus – was für Unmut in der eigenen Partei sorgt. Ein Mitglied des Bundesvorstands spricht von einem „Warnschuss“. Im Präsidium und Parteivorstand ist von einem „Kommunikationsdesaster“ die Rede.
14:39
14:48
14:48
14:48
Tagesspiegel

„Kinder fühlen sich selbst mit einem Einser-Durchschnitt schlecht“

Berlin hat die Schulplätze für künftige Siebtklässler vergeben – und Familien entweder wütend oder glücklich gemacht. Hier erzählen Väter, Mütter und Kinder, wie es ihnen jetzt geht.
14:48
15:00
Schon die erste Ausgabe der „Weltbühne“ eckte an. Die Vorwürfe reichten von Rußlandnähe bis zum Rufmord. Mitherausgeber Thomas Fasbender ficht das nicht an. Im Interview mit der JF plädiert für mehr Anarchie im Medienbetrieb.
15:00
15:00
15:05
Jahrzehntelang war Alfons Schuhbeck eine schillernde Medienfigur, der bayerische Starkoch. Im Münchner Gerichtssaal B173 verabschiedet er sich nun aus der Öffentlichkeit.
15:05
15:13
15:13
15:13

15:15Fear and Faction in German Politics

The German media landscape highlights evolving domestic political concerns, focusing on the EU's new disinformation code and its implications for freedom of speech (Berliner Zeitung). Simultaneously, attention is drawn to the AfD's increasing influence, seen in potential constitutional judge appointments (FR), and broader electoral strategies involving fear-mongering (FAZ). Internal party dynamics within the CDU are also scrutinized (Welt). The ongoing focus on US President Trump's policies, specifically regarding illegal workers, remains a consistent theme (merkur.de).
15:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Maskenaffäre: Grüne nehmen sich jetzt auch Merz und Warken vor

15:30
15:34
Mitten im menschenleeren Wyoming heben vier Deutsche eine spektakuläre Sauriergrube aus. Klar geht es hier auch ums Geld, für einen gut erhaltenen Ceratosaurus werden Millionen bezahlt. Expedition in den real existierenden Jurassic Park.
15:34
15:39
15:39
15:47
15:47
15:55
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Bocholt. Schalke 04 hat den nächsten Test vor der Brust: Am heutigen Samstag, 5. Juli, 17 Uhr, geht es im neuen Trikot gegen den 1. FC Bocholt. Der Liveticker
15:55
16:04
16:13
Rheinische Post

"Solange die Polizei keine Präsenz zeigt, gibt es keine Sicherheit“

Kein Vertrauen, viel Frust: Beim Sicherheitsdialog in Dormagen prallten am vergangenen Donnerstagabend Statistiken der Polizei und die Ängste der Bürger hart aufeinander.
16:13
16:13
16:21
Für die einen ein Rechtsextremist, für die anderen ein kroatischer Patriot: Nun kommt eine halbe Milion Menschen zum Konzert von Marko „Thompson“ Perković nach Zagreb. Ein politisches Signal weit über seine Heimat hinaus.Ein Kommentar von Filip Gašpar.
16:21
16:25
Mitten im menschenleeren Wyoming heben vier Deutsche eine spektakuläre Sauriergrube aus. Klar geht es hier auch ums Geld, für einen gut erhaltenen Ceratosaurus werden Millionen bezahlt. Expedition in den real existierenden Jurassic Park.
16:25
16:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Internes Papier entlastet Jens Spahn und Emix in der Maskenaffäre

16:30
16:55
16:55
17:04
17:12
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Bocholt. Schalke 04 hat den nächsten Test vor der Brust: Am heutigen Samstag, 5. Juli, 17 Uhr, geht es im neuen Trikot gegen den 1. FC Bocholt. Der Liveticker
17:12
17:21
17:21
17:21
Bocholt. Schalke 04 hat den nächsten Test vor der Brust: Am heutigen Samstag, 5. Juli, 17 Uhr, geht es im neuen Trikot gegen den 1. FC Bocholt. Der Liveticker
17:21
17:30
Der populäre Psychiater und Bestsellerautor Raphael Bonelli ist sich sicher: Das Ende der politischen Denk- und Sprechverbote ist gekommen, erklärt er im JF-Interview. In seinem neuen Buch „Tabu. Was wir nicht denken dürfen und warum“ zeigt er auf, weshalb.
17:30
17:30
17:30
Großstädte hatten bei Immobilien zuletzt die höchste Aufmerksamkeit. Doch während der Markt dort ausgereizt scheint, haben unbekanntere Lagen für Immobilieninvestoren noch Potenzial. WELT liegen exklusive Preis-Daten für 20 C-Städte vor, die wertvolle Hinweise für Käufer und Verkäufer bieten.
17:30

17:32The Ideological Wall Cracks

German media reports on ongoing political and social debates. The discussion around freedom of speech and the perceived decline of "woke" ideology continues (Junge Freiheit, Berliner Zeitung). Domestically, a key development is an internal paper possibly exonerating Jens Spahn in the mask affair (FAZ). Internationally, a surprising development sees Poland offering to waive border controls with Germany under certain conditions (FR). Public safety concerns and policing effectiveness are also highlighted (RP Online).
17:50
Der Dalai Lama wird 90. Und ja, auch er wird irgendwann sterben. Da er allerdings gedenkt, wiedergeboren zu werden, behauptet Peking einfach, dass es ohne Stempel der KP Chinas keine Reinkarnation geben wird. Wer’s glaubt.
17:50
18:00
18:03
Tagesspiegel

Dem Bund droht schon bald ein Finanzloch

Die Absenkung der Stromsteuer ist der erste Koalitionsstreit zwischen Union und SPD. Formal fehlen 5,4 Milliarden Euro, doch dahinter steckt ein strukturelles Problem.
18:03
18:03
18:11
18:28
18:36
18:37
Nach dem Sturz Assads arbeitet die Bundesregierung an einem Kurswechsel im Umgang mit syrischen Asylbewerbern in Deutschland. Das Bundesamt für Migration bekommt eine entscheidende Anweisung. Für welche Migranten-Gruppe gilt die neue Linie?
18:37
18:45
Tagesspiegel

Internes Dokument soll Spahn und Emix entlasten

Einem internen Bericht des Gesundheitsministeriums zufolge waren Qualitätsmängel und Preise des Schweizer Lieferanten Emix geringer als im Sudhof-Bericht. Das Papier entlastet Spahn deutlich.
18:45
18:45
Vermummte Agenten auf Menschenjagd und "Alligator Alcatraz": In den USA formt sich gerade ein autoritärer MAGA-Staat, den konservative Vordenker schon lange herbeisehnen.
18:45
19:00
Rheinische Post

Ganz Düsseldorf feiert das Frankreichfest – aus vier Gründen

Leben wie Gott in Frankreich, das geht am ersten Juli-Wochenende in der Landeshauptstadt. „Petit Paris“ zeigt sich dieses Jahr von seiner besten Seite, weil die „Grande Fête Française“ eine perfekte Mischung bietet – die man erlebt haben muss.
19:00
19:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klimaschutz ist nicht mehr sexy

19:28
19:36
20:10
20:10
Tagesspiegel

Elon Musk verkündet Gründung von eigener Partei

20:10
20:15
Erst loyaler Gehilfe von Donald Trump, nun sagt Elon Musk den etablierten Parteien in den USA selbst den Kampf an. Der Milliardär hat die Gründung einer eigenen Partei angekündigt: die »America Party«.
20:15
20:16
20:19
20:27
20:27

20:30Musk's Party Emerges

German media prominently reports on US politics, specifically Elon Musk's announcement of forming his own "America Party," escalating his conflict with Donald Trump (FR, Spiegel, Stuttgarter Zeitung, Tagesspiegel, merkur.de). Domestically, discussions include the perceived waning appeal of climate protection efforts (FAZ), and the controversy around police criticism (TAZ). The government's plans for Syrian deportations (Welt) and China's interference in the Dalai Lama's reincarnation (Sueddeutsche) are also covered.
20:36
20:36
Für Spanien sind Urlauber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch das Geschäft mit Sonne und Strand zeigt immer mehr seine Schattenseiten – vor allem auf dem Wohnungsmarkt. Köche, Pfleger und sogar Polizisten „wohnen“ in rostigen Containern und unter Planen. WELT hat sie getroffen.
20:36
20:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Elon Musk verkündet Gründung eigener Partei

20:44
20:52
20:52
21:01
21:01
21:10
21:10
21:15
21:27
22:09
22:15
23:56