The Hear
Flag of germany
04.12.2024

04.12.2024The Day Seoul's President Drew His Sword And Sheathed It

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 04.12.2024.

It displays 188 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

04.12.2024The Day Seoul's President Drew His Sword And Sheathed It
South Korean President Yoon's six-hour martial law declaration dominated German morning coverage, following yesterday's parliamentary crisis. The largest trade union called for a general strike, while opposition parties initiated impeachment procedures, forcing Yoon to withdraw his decree.

By midday, attention shifted to Chancellor Scholz's parliamentary questioning, where he distanced himself from Baerbock's suggestion about potential German peacekeeping troops in Ukraine. The Baltic Sea incident, where a Russian ship fired warning shots at a Bundeswehr helicopter, added tension to deteriorating German-Russian relations.

Evening coverage centered on the French parliament's successful no-confidence vote against Prime Minister Barnier, marking the first such occurrence under the Fifth Republic. German media connected this development to broader European political instability, particularly as Le Pen's influence grows.
04.12.2024
01:34
02:14
04:30
04:38
04:46
04:46
Tagesspiegel

Wichtigste Gewerkschaft Südkoreas ruft zu Generalstreik auf

Überraschend ruft Südkoreas Präsident Yoon das Kriegsrecht aus - und macht dann einen Rückzieher. Die Opposition fordert seinen Rücktritt, anderenfalls drohe ein Amtsenthebungsverfahren.
04:46
05:02
05:10

05:12Seoul's Union Strikes Back

The newspapers report on two main developments: Three sources (Spiegel, WAZ, Berliner Zeitung) discuss a new Bertelsmann study showing increasing numbers of unqualified staff in German kindergartens, particularly affecting western states. Meanwhile, the debate over South Korea's brief martial law continues evolving, with the largest trade union calling for a general strike and opposition threatening impeachment (Tagesspiegel, Zeit, Welt).
05:18
Die IG Metall protestiert in scharfer Form gegen den Abbau von rund 200 Arbeitsplätzen durch den Schweizer Hersteller Feintool in Sachsenheim (Kreis Ludwigsburg). Feintool will die Produktion nach Ungarn verlagern.
05:18
05:26
05:50
05:58
05:58
06:06
06:06
Tagesspiegel

„Der Nazi-Vergleich hat mich getroffen“

Er könne die Verzweiflung über die massiven Kürzungen verstehen, sagt Chialo – aber Sparen sei unumgänglich. Nun trifft ihn eine Welle der Empörung. Wer kann sich Kultur jetzt noch leisten?
06:06
06:06
06:14
06:30
06:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Südkoreas Präsident steht politisch mit dem Rücken zur Wand. Als Befreiungsschlag in eigener Sache rief er das Kriegsrecht aus, musste es aber in der Nacht zurückzunehmen. Sein eigenes Ende rückt näher.
06:46
07:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Südkoreas Präsident steht politisch mit dem Rücken zur Wand. Als Befreiungsschlag in eigener Sache rief er das Kriegsrecht aus, musste es aber in der Nacht zurückzunehmen. Die Opposition fordert die Amtsenthebung von Yoon.
07:02
07:02
In ihrem Jahresbericht zeichnet die Mobile Beratung gegen rechts ein düsteres Bild der Zustände im Land. Maßgeblich verantwortlich ist die AfD. Von der Politik verlangt der Verband mehr Unterstützung.
07:02
07:10
07:34
07:42
07:50
07:50
FDP-Chef Lindner hat den argentinischen Präsidenten als Vorbild entdeckt. Er gilt als Populist, doch zumindest für die Wirtschaftspolitik passt dieses Etikett nicht.
07:50
07:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Südkoreas Präsident steht politisch mit dem Rücken zur Wand. Als Befreiungsschlag in eigener Sache rief er das Kriegsrecht aus, musste es aber in der Nacht zurückzunehmen. Die Opposition fordert die Amtsenthebung von Yoon.
07:58
07:58
07:58
07:58
Kulturförderung ist Staatsaufgabe, findet rund die Hälfte der Baden-Württemberger laut dem aktuellen BaWü-Check. Andererseits soll das Land aber lieber weniger für große Kultureinrichtungen ausgeben – außer in einem Bereich.
07:58
07:58
Gelsenkirchen/Essen/Bochum.Hunderte Antiterror-Spezialeinheiten stürmen Flüchtlingsunterkunft und Wohnhäuser in Essen, Gelsenkirchen, Bochum. Ziel: Ein Schleuser-Netzwerk.
07:58

08:00Seoul's President Backs Down

The newspapers report on South Korea's political crisis reaching a new peak, with President Yoon withdrawing his martial law declaration after parliamentary opposition, leading to calls for his impeachment (FAZ, TAZ, Neues Deutschland). Meanwhile, jihadists advance in Syria, approaching Hama, Assad's fourth-largest city (Spiegel). In domestic news, Northvolt's battery factory project, previously celebrated by Scholz and Habeck, faces insolvency despite substantial government funding (Junge Freiheit).
08:14
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mithilfe des gefallenen Immobilienmoguls René Benko wollte Daniel Grieder das Modeunternehmen unter seine Kontrolle bringen. Die Aufsichtsräte sind zu einem Krisentreffen zusammengekommen.
08:14
08:14
Tagesspiegel

Schluss mit dem Regierungswahlkampf!

Rot-Grün hat keine Mehrheit mehr und bringt doch mehrere Lieblingsprojekte in den Bundestag ein. Statt Wahlkampf zu machen, sollte sich die Regierung jetzt lieber auf ihre Aufgaben jenseits von Gesetzesinitiativen konzentrieren.
08:14
08:30
08:30
Lutz Meschke, der Finanzvorstand des Sportwagenherstellers, soll ab sofort den Präsidialausschuss des Fußball-Bundesligisten erweitern, doch zuvor entbrennt im Aufsichtsrat eine Kontroverse. Wir beleuchten die Hintergründe.
08:30
08:30
09:10
09:26
Das US-Repräsentantenhaus arbeitet die Corona-Fehler auf. Das sind viele. Sie ähneln denen in Deutschland, füllen 520 Seiten und richteten massive Schäden an. Von Lockdowns über Masken bis hin zur Impfung – es ist eine Bilanz der Katastrophe. Die JF hat hineingeschaut.
09:26
09:26
09:26
09:34
09:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung
El Salvadors Präsident Bukele hat in seinem Land die Bandengewalt beendet. Ausgerechnet Trump glaubt ihm das vermeintliche Wunder nicht. Über die Abgründe im Bitcoin- und Surferparadies.
09:50
09:50
Das US-Repräsentantenhaus arbeitet die Corona-Fehler auf. Das sind viele. Sie ähneln denen in Deutschland, füllen 520 Seiten und richteten massive Schäden an. Von Lockdowns über Masken bis hin zur Impfung – es ist eine Bilanz der Katastrophe. Die JF hat hineingeschaut.
09:50
09:58
09:58
Der Betreiber MHP Hotel AG und die Familie Schommartz haben das Hotel an der Willy-Brand-Straße erworben. Nun soll es modernisiert werden.
09:58
10:06
Tagesspiegel

Wer sind die Rebellen, die gerade in Syrien so erfolgreich sind?

Einst paktierten sie mit dem IS, dann mit Al Qaida. Inzwischen sind die HTS-Rebellen unabhängig. In Syrien erobern sie immer mehr Gebiete. Doch was wollen sie? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
10:06
10:06
10:06

10:08Kindergarten's Dark Days

The newspapers report on rising criticism of German childcare, with concerns about staff qualifications affecting language development (FR, Zeit) and debates over GPS tracking in kindergartens. Environmental researcher Andreas Knie predicts the decline of Baden-Württemberg's auto industry, comparing it to the Ruhr region's fate (Berliner Zeitung). A new US House report concludes that COVID-19 policies caused more harm than benefit (Junge Freiheit), while gas prices for 2025 show regional variations up to 32% (Spiegel).
10:14
10:22
10:22
10:30
10:30
Migration, Ukraine, Energiewende: Bei der Neuwahl geht es um die großen Fragen. Treffen Sie bei "Deutschland spricht" jemanden, der sie anders beantwortet als Sie.
10:30
10:39
10:46
10:54
10:54
11:10
11:18
Zwischen Küchenschürze und Kulturkampf: Linksliberale Akteure fürchten die rechte Übernahme, weil junge Frauen unter dem Hashtag „Tradwife“ Backvideos im Internet teilen. Was hinter der Angst vor Hausfrauen-Romantik und Sauerteigbrot steckt.
11:18
11:34
11:34
11:42
11:42

11:44Germany's Economic Tailspin Meets Baerbock's Ukraine Call

The newspapers report on Germany's economic outlook, with OECD predicting it will have the weakest growth among industrialized nations in 2025 (Welt), while VW faces labor disputes with workers and management (FAZ). A new controversy emerges over Foreign Minister Baerbock's comments about potential Bundeswehr involvement in Ukraine (Bild). Meanwhile, details surface about Jan Marsalek's alleged spy network operating for Moscow, involving surveillance of journalists and soldiers (Spiegel).
11:58
Tagesspiegel

Kanzler stellt sich im Bundestag den Fragen der Abgeordneten

Mitten im Wahlkampf steht Bundeskanzler Olaf Scholz heute für eine Stunde im Kreuzverhör durch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Verfolgen Sie hier, wie sich Scholz schlägt.
11:58
12:01
12:06
Viele Menschen kannten und respektierten sie – bis ihre Beziehung zu einer Frau ans Licht kam. Diana floh nach Deutschland. Noch immer fällt es ihr schwer, ihre Homosexualität zu leben. Ihre Familie weiß nichts davon.
12:06
12:06
12:06
12:06
12:14
Tagesspiegel

Kanzler verteidigt Zeitpunkt seines Ukraine-Besuchs

Mitten im Wahlkampf steht Bundeskanzler Olaf Scholz heute für eine Stunde im Kreuzverhör durch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Verfolgen Sie hier, wie sich Scholz schlägt.
12:14
12:30
Scholz: Weitere Eskalation des Ukraine-Kriegs vermeiden +++ Merz: Unternehmen erwarten nichts mehr von der Regierung +++ Grüne attackieren Scholz wegen Ukraine-Äußerungen +++ Banaszak: SPD „weiß nicht, wer sie ist“ +++ alle Entwicklungen im Liveblog
12:30
12:30
12:38
12:38
Tagesspiegel

Kanzler verteidigt Zeitpunkt seiner Ukrainereise

Mitten im Wahlkampf steht Bundeskanzler Olaf Scholz heute für eine Stunde im Kreuzverhör durch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Verfolgen Sie hier, wie sich Scholz schlägt.
12:38
12:46
Verletzung der Menschenwürde, der Bürger- und Grundrechte, Zerstörung der Demokratie, Mißbrauch des Glaubens – die Vorwürfe, die Martin Michaelis im JF-Interview erhebt sind ungeheuerlich. Seit Jahren kämpft der suspendierte Pfarrer gegen die politische Gleichschaltung des Glaubens und Selbstauslieferung der EKD an den Verfassungsschutz.
12:46
12:54
12:54
12:54
12:54
13:02
Tagesspiegel

Russische Schiffsbesatzung schießt bei Bundeswehr-Einsatz

Zwischen einem Hubschrauber der Bundeswehr und einem russischen Schiff ist es in der Ostsee zu einem Zwischenfall gekommen. Die russische Besatzung habe mit Signalmunition geschossen, heißt es.
13:02
13:02

13:04Russian Shots Over Baltic Waters

The newspapers report on a Baltic Sea incident where a Russian ship fired signal ammunition during a Bundeswehr helicopter operation (Welt, Tagesspiegel, Berliner Zeitung, FR, merkur.de). In parallel coverage, Chancellor Scholz warns of increased dangers facing Ukraine this winter, while facing criticism from both Greens and opposition over his Ukraine policy (FAZ, Spiegel). Chinese firms are reportedly testing combat drones in Russia (Sueddeutsche), adding a new dimension to the conflict.
13:10
13:18
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Dass der Präsident schnell in die Schranken gewiesen wurde, zeigt, dass Südkoreas Demokratie gefestigter ist als die in manch anderer westlich geprägter Gesellschaft. Biden allerdings hat sich in Yoon geirrt.
13:18
13:18
13:26
13:34
13:50
Zwischen Union und Grünen liegen in der Wirtschafts- und Migrationspolitik Welten. Dennoch ist jetzt eine Annäherung zu beobachten – wenige Wochen vor den Neuwahlen. Die Grünen umwerben Kanzlerkandidat Merz (CDU). Und gehen erkennbar auf Distanz zu ihrem Regierungspartner SPD.
13:50
13:58
13:58
14:06
Wie steht es um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Eine neue Erhebung gibt Aufschluss – auch über neue Risikofaktoren.
14:06
14:14
14:30
14:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Erst Microsoft, dann Google, jetzt Meta: Immer mehr amerikanische Tech-Konzerne investieren in eine Technik, die Deutschland aussortiert hat. Warum nur?
14:38
14:38
Neue Daten zur Demographie in Hamburg: Fast jeder Zweite hat einen Migrationshintergrund, jeder Fünfte ist Ausländer. Eine Zahl schockiert besonders. Die AfD sieht eine vermeintliche Verschwörungstheorie bestätigt.
14:38
14:38
Seit der Pandemie sorgt sich das Land um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Doch untersucht wird ihre Lage kaum. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
14:38
14:54
Die Gaspreise sinken zum Jahreswechsel, das hatten die Stadtwerke angekündigt. Deshalb wundern sich jetzt manche Kunden in Düsseldorf, dass sie mehr zahlen sollen. Andere ärgern sich, weil sie nicht auf noch günstigere Optionen hingewiesen werden.
14:54
15:02
15:02
Am Freitag kommt der Lenkungskreis von Stuttgart 21 wieder zu einer Sitzung zusammen. Bahnvorstand Berthold Huber dürfte sich da einiges anhören müssen. Streitpunkt ist der Digitale Knoten.
15:02
15:02
Tagesspiegel

„In wenigen Tagen könnte Yoon schon nicht mehr Präsident sein“

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeoul rief das Kriegsrecht aus – nicht, weil seinem Land Gefahr drohte, sondern weil er innenpolitisch nicht weiterkam. Experten ordnen die Folgen ein.
15:02

15:04Union Courts Green While Tech Goes Nuclear

The newspapers report on a political realignment, with Union and Greens showing unexpected cooperation ahead of new elections, while distancing from SPD (Welt). Tech coverage focuses on nuclear investments by US giants Microsoft, Google, and Meta, contrasting with Germany's nuclear exit (FAZ). New regional developments include demographic changes in Hamburg showing increased migration rates (Junge Freiheit), and Brandenburg's transition to battery-powered trains (Berliner Zeitung).
15:18
15:18
15:26
15:42
15:42
15:42
15:50
15:58
Der lange eingefrorene Bürgerkrieg in Syrien flammt überraschend wieder auf. Innerhalb weniger Tage forderten die Kämpfe zahlreiche Tote. Bedroht ist auch die Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens.
15:58
16:06
16:06
In Syrien erobern islamistische Truppen die Millionenstadt Aleppo. Leidtragende der Entwicklung vor Ort sind vor allem die dort lebenden Minderheiten, kommentiert Christopher Wimmer.
16:06
16:07
Die SPD attackiert Friedrich Merz in der Taurus-Frage. Und der CDU-Chef? Knickt ein. So wird das nichts mit "Frieden durch Abschreckung".
16:07
16:14
Der Tübinger Oberbürgermeister erklärt im Cato-Interview, warum er die „Brandmauer“ für gescheitert hält. Zugleich beklagt Palmer die Kosten für kriminelle Migranten – und verliert kein gutes Wort über die Grüne Jugend.
16:14
16:14
Konflikte, ineffektive Abläufe und Führungsschwäche gefährden das Stuttgarter Klimaziel – so lautet das Ergebnis einer Studie. Auch Frank Nopper traf Kritik. Nun schildert der Oberbürgermeister seine Sicht.
16:14
16:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Europäische Unternehmen sind viel niedriger bewertet als amerikanische. Worauf Anleger beim Aktienkauf achten sollen.
16:30
16:38
Auf einmal wirkt der Kanzler wie befreit. Nach der Trennung von der FDP tritt Olaf Scholz im Bundestag so rauflustig auf wie selten. Im Wahlkampf braucht nun er die Polarisierung.
16:38
16:54
16:54
Tagesspiegel

Rente, Migration – und ein außenpolitischer Patzer

Beim Schlagabtausch im Bundestag parierte der Kanzler die Fragen der Opposition. Allerdings wartete er in einem Punkt mit veralteten Informationen auf.
16:54
16:54
16:54
In der Regierungsbefragung geht der Kanzler stur in den „Scholzomat“-Modus: Wer von ihm konkrete Antworten auf Ursachen der Deindustrialisierung und Versäumnisse der Regierung hören will, läuft ins Leere. Klar wird auch, dass der grüne Koalitionspartner im Wahlkampf kaum Rücksicht mehr auf Scholz nimmt.
16:54

16:56Scholz Slams Baerbock's Ukraine Troops Talk

The newspapers report on Chancellor Scholz's firm rejection of Foreign Minister Baerbock's suggestion regarding potential German troops in Ukraine (Berliner Zeitung, Tagesspiegel). His appearance in parliament shows a more combative style after FDP's departure, with both Greens and opposition criticizing his responses (Welt, Spiegel). Meanwhile, Tübingen's mayor Boris Palmer advocates for including AfD in government, criticizing the current "firewall" policy (Junge Freiheit).
17:02
17:02
Nach dem gewaltsamen Tod des 31-jährigen Luca haben mehrere hundert Menschen ihm am Mittwochnachmittag bei der Beerdigung auf dem Ebershaldenfriedhof in Esslingen das letzte Geleit gegeben.
17:02
17:10
17:18
17:34
17:34
17:34
Sueddeutsche Zeitung
„Sie testen, wie weit sie gehen können“, hatte ein deutscher Sicherheitsbeamter schon vor Monaten gesagt. Jetzt feuert ein russisches Schiff Leuchtmunition in Richtung eines deutschen Marinehubschraubers.
17:34
17:42
Zehntausende ausländische Arbeitskräfte leben im Libanon. Viele sind ihren Arbeitgebern ausgeliefert, es kommt zu Missbrauch und Ausbeutung. Der Krieg zwischen Israel und der Hisbollah hat die Not der Frauen noch verschärft.
17:42
17:58
18:14
Konzern-Chef Ola Källenius hat Papst Franziskus ein ganz besonderes G-Klassen Modell übergeben. Es ist die erste vollelektrische Mercedes- Variante eines Papamobils. Dieses besondere Fahrzeug bezieht der Vatikan schon seit 95 Jahren vom Stuttgarter Hersteller.
18:14
18:22
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rot-Grün beschließt Vorhaben, die CDU bremst sie aus. Stromkunden und Steuerzahler müssen auf Milliarden warten, brenzlig wird es für die Bahn.
18:22
18:30
18:38
18:39
18:54
18:54

18:56The Baltic Warning Shot

The newspapers report on a new controversy over joint voting patterns in the Bundestag, where Union, FDP, and AfD aligned on a petition issue, causing SPD to warn of breaching the "firewall" against far-right (Welt). Russia and Ukraine tensions escalate on two fronts: a Russian ship fired warning shots at a German helicopter over the Baltic (Sueddeutsche), while Russia blames Ukraine for developments in Syria (FR). Several outlets highlight domestic challenges, with warnings about kindergarten staff shortages (RP Online) and criticism of Lieferando's labor practices (TAZ).
19:02
19:02
Tagesspiegel

Welches Ziel verfolgt Erdogan in Syrien?

Die Türkei profitiert vom Rebellenvormarsch in Syrien. Ein Experte erklärt, was Präsident Erdogans Motive sind und welche Auswirkungen das auf den syrischen Diktator hat.
19:02
19:34
19:34
Tagesspiegel

Frankreichs Ministerpräsident Barnier durch Misstrauensvotum gestürzt

Der französische Ministerpräsident Michel Barnier wird durch ein Misstrauensvotum gestürzt. Der französische Präsident will Insidern zufolge bis Samstag einen Nachfolger nominieren.
19:34
19:42
Le Pens Rechtspopulisten unterstützen den Antrag linker Oppositionsparteien. Es ist das zweite Mal in der Geschichte, dass eine französische Regierung aufgrund eines Misstrauensvotums zurücktreten muss.
19:42
19:42
19:42
19:43
19:50
19:50
Architektur to go: Vom Backstein-Ensemble über die Jugendstil-Villa bis zum filigranen Glaspavillon führt der Spaziergang durch Metzingen und die Outletcity. Auf engstem Raum finden sich am Rand der Alb erstaunlich viele ausgezeichnete Gebäude.
19:50
19:51
19:51
19:59
20:22
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankreich fällt als zuverlässiger Partner bis auf Weiteres aus. Marine Le Pen hat nun die Zügel fest in der Hand. Und sie hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass sie die Unterstützung für die Ukraine kritisch sieht.
20:22
20:23
Sueddeutsche Zeitung
Frankreichs Parlament stürzt Premier Michel Barnier. Die Opposition von ganz links und jene von ganz rechts hoffen jetzt auf politisches Chaos – und auf einen Rücktritt von Präsident Emmanuel Macron.
20:23

20:24Barnier Falls, Le Pen Rises

The newspapers report extensively on the fall of French Prime Minister Barnier's government through a no-confidence vote, supported by both far-left and far-right opposition (Spiegel, Zeit, Welt, Tagesspiegel). FAZ suggests this development could benefit Putin, as Marine Le Pen, known for her critical stance on Ukraine support, gains influence. President Macron faces pressure to nominate a successor by Saturday (Tagesspiegel), while multiple sources indicate potential political instability in France.
20:30
20:30
20:30
Frankreich steht erneut ohne Regierung da: Michel Barnier scheitert nach nur drei Monaten als Premierminister. Das Misstrauensvotum der Linkskoalition erhielt entscheidende Unterstützung von Rechtspopulisten und konservativen Überläufern. Präsident Macron gerät zunehmend unter Druck.
20:30
21:02
21:02
Tagesspiegel

Was sind die 110 Seiten Koalitionsvertrag wert?

Drei Monate nach der Wahl in Sachsen präsentieren CDU und SPD einen Koalitionsvertrag. Doch schon die Wahl des Ministerpräsidenten wird zum Härtetest. Nun beginnt das große Werben.
21:02
21:34
Die ultrarechte Marine Le Pen stürzt die Regierung um Premier Barnier, die Schulden steigen ungebremst: Frankreich versinkt in einer schweren politischen Krise. Kann sich Präsident Macron halten?
21:34
21:42
21:59
22:06
23:02
Tagesspiegel

Fahrt nicht nach China, kümmert euch um Europa!

Annalena Baerbock in Peking, schön und gut. Aber hier, auf dem alten Kontinent, wird sie gerade mehr gebraucht. Dem fehlt es angesichts der Krisen nämlich an Zusammenhalt und Schlagkraft.
23:02
23:58