The Hear
Flag of germany
04.10.2025

04.10.2025The Day of Drone Sightings and Shifting Gaza Peace Prospects

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 04.10.2025.

It displays 121 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

04.10.2025The Day of Drone Sightings and Shifting Gaza Peace Prospects
German media on October 4 continued to focus heavily on two main narratives. Early reports centered on widespread drone sightings, particularly at Munich Airport, causing significant flight disruptions and stranding thousands of passengers (Bild, Sueddeutsche, FAZ, merkur.de). Concurrently, the Middle East peace process gained traction, with Hamas reportedly agreeing to elements of President Trump's peace plan and Israel preparing for hostage releases (Spiegel, Welt, FR).

As the day progressed, reports detailed Hamas's conditional acceptance of the peace plan, agreeing to release all hostages while negotiating other points (FR, Spiegel, Sueddeutsche, Zeit). Munich Airport continued to experience disruptions due to drone activity, leading to military involvement and speculation regarding the drones' origin (Bild, Junge Freiheit, merkur.de). By evening, attention remained on the Ukraine war, with reports of manipulated videos by Putin (FR, merkur.de), alongside ongoing discussions about drone defenses in Germany (Tagesspiegel).
04.10.2025
02:52
Innerhalb von 24 Stunden durchkreuzen Drohnensichtungen am Münchner Flughafen die Reisepläne von rund 10 000 Menschen. Viele müssen die Nacht auf Samstag auf dem kalten Boden im Terminal verbringen. Warum es trotzdem ruhig bleibt.
02:52
03:24
In die Verhandlungen um ein Ende der Kämpfe in Gaza ist Dynamik gekommen: Erst stimmte die Hamas in Teilen Trumps Friedensplan zu. Dann machte der US-Präsident Druck auf Israel. Schließlich reagierte Netanyahu. Was in der Nacht geschah.
03:24
04:13
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bundeswehr beauftragt Münchner Start-Up zur Drohnenabwehr

04:13
04:13
04:15
04:25

04:27Hopes for Peace in Gaza Bloom

German media is heavily focused on two main issues: the ongoing drone sightings at Munich Airport, which have caused significant flight disruptions and stranded thousands of passengers (Bild, FAZ, Sueddeutsche, merkur.de). Concurrently, there is continued reporting on the potential for peace in the Middle East, with Hamas agreeing to elements of President Trump's peace plan and Israel preparing for hostage release (FR, Spiegel, Tagesspiegel, Welt, RP Online).
04:30
In einem früheren Leben war Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Fernsehredakteur. Ein Gespräch über das Verhältnis von Journalisten und Politikern, seine schlimmsten Ideen bei Instagram – und darüber, wie er es eigentlich schafft, täglich die SZ zu ertragen.
04:30
04:39
04:51
04:55
Innerhalb von 24 Stunden durchkreuzen Drohnensichtungen am Münchner Flughafen die Reisepläne von rund 10 000 Menschen. Viele müssen die Nacht auf Samstag auf dem kalten Boden im Terminal verbringen. Warum es trotzdem ruhig bleibt.
04:55
05:03
05:30
Tagesspiegel

Betrieb am Flughafen München läuft schrittweise wieder an

Zwei Stunden Verzögerung: Am Samstagmorgen starteten oder landeten keine Maschinen auf Deutschlands zweitgrößtem Flughafen. Nun soll der Betrieb in München wieder aufgenommen werden – jedoch mit Verzögerungen.
05:30
05:44
Rheinische Post

Wieder Drohnenalarm – Flughafen München stellt erneut Betrieb ein

Tausende Flugreisende in München können nicht wie geplant abheben - genau wie am Donnerstagabend, als 3000 Personen strandeten, als erstmals Drohnen am Münchner Airport gesichtet wurden. Am Samstagmorgen soll der Betrieb wieder anlaufen.
05:44
05:44
05:44
Der Bundespolizeichef Dieter Romann spricht im Exklusiv-Interview mit WELT AM SONNTAG über den neuen Grenzalltag, Schleuserrouten, den Dominoeffekt an Europas Außengrenzen, stornierte Rückführungen – und darüber, warum für ihn der wahre Paradigmenwechsel lautet: Verfahren abschließen statt weiterwinken.
05:44
06:00
Zum zweiten Mal binnen 24 Stunden muß der Flugbetrieb am Münchner Airport wegen Drohnensichtungen gestoppt werden. Tausende Reisende sitzen fest – nun soll sogar die Bundeswehr eingreifen.
06:00
06:26
06:26
Ob Drohnen über Dänemark oder Jets in Estlands Luftraum – Rußland testet damit die Geduld des Westens. Doch gerade jetzt sollte Bundeskanzler Merz einen kühlen Kopf bewahren und Diplomatie wagen.Ein Kommentar von Bruno Bandulet.
06:26
06:26
06:26
07:08
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Nicht immer nur überall das Schlechte sehen“

07:08
07:08
Tagesspiegel

Israel stoppt Offensive auf Gaza – Hamas will Geiseln freilassen, aber weiter verhandeln

Die Hamas akzeptiert nach eigenen Angaben Teile des Gaza-Plans des US-Präsidenten, aber sieht noch Verhandlungsbedarf. Auch Israel reagiert. Trump sieht daraufhin einen dauerhaften Frieden nahe.
07:08
07:08
07:15
Rheinische Post

Wieder Drohnenalarm – 6500 Passagiere stranden über Nacht am Flughafen München

Tausende Flugreisende in München konnten nicht wie geplant abheben - genau wie am Donnerstagabend, als 3000 Personen strandeten, weil Drohnen am Münchner Airport gesichtet wurden. Dieses Mal waren rund 6500 Passagiere von der Einstellung des Flugbetriebs betroffen. Am Samstagmorgen soll der Betrieb wieder hochgefahren werden.
07:15
07:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wenn nicht mit denen, mit wem sonst?

07:44
07:44
07:45
Er saß wegen Gewalttaten in Haft – und wurde trotzdem AfD-Bezirksbeirat. Erst aus der Zeitung erfuhr die Stadt von den Vorstrafen des Mannes. Nun musste er das Gremium verlassen.
07:45

07:46Hamas to Release Hostages

German media continues to focus on two main topics: the ongoing drone sightings at Munich Airport, which have repeatedly disrupted flights and stranded thousands of passengers (Bild, RP Online, Sueddeutsche, merkur.de). Concurrently, the developments in the Gaza conflict remain central, with reports that Hamas is willing to release hostages and Israel halting its offensive, following pressure from US President Trump (FR, Spiegel, Tagesspiegel).
08:00
08:00
08:09
Der damalige Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Schäuble erklärte 1991 offen, er habe das »Drehbuch« zur deutschen Einheit geschrieben und die Übertragung des BRD-Rechtssystems auf die DDR im Geheimen vorbereitet.
08:09
08:09
Tagesspiegel

Israel stoppt Offensive auf Gaza – Hamas bereit zur Klärung „aller Fragen“

Die Hamas akzeptiert nach eigenen Angaben Teile des Gaza-Plans des US-Präsidenten. Auch Israel reagiert. Trump sieht daraufhin einen dauerhaften Frieden nahe.
08:09
08:12
Die Hamas antwortet auf Trumps Friedensplan und will alle Geiseln freilassen. Zu einem entscheidenden Teil des Plans äußerte sich die Terrororganisation aber gar nicht. Wie Israel jetzt reagiert.
08:12
08:25
08:25
08:40
Rheinische Post

„Sie haben mich überall herumgereicht“

Exklusiv·Hardy war sieben, als der Priester begann, ihn zu missbrauchen. Nahezu täglich fielen er und andere Peiniger über den Messdiener her. Nun ist Hardy 70, und will das Erzbistum Köln auf eine Million Euro Schmerzensgeld verklagen. Sein Fall offenbart, wie vernetzt die Täter innerhalb der katholischen Kirche waren.
08:40
08:40
Tagesspiegel

Fünf Schritte, um die Hauptstadt lieben zu lernen

Bei einer aktuellen Umfrage kam heraus: Menschen aus ganz Deutschland finden uns Berlinerinnen und Berliner nicht sympathisch. Können wir sie umstimmen?
08:40
09:08
09:08
Hochbeinig, schwach, elektrisch: Der Opel Mokka E hat alles, was ihn zum Debakel am Berg machen könnte. Das haben wir bis zu den Gletschern auf einer aufregenden Fahrt ausprobiert.
09:08
09:15
Bayerns Ministerpräsident Söder zeigt sich kampflustig: Sollte die AfD zweitstärkste Kraft werden, will Markus Söder zum Fernsehduell antreten – und er verteidigt zugleich seine Wurstfotos.
09:15
09:15
Die Hamas will alle Geiseln freilassen, Israels Armee beginnt mit der Umsetzung. Welche Taktik beide Seiten verfolgen – und warum der Weg zum Frieden noch weit ist.
09:15
09:34
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir Vermögenden leisten aktuell nicht genug“

09:34
09:47
Viele Besucher mussten am Freitagabend draußen bleiben – und durften nicht auf das Volksfest in Stuttgart. Der Veranstalter erklärt, warum das Gelände abgeriegelt wurde.
09:47
10:13
10:13
Die Hamas hat Trumps »Friedensplan« in Teilen zugestimmt – doch zentrale Fragen bleiben weiterhin ungeklärt. Wie berechtigt sind die Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Krieges?
10:13

10:16Hamas' Hostage Offer

German media continues to prioritize developments in the Gaza conflict, with several outlets reporting on Hamas's conditional acceptance of President Trump's peace plan, agreeing to release all hostages while still negotiating other points (FR, Spiegel, Sueddeutsche, Zeit). Meanwhile, drone sightings at Munich Airport continue to cause disruptions (merkur.de).
10:26
10:26
"Die Mehrheit ist rechts, aber bekommt trotzdem linke Politik" – diese Formel wiederholen CDU-Politiker gerade auffällig oft. Dahinter steckt eine gefährliche Strategie.
10:26
10:51
10:51
11:00
Zur deutschen Vereinigung 1990 bekam das Land weder eine neue gemeinsame Verfassung noch eine neue gemeinsame Hymne. Dabei gab und gibt es für die Hymne einen friedens- und sinnstiftenden Text von Bertolt Brecht.
11:00
11:03
11:16
11:28
Beförderung trotz Ermittlungen: In Mecklenburg-Vorpommern sorgt die Polizei-Spitze für einen politischen Eklat. Der Fall verursacht so viel Unmut, daß selbst AfD und Grüne einer Meinung sind.
11:28
11:28
Rheinische Post

„Das soziale System darf nicht ausgenutzt oder missbraucht werden“

Interview·CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert mehr Mut von der Koalition. Er verrät, wie es um die Bürgergeldreform steht, was bei der Rente kommt - und weshalb er offen für eine Debatte über ein Social-Media-Verbot für Jugendliche ist.
11:28
11:28
11:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine Antwort, die viele Fragen offen lässt

11:53
11:53
12:16
12:18
Tagesspiegel

Der britische Premier kämpft um sein Amt

Kritik, Massendemos, Rücktritte: Die Regierung in London kommt nicht zur Ruhe. Selbst in der Partei gibt es offene Zweifel. Wie lange kann sich der Premier noch halten?
12:18
12:23
Sueddeutsche Zeitung
Zeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Was waren die größten Fehlprognosen in der SZ? Und was haben Essiggurken und Demenzuhren mit der Redaktion zu tun? Hier finden Sie alle Stücke zum runden Geburtstag.
12:23
12:31
12:31
12:43
Drohnen hier, Drohnen dort, Drohnen überall. Die Panikmache mit angeblich gesichteten, vermeintlich unbemannten russischen Flugobjekten spottet jeder Beschreibung. Doch Regierungen lieben es, wenn ihre Bürger hysterisch werden.Ein Kommentar.
12:43
12:43

12:45Drones Over Germany

German media continues to report on widespread drone sightings across Germany, particularly at Munich Airport, with military involvement and speculation regarding their origin (Bild, Junge Freiheit, merkur.de). Meanwhile, other outlets highlight the Ukraine war's threat to nuclear facilities (FR), the UK Premier's struggle to retain office (Tagesspiegel), and internal political debates within Germany (RP Online, Welt, Zeit, WAZ).
13:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das „Ja, aber“ der Hamas hat Trump überzeugt

13:15
13:34
In keinem Bundesland wird so erbarmungslos gegen AfD-Mitglieder vorgegangen wie in Rheinland-Pfalz. Doch profitieren kann die SPD geführte Regierung davon nicht. Die AfD zieht den Sozialdemokraten erstmals davon.
13:34
13:34
Auf dem 178. Cannstatter Volksfest in Stuttgart wird wieder gefeiert – in den Festzelten und rundherum. Wir begleiten das Traditionsfest täglich mit unserem Liveblog.
13:34
13:34
13:59
Rheinische Post

NRW-Firmen sind offen für Aktivrente

Bald können Senioren 2000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen. Handwerk und Unternehmer-NRW warnen, die Aktivrente ersetze keine grundlegende Reform. Wie Henkel, RWE, Unikliniken und andere Arbeitgeber mit dem Thema umgehen wollen.
13:59
13:59
14:12
14:15
14:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie sich Krankenkassenbeiträge senken lassen

14:15
14:25
Tagesspiegel

Für 20.000 Euro an die Front – und vielleicht in den Tod

Die Kämpfe in der Ukraine sind längst zum brutalen Abnutzungskrieg geworden, viele Soldaten kehren nicht lebend zurück. Ein Besuch bei denen, die heute noch freiwillig in den Krieg ziehen.
14:25
15:00
Das Baum brennt – und die Koalition geht erstmal in Klausur. Was dabei herauskommt, liest sich wie ein Satireprogramm. Wäre die Lage nicht so dramatisch, man könnte lachen. Doch das vergeht den Bürgern.Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
15:00
15:01
Arbeitnehmer können durch freiwillige Zahlungen in die Rentenkasse ihre künftigen Bezüge im Alter deutlich aufbessern oder auch einen früheren Renteneintritt erreichen. WELT zeigt, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie Sonderbeiträge am klügsten verteilt werden.
15:01
15:15
15:15
Arbeitnehmer können durch freiwillige Zahlungen in die Rentenkasse ihre künftigen Bezüge im Alter deutlich aufbessern oder auch einen früheren Renteneintritt erreichen. WELT zeigt, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie Sonderbeiträge am klügsten verteilt werden.
15:15
15:15
15:34
15:52
Rheinische Post

Jung, forsch – und jetzt Oberbürgermeister

Sie sind Mitte 30 und schon mitten in der Politikwelt angekommen: In Hagen, Wuppertal, Bielefeld und Mönchengladbach führen nun besonders junge Oberhäupter die Rathäuser an. Was sie antreibt, welche Rolle ihr Alter dabei spielt und ob es einen beruflichen Plan B gibt, haben wir sie gefragt.
15:52
16:00
Der Fortbestand der Tageszeitung ist auch dieses Jahr akut gefährdet. Wir erklären die Gründe und erläutern, was wir brauchen, damit sich die Lage wieder ändert.
16:00

16:01Ukraine War: The Price of Sacrifice

German media attention has largely shifted away from drone sightings, now focusing on domestic political and economic issues. Several outlets report on internal coalition struggles (Junge Freiheit, Spiegel), economic challenges like rising healthcare costs and pension planning (FAZ, Welt), and the ongoing war in Ukraine, particularly its impact on volunteers (Tagesspiegel). Other reports cover local politics (RP Online, WAZ) and social trends like AI relationships (Zeit).
16:11
16:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum westliche Banken an Russland klammern

16:28
16:28
17:05
Tagesspiegel

Deutschland im Drohnen-Dilemma

Erneut haben Drohnen den Flughafen München lahmgelegt. Das erhöht den Druck auf die Bundesregierung, eine wirksame Drohnenabwehr zu organisieren. Söder will „abschießen statt abwarten“
17:05
17:05
Puls, Proteine, Kita: 40-Jährige haben alles unter Kontrolle. Es gibt nichts, was sie nicht wegoptimieren. Dabei könnte das Glück da liegen, wo mal was entgleitet.
17:05
17:15
17:54
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was kommt im Reform-Herbst auf die Bürger zu?

17:54
17:54
Ärzte träumen seit 20 Jahren von einer Medizin, in der jeder Kranke ein eigenes, auf ihn zugeschnittenes Medikament bekommt. Jetzt ist ein schwer kranker Säugling auf diese Weise erfolgreich behandelt worden.
17:54
17:54
Schlafmittel mit Melatonin boomen. Doch ein aktueller Test von Öko-Test von 19 frei verkäuflichen Sprays zeigt: Die meisten Produkte helfen kaum, bergen aber Risiken.
17:54
18:57
Die Babyboomer prägt die biografische Gewissheit, dass am Ende schon alles in Ordnung kommt. Heute müssen sie uns gegen Putins Aggression verteidigen. Müssen? Müssten!
18:57
19:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wenn die Qualifikation zur Hürde wird

19:15
19:35
Rheinische Post

Macht Spitzenpolitik krank?

Michael Roth war direkt gewählter Bundestagsabgeordneter, Staatsminister im Auswärtigen Amt, Ausschuss-Chef. Dann stürzte er ab, wurde psychisch krank. Jetzt hat er ein lesenswertes Buch geschrieben, in dem er tiefe Einblicke in den politischen Betrieb bietet – in seine „Zonen der Angst“.
19:35
19:53
20:35
20:35
Der milliardenschwere Unternehmer Andrej Babis gewinnt mit Abstand die Parlamentswahlen in Tschechien. Als Partner für den Populisten bieten sich bereits Rechtsextremisten und prorussische Kräfte an. Doch Babis dürfte auch ganz eigene Interessen verfolgen – auch mit Blick auf Deutschland.
20:35

21:28Ukraine War: Manipulated Victory

German media attention remains largely focused on the Ukraine war, with reports of manipulated videos by Putin (FR, merkur.de) and potential shifts in Czech support (Welt). Drone sightings continue to disrupt Munich Airport, prompting calls for better defense (Tagesspiegel). Domestic issues include the mental health challenges in politics (RP Online) and Argentina's economic crisis (Spiegel).
21:37
23:14