The Hear
Flag of germany
03.11.2024

03.11.2024The Day Lindner's Paper Tore the Coalition

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 03.11.2024.

It displays 118 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

03.11.2024The Day Lindner's Paper Tore the Coalition
Christian Lindner's economic reform paper, released the previous day, continued to dominate German political discourse. The FDP leader's plan intensified tensions within the Ampel coalition, leading to crisis meetings at the Chancellor's office. Throughout the day, reports focused on these high-stakes negotiations, with Scholz meeting separately with Lindner and Habeck. Speculation about the coalition's future grew, with some media outlets questioning if this marked the end of the Ampel government.

Concurrently, coverage of the upcoming US election remained prominent, with analysis of Trump's campaign strategy and its potential impact on Europe. Reports highlighted the neck-and-neck race between Trump and Harris, focusing on key swing states.

By evening, attention shifted back to the coalition crisis, with Lindner demanding proposals from the SPD after a three-hour meeting with Scholz.
03.11.2024
00:00
03:52
05:20
05:28
05:36

05:39Trump's Election Doubt Strategy Unfolds

The newspapers report on the upcoming US election, with focus on Trump's strategy to sow doubt about potential defeat (Welt). Concerns about escalation in the Ukraine conflict are highlighted, with Russian Foreign Minister Lavrov warning of a possible direct conflict with the US (merkur.de). Domestic issues are also covered, including the challenges faced by eastern German cities 35 years after the fall of the Berlin Wall (Berliner Zeitung). The situation in the West Bank is discussed, with foreign volunteers attempting to protect Palestinian farmers from extremist settlers (Zeit).
05:44
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Während die Koalitionspartner sich noch über das Grundsatzpapier des FDP-Vorsitzenden aufregen, freut Friedrich Merz sich über „angebotsorientierte Wirtschaftspolitik“. Einiges wirke wie von seiner Partei abgeschrieben. Ein FDP-Urgestein warnt dagegen vor politischem Selbstmord.
05:44
05:52
Die SPD zeigt: Sie will weiter regieren, aber sich von Christian Lindner nicht vorführen lassen. Die Entscheidung, ob und wie es mit der Ampel weitergeht, naht.
05:52
06:05
Seit der Oberste Gerichtshof im Sommer 2022 das allgemeine Recht auf Abtreibungen kippte, ist das Thema wieder voll im Fokus der Politik. Die Demokraten sehen darin die Gelegenheit, vor allem bei Wählerinnen zu punkten.
06:05
06:16
In London geboren, in Lagos aufgewachsen: Kemi Badenoch ist die erste schwarze Vorsitzende einer britischen Partei. Fans feiern ihren kompromisslosen Stil. Für die Konservativen könnte er noch zu einem Problem werden.
06:16
06:24
06:48
07:04

07:07Lindner's Economic Paper Sparks Coalition Tension

The newspapers report on the upcoming US election, with focus on Trump's strategy to cast doubt on potential defeat (Welt) and Kamala Harris's campaign efforts (FR, RP Online). Domestically, Christian Lindner's economic paper continues to cause tension within the coalition, with CDU leader Friedrich Merz praising it (FAZ, Zeit). The new Tory leader Kemi Badenoch is profiled (Spiegel), while discussions about public broadcasting reform are ongoing (Junge Freiheit).
07:12
Mit dem kommenden Schuljahr kehren die Gymnasien zu G9 zurück. Das hat auch Auswirkungen auf alle anderen Schularten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und bringen Ordnung ins Schulwechsel-Chaos.
07:12
07:20
07:44
08:06
08:06
In Deutschlands großen Städten warten mehr als 217.000 Ausländer auf eine Einbürgerung – oft bereits seit Monaten oder Jahren, wie eine WELT-Umfrage zeigt. Das könnte teuer für die Kommunen werden, falls Betroffene wegen der langen Verfahren vermehrt vor Gericht ziehen.
08:06
08:16
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Zerlegt sich Amerika?

Vor der Wahl am Dienstag ist die Nervosität in Washington groß. Dass Trump zum Äußersten bereit ist, ist allen bewusst. Drei Szenarien für den Tag danach.
08:16
08:16
08:32

08:34Trump's Pre-Election Doomsday Warnings

The newspapers report extensively on the upcoming US election, focusing on Trump's pre-emptive warnings about potential election results (FAZ, FR, merkur.de). Concerns about post-election scenarios and potential crises are highlighted. Domestically, Germany's return to G9 schooling system is discussed (Stuttgarter Zeitung), along with challenges in the naturalization process (Welt). The ongoing detention of German citizen Nahid Taghavi in Iran is also covered (Spiegel).
09:28
09:36
09:36
Die bekannte Radikalfeministin Marguerite Stern gerät ins Visier ihrer eigenen Gesinnungsgenossen. Seit der Veröffentlichung ihres Skandalbuchs „Transmania“ über die Auswüchse der Transgenderideologie machen noch radikalere Aktivisten Jagd auf die junge Französin.
09:36
09:44
Viele Muslime wähnen sich im Konflikt mit dem Westen. Dabei versucht die Bundesregierung seit Jahren, gemäßigte Stimmen innerhalb der Glaubensgemeinschaft zu fördern. Kann das gelingen? Eine Recherche an Imamschulen, Universitäten und hinter den verschlossenen Türen der Verbände.
09:44
09:52
09:52
Romantisch durch den Blätterwald mit Blick auf (plätscherndes ) Nass spazieren – das geht auch in Stuttgart und der Region. Wir haben herbstliche Routen mit Bächen, Flüssen, Teichen und Seen für euch zusammengestellt.
09:52
10:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das Unternehmen ist bekannt für seine Schul- und Wörterbücher. Jetzt will es auch Kranken- und Altenpfleger nach Deutschland holen. Wie passt das zusammen?
10:00
10:00
Der Schweizer Dani Arnold ist einer der besten Extrembergsteiger der Welt. Am liebsten klettert er ohne Sicherung, ohne Seil. Ein Gespräch mit ihm und seiner Frau Denise.
10:00
10:16
Nach den Turbulenzen im Thüringer Landtag appelliert Ex-Ministerpräsidentin Lieberknecht an ihre CDU, anders mit der AfD umzugehen. Auch zu einem möglichen Parteiverbot hat sie eine Meinung, die nicht jedem gefallen dürfte.
10:16
10:32
Interview·Doris König, Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts, spricht über eine aufgeregte Gesellschaft, die die Lage schlechter beurteilt als sie ist, über den Umgang mit Autokraten und die Frage, wie sich staatliche Institutionen vor ihnen schützen können.
10:32
10:40
Donald Trump droht mit Zöllen. Kamala Harris ist keine Transatlantikerin. Neue Handelsschranken könnten deutsche Unternehmen zu Massenentlassungen zwingen. Doch es gibt auch Chancen.
10:40
11:04
Die ganze Welt schüttelt den Kopf und fragt sich, warum immer noch die Hälfte der US-Amerikaner einen Autokraten, ausgewiesenen Lügner, Rassisten, Sexisten und verurteilten Straftäter wählen will. Erklärungsversuche.
11:04
11:12
11:20

11:22US Election Looms Large Over German Media

The newspapers report extensively on the upcoming US presidential election, focusing on the potential economic impacts on Europe (FAZ) and the neck-and-neck race between Trump and Harris (FR). Trump's rhetoric and its implications are analyzed (Neues Deutschland), while domestic issues such as the CDU's approach to the AfD (Junge Freiheit) and the role of state institutions in dealing with autocrats (RP Online) are discussed. Cultural topics include extreme mountaineering (Spiegel) and the legacy of East Germany (Berliner Zeitung).
11:36
11:36
Ein „Katastrophenjahr“ – so beschreibt Musikschul-Inhaber Martin Behm seine Lage und die seiner Kollegen. Seit einem Sozialgerichtsurteil sieht er die Existenz privater Musikschulen in ernster Gefahr. Überbordende Bürokratie belastet, horrende Nachzahlungen drohen. Behm fürchtet das Ende einer Ära.
11:36
11:36
11:44
12:00
Stefan Sielaff brachte es bei Volkswagen bis zum Bentley-Chefdesigner. Heute arbeitet er für Geely und hat gerade ein neues Auto vorgestellt. Im Gespräch mit der F.A.Z. geht er mit der deutschen Autoindustrie hart ins Gericht.
12:00
12:16
12:16
Was die Innenstadt am Samstag erlebt hat, erinnert die Händler an „alte Zeiten“. Bei der langen Einkaufsnacht mit großer Lightshow freuen sich die Geschäftsleute über Umsätze, die „euphorisch“ stimmten. Mit voller Wucht kehrt die Konsumlaune zurück.
12:16
12:24
12:48
13:04
13:20
Der Kanzler ist offenbar alarmiert: Nach SPIEGEL-Informationen will Olaf Scholz seine Kabinettskollegen Christian Lindner und Robert Habeck in den nächsten Tagen zum Sechs-Augen-Gepräch treffen – und das gleich mehrfach.
13:20
13:44
13:52
Kein gemeinsamer Nenner mehr in der zerrütteten Ampel: SPD und Grüne würden gern weiterregieren, die FDP stellt Bedingungen. Bis Mittwoch will Kanzler Scholz (SPD) mit seinem Vize Habeck (Grüne) und FDP-Chef Lindner noch einen Kompromiss finden. Aber die Zeichen stehen auf Trennung.
13:52
14:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ob USA oder Indien: Weltweit geben zwei Milliarden Menschen in diesem Jahr ihre Stimmen ab. Was sie wert sind, bestimmen die Wahlsysteme – sie alle haben Fehler. Was man dazu wissen muss.
14:00
14:16
Nach verheerenden Regenfällen wird das ganze Ausmaß deutlich: Auch Tage später erreichen Helfer in der Region Valencia nicht alle Dörfer. Derweil wird Kritik laut, dass viel zu spät vor den Fluten gewarnt worden sei.
14:16
14:16
14:16
14:24
Der BRICS-Gipfel im russischen Kasan zeigt: Das Bündnis gewinnt mehr und mehr Einfluß. Dennoch verharrt der Westen im Gefühl der eigenen Überlegenheit. Das könnte sich rächen, warnt ein prominenter Beobachter.
14:24

14:26Scholz Summons Ministers as Coalition Crumbles

The newspapers report on growing tensions within Germany's coalition government. Chancellor Scholz has called for crisis meetings with ministers Lindner and Habeck (Spiegel, Welt), indicating potential dissolution of the coalition. Domestic issues such as housing protests in Düsseldorf (RP Online) and a severe train fire in Ahrensfelde (Berliner Zeitung) are covered. Internationally, the upcoming US election remains a focus (FAZ, FR), while the BRICS summit in Russia signals shifting global influence (Junge Freiheit).
14:32
14:56
15:20
15:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mit Wartemarken statt Jubelgesten

In einem Cannabis-Club in Niedersachsen wird erstmals legales Cannabis ausgegeben. Die Clubmitglieder verhalten sich diszipliniert. Sie wollen sich ihren Erfolg nicht kaputt machen.
15:28
15:28
15:36
Der Republikaner verkauft im Wahlkampf alles mögliche Zeug wie ein schmieriger Scharlatan und nutzt seine Polarität für persönliche Bereicherung. Damit umgeht er nebenbei auch wichtige Hürden der Parteienfinanzierung.
15:36
15:36
15:52
16:00
16:00
Damit endlich mehr Abschiebungen gelingen, pocht die Berliner Gewerkschaft der Polizei auf Anwesenheitsüberwachung von Ausreisepflichtigen und Abschiebehaft. Ein Blick in die jüngste Vergangenheit zeigt, wie Migranten ihre Ausweisung verhindern.
16:00
16:06
16:06
Wenige Tage vor der Wahl haben Tausende Menschen in den USA für Frauenrechte und legale Abtreibungen demonstriert. Ihr Ärger ist groß, die Anspannung auch: Für viele ist das Votum am Dienstag eine Schicksalswahl.
16:06
16:06
16:16
16:24
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie China auf die US-Wahl blickt

In seiner Amtszeit zettelte er einen Zollkrieg mit China an. Dennoch glauben manche, dass der Volksrepublik ein Sieg Trumps lieber wäre.
16:24
16:40
16:48
16:56

16:58Trump's Shadow Looms Over US Election Coverage

The newspapers report extensively on the upcoming US presidential election, with focus on Trump's campaign strategy and its potential impact on Europe (FAZ, FR, Neues Deutschland, Spiegel, WAZ, Zeit). Analysis of China's perspective on the election is presented (FAZ). Domestically, discussions about immigration policy and deportations are ongoing (Junge Freiheit). European autonomy in foreign policy is debated (Berliner Zeitung). Sports news includes Bundesliga updates (RP Online) and Champions League financial implications for VfB Stuttgart (Stuttgarter Zeitung).
17:04
Frankreich sitzt auf einem riesigen Schuldenberg. Schrittweise wird die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft. Das wahre Schulden-Ausmaß wurde lange verschleiert und zuletzt immer deutlicher. Ökonomen sehen die Ursache in einer Ausgangslage, die sich auch in Deutschland ausbreite.
17:04
17:12
17:12
Bianca Heinicke wurde mit BibisBeautyPalace reich und berühmt, bis sie plötzlich zusammenbrach. Jetzt ist sie zurück. Hier erzählt sie exklusiv, was passiert ist.
17:12
17:20
17:28
17:28
80 Jahre nach Stauffenbergs Putschversuch erscheint eine Fülle neuer Bücher, die sich dem Namensgeber widmen. Bieten sie neue Perspektiven auf das Thema oder nur alte Parolen an?Burkard Meusel rezensiert.
17:28
17:28
17:28
17:44
17:52
18:00
18:00
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Aufbruch in die Freiheit

Die präventiv-pauschale Ablehnung aller FDP-Forderungen ist weder souverän noch der Sache dienlich. Entscheidend ist, dass das Land vorankommt.
18:00
18:00
18:05
18:08
Beim Familienunternehmen Olymp aus Bietigheim-Bissingen wird 2025 auch die vierte Generation aktiv. Louis Bezner, der Sohn des geschäftsführenden Gesellschafters Mark Bezner, übernimmt Verantwortung bei der Münchener Olymp-Strickwarentochter Maerz Muenchen.
18:08
18:16
18:24
18:32
Nach dem Pokal-Aus bei Eintracht Frankfurt empfing Borussia Mönchengladbach in der Liga den Tabellennachbarn SV Werder Bremen – und feierte einen klaren Heimsieg. In unserem Ticker können Sie die Höhepunkte des Spiels noch einmal nachlesen.
18:32
18:32

18:34Coalition on the Brink: Crisis Meetings at Chancellor's Office

The newspapers report on growing tensions within Germany's coalition government. Crisis meetings have been called at the Chancellor's office amid speculation of a potential coalition collapse (FR, Spiegel). The FDP's demands and their rejection are debated (FAZ). Internationally, France's economic struggles are compared to Greece's past crisis, with implications for Germany (Welt). In sports, Borussia Mönchengladbach's home victory against Werder Bremen is highlighted (RP Online, merkur.de).
18:40
18:40
Dank einer starken Offensivleistung gewinnt Borussia Mönchengladbach gegen bislang auswärts unbesiegte Bremer 4:1. Tim Kleindienst überragt beim dritten Heimsieg in Folge mit drei Torvorlagen, Kevin Stöger gelingt das Premierentor für seinen neuen Klub.
18:40
18:48
19:04
19:04
Die Öffentlichkeit hat es jetzt schriftlich, dass diese Regierung mindestens in der Wirtschaftspolitik keine Koalition mehr ist. Jetzt ist die Zeit für Entscheidungen. Klar ist in jedem Fall: Auf die nächste Regierung wartet ein erdrückender Erfolgszwang
19:04
19:12
19:44
Die Kluft, die die USA entzweit, ist tief wie nie. Doch es gibt einen Ort, an dem Trump- und Harris-Anhänger zueinanderfinden: Dolly Partons Freizeitpark Dollywood.
19:44
20:00
20:06
20:16
20:24
20:32
20:40
20:48
21:20
Mit der Forderung nach einer „Wirtschaftswende“ hatte der Finanzminister seine Koalitionspartner brüskiert. Am Sonntagabend wurde im Kanzleramt beraten. Die Gespräche bilden den Auftakt für eine Runde von Treffen.
21:20
21:36
22:00
Christian Lindners Wirtschaftspapier stellt die Ampel wieder auf die Probe: Der Inhalt torpediert die Pläne von SPD und Grünen. Der Finanzminister sieht nun die SPD in Zugzwang – verspricht aber Versöhnung.
22:00
22:48

22:50Lindner's Economic Bombshell Rocks Coalition

The newspapers report extensively on the growing tensions within Germany's coalition government. Finance Minister Christian Lindner's unexpected release of a new economic plan has caused friction with SPD and Green coalition partners (FAZ, RP Online, Spiegel, Welt, merkur.de). Crisis meetings at the Chancellor's office are underway, with speculation about the coalition's future (FAZ, merkur.de). Concurrently, coverage of the upcoming US election continues, focusing on potential outcomes and Trump's support base (FR, WAZ, Zeit).