זהו ארכיון כותרות ראשיות מגרמניה מתאריך ה־26.10.2025.
בעמוד מוצגות 138 כותרות ממקורות רבים, לפי סדר כרונולוגי, כפי שהופיעו ונעלמו לאורך היום.
26.10.2025 ⇠ היום שבו מינכן הצביעה בעד הצעת האולימפיאדה
⌨התקשורת הגרמנית דיווחה בהרחבה בבוקר על האולטימטום של נשיא ארה"ב טראמפ לפוטין, שהשפיע על פגישה אפשרית בין המנהיגים. במקביל, נמשכו הדיונים על ממשל טראמפ, כולל תפקידו של ג'ארד קושנר בעסקת בני הערובה בין ישראל לחמאס, ומסעו של טראמפ באסיה. מעצרם של שני חשודים בשוד התכשיטים בלובר זכה לאחר מכן לתשומת לב ניכרת. בשעות הצהריים המוקדמות, התקשורת הגרמנית עברה להתמקד בוויכוחים פוליטיים פנימיים, במיוחד בהצעות לאסור את אנטיפה ואת ה-AfD. מדיניות החוץ של ארה"ב נותרה נושא מרכזי, כאשר טראמפ קרא ל"צי זהב" בשל סין. בערב, הצבעתה המוצלחת של מינכן על הצעת האולימפיאדה הפכה לסיפור הבולט ביותר, והובילה לדיונים על בקשה אפשרית של ברלין.
Tschechien hat gemessen an der Bevölkerung mehr ukrainische Flüchtlinge aufgenommen als jeder andere EU-Staat – und meistert die Integration mit Bravour. Ein Grund: Der Druck ist von Anfang an hoch. Gerade aus deutscher Sicht lohnt ein Blick.
Karl Lauterbach kritisiert, seine Partei setze sich nicht genug für Gerechtigkeit ein. Im Kampf gegen die AfD dürfe die SPD "auf keinen Fall konservativer werden".
Kuala Lumpur, Tokio, Seoul, am Ende wohl ein Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping: Was hat der US-Präsident auf seiner Asien-Reise vor? Geht es um Schadensbegrenzung, oder will Trump neue Allianzen schmieden?
06:00
06:21
Tagesspiegel
In der Zeitumstellung liegt ein seltsamer Zauber
In der Nacht auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde zurückgedreht – und die Debatte über Sinn oder Unsinn flammt wieder auf. Unser Autor hat einen fast schon poetischen Blick auf die Zeitumstellung.
Tiktok erst ab 16, Smartphones frühestens ab 14: Plötzlich diskutieren alle über Online-Sucht bei Kindern und das Gift sozialer Medien. Warum eigentlich erst jetzt? Und wo war die Politik all die Jahre? Unterwegs in einer getriggerten Republik.
Alle stellen die Systemfrage, niemand die Geldsystemfrage. Mit anderem Geld würden wir vielleicht nicht so schnell wachsen, aber auch in Frieden und ohne Ideologieprojekte leben.Der Wirtschaftsexperte Christopher Mensching mit einem Vorschlag.
07:00
07:00
Rheinische Post
Wie neue Drogen ganze Viertel verändern
Viele Innenstädte sind in Deutschland keine Orte mehr, an denen man sich gerne aufhält. Es gibt eine sichtbare Verelendung. Bundesinnenminister Dobrindt und der Drogenbeauftragte Streeck schlagen Alarm und sehen eine neue, gefährliche Entwicklung für das Stadtbild.
Ein Hakenkreuz, eine 88, ‚AB’ für ‚Arische Bruderschaft’ – Kai Georgiadis übersticht rechtsradikale Tattoos von Ex-Häftlingen. Dadurch sollen sie wieder gesellschaftsfähig werden.
Der Geisel-Deal zwischen Israel und der Hamas ist nicht nur Donald Trump zu verdanken. Sein Schwiegersohn Jared Kushner nahm in den Verhandlungen eine Schlüsselrolle ein. Wer ist der Mann, dem selbst Trumps Gegner Anerkennung zollen?
07:48
07:50⇠האולטימטום של טראמפ לפוטין
⌨התקשורת הגרמנית מתמקדת במדיניות החוץ האמריקאית, כאשר הנשיא טראמפ מציב אולטימטום לפוטין, מה שמשפיע על פגישה אפשרית בין שני המנהיגים (FR, merkur.de). במקביל, ממשל טראמפ מודגש באמצעות תפקידו של ג'ארד קושנר בעסקת החטופים בין ישראל לחמאס (Junge Freiheit) ופעילותו של טראמפ בנסיעתו לאסיה, כולל פגישה אפשרית עם שי ג'ינפינג (Spiegel).
Die ARD wollte Thilo Mischke zum neuen Moderator von „Titel, Thesen, Temperamente“ machen – bis ein Shitstorm losbrach. Der Vorwurf: Sexismus und Frauenhass. Am Ende knickte der Sender ein. Die Rekonstruktion zeigt ein strukturelles Problem in der ARD und im deutschen Journalismus.
Alexander Lukaschenko gilt als Wladimir Putins Vasall. Ein Experte sieht aber eine neue Lage in Belarus – die EU solle den Diktator nicht komplett ignorieren.
Wie funktioniert eine solche Großfamilie? Die Geschwister erzählen: von der Enge, der Konkurrenz, der frühen Verantwortung. Und wie das Aufwachsen sie bereichert hat.
Die Vize-Chefin der SPD-Fraktion nimmt an einer Demo gegen den Kanzler teil und schießt gegen Merz. Die CDU ist empört. Doch die SPD-Frau verteidigt ihre Teilnahme.
Deutschlands berühmteste Klinik, die Charité, soll die Hälfte der gerade erst gegründeten Hebammenwissenschaft streichen. Der Grund: Berlin muss sparen. Ist der Schritt eine dramatische Fehleinschätzung?
Demonstrationen, Warnung vor ICE-Beamten, Hilfen für Verfolgte: Wie sich Communitys in Chicago gegen die Migrationspolitik der Regierung wehren
08:53
09:10
Tagesspiegel
Warum Schwaben drei Jahre länger leben als Sachsen-Anhalter
Laut Grundgesetz soll die Politik für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland sorgen. Doch die Lebenserwartung unterscheidet sich je nach Region stark. Was tun die Verantwortlichen dagegen?
Während Social Media auf Reiz und Reichweite getrimmt ist, formiert sich im englischsprachigen Internet ein neues Theorie-Milieu von rechts. Statt simpler Agitation, gibt es hier etwa Analysen von Geburtenraten.
09:15
09:19
Rheinische Post
Wie die EU und Deutschland den Nikotinkonsum bekämpfen wollen
Ein Bericht über ein mögliches Filterverbot ließ Raucher aufhorchen. Die EU-Kommission dementiert. Anders ist es bei Einweg-Vapes, die bald vom Markt verschwinden sollen. Aus Sicht des Drogenbeauftragten Hendrik Streeck wäre bei E-Zigaretten aber vor allem eine andere Maßnahme sinnvoll.
Einbrecher stahlen am Sonntag wertvolle Schmuckstücke aus der Napoleon-Sammlung im Louvre. Die Museumsdirektorin will nun Konsequenzen aus diesem „Fehler“ ziehen.
Die französische Polizei hat im Zusammenhang mit dem Einbruch ins Louvre zwei Männer festgenommen. Einer der beiden Tatverdächtigen wurde am Flughafen gestellt.
09:28
09:37
Rheinische Post
Zwei Verdächtige nach Louvre-Raub festgenommen
Nach dem aufsehenerregenden Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Polizei zwei Verdächtige festgenommen. Dies berichten mehrere französischen Medien unter Berufung auf Justizkreise übereinstimmend.
09:37
09:37
Tagesspiegel
Polizei nimmt zwei Verdächtige nach Louvre-Raubzug fest
Die Wehrpflicht hat in der AfD breite Unterstützung – doch es braucht auch die richtigen Rahmenbedingungen. Und vor allem: den richtigen Patriotismus in Deutschland.Ein Gastbeitrag des AfD-Verteidigungsexperten Jan Nolte.
Kanzler Merz hat aktuell genug Grund zur Sorge: Die „Stadtbild“-Debatte spaltet, Menschen protestieren. Sichtbar wird die Stimmung in der neuen Insa-Umfrage.
10:13
10:14⇠גנבי תכשיטי הלובר נתפסו
⌨כלי התקשורת הגרמניים מדווחים באופן בולט על מעצרם של שני חשודים בקשר לשוד התכשיטים בלובר בפריז (FAZ, FR, RP Online, Tagesspiegel, Zeit). התפתחות בינלאומית זו מהווה מוקד עיקרי, בעוד שנושאי פנים כמו קריאת ה-AfD לשירות חובה ופטריוטיות (Junge Freiheit) וסקר חדש המעיד על ספקות לגבי ממשלת הקנצלר מרץ (merkur.de) זוכים אף הם לתשומת לב.
Nach den jüngsten Sanktionen der USA gegen Russland soll die US-Regierung bereits ein neues Paket planen. Wann das in Kraft treten soll, ist noch unklar.
Hunderte Millionen Menschen nutzen ChatGPT, manche vertrauen dem Dienst Intimes an. Nicht jeder dürfte wissen, dass manche Chats von Mitarbeitern von OpenAI gelesen werden. Und sogar von der Polizei.
Die Weltfremden hierzulande meinen, die Leute gewöhnen sich an alles: ans „Stadtbild“, Terrorismus oder die Vernichtung des Bildungsstandorts Deutschland. Das ist ein Trugschluss. Falls nicht bald eine Kursumkehr bei Migration und Wirtschaftspolitik kommt, werden die Folgen fatal sein.
Über historische Fehlschlüsse von Friedrich Merz, fehlerbehaftete Wehraufrufe der Welt-Zeitung und fehlendes Halal-Essen in evangelischen Kitas:Die GegenAufklärung von Karlheinz Weißmann.
Ab November soll in Hamburg jeden zweiten Samstag im Monat für die Prüfung eines Verbots »der großen rechtsextremen Partei« demonstriert werden. Kundgebungen in den restlichen Landeshauptstädten sollen folgen.
Merz sieht ein Problem im Stadtbild, Trump sch***t per KI-Video aufs Volk, und SSIO veröffentlicht neue Musik. Wir haben den ZEIT-Chefredakteur gefragt: Verstehst du das?
Bei den widerspenstigen Nonnen geht es jetzt auch ums Geld
Die Geschichte der drei Frauen, die ihr altes Kloster bei Salzburg besetzen, ging um die Welt. Auch Wochen später gärt der Konflikt der Nonnen mit der Kirche.
In den Niederlanden wird kommende Woche gewählt. Während die Sozialliberalen mit der Nationalflagge werben, bleibt die Einwanderung das zentrale Thema. In Holland formieren sich derweil neue Kräfte auf der Rechten.
11:48
11:48
Rheinische Post
Ein Hoch auf die „Göttin“!
Auch 70 Jahre nach ihrer Premiere ist die Faszination für die Citroën DS ungebrochen. Nach unserem Aufruf haben uns viele Leserinnen und Leser ihre Abenteuer mit der französischen „Göttin“ geschildert.
Hinter dem Wagenburgtunnel gibt es eine neue Anlaufstelle für Liebhaber italienischer Pizzen mit einigen Besonderheiten. Wir haben die Pizzeria besucht.
Der Ukraine-Krieg im Liveblog: Kiew meldet Erfolg an der Front. Trump soll weitere Druckmittel gegen Russland in der Hinterhand haben. Alle Entwicklungen im News-Ticker.
Ob USA, Niederlande oder Ungarn: In allen drei Ländern erwägen führende Politiker ein Antifa-Verbot. Auch in Deutschland spricht nichts gegen ein solches Vorhaben.Ein Kommentar von Ralf Höcker.
Iowas Sojabauern wählten Trump. Doch seine Zölle kosten sie ihren Hauptkunden China. Ausgerechnet hier, wo einst ein junger Agrarbeamter namens Xi Jinping aufkreuzte – der bis heute eine Brieffreundschaft mit einer örtlichen Seniorin pflegt.
12:51
12:52⇠הימור אסיה של טראמפ ותגמול סין
⌨התקשורת הגרמנית מתמקדת בולטות בוויכוחים פוליטיים פנימיים, במיוחד סביב הצעות לאסור את אנטיפה (Junge Freiheit) ואת ה-AfD (Neues Deutschland). בנוסף, מדיניות החוץ של ארה"ב ממשיכה להיות נושא מרכזי, כאשר טראמפ קורא ל"צי זהב" בגלל סין, וסין מגיבה נגד חקלאי איווה (FR, Spiegel). דיונים נוגעים גם בצמיחה הכלכלית הגרמנית ובהגירה (Bild, Welt, Zeit).
Sie liebte ihren Sohn. Doch er war unberechenbar. Schlug zu. Es gab keinen Platz für einen wie ihn. Aus Angst, dass er etwas Schlimmeres anrichten könnte, handelte sie.
Durch den jüngsten Deal zwischen der Hamas und Israel kamen auch zahlreiche palästinensische Terroristen frei. Zahlreiche von ihnen ließen es sich danach in einem teuren Hotel in Kairo gutgehen, wie nun bekannt wird – mitten unter normalen Touristen.
Iowas Sojabauern wählten Trump. Doch seine Zölle kosten sie ihren Hauptkunden China. Ausgerechnet hier, wo einst ein junger Agrarbeamter namens Xi Jinping aufkreuzte – der bis heute eine Brieffreundschaft mit einer örtlichen Seniorin pflegt.
Die Kunst des Spätmittelalters ist im alten Kulturraum Burgund erhalten geblieben. Architektur und Malerei zeugen davon. Eine vermeintlich typisch französische Synthese hat wohl auch dort ihren Ursprung.Eine Spurensuche von Karlheinz Weißmann.
Lebensstil und Umwelt beeinflussen die Lebenserwartung eines Menschen viel stärker als bislang vermutet. Welche Schlüsselfaktoren für das biologische Alter entscheidend sind und wie Sie aktiv Einfluss nehmen.
Mülheim. Nach dem verheerenden Autohaus-Brand erzählen direkte Anwohner von einem Morgen des Schreckens – und von Menschen, die über sich hinauswuchsen.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit seinen Stadtbild-Aussagen viel Wirbel ausgelöst. Liegt er richtig? So sieht es in einer Samstagnacht in der Stuttgarter Innenstadt aus.
Was helfen soll, lähmt das System: Mehr als 500 Sozialleistungen, verstreut über Ministerien, Länder und Paragraphenwälder. Das Ifo-Institut warnt vor einem Sozialstaat, der an seiner eigenen Fürsorge erstickt.
14:47
14:47
Rheinische Post
„Ich bin eine Tochter – und habe Angst vor Rassismus“
In Essen, Bielefeld, Leverkusen und auch Hamburg und Berlin gab es am Wochenende Demonstrationen gegen Rassismus. Laut einer Umfrage stimmt eine Mehrheit der Deutschen den Äußerungen von Bundeskanzler Merz in der „Stadtbild“-Debatte zu.
Der Einbruchdiebstahl in den Louvre galt schnell als Jahrhundertcoup. Nun hat die Polizei zwei Männer festgenommen, und es zeigt sich: Die Täter machten offenbar Fehler.
15:00
15:05
Tagesspiegel
Schwarz und Rot bringen die Demokratie in Not
Der Unmut über die Bundesregierung ist groß. Und kein Kanzler war so schnell so unbeliebt wie Friedrich Merz. Es braucht endlich eine klare Umsetzung von Vorhaben ohne Querelen.
Manche Elektroautos können Laptops oder Rasenmäher mit Strom versorgen – toll! Aber nun gibt es erste Tarife, bei denen man für das Laden sogar Geld bekommen kann.
Als 2022 das Banner People’s Justice auf der Documenta für Empörung sorgte, schien der Konflikt zwischen postkolonialer und westlicher Erinnerungskultur aufzuflammen. Aus heutiger Sicht ist klar: Es war nur ein Vorgeschmack auf Kommendes. Ein aktuelles Buch stellt die Debatte noch einmal dar.
Von Polizeitricks bis Taschenkontrollen im Kino: Auf TikTok boomt ein neues Genre – „Rechts-TikTok“. Anwälte, Richter und Jura-Studenten klären dort über die Gesetzeslage auf.
Die Eltern in Baden-Württemberg fordern rasche Korrekturen am neuen Übergang ins Gymnasium. Sie stützen sich dabei auf die jüngsten Urteile des Verwaltungsgerichtshofs.
16:23
16:25⇠חשודים בשוד הלובר נתפסו
⌨התקשורת הגרמנית מתמקדת באופן בולט בהתפתחויות פוליטיות פנימיות, עם דגש מתמשך על פעולות אכיפת חוק כגון מבצעי משטרה בבילפלד (FR) ואסן (Bild), ומעצר חשודים בשוד הלובר (Spiegel). הנוף הפוליטי מודגש גם על ידי דיונים על ממשלת הקנצלר מרץ (Tagesspiegel, merkur.de) והוויכוח המתמשך סביב גזענות והפגנות (RP Online). בנוסף, ישנם דיווחים על נושאים חברתיים כמו חינוך (Stuttgarter Zeitung) וחששות כלכליים (Welt, merkur.de).
16:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Was der finnische Präsident von Trumps Ukraine-Politik hält
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss hat sich vergangene Woche neu konstituiert. Der neu gewählte Präsident Séamus Boland steht für einen neuen Kurs mit viel Verständnis für Aufrüstung.
Russland meldet den erfolgreichen Test eines nuklear angetriebenen Marschflugkörpers. Präsident Wladimir Putin spricht von einer „weltweit einzigartigen Waffe“. Besonders besorgniserregend ist die Reichweite. Die Raketen sollen jetzt stationiert werden.
Miss Germany 2026 zeigt eindrucksvoll, warum „Haltung“ für viele längst ein Schimpfwort ist. Die Kandidatinnen repräsentieren eine woke Schickeria, die mit der Realität der meisten Frauen und Männer nichts zu tun hat.
Heute entscheiden die Münchner über Olympia: Rund 1,1 Millionen Bürger stimmen ab, ob sich die Stadt um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt. Hier live die Ergebnisse.
Der Antisemitismus war nie weg, doch seit dem Gazakrieg ist er auf einmal überall: auf Europas Straßen und an den Unis, auf Theaterbühnen und in den Köpfen der Jungen.
Der Schein trügt nicht: Im Stuttgarter Osten haben Bottega und Ehrhardt Architekten ein kompromisslos modernes, in Metall gehülltes Haus für eine große Patchworkfamilie gebaut.
Heute entscheiden die Münchner über Olympia: Rund 1,1 Millionen Bürger stimmen ab, ob sich die Stadt um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt. Hier live die Ergebnisse.
17:57
18:06
Tagesspiegel
Was steckt hinter Putins neuer Atomrakete?
Russlands Präsident verkündet erfolgreiche Tests eines neuartigen, nuklear betriebenen Marschflugkörpers. Ein Sicherheitsexperte ordnet ein, wie gefährlich das ist.
Heute entscheiden die Münchner über Olympia: Rund 1,1 Millionen Bürger stimmen ab, ob sich die Stadt um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt. Hier live die Ergebnisse.
Duisburg. Der Niederrhein hat sein Drittliga-Derby zurück: Rot-Weiss Essen ist heute Abend (19:30 Uhr) zu Gast beim MSV Duisburg. Alle RWE-Infos im Live-Ticker.
18:24
18:33
Rheinische Post
Was Schmuddel-Bahnhöfe über die Politik verraten
In vielen Städten Deutschlands sind Bahnhöfe so verwahrlost, dass die Menschen lieber ins Auto steigen. Was die Politik tun müsste – und jahrelang versäumt hat.
Duisburg. Der Niederrhein hat sein Drittliga-Derby zurück: Rot-Weiss Essen ist heute Abend (19:30 Uhr) zu Gast beim MSV Duisburg. Alle RWE-Infos im Live-Ticker.
Der personell umgekrempelte VfB hat am 8. Bundesliga-Spieltag gegen Mainz 2:1 (1:1) gewonnen. Wir haben alle mindestens 15 Minuten eingesetzten VfB-Spieler bewertet.
Die Olympiabewerbung der Stadt München hat neuen Schwung erhalten. Bei einem Bürgerentscheid votierten mehr als 60 Prozent der Teilnehmer dafür. Nun ist die nationale Konkurrenz aus Berlin, Hamburg und der Region Rhein-Ruhr herausgefordert.
Urlaub buchen, E-Mails beantworten – verlockend, all das bald der KI zu überlassen. Die Informatikerin Katharina Zweig sagt: Denken Sie lieber noch mal nach.
18:42
18:43⇠החלום האולימפי של מינכן נולד מחדש
⌨התקשורת הגרמנית מדווחת בהרחבה על ההצבעה המוצלחת במינכן להצעת אירוח אולימפית, שזוכה לתשומת לב משמעותית (FAZ, Tagesspiegel, Welt, merkur.de). במקביל, נמשכים דיונים בנושאים פוליטיים פנימיים, כולל סכסוך כספי בין מדינות גרמניה לקלינגבייל (FR) וחששות שלחברות גרמניות מספקות נתונים חשאיים לסין (Bild).
62 Prozent der Wähler haben sich für eine Olympia-Bewerbung von München ausgesprochen. Der Deutsche Sportbund wird 2026 entscheiden, ob er sich mit der Stadt bewirbt.
Duisburg. Der Niederrhein hat sein Drittliga-Derby zurück: Rot-Weiss Essen ist heute Abend (19:30 Uhr) zu Gast beim MSV Duisburg. Alle RWE-Infos im Live-Ticker.
Ein Berliner Start-up friert tote Menschen ein. Die Kunden setzen darauf, dass sie in der Zukunft aufgetaut und wieder zum Leben erweckt werden – trotz wissenschaftlicher Bedenken. Die vage Hoffnung ist ihnen viel Geld wert.
Heute haben die Münchner über Olympia entschieden: Zahlreiche Bürger stimmten ab, ob sich die Stadt um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt. Hier live die Ergebnisse.
Heute haben die Münchner über Olympia entschieden: Zahlreiche Bürger stimmten ab, ob sich die Stadt um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt. Hier live die Ergebnisse.
Duisburg. Der Niederrhein hat sein Drittliga-Derby zurück: Rot-Weiss Essen ist heute Abend (19:30 Uhr) zu Gast beim MSV Duisburg. Alle RWE-Infos im Live-Ticker.
19:16
19:17
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Letzte Ehre für einen der Verteidiger von Nir Oz
19:17
19:17
Tagesspiegel
Was steckt hinter Putins neuem Atom-Marschflugkörper?
Russlands Präsident verkündet erfolgreiche Tests eines neuartigen, nuklear betriebenen Marschflugkörpers. Ein Sicherheitsexperte ordnet ein, wie gefährlich das ist.
62 Prozent der Wähler haben sich für eine Olympiabewerbung von München ausgesprochen. Der Deutsche Sportbund wird 2026 entscheiden, ob er sich mit der Stadt bewirbt.
Mona wartet darauf, dass sich ihr Freund bindet. Anna dagegen hat einen Plan: Unsere Autorin erklärt, warum die eine Beziehung scheitert und die andere hält – und was das Geheimnis einer starken Partnerschaft ist.
Duisburg. Derby-Time: Rot-Weiss Essen ist heute Abend zu Gast beim MSV Duisburg. Zur Pause steht es nach Toren von Krüger und Safi 1:1. Der Live-Ticker.
Duisburg. Derby-Time: Rot-Weiss Essen ist heute Abend zu Gast beim MSV Duisburg. Zur Pause steht es nach Toren von Krüger und Safi 1:1. Der Live-Ticker.
Duisburg. Derby-Time: Rot-Weiss Essen ist heute Abend zu Gast beim MSV Duisburg. Zur Pause steht es nach Toren von Krüger und Safi 1:1. Der Live-Ticker.
Heute haben die Münchner über Olympia entschieden: Zahlreiche Bürger stimmten ab, ob sich die Stadt um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt. Hier live die Ergebnisse.
Angesichts seiner kurdisch-jesidischen Wurzeln sieht sich VfB-Angreifer Deniz Undav nach dem Spiel in Istanbul Rassismus im Netz ausgesetzt. Am Sonntag in Stuttgart ist alles anders.
20:19
20:19
Tagesspiegel
Jetzt ist Berlin gefordert!
München unterstreicht seine Favoritenstellung als deutscher Olympia-Bewerber und setzt damit Berlin unter Druck. Wenn die Hauptstadt die Spiele wirklich will, muss jetzt mehr kommen.
Das überraschend klare Ergebnis von München ist nicht nur ein Signal für Olympia. Sondern auch ein Zeichen, dass Deutschland wieder Lust aufs Gelingen haben könnte.
20:19
20:21⇠מינכן מחבקת חלומות אולימפיים
⌨התקשורת הגרמנית מתמקדת בהצבעה המוצלחת של מינכן על הצעתה לאירוח האולימפיאדה, מה שמצית דיונים על מועמדותה הפוטנציאלית של ברלין ועל השאיפה המחודשת של גרמניה (Tagesspiegel, Sueddeutsche, Zeit, merkur.de). במקביל, מספר כלי תקשורת מדווחים על חדשות ספורט כלליות, כולל משחקי כדורגל ודינמיקת קבוצות מקומיות (Bild, WAZ, Stuttgarter Zeitung). הפרנקפורטר רונדשאו מדווח גם על גיוס לכאורה של ילדים מגורשים על ידי רוסיה לאימונים צבאיים.
Duisburg. Derby-Time: Rot-Weiss Essen ist heute Abend zu Gast beim MSV Duisburg. Zur Pause steht es nach Toren von Krüger und Safi 1:1. Der Live-Ticker.
Eine schwedische Astrophysikerin hat untersucht, wie der erdnahe Weltraum vor Beginn der Satelliten-Ära aussah. Zu ihrer Überraschung stellte sie fest: Da war etwas. Und von Menschen, ist sie überzeugt, stammt es nicht.
Die Bemühungen des US-Präsidenten um ein Kriegsende in der Ukraine kommen nicht voran. Nun hofft Washington auf Belarus als Sprachrohr zu Putin. Kann das funktionieren?