Flag of germany
24.10.2025

היום שבו האיחוד האירופי התפצל בנוגע למימון אוקראינה

THE
The Hear Logo
HEAR

זהו ארכיון כותרות ראשיות מגרמניה מתאריך ה־24.10.2025.

בעמוד מוצגות 139 כותרות ממקורות רבים, לפי סדר כרונולוגי, כפי שהופיעו ונעלמו לאורך היום.

24.10.2025היום שבו האיחוד האירופי התפצל בנוגע למימון אוקראינה
התקשורת הגרמנית ב-24 באוקטובר התמקדה בפילוגים המתמשכים באיחוד האירופי בנוגע למימון אוקראינה, ובמיוחד השימוש בנכסים רוסיים מוקפאים, נושא שבלט בכלי התקשורת בבוקר. נושא זה העפיל על דיווחים קודמים על מטוסים רוסיים שנכנסו למרחב האווירי של נאט"ו. הוויכוח על "תדמית העיר" (Stadtbild) שכלל את פרידריך מרץ המשיך למשוך דיון משמעותי, עם דיווחים על הפגנות ודעות קהל מגוונות לאורך כל היום. לקראת סוף הבוקר, תשומת הלב עברה להתחמשות הטכנולוגית של סין ולדחייה ברגע האחרון של ביקור שר החוץ הגרמני בסין, מה שהעלה חששות לגבי יחסים דיפלומטיים מתוחים. אחר הצהריים, הקנצלר מרץ התמודד עם ביקורת על מנהיגותו האירופית, בעוד טראמפ הוציא אזהרה לנתניהו בנוגע להפסקת האש בעזה. היום הסתיים עם חששות מתמשכים בנוגע ליחסי גרמניה-סין וסנקציות הנפט של טראמפ המשפיעות על רוסיה.
01:06
01:15
03:34
Tagesspiegel

EU-Gipfel erzielt bei Nutzung russischer Vermögen nur einen Minimalkompromiss

Bundeskanzler Merz und viele Kollegen wollen das in der EU eingefrorene Vermögen Russlands für die Ukraine nutzen. Beim EU-Gipfel wird lange gerungen, am Ende gibt es nur einen kleinen Etappenerfolg.
03:34
03:56
Tagesspiegel

Merz verkündet Durchbruch bei Mercosur-Deal – Macron und andere widersprechen

Seit einem Vierteljahrhundert wird über ein Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten verhandelt. In Brüssel verkündet der Kanzler eine Einigung. Offenbar ein Fehler.
03:56
03:56
03:56
04:07

04:09אירופה נחלקת על הסיוע לאוקראינה

כלי תקשורת גרמניים מדווחים על התמקדות משמעותית בקשיי האיחוד האירופי להסכים על מימון לאוקראינה, במיוחד בנוגע לשימוש בנכסים רוסיים מוקפאים (FAZ, Spiegel, Sueddeutsche, Welt). נושא זה מעפיל על הדיווחים הקודמים על חדירת מטוסים רוסיים למרחב האווירי של נאט"ו. בנפרד, דיון ה"שטדטבילד" ממשיך עם הצהרותיו של פרידריך מרץ (Zeit).
04:15
04:41
Rheinische Post

Metalldiebe plündern Friedhöfe in NRW – „Kein Respekt vor Totengedenkstätten“

Immer mehr Menschen in NRW müssen erleben, dass die Gräber ihrer Angehörigen beschädigt oder geplündert werden. Die Täter haben es vor allem auf Figuren und sogar Buchstaben aus Bronze oder Kupfer abgesehen. Auch die Zahl der Fälle von Störung der Totenruhe steigt.
04:41
04:53
05:15
05:52
06:00
Im September wurde der US-Konservative Charlie Kirk erschossen. Er war für seine Diskussionsveranstaltungen mit linken Studenten bekannt. Am Wochenende startet ein ähnliches Format in Deutschland. Die JF hat einen der Initiatoren gefragt, was er sich davon erhofft.
06:00
06:15
Etliche Gemeinden im Land dürften die Grundsteuer bald erhöhen. Erstmals zeigt ein Vergleich, wo noch Luft nach oben ist – und welche Kommune ihren Bürgern schon viel zumutet.
06:15
06:15
Tagesspiegel

Deutschlands fatale Abhängigkeit von China

China plagt die EU mit Ausfuhrbeschränkungen für Rohstoffe und Mikrochips. Kurz vor Johann Wadephuls Antrittsbesuch in Peking zeigt sich: Der „Wandel durch Handel“ ist gescheitert.
06:15
06:37
Rheinische Post

Sturm fällt Bäume und beeinträchtigt Bahnverkehr in NRW

Update·Der erste Herbststurm fegte über Rhein und Ruhr mit Böen von bis zu 110 Kilometern pro Stunde. Bäume kippten und die Bahn meldete Probleme im Nah- und Fernverkehr.
06:37
06:37
07:00
Rheinische Post

Sturm fällt Bäume und beeinträchtigt Bahnverkehr

Update·Der erste Herbststurm fegte über Rhein und Ruhr mit Böen von bis zu 110 Kilometern pro Stunde. Bäume kippten und die Bahn meldete Probleme im Nah- und Fernverkehr.
07:00
07:00
In der EU ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, das Kunden die Hoheit über ihre Daten geben soll – vom Auto bis zum Smartphone. Unternehmen stellt das vor existenzielle Herausforderungen. Jetzt suchen sie neue Strategien, um die Daten für sich zu behalten.
07:00
07:00
Wer verheiratet ist, zahlt gemeinsam Steuern und spart Geld. Doch nur unter bestimmten Bedingungen. Unser Rechner zeigt, ob sich die Ehe für Sie finanziell rentiert.
07:00
07:12
07:36
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Sozialist für den Big Apple?

07:36
07:36
07:48
Vor drei Jahren drohte Deutschland im Dunkeln zu sitzen. Der Gasmangel löste eine Energiekrise aus, deren Folgen weiterhin spürbar sind. Jetzt sind die Füllstände auf einem Rekordtief. Was sagt die Bundesnetzagentur? Reicht das Gas über den Winter?Eine JF-Recherche.
07:48
07:48

07:49תלות גרמניה בסין

התקשורת הגרמנית מודאגת יותר ויותר ממחסור פוטנציאלי בגז בחורף הקרוב, כאשר יונגה פרייהייט מדווח על רמות גז נמוכות במיוחד ומשבר אנרגיה (Junge Freiheit, Bild). זאת במקביל לדיונים מתמשכים על כישלון האיחוד האירופי להסכים על סיוע לאוקראינה (Sueddeutsche). בנוסף, הפסקת שיחות הסחר המיידית של טראמפ עם קנדה בגלל פרסומת מודגשת גם היא (FR).
07:59
08:00
08:11
Tagesspiegel

„Feindliche Übernahmen sind selten erfolgreich“

Deutschlands wichtigste Bankerin kämpft seit einem Jahr gegen eine Übernahme durch die Unicredit. Hier stellt sie sich selbstbewusst gegen den italienischen Konkurrenten.
08:11
08:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Welcher Royal lebt eigentlich wo – und warum?

08:58
09:00
Der Polizeieinsatz bei Norbert Bolz samt Durchsuchungsbeschluß schlägt weiter hohe Wellen. Auch linke Politiker und Kommentatoren zeigen sich irritiert – und finden den Vorgang „falsch“, „absurd“ und „gefährlich“.
09:00
09:00
Rheinische Post

Wie künstliche Intelligenz bei Hochwasser helfen soll

Im Katastrophenjahr 2021 wurde NRW vom Hochwasser überrascht. Es fehlte gerade bei kleineren Flüssen an Prognosesystemen. Als Lehre aus dem Unglück testet der Wasserverband Eifel-Rur nun ein KI-basiertes Warnmodell. Für den Katastrophenschutz könnte dies einen großen Fortschritt bedeuten.
09:00
09:10
09:55
Richter unterschreiben, Staatsanwälte nicken ab, Polizisten belehren. Und am Ende steht ein 72jähriger Professor da, der lernen soll, „vorsichtiger“ zu sein. Der Fall Norbert Bolz zeigt, wie tief der deutsche Rechtsstaat gesunken ist.
09:55
09:55
09:55
Peking beschließt das wichtigste wirtschaftspolitische Dokument in einem halben Jahrzehnt. Der Konflikt mit den USA hat demzufolge wenig Aussicht auf Linderung. Auch auf Deutschland kommen neue Herausforderungen zu.
09:55
09:55
Tagesspiegel

Außenminister Wadephul verschiebt China-Reise kurzfristig

09:55
09:55
10:00
Am Samstag fallen die Kühltürme des Atomkraftwerks Gundremmingen. Die Sprengung beendet eine Hochkultur deutscher Ingenieurskunst – und wirkt wie ein Wink an die Nachkommen: Die grüne Wohlstandsgeneration zieht die Erfolgsleiter hinter sich hoch. Eine Analyse.
10:00
10:06
10:07
10:07
Milliarden für KI und Halbleiter, noch mehr Innovation statt Massenproduktion: Mit dem richtungsweisenden Fünfjahresplan erhöht China den Druck auf die USA und Europa. Welche Herausforderungen nun auf den Westen zukommen.
10:07
10:15
Ende Januar tötet ein psychisch auffälliger Afghane einen zweijährigen und einen 41jährigen in einem Park in Aschaffenburg. Beim Prozeßbeginn macht der Richter den zuständigen Ärzten schwere Vorwürfe. Aus dem Gericht berichtet JF-Reporter Hinrich Rohbohm.
10:15
10:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

In diesen Städten steigen die Preise

10:15
10:28

10:30מלחמת הטכנולוגיה של סין עולה מדרגה

התקשורת הגרמנית מתמקדת כעת בסין, עם דיווחים על ההתחמשות הטכנולוגית של בייג'ינג בתגובה ללחץ המערבי (Spiegel) ודחייה של הרגע האחרון של נסיעת שר החוץ הגרמני לסין (Tagesspiegel). במקביל, המחלוקת המתמשכת באיחוד האירופי בנוגע לסיוע לאוקראינה, ובפרט השימוש בנכסים רוסיים מוקפאים, נותרה נקודת דיון משמעותית (Sueddeutsche).
10:50
10:50
Rheinische Post

„In den NRW-Kommunen kommt wieder zu wenig Geld an“

Die Verteilung des Milliardenpakets für die Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen sorgt für Ärger. Die Vize-Chefin der SPD-Bundestagsfraktion erhebt schwere Vorwürfe gegen den NRW-Ministerpräsidenten. Hendrik Wüst enthalte „klammen Kommunen dringend benötigtes Geld für Investitionen“ vor.
10:50
11:00
11:12
11:12
Deutlicher geht’s kaum: Laut einer neuen Umfrage stimmt eine klare Mehrheit den „Stadtbild“-Äußerungen des Bundeskanzlers Merz zu. An der Brandmauer wollen dennoch nur wenige rütteln.
11:12
11:12
11:34
11:34
Tagesspiegel

Wie junge Vietnamesinnen in Berlin ausgebeutet werden

In Berlin verschwinden Gastgewerbe-Azubis aus Vietnam. Was sagen Ermittler, Branchenvertreter und die Politik? Überblick zu einem verstörenden Phänomen.
11:34
11:56
11:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Online-Pranger für Schuldner

11:56
11:56
Kanzler Merz hat China bislang nicht besucht – und jetzt sagt sein Außenminister Wadephul in letzter Minute seine Reise dorthin ab. Ärger mit dem wichtigen Handelspartner ist das Letzte, was Deutschlands Industrie braucht. Eine Analyse.
11:56
12:15
12:15
12:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wer Schulden hat, darf nicht mehr Schnellzug fahren

12:15
12:16
12:39
Rheinische Post

„Minutenlanger Todeskampf“ – Schlachthof-Mitarbeiter vor Gericht

Die Videoaufnahmen aus einem Hürther Schlachthof erschütterten selbst erfahrene Tierschützer – 37 Fälle von grausamer Tierquälerei stehen im Raum. Doch das Verfahren gegen einen der Angeklagten wurde wegen eines Formfehlers am Freitag vertagt.
12:39
12:39
13:00
In Schleswig-Holstein will die CDU eine Gottesformel in der Verfassung verankern. Das klingt zunächst sehr erfreulich – entpuppt sich aber auf den zweiten Blick als trojanisches Pferd für die Islamverbände.Ein Kommentar.
13:00
13:01
13:15
13:15
Am Sonntag entscheiden die Münchner, ob sich die Stadt für Olympia bewerben soll. Den Sport fänden sie ja toll. Aber soll man sich auf dieses IOC einlassen?
13:15

13:17יחסי גרמניה-סין מתערערים

התקשורת הגרמנית מדווחת על התמקדות משמעותית במשבר הדיפלומטי בין גרמניה לסין, כאשר הקנצלר מרץ טרם ביקר שם ושר החוץ שלו ביטל נסיעה, מה שמעורר אזעקה בתעשייה הגרמנית (Welt). זאת במקביל לדיונים המתמשכים בתקשורת השמרנית על סיכויי בחירתו מחדש של טראמפ (FR) ודיווחים על תוכנית הסיוע של האיחוד האירופי לאוקראינה שנתקעה (Sueddeutsche). מנכ"ל ריינמטאל מצביע גם על אסטרטגיית רוסיה לפרובוקציה של נאט"ו (merkur.de).
13:23
Die massive Überbewertung des KI-Sektors könnte eine weltweite Wirtschaftskrise auslösen – begleitet von einer Welle an Unternehmenspleiten. Besonders stark gefährdet sind die großen Industrienationen. In Deutschland verschärfen zusätzliche Belastungen die durch den KI-Boom riskante Lage.
13:23
13:23
Tagesspiegel

„Die Eltern gehören mit an Bord, lassen Sie mich das in aller Deutlichkeit sagen“

Die Bildungsministerin fordert nach den schlechten Ergebnissen des IQB-Bildungstrends eine Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen. Aber gibt es konkrete Vorschläge?
13:23
13:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Drohnenschutz für einen Flughafen kostet zehn Millionen Euro“

13:45
13:45
13:45
13:45
13:45
14:00
14:07
14:07
14:15
Rußlands Rekrutierungsmaschinerie läuft weiter und weiter. Doch Erfolge in der Ukraine bleiben aus. Das läßt selbst im kremltreuen Staatsfernsehen Kritik aufkommen. Wie viele Opfer wird das Volk noch klaglos hinnehmen?
14:15
14:29
Die Bahn akzeptiert das Urteil zu Stuttgart 21 und muss die Mehrkosten allein tragen. Das wurde beim S-21-Lenkungskreis bekannt, der sich auch Fragen der Dachbegrünung zuwendete.
14:29
14:29
15:00
Weil Rammstein-Sänger Till Lindemann zum Leipziger Opernball eingeladen wurde, wollen Linke vor Ort protestieren. Sachsens Sozialministerin Köpping bleibt nun der Feier fern – und der Veranstalter wäscht die Hände in Unschuld.
15:00
15:13
Von wegen »Germany is back«: Friedrich Merz wollte in Europa eine herausragende Rolle übernehmen, aber mit wichtigen Anliegen dringt der Kanzler kaum durch. Und dann behauptet er auch noch Dinge, die nicht stimmen.
15:13
15:13
15:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Ich bin nicht euer Hund“

15:35
15:35
Textdiebstahl, Urheberrechtsverletzungen und ein merkwürdiger Anruf. Auch „Plagiatsjäger“ Stefan Weber war jahrelang ohne sein Wissen „Autor“ eines Magazins von Kulturminister Weimer. Im Gespräch mit JF-TV erzählt er die ganze Geschichte.
15:35
15:35
Tagesspiegel

Patzer auf dem Brüsseler Parkett

Nach einem langen Gipfeltag behauptet der Kanzler fälschlicherweise, das Ja aller 27 EU-Staaten zum Mercosur-Abkommen stehe. Das ist der Fehlgriff eines Mannes, der zuweilen aus der Hüfte schießt.
15:35
15:35
Verteidigungsminister Boris Pistorius ist immer noch populär, nur nicht in seiner Partei. Und mancher Ministerkollege feixt über die Peinlichkeit, die ihm geschehen ist.
15:35

15:37מנהיגותו המקרטעת של מרץ באירופה

כלי תקשורת גרמניים מדווחים כי קנצלר גרמניה, מרץ, סופג ביקורת על מנהיגותו באירופה, כאשר כמה גופים מדגישים את קשייו לקדם יוזמות ואת טענותיו השגויות בנוגע להסכם המרקסור (Spiegel, Tagesspiegel). זאת, בזמן שנשיא ארה"ב, טראמפ, מפרסם אזהרה חריפה לנתניהו בנוגע להפסקת האש בעזה (Welt). בנפרד, תגובת רוסיה למשלוחי נשק מערביים לאוקראינה מובהרת על ידי הקרמלין (merkur.de).
15:57
16:00
Rheinische Post

Mutmaßliche Gruppenvergewaltigung in Heinsberg – Schusswaffe gefunden

Fünf Männer sollen am vergangenen Wochenende eine 17-Jährige gemeinschaftlich sexuell missbraucht haben. Bei dem Polizeieinsatz in der Tatwohnung wurde offenbar auch eine Schusswaffe gefunden.
16:00
16:12
Sueddeutsche Zeitung
Ausgerechnet zum Besuch der US-Vermittler stimmt Israels Parlament für eine Annexion des Westjordanlands. Dort gehen derzeit radikale Siedler während der Olivenernte immer brutaler gegen Palästinenser vor. Ein Besuch bei Opfern.
16:12
16:15
16:19
Tagesspiegel

Autobauer meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

16:19
16:30
Die „Stadtbild“-Aussage von Merz löst beim Koalitionspartner erwartbare Beißreflexe aus. Was da angesprochen wurde, berührt anthropologische Konstanten, die jede Gemeinschaft hat. Nur im Westen werden diese auf den Kopf gestellt.Eine Betrachtung von Karlheinz Weißmann.
16:30
16:30
Tagesspiegel

Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

16:30
16:30
16:52
16:52
Arthur Mensch ist Mitgründer des französischen KI-Start-ups Mistral. Hier spricht er über die Crashgefahr an den Börsen, Europas Chancen im Wettlauf mit den USA und verspricht: »Wir arbeiten ausschließlich mit Nato-Verbündeten.«
16:52
16:52
Tagesspiegel

Patzer auf dem Brüsseler Parkett

Nach einem langen Gipfeltag behauptet der Kanzler fälschlicherweise, das Ja aller 27 EU-Staaten zum Mercosur-Abkommen stehe. Das ist der Fehlgriff eines Mannes, der zuweilen aus der Hüfte schießt.
16:52
17:14
Außenminister Johann Wadephul hat seinen Besuch in Peking kurzfristig verschoben. Richtig so. Von Chinas Regierung sollte er sich nicht vorführen lassen.
17:14
17:36
Die Begründung im Fall des gescheitertern Verbots des „Compact-Magazins“ – und kann einem nur Aangst und Bange machen. Warum das Bundesverwaltungsgericht skandalos ärgumentiert und welche Rolle Martin Sellner spielt.Die Rechtskolumne von Ulrich Vosgerau.
17:36
17:36
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Schöne Statistik, nicht so schönes Stadtbild

17:36
17:36
Außenminister Johann Wadephul verzichtet auf eine lange geplante Reise nach China. Sein kurzfristiger Entschluss dürfte die Beziehungen zu Peking weiter belasten. Doch der Minister hat gute Gründe.
17:36
17:36
Tagesspiegel

„Deutschlands strategische Handlungsfähigkeit ist stark eingeschränkt“

In letzter Minute sagt Außenminister Wadephul eine China-Reise ab. Die dortige Regierung hat offenbar kein Interesse an Gesprächen. Ein Affront mit Vorgeschichte.
17:36
17:36
18:00
18:00
Rheinische Post

Vogelgrippe breitet sich aus – „Ausgangspunkt für neue Pandemie vermeiden“

Im Kreis Kleve werden vorsorglich 19.000 Tiere eines Geflügelbetriebs getötet. Beschäftigte sollen sich impfen lassen. Wozu die Landwirtschaftsministerin, der Chef des Bauernverbands und der Apotheker-Präsident raten.
18:00

18:03וואדפול מבטל את נסיעתו לסין

כלי התקשורת הגרמניים ממשיכים להתמקד במתיחות דיפלומטית עם סין, כאשר ביטול נסיעתו של שר החוץ וואדפול מעורר חששות לגבי יחסים מתוחים (Spiegel, Tagesspiegel, Zeit). במקביל, סנקציות הנפט של טראמפ נגד רוסיה משפיעות על היחסים הבינלאומיים (FR), בעוד מנהיג איראן מבקר את טראמפ על רקע מתיחות גרעינית (merkur.de). במזרח התיכון, הפרלמנט הישראלי מצביע בעד סיפוח הגדה המערבית (Sueddeutsche).
18:23
Kunstrasen auf dem Boden, eine Geräuschkulisse »wie in einem Nachtclub«: In einem Industriegebäude in Südisrael planen US-Militärs, Israelis, Partnerländer und Organisationen den Wiederaufbau des Gazastreifens. Palästinenser bleiben bislang außen vor.
18:23
18:23
18:45
Kunstrasen auf dem Boden, eine Geräuschkulisse »wie in einem Nachtclub«: In einem Industriegebäude in Südisrael planen US-Militärs, Israelis, Partnerländer und Organisationen den Wiederaufbau des Gazastreifens. Palästinenser bleiben bislang außen vor.
18:45
18:45
18:45
19:15
19:15
19:18
Tagesspiegel

SPD und Grüne könnten die AfD kleiner kriegen – aber wollen sie das?

Seit Jahren wählen die Bürger mehrheitlich Mitte-Rechts, bekommen dann aber eine Mitte-Links-Regierung. Der Ärger darüber lässt die AfD immer weiter wachsen. Das ließe sich ändern.
19:18
19:40
20:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wo Belgien angreifbar ist

20:02
20:02
20:02
21:00
21:07
21:07
Tagesspiegel

Xi Jinping will sich gegen Trump wappnen

Chinas neuer Fünfjahresplan will Wachstum durch Innovation. Die Wirtschaft soll unabhängiger werden – vor allem von den USA.
21:07