זהו ארכיון כותרות ראשיות מגרמניה מתאריך ה־18.10.2025.
בעמוד מוצגות 131 כותרות ממקורות רבים, לפי סדר כרונולוגי, כפי שהופיעו ונעלמו לאורך היום.
18.10.2025 ⇠ היום שבו טראמפ מנע טילי טומהוק מזלנסקי
⌨התקשורת הגרמנית ב-18 באוקטובר המשיכה להתמקד בפגישה בין הנשיא טראמפ לנשיא אוקראינה זלנסקי. דיווחי הבוקר הדגישו כי למרות מילים חמות, טראמפ לא יספק טילי טומהוק לאוקראינה (שפיגל, FR, merkur.de), מה שהצביע על שיחה פרטית ישירה יותר בין המנהיגים לעומת הצהרותיו הפומביות של טראמפ.
באמצע הבוקר התקיימו דיונים בנוגע לאזרחים הונגרים המבקשים מקלט בגרמניה כפליטים אוקראינים (וולט) ועל אתגרים בדיגיטציה בירוקרטית (RP Online). הדיון בנוגע לעמדת ה-CDU כלפי ה-AfD גם כן תפס תאוצה, כאשר מרץ שואף לטפל בחלוקות בתוך המפלגה (RP Online, טאגסשפיגל, FR).
לקראת שעות אחר הצהריים המאוחרות והערב, תשומת הלב עברה להפגנות "אין מלכים" נרחבות נגד טראמפ בארה"ב, כאשר מאות אלפים הפגינו, מחשש לסיום הדמוקרטיה האמריקאית (שפיגל, טאגסשפיגל). בנפרד, פורסמו דיווחים על תוכניתו השנויה במחלוקת של טראמפ לירות ארטילריה מעל כביש מהיר לחגיגת נחתים (FR).
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in Washington um die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern gebeten. US-Präsident Trump zeigte sich bereits vor dem Treffen zurückhaltend und richtete später einen Appell an die Kriegsparteien.
Tomahawks ja, Tomahawks nein: Donald Trump tut, was er am besten kann, und sendet der Ukraine uneindeutige Zeichen. Präsident Selenskyj gibt sich "realistisch".
Freundlich, aber vage waren Donald Trumps Antworten bei seinem Auftritt mit Wolodymyr Selenskyj am Freitag im Weißen Haus. Doch beim Gespräch danach änderte sich der Ton, berichtet CNN.
02:33
02:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Trump will der Ukraine vorerst keine Tomahawks liefern
02:58
02:59
Tagesspiegel
Hinter verschlossenen Türen sprach Trump mit Selenskyj Klartext
Freundlich, aber vage waren Donald Trumps Antworten bei seinem Auftritt mit Wolodymyr Selenskyj am Freitag im Weißen Haus. Doch beim Gespräch danach änderte sich der Ton, berichtet CNN.
Nach den Enthüllungen der JUNGEN FREIHEIT wurde der Druck zu groß: DIW-Chef Marcel Fratzscher hat seine lange gesperrte Doktorarbeit freigegeben. Wie Plagiatsjäger Stefan Weber diese nun einschätzt.
Einen Tag nach seinem Telefonat mit Putin empfängt Donald Trump im Weißen Haus Wolodymyr Selenskyj. Der US-Präsident klingt entrückt. Sein Interesse an dem Konflikt scheint zu schwinden.
Und auf einmal wird Donald Trump gefeiert. Ihn aus strategischen Gründen zu loben, ist nachvollziehbar, vielleicht nötig. Doch es könnte sich als gefährlich erweisen.
05:23
05:40
Rheinische Post
„Wir haben in den letzten 20 Jahren massiv bürokratischen Beton angemischt“
Interview·Karsten Wildberger (CDU) hat als Deutschlands erster Digitalminister die Aufgabe, den Staat zu modernisieren. Im Interview spricht der Ex-Manager über die Zusammenarbeit im Kabinett, seinen CDU-Eintritt, Naturwissenschaftler in der Politik – und seine Abneigung gegenüber Faxgeräten.
Hoffnung auf deutsche Sozialleistungen: Hunderte Menschen, die Schutz vor dem Ukraine-Krieg beantragten, besitzen nicht nur die ukrainische Staatsbürgerschaft – sondern auch die ungarische. Damit sind sie nicht asylberechtigt. Die Behörden in Deutschland gehen dem nach.
Nach drei Jahren Bauzeit und 25 Millionen Euro öffnet das Haus des Tourismus. Was Gäste erwartet und warum der OB von einem „Ort der unbegrenzten Möglichkeiten“ spricht.
Düsseldorf. Im Kampf gegen Schrottimmobilien und Sozialbetrug mit Armutszuwanderern hat der NRW-Staatskanzleichef jetzt konkrete Ideen vorgelegt.
06:14
06:16⇠מילותיהם השקטות של טראמפ וזלנסקי
⌨תשומת לב תקשורתית בגרמניה ממשיכה להתמקד בפגישת הנשיא טראמפ עם נשיא אוקראינה זלנסקי, ובמיוחד בהיעדר משלוחי טילי טומהוק (FR, Spiegel, Sueddeutsche, Tagesspiegel, merkur.de). דיווחים מצביעים גם על הצהרותיו הכלליות של טראמפ מול שיחה פרטית ישירה יותר. בנפרד, עולות דיונים לגבי אזרחים הונגרים המבקשים מקלט בגרמניה כפליטים אוקראינים (Welt) ואתגרים בירוקרטיים בדיגיטליזציה (RP Online).
Aus Steuergeldern finanziert: Der linksextreme „Unrast Verlag“ aus Münster erhält den Deutschen Verlagspreis – und damit 50.000 Euro. Im Verlagsprogramm: Antifa-Anleitungen und Bücher über den Umgang mit Gewalt. Und auch bei anderen Preisträgern gibt es politische Schlagseite.
Wolfram Weimer, Kulturstaatsminister im Kabinett Merz und mutmaßlicher Text-Vampir, steht im Zentrum eines Plagiatsskandals. Seine Plattform The European listete angebliche Autoren von Papst Franziskus bis Alice Weidel.
Das hätten viele gern so und empören sich über Friedrich Merz. Es geht nicht um Gemeinwohl, sondern um ihr Recht, anderen ihre Unwahrheiten aufzuzwingen.
Keine Kompromisse? Kein Problem! Die Grünen waren zu soft bei Asyl und Klima, finden die neuen Chefs der Grünen Jugend. Wie sie ihre Partei umkrempeln wollen
Jahrelang leugnete Prinz Andrew jede Verbindung zu Virginia Roberts-Giuffre. Jetzt erscheinen ihre Erinnerungen – und der Bruder von König Charles muss seine Adelstitel abgeben.
Einzelne Christdemokraten fordern vor einer wichtigen Präsidiumsklausur am Wochenende, anders mit der sogenannten „Brandmauer“ zu den Rechtsextremen umzugehen. Die CDU-Spitze hält davon nichts.
Launische Feenprinzen, düstere Antihelden und heiße Hockeyspieler retten gerade die Verkaufszahlen deutscher Verlage. Warum sind Liebesromane so unglaublich beliebt? Und welches Buch passt zu Ihren Vorlieben? Eine interaktive Datenanalyse.
Was bringt die Menschen dazu, ihre Hauptstadt in eine Abfallhalde zu verwandeln? Und unternimmt hier vielleicht irgendjemand mal etwas? Unsere Autorin probiert es.
08:06
08:15
Rheinische Post
Merz will das AfD-Problem lösen – bevor es die CDU zerreißt
Analyse·Am Sonntag und Montag will sich die CDU-Führung bei einer Klausurtagung für die Landtagswahlen im nächsten Jahr aufstellen. Hauptthema ist dabei die Auseinandersetzung mit der AfD. Welchen Weg schlägt die CDU ein?
Tagelang wurde der achtjährige Fabian aus Güstrow vermisst, bis die Polizei seine Leiche in einem Waldstück fand. Nun wird wegen einer Straftat ermittelt.
Der US-Chipkonzern AMD und das KI-Unternehmen OpenAI verkünden eine Partnerschaft. Die Börse reagiert mit stark steigenden Kursen. Doch Skeptiker warnen längst vor einer riesigen Blase.
Tagelang wurde der achtjährige Fabian aus Güstrow vermisst, bis die Polizei seine Leiche in einem Waldstück fand. Nun wird wegen einer Straftat ermittelt.
Wolfram Weimer, Kulturstaatsminister im Kabinett Merz und mutmaßlicher Text-Vampir, steht im Zentrum eines Plagiatsskandals, der nur auf eine Art enden kann.
Das Queen-Musical „We Will Rock You“ wird am Freitag bei seinem Comeback in Stuttgart frenetisch gefeiert. Was bietet die Show? Und warum muss in der Neuauflage Taylor Swift sterben?
Eine Antwort auf diese Frage haben die meisten Menschen parat – allerdings oft nicht selbst überlegt, sondern gesellschaftlich souffliert. Eine kleine Typologie falscher Erklärungen
09:00
09:02⇠מרץ מתמודד עם צל האפד
⌨תשומת הלב של התקשורת הגרמנית מפוצלת באופן ניכר, כאשר מספר כלי תקשורת ממשיכים לדווח על ויתורו של הנסיך אנדרו על תאריו המלכותיים עקב פרשת אפשטיין (שפיגל). במקביל, מספר משמעותי של מקורות מתמקדים בדיונים פנימיים ב-CDU בנוגע לעמדתה כלפי ה-AfD, כאשר מרץ מעוניין לטפל ב"בעיית ה-AfD" לפני שהיא תפצל את המפלגה (RP Online, Tagesspiegel, Welt, FR). בנוסף, מדווח על מותו הטרגי של ילד בן שמונה בשם פביאן (בילד, מרקור.דה).
Die Ex-Freundin von Fabians Vater rückte plötzlich in den Fokus, Gerüchte kamen auf. Sie, die Staatsanwaltschaft und eine Freundin der Mutter reagieren.
Der frühere Medienunternehmer und heutige Kulturstaatssekretär Weimer soll auf seinem Portal jahrelang Texte unter fremden Namen veröffentlicht haben – auch unter dem von Alice Weidel. Die AfD fordert Konsequenzen.
Jahrelang war Arbeitslosigkeit in Deutschland kein Thema. Trotz Krise der Industrie stiegen die Beschäftigtenzahlen weiter an. Nun dreht sich der Markt. Auffällig ist: Den Druck spüren vor allem hoch qualifizierte Arbeitnehmer.
„Trump meint, dass er ein Druckmittel in der Hand hält“
US-Marschflugkörper Tomahawk für die Ukraine hat Putin möglicherweise in letzter Sekunde verhindert. Doch nicht alles laufe für ihn nach Plan, sagt der Sicherheitsexperte Christian Mölling.
Friedrich Merz hält an der Brandmauer zur AfD fest – trotz wachsender Kritik in den eigenen Reihen. Vor allem ostdeutsche CDU-Politiker fordern, die Abgrenzungsstrategie endlich zu überdenken.
Die Regierung verschärft die Regeln in der Grundsicherung. Arbeitsmarktökonom Bernd Fitzenberger hat erforscht, was Sanktionen überhaupt bewirken – und wie sich wirklich Geld sparen ließe.
Ein Roman gewinnt den Deutschen Buchpreis – und ist nicht lieferbar. Woran liegt es, dass derzeit so viele Bücher vergriffen sind? Recherche auf der Frankfurter Buchmesse
Wie ist das: Teenager sein im Krieg, zwischen Bomben, Flucht und Abitur? Yara, 18, und Tareq, 17, haben zwei Jahre lang Tagebuch geführt über ihr Leben und ihr Überleben im Gazastreifen. Hier berichten sie, was bleibt - jetzt, da die Waffen schweigen.
Betriebsratschef Ergun Lümali spricht erstmals über die Größenordnung. Personalchefin Britta Seeger erklärt, warum manche eine Mail erhalten, aber nicht ins Gespräch müssen.
Datteln. Bei ihrer Geburt 2022 wogen Tuana und Ilyas kaum mehr als eine Packung Nudeln. Bruder Adem kam gerade zur Welt. Ebenfalls viel zu früh.
10:30
10:41
Rheinische Post
„Beim Bund würde ich mich nicht wohlfühlen“
Die Reform des Wehrdienstes sorgt für Diskussionen – und bewegt auch viele junge Menschen in NRW. Wir haben nachgefragt, wie sie zu Wehrpflicht und gesellschaftlichem Engagement stehen – und welche Hoffnungen und Bedenken sie haben.
Die Bundeswehr treibt die Modernisierung des Heeres voran. Die Verträge für mindestens 400 neue Fahrzeuge, darunter 150 Radpanzer des Typs „Schakal“, wurden genehmigt.
Er chattete mit der Hamas und mit Trumps Leuten. So verhandelte der Israeli Gershon Baskin den Frieden. Hier erzählt er, wie er direkt nach dem Massaker damit begann.
Mit 27 Prozent erzielt die AfD ihren bisher höchsten Wert und überholt die Union deutlich. Seit Wochen hält die Partei ihre Spitzenposition in den bundesweiten Umfragen.
Die verzögerte Rückgabe toter Geiseln wird zur Belastungsprobe für die Waffenruhe in Nahost. Nun wird die Hamas bei der Suche unterstützt. Auch die Palästinenser kämpfen um einen würdevollen Abschied für ihre Toten.
Diversity – also ethnische, demographische und kulturelle Vielfalt – ist ein Vorteil für jedes Unternehmen. So die lautet die Erzählung. Doch eine aktuelle Analyse legt nah, daß dem nicht so ist. Woher kommt also diese Behauptung?
Das Jugendwort des Jahres 2025 ist eine Allzweckfloskel. Sie setzt sich gegen „Checkst du“ und „Goonen“ durch – fast zwei Millionen Jugendliche stimmten ab.
12:10
12:12⇠הפסקת אש בעזה: מתים שלא הושבו
⌨התקשורת הגרמנית ממשיכה להתמקד במצב המתמשך ברצועת עזה, עם דיווחים המפרטים את החזרת הגופות המאוחרת של החטופים (Spiegel) ועדויות אישיות של בני נוער ששרדו את הסכסוך (Sueddeutsche). בנוסף, מודגשים המשא ומתן של איש ישראלי עם חמאס וצוותו של טראמפ למען השלום (Zeit). בנפרד, מדווח על אבטלה המשפיעה על עובדים מיומנים (Welt), והדיון על רפורמת שירות החובה נמשך (RP Online).
Shivam Kumar hatte einen Traum: einen deutschen Hochschulabschluss. 25.000 Euro waren vor Studienbeginn in Berlin fällig. Hier muss er aber nun vor allem in der Gastronomie arbeiten. Um sein Visum muss er sich auch sorgen.
Die wenigsten Dinge, die mal schön waren, dürfen schön bleiben. Beim Münchner Phänomen Pumuckl gelingt das aber – jetzt sogar mit einem neuen Kinofilm. Ein Werkstattbesuch.
An der Front in der Ukraine kommen die russischen Truppen kaum noch voran. Deshalb verschärft Putins Armee die Angriffe auf zivile Infrastruktur. Doch in diesem Winter will Kiew nicht hilflos zusehen. Wie scharf die Gegenreaktion ausfällt, hängt von einem Faktor ab.
Nach Aufrufen zur Gewalt gegen das Nachrichtenportal Apollo News verurteilt nur ein Teil der Branche die Entgleisung. Der Deutsche Journalisten-Verband schweigt lange, ebenso große Redaktionen.
In Kenia helfen Menschen wie Noah dabei, dass KI-Systeme schlauer werden – unter üblen Bedingungen. Von ihrer Arbeit profitieren auch deutsche Supermärkte.
13:04
13:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Die Polizistin legte mir vier Bilder hin. Ich habe mich sofort erkannt“
Düsseldorfer Luxus-Wohnung für Sohn des Bank-Chefs
Die Vertreter der Volksbank Kleverland haben den früheren Vorstand Frank Ruffing wegen „Pflichtverletzungen zum Schaden der Bank“ abberufen und gekündigt. Dazu soll auch die Luxus-Ausstattung für eine Düsseldorfer Wohnung im Besitz der Bank gehören, die an Ruffings Sohn vermietet wurde – zu einem erstaunlichen Preis.
Jeden Sonntag hören Millionen Deutsche seine „Tatort“-Titelmusik, jetzt ist Klaus Doldinger im Alter von 89 Jahren gestorben. Das teilte seine Familie mit.
Der frühere Medienunternehmer und heutige Kulturstaatssekretär Weimer soll auf seinem Portal jahrelang Texte unter fremden Namen veröffentlicht haben – auch unter dem von Alice Weidel. Die AfD fordert Konsequenzen.
Jeden Sonntag hören Millionen Deutsche seine „Tatort“-Titelmusik, jetzt ist Klaus Doldinger im Alter von 89 Jahren gestorben. Das teilte seine Familie mit.
Nora Imlau ist eine der bekanntesten deutschen Erziehungsratgeberinnen. Doch die Kritik an der von ihr mitgeprägten bindungsorientierten Elternschaft wächst. Ein Gespräch mit der 42-Jährigen, die gerade ihr fünftes Kind erwartet.
Zu viel der Sex-Skandale: Der Prinz muss seine Titel abgeben. Vom Hof jagen aber kann ihn sein Bruder, König Charles III., nicht - Andrew wird weiterhin inmitten der Royals leben, zusammen mit Ex-Frau Fergie.
14:40
14:42⇠סערה פנימית ב-AfD
⌨התקשורת הגרמנית ממשיכה להתייחס לנוף הפוליטי, כאשר הקנצלר מרץ מאשר מחדש את "חומת האש" של ה-CDU נגד ה-AfD (FR). במקביל, מודגשות טענות נגד איש התקשורת לשעבר ויימר, כיום מזכיר המדינה לתרבות, בגין פרסום טקסטים בשמות בדויים, כולל שמה של אליס ויידל, מה שמוביל לדרישות ה-AfD להתפטרותו (Junge Freiheit). בנפרד, מצוין כי הנסיך אנדרו ממשיך להתגורר עם בני המלוכה למרות ויתור על תאריו (Sueddeutsche).
Nora Imlau ist eine der bekanntesten deutschen Erziehungsratgeberinnen. Doch die Kritik an der von ihr mitgeprägten bindungsorientierten Elternschaft wächst. Ein Gespräch mit der 42-Jährigen, die gerade ihr fünftes Kind erwartet.
Energie- und Mietschulden, Erwerbslosigkeit oder Trennungen: die Gründe für Wohnungslosigkeit sind komplex. Dahinter stehen ein fehlgeleiteter Wohnungsmarkt und veraltete Methoden, diesen umzukrempeln.
15:00
15:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Was bringt eine Weltklimakonferenz ohne nationale Klimapläne?
In Alaska verschwindet binnen Stunden ein See. Der Grund: tauender Permafrost. Forscher wollen nun wissen, wann das System kippen könnte und ganze Landschaften verändern.
Tausende Paragraphen sollen die Leistungen des Sozialstaats organisieren. Dabei schaffen sie nur Abhängigkeiten und Klientelverhältnisse. Hier hilft kein vorsichtiges Reförmchen.Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
US-Präsident Donald Trump behauptet, innerhalb von acht Monaten acht Kriege beendet zu haben – und nominiert sich damit praktisch selbst für den Friedensnobelpreis. Doch der Faktencheck zeigt: Mehrere dieser „Kriege“ fanden nie statt, andere sind weiterhin ungelöst.
Technologiefonds wie sie Cathie Wood oder Jan Beckers managen, erleben einen erstaunlichen Höhenflug. Doch ist jetzt, da viele ein Platzen der KI-Blase befürchten, der richtige Moment für einen Einstieg in diese Art von Fonds? WELT liefert die Antwort und 15 lukrative Investmentprodukte.
Der VfB hat am 7. Bundesliga-Spieltag beim VfB Wolfsburg souverän mit 3:0 gewonnen. Wir haben alle mindestens 15 Minuten eingesetzten VfB-Spieler bewertet.
Gelsenkirchen. Jeder fünfte Mensch lebt von Mindestsicherung: Nirgendwo in NRW sind mehr Menschen auf Sozialleistungen angewiesen als in Gelsenkirchen.
Erst Desertec, jetzt Hyphen: Wieder soll Afrikas Sonne Deutschlands Energieprobleme lösen. Doch das „grüne“ Wasserstoffprojekt der Merkel-Koalition droht in Namibia zu scheitern – wie einst der Traum vom Wüstenstrom.
16:15
16:19
Tagesspiegel
Tritt der Ukraine-Krieg in eine neue Phase ein?
Die russischen Truppen kommen nur minimal voran. Stattdessen eskalieren wechselseitige Angriffe auf Ziele weit hinter der Front. Der Schwerpunkt des Krieges scheint sich zu verlagern.
Sie streitet, er bleibt stumm – und greift irgendwann zum Messer: Ein Mann ersticht seine Frau, in den Medien ist von einem Femizid die Rede. Über eine unheilvolle Beziehung, eine schreckliche Tat und einen umkämpften Begriff.
Anscheinend genügte ein Anruf: Nachdem Putin mit Trump telefoniert hat, liegt der Tomahawk-Deal mit der Ukraine auf Eis. Liegt das daran, dass Trump Putin bewundert?
Donald Trump feiert sich als Friedensstifter im Nahen Osten – doch die Realität ist komplizierter. Denn der Konflikt ist längst auch in Europa angekommen. Daran ändert der gerade unterzeichnete Friedensplan nichts.
16:50
16:50
Rheinische Post
„Ich habe ihn anders kennengelernt, nicht als Straftäter“
Ahmet sitzt in der JVA ein, Vanessa lebt mit der gemeinsamen Tochter in Düsseldorf. Trotz der Gefängnismauern zwischen ihnen haben sie es geschafft, ihre Beziehung aufrechtzuerhalten – auch dank einer Paarberatung hinter Gittern.
Unser Autor hört ständig nur Negatives über die Pflege. Doch als sein Vater schwer erkrankt, erleben er und seine Familie das Gegenteil. Zeit, Danke zu sagen.
Das Gebäudeenergiegesetz steht kurz vor einer Überarbeitung. Doch egal, was am Ende herauskommt: Daran halten wird sich längst nicht jeder. In der Branche beschwört man bereits südeuropäische Verhältnisse – und auch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
16:50
16:51⇠צלו של טראמפ על טילי הטומהוק
⌨התקשורת הגרמנית ממשיכה להתמקד בנשיא טראמפ, במיוחד ביוזמות השלום שלו במזרח התיכון ומעורבותו בסכסוך באוקראינה. גופי תקשורת שמרניים כמו Junge Freiheit מפקפקים בהשפעת תוכנית השלום שלו, ו-merkur.de מדווח על עסקה לעצירת טילי טומהוק לאחר שיחה עם פוטין. בנפרד, ה-Tagesspiegel מציע שמלחמת אוקראינה נכנסת לשלב חדש.
Ihre Arbeit ist unverzichtbar, doch sie sollen verschwinden: Der Agrarsektor in den USA funktioniert auf dem Rücken von Migranten – und die will Donald Trump loswerden.
Der Ukrainer Arthur Bondar sammelt unzensierte Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg. Die 30.000 Bilder sind Zeugnisse des Alltags im Krieg und ein Gegengewicht gegen Putins Propaganda. Seinen Schatz hat Bondar nach Deutschland gerettet.
Auf einer Brachfläche hat ein Stuttgarter Architekturbüro für einen gestaltungsaffinen Bauherren ein kantig cooles Wohnhaus entworfen. Ein Besuch im Klinkerbau in Feuerbach.
18:38
18:49
Rheinische Post
„Team Wallraff“ prangert Missstände bei Alloheim in Neuss an
Recherchen der RTL-Reporter „Team Wallraff“ zeigen Missstände in Pflegeheimen der Alloheim-Gruppe. Szenen aus Neuss erschüttern besonders. Ein Unternehmenssprecher weist die Vorwürfe zurück.
Was die Zahlen zeigen – und wie sich die Haltung zu Migration verändert hat
Mit seiner „Stadtbild“-Aussage löst Merz heftige Kritik aus. Fest steht: Deutschland ist schon lange ein Einwanderungsland. Was sich verändert hat, ist der Diskurs über Migration, sagen Soziologen.
Essen-Stadtwald. Auch eine Friseurin, die sich auf Zweithaar spezialisiert hat, findet keine Fachkräfte. Das sagen die Geschäftsfrauen zur Situation im Handwerk.
Von einer fixen Idee zum Weltrekordhalter: Ilja Mazar hat es binnen zwei Jahren zu einer unfassbaren Bestmarke im Liegestütz gebracht. Hier gibt der Fotograf aus Düsseldorf Tipps zur Nachahmung für jeden Hobbysportler.
Der Ukrainer Arthur Bondar sammelt unzensierte Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg. Die 30.000 Bilder sind Zeugnisse des Alltags im Krieg und ein Gegengewicht gegen Putins Propaganda. Seinen Schatz hat Bondar nach Deutschland gerettet.
20:39
20:39
Tagesspiegel
Hunderttausende gehen bei „No-Kings-Protesten“ gegen Trump auf die Straße
Am Times Square in New York und im ganzen Land protestieren Hunderttausende gegen Donald Trump – friedlich und bunt. Sie fürchten das Ende der amerikanischen Demokratie.
Von New York bis San Francisco: An mehr als 2600 Orten in den USA haben sich Menschen versammelt, um gegen die Politik der Trump-Regierung zu protestieren. Experten rechnen mit mehreren Millionen Teilnehmern – und warnen vor Überwachung.
Von New York bis San Francisco: An mehr als 2600 Orten in den USA haben sich Menschen versammelt, um gegen die Politik der Trump-Regierung zu protestieren. Experten rechnen mit mehreren Millionen Teilnehmern – und warnen vor Überwachung.
Von New York bis San Francisco: An mehr als 2600 Orten in den USA haben sich Menschen versammelt, um gegen die Politik der Trump-Regierung zu protestieren. Experten rechnen mit mehreren Millionen Teilnehmern – und warnen vor Überwachung.
22:22
22:23⇠הפגנות 'אין מלכים' נגד טראמפ
⌨התקשורת הגרמנית מתמקדת כעת בהפגנות נרחבות בארה"ב נגד מדיניות הנשיא טראמפ, כאשר מאות אלפים מפגינים ברחבי המדינה, חוששים מסוף הדמוקרטיה האמריקאית (שפיגל, טאגסשפיגל). במקביל, מדווחים על תוכניתו השנויה במחלוקת של טראמפ לירות ארטילריה מעל כביש מהיר לחגיגת הצי (FR), ועל מצבם החיוני אך הפגיע של עובדי חקלאות מהגרים בארה"ב שטראמפ מתכוון לסלקם (צייט).