זהו ארכיון כותרות ראשיות מגרמניה מתאריך ה־18.10.2024.
בעמוד מוצגות 87 כותרות ממקורות רבים, לפי סדר כרונולוגי, כפי שהופיעו ונעלמו לאורך היום.
18.10.2024 ⇠ היום בו ביידן ביקר בברלין
⌨ביקורו של נשיא ארה"ב ג'ו ביידן בברלין שלט בחדשות היום. ביידן הגיע לארמון בלוו, שם כיבד את ניצולת השואה מרגוט פרידלנדר ואת הקנצלר לשעבר הלמוט שמידט. הביקור עורר ספקולציות לגבי נוכחותם של מנהיגי בעלות הברית המערביות בברלין והיעדרו של נשיא אוקראינה זלנסקי. במקביל, הבונדסטאג אישר את "חבילת הביטחון" שהוצעה על ידי הקואליציה. חמאס אישר את מותו של מנהיגה סינוואר, מה שעשוי לשנות את הדינמיקה של הסכסוך ישראל-חמאס. האינטראקציות של הקנצלר שולץ עם ביידן נצפו מקרוב, עם דיווחים על כך ששולץ דיבר בפשטות בנקודה מסוימת. היום הסתיים בדיונים על סיכויי השלום במזרח התיכון וניתוח של עמדות גברים שחורים צעירים כלפי סגנית הנשיא קמלה האריס במערכת הבחירות בארה"ב.
Kurz bestehe jetzt eine Gelegenheit, den Krieg zu beenden und die israelischen Geiseln zu befreien, heißt es aus Washington. Die Hisbollah hingegen kündigt nach dem Tod von Yahya Sinwar eine Verstärkung ihrer Angriffe an.
03:06
03:06⇠מנהיג החמאס סינוואר חוסל בעזה
⌨העיתונים מדווחים על הריגתו של מנהיג החמאס יחיא סינוואר על ידי כוחות ישראליים בעזה (FAZ, Spiegel, Zeit). אירוע זה נתפס כהישג צבאי משמעותי לישראל. בינתיים, מנהיג ה-CDU פרידריך מרץ קורא לעמדה תקיפה יותר נגד רוסיה, כולל אולטימטום של 24 שעות לפוטין (Berliner Zeitung). מרוץ הבחירות בארצות הברית בג'ורג'יה גם נדון, כאשר תוצאות ההצבעה המוקדמת מספקות תובנות ראשוניות (merkur.de).
Der Wedding wurde einst sogar von der New York Times gehypt: Inzwischen gibt es in der Gerichtsstraße mehr Kultur, besseren Kaffee, aber auch steigende Mieten. Ein Ortsbesuch.
Der Alterspräsident des Brandenburger Landtags vom BSW hat mit einem Rundumschlag gegen die etablierte Politik Lob von der AfD geerntet. Doch was der Ex-Theater-Intendant überhaupt gesagt? Die JF hat zugehört.
Das Leben und Wohnen außerhalb der Landeshauptstadt ist billiger als in der Metropole. Wer aber in Düsseldorf arbeitet, muss auch die Kosten fürs Hin- und Herfahren einrechnen. Das rechnet sich aber nicht für jeden.
Die deutliche Arbeitszeitverkürzung auf bis zu 32 Stunden eignet sich nicht als Modell von der Stange, zeigt ein bundesweites Pilotprojekt. Unternehmen, die testweise auf die Vier-Tage-Woche umgestellt haben, sind in der Praxis auf größere Schwierigkeiten gestoßen.
In der Nacht zum Freitag wurden plötzlich frühere Tabus zu den frischen Hoffnungsträger der europäischen Staats- und Regierungschefs. Der Wind im politischen Brüssel hat sich beim Thema Abschiebungen gedreht.
05:06
05:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der „Schlächter von Khan Yunis“
Immer wieder ist Yahya Sinwar seinen israelischen Verfolgern entkommen – nun wurde er getötet. Welches Erbe wird der Hamas-Chef hinterlassen?
Wer eine Immobilie besitzt, muss Grundsteuer zahlen. Die Berechnung ändert sich zum kommenden Jahr. Wie teuer es ab 2025 genau wird, wissen die wenigsten.
Tübingens OB Palmer kämpft seit Jahren gegen den Autoverkehr. Jetzt eröffnet er die aufwendigste Radbrücke Deutschlands – mit Bodenheizung. Und es soll nicht die letzte sein.
Die Wohnkostenpauschale im Bürgergeld reicht immer seltener für Mietkosten, beklagt ein Bündnis gegen Armut. Auch für Haushalte mit mittleren Einkommen verschärft sich die Situation.
Selbst die Chipsparte schwächelt: Nach dem vorherigen Rekordjahr gehen Gewinn und Umsatz bei Trumpf zurück. Es muss weiter gespart werden, und die Chefin gibt sich in eigener Sache zugeknöpft.
Weil der Wohnungsneubau stockt, fordert die Industrie eine massive Sanierungswelle. Die Forderungen gehen über die Vorstellungen von EU und Bund hinaus, die Kosten für Steuerzahler wären gigantisch, die Folgen für Eigentümer und Mieter enorm. Dennoch sei es eine Win-Win-Situation.
Die israelische Armee hat Hamas-Anführer Jahia Sinwar eher zufällig entdeckt. Ein Video soll zeigen, wie er kurz vor seinem Tod ein Stück Holz nach einer Drohne wirft.
Kein Politiker war für Olaf Scholz wichtiger als Joe Biden, um den deutschen Kurs in Zeiten des Ukrainekrieges abzustecken und zu begründen – im Gleichschritt und in Reibung. Die Geschichte einer Partnerschaft.
Durch die höheren Beiträge für die Krankenkasse und die Pflege kommen auf einige Arbeitnehmer Mehrkosten von über 1000 Euro zu. Wer wird dabei besonders zur Kasse gebeten?
07:07
07:07⇠גרמניה מתמודדת עם משבר בר-השגה בדיור
⌨העיתונים מדווחים על נושאים פנימיים שונים בגרמניה. נידונה הג'נטריפיקציה של רובע ודינג בברלין (ברלינר צייטונג), בעוד שמודגשות בעיות עלויות הדיור והשגות יד (נויס דויטשלנד, RP Online, וולט). מצוינים אתגרים כלכליים לחברות כמו טרומפף (שטוטגרטר צייטונג). הדיונים הפוליטיים כוללים את יישור הקו של שולץ עם ביידן בנושא אוקראינה (FAZ) והשקעות פאלמר בתשתיות אופניים בטיבינגן (יונגה פרייהייט).
Der Verfassungsschutz Niedersachsen bekennt sich dazu, zur Antifa zu gehören. Und: „Antifaschismus ist nicht verfassungsfeindlich.“ Die AfD zeigt sich gegenüber der JF entsetzt.
Ein Deutsche-Welle-Reporter wurde am Freitagabend an der Mitsubishi Electric Halle nach einem Interview mit dem Sänger Al Shami verprügelt, Sicherheitsleute stehen unter Verdacht. Deren Auftraggeber äußert sich erstmals.
Er wirft noch mit einem Stock nach der Drohne: Ein Video soll Terrorplaner Yahya Sinwar kurz vor seinem Tod zeigen. Israel feiert die Tötung des Hamas-Chefs, bei Angehörigen von Geiseln wächst indes die Sorge.
Ruhrgebiet.Selbstversuch auf gesperrtem Ruhrschnellweg: Wer den Umleitungen folgt, fährt quasi im Kreis. Warum die Planer diesen gewaltigen Umweg verteidigen.
Die FDP koaliert mit Parteien, die jedes Verständnis von freier Marktwirtschaft verloren haben und sich nach dem Scheitern ihrer Projekte der Einhegung der Meinungsfreiheit und der Diffamierung Andersdenkender widmen. Die Liberalen haften mit für diese Politik – und stehen vor ihrer letzten Chance.
Die Tötung von Jahia Sinwar ist für die Hamas ein schwerer Schlag. Ob sie nun einen flexibleren Kurs einschlägt, hängt aber davon ab, wer künftig das Sagen hat.
Schnappatmung bei Familienministerin Paus. Grund ist der „Rechtsruck“ der Jugend, die gar nicht so woke ist, wie manche gehofft hatten. Das läßt hoffen.Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Auf dem Parteitag in Halle will Die Linke den Weg aus ihrer existenziellen Krise finden. Die Haltung vor allem zum Ukraine-Krieg und das Selbstverständnis als Friedenspartei spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Nahe der Unfallstelle haben Menschen Blumen und Kerzen niedergelegt. In den sozialen Medien sprechen viele ihre Beileidsbekundungen aus. Eine Stadt trauert um einen Mann, der bei vielen Menschen bekannt war.
Er wirft noch mit einem Stock nach der Drohne: Ein Video soll Terrorplaner Yahya Sinwar kurz vor seinem Tod zeigen. Israel feiert die Tötung des Hamas-Chefs, bei Angehörigen von Geiseln wächst indes die Sorge.
11:06
11:06⇠סדקים בקואליציה: ה-FDP משמיע ביקורת
⌨העיתונים מדווחים על מתחים פוליטיים בתוך הממשלה הקואליציונית. פוליטיקאים מה-FDP מביעים חוסר שביעות רצון מהברית הנוכחית (Welt, merkur.de). לגליזציה של קנאביס נתקלת בהתנגדות (FAZ), בעוד שהתזוזה הנתפסת ימינה של הנוער מעוררת דאגה בקרב חלק מהפוליטיקאים (Junge Freiheit). הריגתו של מנהיג החמאס יחיא סינוואר ממשיכה להיות נדונה, עם ניתוח של ההשפעה הפוטנציאלית שלה על הסכסוך (Spiegel, Zeit).
Matthias Hönes tischt im Wirtshaus am Alten Postplatz wieder Essen zum Einheitspreis auf – plus einer freiwilligen Gabe für engagierte Vereine. Obwohl das Finanzamt die Spende besteuern will.
Duisburg.Duisburgs Feuerwehrchef steht unter Betrugsverdacht. Warum häufen sich gerade bei Feuerwehren die Vorwürfe? Ein Experte über besondere Strukturen.
Nach dem Messeranschlag von Solingen will die Ampel-Koalition Gesetze verschärfen. Im Bundestag stand das „Sicherheitspaket“ zur Abstimmung – mit kritischen Stimmen auch aus der „Ampel“. Zunächst kam es zu einem „Verwaltungsversehen“.
Weniger arbeiten, mehr leisten – geht das? 41 Firmen haben das für eine Studie ein halbes Jahr ausprobiert. Eine Baufirma und eine Kanzlei verraten, ob sie weitermachen.
Vor der Abstimmung verteidigte Innenministerin Nancy Faeser das Sicherheitspaket als richtige Antwort auf das Attentat von Solingen. In der Union war der Unmut groß.
Nun ist das Jammern groß: Auch bei Kunst und Kultur soll angesichts der desolaten Finanzlage massiv gespart werden. Solidarität haben die ideologisch verbohrten, selbsternannten „Kulturschaffenden“ nicht verdient – im Gegenteil.Eine Analyse von Thorsten Hinz.
Erstmals hat die Hamas zugegeben, dass ihr Chef Yahya Sinwar von Israel getötet wurde. Derweil berichten Medien, was mit der Leiche des radikalislamistischen Terroristen geschehen soll.
Bochum.Bei der Feuerwehr arbeiten kaum Frauen. Jasmin Wolz ist eine von ihnen, obwohl sie sich früher das „Männer-Ding“ so gar nicht für sich vorstellen konnte.
Mit der Tötung von Jahja Sinwar wächst im Gaza-Streifen die Hoffnung, dass der Krieg bald endet. Viele Palästinenser bejubeln dessen Tod, sie sehen in dem Hamas-Chef die Ursache für ihr Leid. Israels Premier macht den verbliebenen Terroristen ein ungewöhnliches Angebot.
Der Geiger David Garrett hat ein neues Crossover-Album aufgenommen. Sein Instrument liebt er. Also haben wir mit ihm über nichts anderes geredet als: alte, teure Geigen.
⌨העיתונים מדווחים על אישור חבילת האבטחה החדשה בבונדסטאג, למרות טעויות הצבעה ראשוניות (FAZ, FR, Welt, merkur.de). החבילה מיועדת לטפל בחששות האבטחה בעקבות התקפת סולינגן ולנהל הגירה בלתי סדירה. בינתיים, מדווח על ביקורו של ביידן בברלין לדיונים בנאט"ו על אוקראינה, ללא נוכחותו של זלנסקי (Berliner Zeitung). כמו כן, מדווח על מותו המאושר של מנהיג החמאס סינוואר (Spiegel).
Eine bayerische Initiative bietet Tauschgeschäfte für Geflüchtete an. Das umgehe die Idee der Bezahlkarte, kritisiert die CSU. Nur: Bringt die überhaupt etwas?
Klein aber oho? Mit einem gewagten Plan wollen die beiden Parteien Bündnis Deutschland und Werteunion frischen Wind in die Politik bringen. Wie realistisch sind ihre Ziele?
Mit Ines Schwerdtner und Jan van Aken tritt ein motiviertes Duo für den Linke-Vorsitz an. Doch von den bisherigen Stellvertretern kandidiert nur einer erneut, auch sonst gibt es vergleichsweise wenige Bewerbungen.
Berlin im Ausnahmezustand: US-Präsident Joe Biden ist zu Gast, trifft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz. Der US-Präsident nutzt eine Ordensverleihung an ihn, um dem Gastgeber in anderer Sache danke zu sagen. Beobachtungen im Schloss Bellevue.
Verbündete wenden sich von Israel ab, sogar die USA knüpfen Waffenlieferungen an Bedingungen. Der Kanzler aber kündigt neue Rüstungsexporte an. Das hat auch etwas mit Friedrich Merz zu tun.
Der Ditzinger Maschinenbau- und Laserkonzern Trumpf fordert angesichts der Flaute Entlastungen für die Betriebe statt Subventionen und Protektionismus.
Sahra Wagenknechts Partei soll Thüringen, Sachsen und Brandenburg vor der Unregierbarkeit bewahren. In den Ländern schließen ihre Parteifreunde erste Vereinbarungen mit CDU und SPD. Doch Wagenknecht selbst gehen die Zugeständnisse offenbar nicht weit genug. Ihr Kalkül folgt einem anderen Ziel.
Der amerikanische Traum ist ausgeträumt, darin sind sich sogar Harris und Trump einig. Sie wollen ihn zurückholen: der eine als Nostalgieprodukt, die andere als Chance.
Drei Stunden haben die Staats- und Regierungschefs über die Instrumentalisierung von Migranten und Drittstaatenkonzepte geredet. Ein internes Protokoll dokumentiert, wie sich der Diskurs verschoben hat.
Sie schade der Produktivität, sorge nur für Kosten und helfe auch der Gesundheit nicht: Die Vier-Tage-Woche hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Eine Pilotstudie konnte jetzt einige davon erfolgreich widerlegen.
15:07
15:07⇠עליית הניצים בעת ביקור ביידן בברלין
⌨העיתונים מדווחים על שינויים בדינמיקה הפוליטית בגרמניה. גישה נוקשה להגירה צוברת תאוצה בקרב מנהיגים (FAZ), בעוד שמפלגתה החדשה של שרה ואגנקנכט עשויה להשפיע על הממשל האזורי (Welt). ביקורו של ביידן בברלין מודגש, עם דיונים על תמיכה באוקראינה (RP Online, Spiegel). מועלות דאגות כלכליות, עם ביקורת על מדיניות הממשלה הכלכלית (Stuttgarter Zeitung) ודיונים על שבוע עבודה בן ארבעה ימים (merkur.de).
In Berlin beraten die USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland über Nahost und die Ukraine. Ihnen steht die Allianz von Russland und China gegenüber.
Nach monatelanger Suche findet Israel den Strippenzieher des siebten Oktobers, Yahya Sinwar – und bringt ihn zur Strecke. Wieso das noch nicht das Ende der Hamas ist.Eine Einschätzung von Ferdinand Vogel.
Analyse·Deutsche und Engländer sind sich in Hassliebe verbunden. Sie sind einander ähnlich, zugleich trennen sie aber auch Welten. Entsprechend umstritten ist die Berufung des deutschen Fußballtrainers Thomas Tuchel auf die drittwichtigste Position im Vereinten Königreich nach Monarch und Premierminister.
Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas in Israel ist der Anführer der Miliz, Yahya Sinwar, tot. Das Land reagiert begeistert, doch die kurze Hoffnung auf Frieden ist schon wieder verflogen.
Seit 25 Jahren pflegt der Stuttgarter Autohersteller Porsche die besonders sportliche GT3-Reihe des 911ers. Wie die neue Version aussieht und was sie mindestens kostet.
Israel hat mit der Tötung von Hamas-Chef Jahia Sinwar ein Kriegsziel erreicht, der Moment für Verhandlungen ist günstig. Netanjahus Regierung müsste schnell handeln.
Auf seinen letzten Metern besucht Joe Biden Deutschland. Von ein paar Genossen, die in der Russland- oder NATO-Politik mit Amerika lange über Kreuz lagen, lässt er sich die Plauderlaune nicht vermiesen.
Als Manager erlebte Wilfried Kramer, wie die S-Bahn ins Desaster optimiert wurde. Das Land Berlin habe eine Chance versäumt, sagt er. Nun gebe es neue Herausforderungen.
Alles oder nichts – irgendwie so etwas müssen sich die Wahlkampf-Berater von Kamala Harris gedacht haben, als sie ihre in Umfragen schwächelnde Kandidatin in ein Interview mit Fox-News schickten. Was immer sie sich als Ergebnis erhofften – der Totalschaden mit Fahrerflucht nach quälend langen 27 Minuten war es wohl eher nicht.Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
Eine Bahnfahrt mit dem ICE wurde für einen Mönchengladbacher zur Tortur. Die Klimaanlage war defekt und die Fahrgäste mussten in der Hitze ausharren. Was die Bahn zu dem Vorfall sagt.
US-Präsident Biden ist nach Deutschland gekommen, um Goodbye zu sagen. Und um Olaf Scholz mit Lob zu überhäufen. Was sieht er in dem Kanzler, das den meisten Deutschen entgeht?
Mit 75 Jahren erfährt die Stuttgarterin Waltraud Leucht, dass ihr Vater gar nicht ihr Vater war. Für sie bricht keine Welt zusammen. Aber sie muss ihre Welt neu ordnen.
Der Kanzler überrumpelt seine Minister mit der Ankündigung einer „industriepolitischen Agenda“: Deutschland und die EU dürften nicht den Anschluss verlieren an die USA und China. Inspiriert ist der Vorstoß von der SPD-Wahlkampfplanung. Finanzminister Lindner warnt vor gelenkter Subventionswirtschaft.
Die Tötung Yahya Sinwars war einem Zufall zu verdanken. Die Hamas muss nun über seine Nachfolge entscheiden – und damit auch über eine grundsätzliche Frage.
⌨העיתונים מדווחים על ביקורו של ביידן בברלין, תוך התמקדות בשבחים שלו לקנצלר שולץ (שפיגל, פאז). הריגתו של מנהיג חמאס סינוואר נדונה, עם ניתוח של ההשפעה הפוטנציאלית שלה על הסכסוך (צייט). נושאים פנימיים כוללים את כאוס הרכבת התחתית בברלין (ברלינר צייטונג) ואת האתגרים שעומדים בפני קמלה האריס במסע הבחירות בארה"ב (יונגה פרייהייט, פר).
In Deutschland sind zahlreiche Medikamente von Lieferengpässen betroffen, Apotheken schlagen Alarm. Ein Unternehmen könnte bei einem Wirkstoff helfen – doch die Landesregierung lehnt ab.
Hilfsorganisationen berichten über Hunger und Not im Gazastreiten. Doch Israel behauptet, dass es keine Begrenzung für humanitäre Güter gebe. Wer hat recht?
Donald Trump wollte Grönland bereits kaufen: Die arktische Insel steht im Fokus der Weltmächte. Auch Deutschland sollte eine Rolle übernehmen, findet ein Experte.
Schwarze wählen standardmäßig Demokraten? Darauf kann Kamala Harris nicht bauen. Die Präsidentschaftskandidatin schneidet vor allem bei jungen Afroamerikanern schlecht ab. Das hat mit Chauvinismus zu tun, aber nicht nur.
Im Vorfeld der US-Wahl konzentrieren sich die Präsidentschaftskandidaten besonders auf die Swing States. Während einer Kundgebung in Wisconsin bewies Harris ihre humorvolle Schlagfertigkeit.
Schwarze wählen standardmäßig Demokraten? Darauf kann Kamala Harris nicht bauen. Die Präsidentschaftskandidatin schneidet vor allem bei jungen Afroamerikanern schlecht ab. Das hat mit Chauvinismus zu tun, aber nicht nur.
Die Opposition spottet über die „Arsch-Hoch-Prämie“ und selbst die SPD, die die „Anschubfinanzierung“ für Langzeitarbeitslose mitgetragen hatte, winkt nun ab. Dabei zahlt die Agentur für Arbeit schon ähnliche Prämien. WELT liegen Zahlen vor, die zeigen, wie viel das kostet – und was sie bewirken.