זהו ארכיון כותרות ראשיות מגרמניה מתאריך ה־16.02.2025.
בעמוד מוצגות 184 כותרות ממקורות רבים, לפי סדר כרונולוגי, כפי שהופיעו ונעלמו לאורך היום.
16.02.2025 ⇠ ערב מינכן בו ארבעה נפגשו
⌨השלכות פיגוע הטרור במינכן ונאומו השנוי במחלוקת של ואנס בוועידת הביטחון התמזגו ליום של עימות פוליטי. הדיווחים המוקדמים התמקדו בהכרזת הרשויות האוסטריות על בדיקות המוניות של מבקשי מקלט בעקבות פיגוע דאעש בווילאך. אחר הצהריים, מנהיגי אירופה עיכלו את פגישת ואנס עם האפד, בעוד הקרמלין שיבח את עמדתו "האמיצה".
הערב הגיע לשיאו בעימות ה"קוודרל" של RTL, בו שולץ, מרץ, הבק וויידל התעמתו על הגירה, מדיניות אוקראינה והשפעת טראמפ. מרץ דחה במפורש שיתוף פעולה עם האפד והוקה תוך פתיחות לקואליציה עם ה-SPD. סירובה של ויידל להתנער מאמירת ה"צואת ציפורים" ועמדתה הפרו-פוטינית עוררו ביקורת חריפה מהמועמדים האחרים. העימות חשף התיישרות בלתי צפויה בין מרץ לשולץ במספר נושאים, כולל פיתוח שדה טמפלהוף נגד משאל העם.
Sie ist Strippenzieherin der AfD, westdeutscher Adel und wird neuerdings zu BFC Dynamo eingeladen. Kann Beatrix von Storch die linke Hochburg Lichtenberg blau färben? Ein Porträt.
Hätte er sein Amt gerettet, hätte er dem Land geschadet, sagt Christian Lindner. Jetzt kämpft er um sein politisches Überleben – und wirbt für eine neue Dreierkoalition.
Sie ist Strippenzieherin der AfD, westdeutscher Adel und wird neuerdings zu BFC Dynamo eingeladen. Kann Beatrix von Storch die linke Hochburg Lichtenberg blau färben? Ein Porträt.
Beim WahlFORUM werben Außenministerin Baerbock und FDP-Chef Lindner um die Wählergunst. Der Anschlag in München und die deutsche Migrationspolitik machten große Unterschiede der Parteien deutlich.
Eine Türkin, die mit Attentätern wie dem in München abrechnet, ein Teeverkäufer, der sich für den Tierschutz einsetzt. Wie wählt Berlin? Ein Besuch in Charlottenburg.
Die US-Regierung will FBI-Machenschaften aufarbeiten, Frankreichs Premierminister warnt vor Masseneinwanderung und eine DNA-Studie sorgt für Erkenntnisse über die Geschichte Indiens.Die GegenAufklärung mit Karlheinz Weißmann.
Sie führen viele Jugendliche in gute Jobs und geben benachteiligten Menschen eine Chance. Doch in der Bildungsreform sind die beruflichen Schulen kaum beachtet worden. Das können wir uns nicht leisten, meint der Rektor Felix Winkler und spricht Klartext.
Zwölf Reden, ein fünfstündiges Sechs-Gänge-Menü und prominente Gäste – die Bremer Kaufleute und Kapitäne rühmen sich, das älteste Brudermahl der Welt auszurichten. In diesem Jahr wurde erstmals ein NRW-Ministerpräsident geehrt. Erfahrungsbericht von einem inneren Zirkel, zu dem man nur einmal im Leben eingeladen werden kann.
Der linke Lieblingsökonom Marcel Fratzscher rät der Jugend, das Geld für Luxus auszugeben. Das ist leicht zu durchschauen: Verarmte sind fantastische Druckmittel für Enteignungen der dummen Sparer.
Gaza als Ferienresort, Kanada als 51. US-Bundesstaat: Seit Donald Trump wieder im Weißen Haus sitzt, jagt eine außenpolitische Absurdität die nächste. Wenn es eine Trump-Devise gibt, dann lautet sie: Sei fies zu Freunden.
Wie wurde eine talentierte linke Journalistin zur radikalen Terroristin? Der Philosoph Rainer Hackel nähert sich in seiner intensiven Auseinandersetzung mit Ulrike Meinhof der Frage, was sie in den Untergrund trieb. Kann das überzeugen?
08:05
08:06⇠הקואליציה מתפרקת על רקע מדיניות הגירושים
⌨העיתונים מדווחים על שינויים בדינמיקה הפוליטית בגרמניה בעקבות הפיגוע במינכן. מתחים בין ברבוק ולינדנר בנוגע למדיניות גירוש לסוריה (מרקור), בזמן שה-AfD צובר תאוצה באזורים שהתנגדו לו בעבר כמו שרלוטנבורג (ברלינר צייטונג). זדר קורא למשא ומתן עם הטאליבן (FR), בעוד כריסטיאן לינדנר מתמקם לקראת אפשרות של קואליציה חדשה (צייט). ועידת הביטחון במינכן ממשיכה לדון בהשפעת טראמפ על יחסים בינלאומיים (שפיגל).
Die gebürtige Karlsruherin Natascha Sagorski hat den Mutterschutz nach Fehlgeburten politisch durchgesetzt. Was plant sie als nächstes? Und was erwartet sie von der künftigen Regierung?
Die Rentenkassen sind leer, es mangelt an allen Ecken und Enden. Zu wenig Junge finanzieren immer mehr Alte – mit immer höheren Abgaben. Sozial ist das nicht. Doch die herrschende Politik will von Reformen nichts wissen.
Gerade hat Jakob Springfeld sein neues Buch veröffentlicht. Im Interview erklärt er, was Wessis über den Osten wissen sollten, welche Chancen in Großdemos liegen und warum er Deutschland nicht als erster verlassen will.
Die Gesellschaft verliert das Vertrauen in die Politik. Schuld daran ist nicht etwa ein behaupteter „Rechtsruck“, sondern die Massenmigration. Auch wenn Bundeskanzler Scholz das nicht wahrhaben will. Da liegt seine Gemeinsamkeit mit einem bekannten ARD-Moderator.
Kaffee, Kekse, kaum Diskussionen – am Tag nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in München bleibt es an den Wahlkampfständen der CDU in der Region erstaunlich ruhig. Manch ein Kandidat hat dafür eine andere Erklärung als das eiskalte Winterwetter.
Eine Frau zieht zurück in ihr Stuttgarter Elternhaus und saniert den Betonbau aus den 1970ern. Wie lebt es sich in so einem Architektenhaus mit eigener Zahnradbahn?
Im aktuellen Wahlkampf überbieten sich fast alle Parteien gegenseitig mit Entlastungs-Versprechungen an die Bürger. Steuersenkungen, Investitionsprämien und Weiteres. Was davon ist Getöse und was ist tatsächlich realisierbar?
Hätte der russische Oppositionelle Alexej Nawalny mit einem Gefangenenaustausch befreit werden können? Der damalige US-Präsident Biden und Kanzler Scholz waren dafür, die deutsche Außenministerin Baerbock hatte Bedenken.
Die meisten Politiker fordern, dass mehr gearbeitet werden muss. Jan van Aken von der Linken will die Viertagewoche – bei vollem Lohn. Wie soll das gehen?
Die wirksamste Waffe gegen die internationale Kriminalität, schwärmen die einen. Andere behaupten, Interpol diene Unrechtsstaaten dazu, Regimekritiker zu verfolgen. Aber was macht die Organisation eigentlich genau?
Nach der tödlichen Messerattacke im österreichischen Villach haben Ermittler nun Hinweise auf ein mögliches Motiv des Verdächtigen. Demnach gibt es wohl einen islamistischen Hintergrund.
Das BSW braucht ein gutes Ergebnis in NRW, um die bundesweite Fünf-Prozent-Hürde zu schaffen. Sahra Wagenknecht führt die Liste an. Doch sie lässt sich kaum blicken.
Nach dem Terroranschlag in Villach, bei dem ein Syrer einen 14jährigen Jungen ermordet, werden neue Details zum Täter bekannt. Er schwor dem Islamischen Staat die treue und wollte sich erschießen lassen. FPÖ-Chef Kickl äußert heftige Kritik.
Im Bundestagswahlkampf geht es vor allem um Migration und Wirtschaft. Doch die Münchener Sicherheitskonferenz hat gezeigt: Die größte Herausforderung der nächsten Bundesregierung wird die Sicherheitspolitik sein, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
11:45
11:46⇠הטבח בווילאך מוביל לסריקות באוסטריה
⌨העיתונים מדווחים בהרחבה על פיגוע טרור בווילאך, אוסטריה, שבו מבקש מקלט סורי עם קשרים לדאעש רצח נער בן 14 (שפיגל, מרקור, יונגה פרייהייט). שר הפנים האוסטרי מגיב בהכרזה על בדיקות המוניות של מבקשי מקלט (FR). במקביל, מדיניות הביטחון מתגלה כנושא בחירות לא מדובר בוועידת הביטחון במינכן (שטוטגרטר צייטונג), בעוד מפלגת BSW של שרה וגנקנכט נאבקת בנורדריין-וסטפליה (צייט).
Nach dem Terroranschlag in Villach, bei dem ein Syrer einen 14jährigen Jungen ermordet, werden neue Details zum Täter bekannt. Er schwor dem Islamischen Staat die treue und wollte sich erschießen lassen. FPÖ-Chef Kickl äußert heftige Kritik.
Die Sängerin Cher gehört zu den erfolgreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Ein Gespräch über weibliche Idole und den sozialen Rückschritt in den USA.
In Umfragen stehen die Grünen in Ostdeutschland weit hinten. Die Partei-Prominenz aus Berlin macht sich eher rar. Aber aufgeben wollen die Kandidaten vor Ort nicht. Zu Besuch in einem Wahlkampf, auf den viele Menschen geradezu feindselig reagieren.
Gelsenkirchen.Schalke unter Druck: Nach zwei Pleiten kommt die Abstiegszone in der 2. Bundesliga wieder näher. Das Duell zu Hause gegen den Karlsruher SC ab 13.30 Uhr im Liveticker.
Asien hat keine Angst vor Donald Trump, sagt Ex-Diplomat Kishore Mahbubani aus Singapur. Dass das in Europa anders ist, liege an der Überheblichkeit des Kontinents und an der Schwäche seiner politischen Führung.
Gelsenkirchen.Schalke unter Druck: Nach zwei Pleiten kommt die Abstiegszone in der 2. Bundesliga wieder näher. Das Duell zu Hause gegen den Karlsruher SC ab 13.30 Uhr im Liveticker.
Der französische Philosoph und JF-Autor Alain de Benoist verfügt über eine der größten privaten Buchsammlungen – von allen möglichen Autoren über alle möglichen Themen in allen möglichen Sprachen. Ein Besuch vor Ort.
Wochenlang hielt eine Anschlagsserie im Rockermilieu das Ruhrgebiet in Atem. Der Ermittlungsleiter der Polizei erklärt, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind und welche Rolle die Zahl 222 dabei spielte. NRW-Innenminister Herbert Reul spricht von einem harten Pflaster.
Gelsenkirchen.Schalke unter Druck: Nach zwei Pleiten kommt die Abstiegszone in der 2. Bundesliga wieder näher. Das Duell zu Hause gegen den Karlsruher SC ab 13.30 Uhr im Liveticker.
Gelsenkirchen.Schalke unter Druck: Nach zwei Pleiten kommt die Abstiegszone in der 2. Bundesliga wieder näher. Das Duell zu Hause gegen den Karlsruher SC ab 13.30 Uhr im Liveticker.
Gelsenkirchen.Schalke unter Druck: Nach zwei Pleiten kommt die Abstiegszone in der 2. Bundesliga wieder näher. Das Duell zu Hause gegen den Karlsruher SC ab 13.30 Uhr im Liveticker.
Donald Trump und Elon Musk wollen Menschen zum Mars schicken, am besten schon 2028. Fast unmöglich – und vielleicht der Start der größten Raumfahrtmission aller Zeiten.
Gelsenkirchen.Schalke unter Druck: Nach zwei Pleiten kommt die Abstiegszone in der 2. Bundesliga wieder näher. Das Duell zu Hause gegen den Karlsruher SC ab 13.30 Uhr im Liveticker.
Amerika hat seine Rolle als großer Bruder mit sofortiger Wirkung gekündigt. Ein neues Zeitalter der Nationalstaaten und Egoismen zeichnet sich ab. Und die Europäer? Sie versuchten sich weiter zu beruhigen mit dem Begriff des Weckrufs. Doch die Wahrheit ist: Es ruft seit Jahren lautstark ohne jede Antwort.
13:13
13:16
Tagesspiegel
Das fordern Top-Ökonomen von der nächsten Bundesregierung
Deutschland steckt in einer tiefen wirtschaftlichen Krise. Doch welche Politik braucht es wirklich, um diese zu beenden? Sieben Experten geben Antworten.
Die Rede von J.D. Vance hat in der deutschen Politik Spuren hinterlassen. Doch statt auf das einzugehen, was er sagt, verkriecht sich die politische Elite einer moralisierenden Wagenburgmentalität. Den Ton geben nun andere an – zum Glück.Ein Kommentar.
Verhandelt Trump bilateral einen Ukraine-Deal mit Putin, den die Europäer hinterher umsetzen müssen? Dieses Szenario hat sich bei der Münchner Sicherheitskonferenz abgezeichnet. Ein Vertrauter des US-Präsidenten gibt einen Einblick, wie unberechenbar seine Regierung ist.
Sich für den Schutz der Erde zu positionieren, die Suche nach Lösungen aber anderen zuschieben, ist unredlich. Wir alle tragen Verantwortung.
13:34
13:37⇠כיסאה של אירופה נעלם משולחן פוטין
⌨העיתונים מדווחים בהרחבה על מעמדה של אירופה לאחר ועידת הביטחון במינכן. מקורות רבים דנים בתפקידה המצטמצם של אירופה בזמן שטראמפ עשוי לנהל משא ומתן ישיר עם פוטין בנוגע לאוקראינה (שפיגל, וולט, פא״ץ, זידדויטשה). פוליטיקאית מה-BSW, סבים דגדלן, רואה בכך הזדמנות לשלום (ברלינר צייטונג), בעוד אחרים מזהירים מפני בידודה של אירופה (וולט). הוועידה הדגישה את מאבקה של אירופה לשמור על רלוונטיות בהחלטות הביטחון העולמיות.
Gelsenkirchen.Schalke unter Druck: Nach zwei Pleiten kommt die Abstiegszone in der 2. Bundesliga wieder näher. Das Duell zu Hause gegen den Karlsruher SC ab 13.30 Uhr im Liveticker.
Die Ampel ist besser als ihr Ruf heißt es in Teilen der Landesregierung. Aber was hat die rot-gelb-grüne Regierung tatsächlich etwas für Baden-Württemberg erreicht? Und wo hapert es am meisten?
Gelsenkirchen.Schalke unter Druck: Nach zwei Pleiten kommt die Abstiegszone in der 2. Bundesliga wieder näher. Das Duell zu Hause gegen den Karlsruher SC ab 13.30 Uhr im Liveticker.
Europa und die USA hält nicht mehr viel zusammen, schon gar keine gemeinsamen Werte mehr. Diese Tage markieren das Ende des Westens, wie wir ihn kennen.
Interview·Der Kanzlerkandidat der Grünen spricht im Interview über seinen Küchentisch-Wahlkampf und die nötige Härte fürs Kanzleramt, den Vormarsch von Autokraten und die Sicherheit Deutschlands – und die progressive Politik unter einem möglichen Kanzler Friedrich Merz.
Gelsenkirchen.Schalke findet im Heimspiel gegen den KSC zurück in die Erfolgsspur. Beim 2:1 erzielt Pape Meissa Ba sein erstes Tor. Zaid Tchibara debütiert.
Der scheidende Kanzler hinterlässt eine Bundeswehr, die weder Deutschland noch seine Bündnispartner über einen längeren Zeitraum verteidigen könnte. Die Sicherheitspolitik der Ampel bleibt hinter den Zusagen an die Nato zurück – und jetzt steht auch noch der amerikanische Beistand in der Allianz infrage.
Die AfD erlebt es seit Jahren, doch inzwischen ist auch die CDU im Fadenkreuz selbsternannter Demokraten. Das ist nicht nur für die direkt Betroffenen ein Problem – vielmehr schadet dieses Verhalten der Demokratie an sich.Ein Kommentar von Gerhard Papke.
Ukraine, Gaza, Aufrüstung, zunehmender Militarismus – Gründe für den Protest gegen die Münchner Sicherheitskonferenz gab es zuhauf.
15:10
15:50
Tagesspiegel
Auf Appeasement gegenüber Putin könnte der große Krieg folgen
Sollen die westlichen Staaten der Ukraine diktieren, Gebiete abzutreten, um Frieden mit Putin zu schließen? Oder würde der Kreml Appeasement als Einladung zum Angriff auf die Nato verstehen?
Die USA scheinen gezielt eine Schwächung der EU und eine Spaltung innerhalb Europas zu betreiben, um sich wirtschaftliche Vorteile zu sichern, schreibt unser Autor.
Die Aktivitäten der US-Regierung erschüttern das transatlantische Verhältnis und schockieren die europäische Öffentlichkeit. Wie reagiert die europäische Presse auf die aktuellen Ereignisse?
Beauftragte der Bundesregierung wuchern überall hervor. Vor allem durch die Ampel erreicht die Zahl dieser Frühstücksdirektoren ein Rekordniveau – und wollen bezahlt werden.
Alle großen Parteien berichten vor der Bundestagswahl von steigenden Mitgliederzahlen. Hier erzählen vier Menschen, warum sie sich entschieden haben, sich ehrenamtlich in der Politik zu engagieren.
Die Probleme der deutschen Wirtschaft sind groß. Dennoch sollte sie ihren Stärken vertrauen, betonen der Chef der Deutschen Bank Sewing und BMW-Chef Zipse. Mit WELT sprechen sie darüber, ob Deutschland ein neues Erfolgsmodell braucht und wie sich der Standort aus der Krise befreien lässt.
16:20
16:22⇠הפילוג של ואנס במינכן
⌨העיתונים מדווחים בהרחבה על השפעתו של ג'.ד. ואנס בוועידת הביטחון במינכן. מקורות רבים דנים בעמדתו הפרו-טראמפיסטית וביקורתו על הדמוקרטיה האירופית (ברלינר צייטונג, FR, FAZ), כאשר הקרמלין משבח את נאומו ה"אמיץ". צייט וטאגסשפיגל מזהירים מפני פיצול אפשרי בין ארה"ב לאירופה והסכנות בפיוס כלפי פוטין. במקביל, הסיקור המקומי מתמקד בבחירות הקרבות, עם עלייה בחברות במפלגות (שפיגל) וראיון עם מועמד הירוקים לקנצלרות (RP Online).
Kein anderes Fahrzeug hat den Lieferautomarkt so geprägt wie der Sprinter. Vor 30 Jahren brachte Mercedes-Benz sein Erfolgsmodell auf die Straße. Geholfen hat dabei VW.
Die USA wollen die Palästinenser umsiedeln und den Gazastreifen übernehmen. Gut so, findet Ariel Bulshtein. Der Berater von Benjamin Netanjahu erklärt im JF-Interview, warum er das Vorhaben unterstützt und weshalb er Deutschlands Vorschlag für realitätsfremd hält.
Eine 37-Jährige und ihre kleine Tochter haben es nicht geschafft. Die Ärzte kämpften vergeblich um ihr Leben. Es ist schändlich, wie AfD und Antifa ihren Tod für sich nutzen wollen. Eine politische Aufarbeitung braucht es trotzdem. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
Roboter-Assistenzsysteme der Marke „Da Vinci“ gelten als Zukunft der Medizin. Operationen sollen damit präziser und schonender werden. Dabei kommt es allerdings auch zu tödlichen Problemen, die mitunter leicht vermeidbar wären. Sind die Patienten unnötigen Risiken ausgesetzt?
Die FDP war noch nie sonderlich beliebt – außer in Böblingen. Dort erreichte sie bei der letzten Bundestagswahl 18 Prozent. Und nun? Ein Ortsbesuch in Baden-Württemberg
Macron lädt Chefs wichtiger europäischer Staaten gleich für Montag zum Krisengipfel in Paris. Europa sucht Vision für neue Verteidigung. Und Geld dafür.
Eine 37-Jährige und ihre kleine Tochter haben es nicht geschafft. Die Ärzte kämpften vergeblich um ihr Leben. Es ist schändlich, wie AfD und Antifa ihren Tod für sich nutzen wollen. Eine politische Aufarbeitung braucht es trotzdem. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
Beim »großen Wahlabend« auf RTL stellen zunächst sich Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP) sowie Gregor Gysi (Die Linke) den Journalistenfragen. Danach folgen Scholz, Merz, Habeck und Weidel. Verfolgen Sie die Diskussion im SPIEGEL-Blog.
17:58
17:58
Tagesspiegel
Verfolgen Sie die Debatte zwischen Lindner, Gysi und Wagenknecht
Zuerst werden die Spitzenkandidaten von FDP, Linke und BSW im TV befragt. Dann folgt das „Quadrell“ mit SPD, Union, Grünen und AfD. Alle wichtigsten Aussagen und wie sie einzuordnen sind, lesen Sie hier.
Mit Spannung wurde der US-Vorschlag für ein Kriegsende in der Ukraine auf der Münchner Sicherheitskonferenz erwartet. Der kam nicht, dafür viele Ankündigungen und Forderungen. Jetzt arbeitet jeder für sich weiter.
Nach den Missbrauchsvorwürfen sieht sich das Bistum Essen auch mit dem Verdacht konfrontiert, Gründerbischof Franz Hengsbach könnte einen Sohn gehabt haben. Sogar eine Exhumierung stand im Raum. Dabei könnten die Neffen des Kardinals bei der Aufklärung helfen – und wollen das auch.
18:06
18:06
Tagesspiegel
Verfolgen Sie das „Kreuzverhör“ mit Lindner, Gysi und Wagenknecht
Zuerst werden die Spitzenkandidaten von FDP, Linke und BSW im TV befragt. Dann folgt das „Quadrell“ mit SPD, Union, Grünen und AfD. Alle wichtigsten Aussagen und wie sie einzuordnen sind, lesen Sie hier.
Beim »großen Wahlabend« auf RTL stellen zunächst sich Gregor Gysi (Die Linke), Sahra Wagenknecht (BSW) und Christian Lindner (FDP) den Journalistenfragen. Danach folgen Scholz, Merz, Habeck und Weidel. Verfolgen Sie die Diskussion im SPIEGEL-Blog.
Alice Weidel ist in China ein Star. Das liegt auch an der Vergangenheit der AfD-Politikerin – über die sie selbst allerdings nur selten spricht.
18:32
18:38
Tagesspiegel
Wagenknecht lobt Trump – Gysi will „anderen Umgang“ mit Geflüchteten
Zuerst werden die Spitzenkandidaten von FDP, Linke und BSW im TV befragt. Dann folgt das „Quadrell“ mit SPD, Union, Grünen und AfD. Alle wichtigsten Aussagen und wie sie einzuordnen sind, lesen Sie hier.
Beim »großen Wahlabend« auf RTL stellt sich als letzter der Kleinen Christian Lindner (FDP) den Journalistenfragen. Er wirkt sichtlich angefasst kündigt Endspurt an, um in den Bundestag zu kommen. Verfolgen Sie die Diskussion im SPIEGEL-Blog.
Beim »großen Wahlabend« auf RTL stellt sich als letzter der Kleinen Christian Lindner (FDP) den Journalistenfragen. Er wirkt sichtlich angefasst und kündigt einen Endspurt an, um in den Bundestag zu kommen. Verfolgen Sie die Diskussion im SPIEGEL-Blog.
19:02
19:04⇠ועידת מינכן מתפצלת על תוכניות עזה
⌨העיתונים מדווחים על שלושה התפתחויות בועידת הביטחון במינכן. מספר מקורות דנים בצורך של אירופה להתכונן לתמיכה אמריקאית מופחתת (TAZ, Neues Deutschland), תוך הדגשת ההסכמה הרחבה בין מרץ ושולץ על הוצאות ביטחון באמצעות חוב (FAZ). הסיקור החדש מתמקד בתוכנית טראמפ ליישוב מחדש בעזה, כאשר יועץ נתניהו תומך בה בניגוד לעמדה הגרמנית (Junge Freiheit). במקביל, הסיקור המקומי עוקב אחר דיון הטלוויזיה ב-RTL עם לינדנר, וגנקנכט ומנהיגי מפלגות אחרים (Spiegel, Tagesspiegel).
Das RTL-„Quadrell“ im Ticker: Vor der Bundestagswahl steigt die Viererdebatte zwischen Scholz, Merz, Weidel und Habeck. Es dürfte hitzig werden.
19:10
19:11
Tagesspiegel
Verfolgen Sie das TV-„Quadrell“ mit Scholz, Merz, Habeck und Weidel
Zuerst werden die Spitzenkandidaten von FDP, Linke und BSW im TV befragt. Dann folgt das „Quadrell“ mit SPD, Union, Grünen und AfD. Alle wichtigsten Aussagen und wie sie einzuordnen sind, lesen Sie hier.
Essen.34 Jahre nach dem Tod von Franz Hengsbach ließe sich das Geheimnis einer Vaterschaft lüften. Verwandte stehen längst bereit – unter einer Bedingung.
Eine Woche vor der Wahl treffen Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck zum Schlagabtausch aufeinander. 120 Minuten stellen sich die Kanzlerkandidaten den Fragen. Alle Entwicklungen zum Quadrell im Liveticker.
Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz trifft erstmals in einem direkten Schlagabtausch auf die drei anderen Spitzenkandidaten Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel. Diskussion und Faktencheck im SPIEGEL-Blog.
Er hat in Stuttgart viel bewegt, ob in Politik, Kultur, Sport oder Gesellschaft: Der Unternehmer Uli Endress, ein Vorbild für Optimismus, feiert an diesem Montag bei bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag.
19:19
19:19
Tagesspiegel
Verfolgen Sie die erste TV-Debatte zwischen Scholz, Merz, Habeck und Weidel
Zuerst wurden die Spitzenkandidaten von FDP, Linke und BSW im TV befragt. Jetzt folgt das „Quadrell“. Alle wichtigsten Aussagen und wie sie einzuordnen sind, lesen Sie hier.
Eine Woche vor der Wahl treffen Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck zum Schlagabtausch aufeinander. 120 Minuten stellen sich die Kanzlerkandidaten den Fragen. Die Diskussion ist eröffnet. Alle Entwicklungen zum Quadrell im Liveticker.
Das RTL-„Quadrell“ jetzt im Live-Ticker: Vor der Bundestagswahl steigt die Viererdebatte zwischen Scholz, Merz, Weidel und Habeck. Es dürfte hitzig werden.
Kanzlerkandidat Friedrich Merz betont erneut, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen. Auch die Ratschläge von J.D. Vance, die Brandmauer niederzureißen, schlägt Merz aus. Diskussion und Faktencheck im SPIEGEL-Blog.
Eine Woche vor der Wahl treffen Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck zum Schlagabtausch aufeinander. In diesen Minuten stellen sich die Kanzlerkandidaten den Fragen. Die Diskussion startet hitzig. Alle Entwicklungen zum Quadrell im Liveticker.
Kanzlerkandidat Friedrich Merz betont erneut, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen. Auch die Ratschläge von J.D. Vance, die Brandmauer niederzureißen, schlägt Merz aus. Diskussion und Faktencheck im SPIEGEL-Blog.
19:43
19:43
Tagesspiegel
„Von Beginn an ist der Ton äußerst konfrontativ bis aggressiv“
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD treffen zum ersten Mal im TV aufeinander. Wir ordnen die Debatte mithilfe von Experten ein.
Das RTL-„Quadrell“ jetzt im Live-Ticker: Vor der Bundestagswahl steigt die Viererdebatte zwischen Scholz, Merz, Weidel und Habeck. Es dürfte hitzig werden.
Die dritte große Debatte vor der Wahl ist auf RTL und n-tv gestartet. Olaf Scholz konfrontiert Alice Weidel mit Äußerungen zur NS-Geschichte. Unser Liveblog
19:51
19:52⇠עימות העבר הנאצי בקוודרל
⌨העיתונים מדווחים בהרחבה על עימות הטלוויזיה "קוודרל" ב-RTL בין מועמדי הקנצלרות. מקורות רבים מסקרים את דחייתו הנחרצת של פרידריך מרץ להצעת ג'יי.די. ואנס לשתף פעולה עם מפלגת AfD (שפיגל, WAZ, וולט, FAZ). העימות הפך עוין כאשר שולץ אתגר את ויידל בנוגע לעמדת מפלגתה על ההיסטוריה הנאצית, כשויידל מסרבת להתנער מהערת ה"לשלשת ציפורים" (צייט, מרקור, טאגסשפיגל).
In diesen Minuten treffen Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck zum Schlagabtausch aufeinander. Die Diskussion startet hitzig – es geht auch ums Dschungelcamp. Alle Entwicklungen zum Quadrell im Liveticker.
Unionskanzlerkandidat Merz will den Mittelstand steuerlich entlasten, Weidel spricht sich für höhere Freibeträge aus. Das Viererduell zur Bundestagswahl im Liveblog
Das RTL-„Quadrell“ jetzt im Live-Ticker: Vor der Bundestagswahl steigt die Viererdebatte zwischen Scholz, Merz, Weidel und Habeck. Es dürfte hitzig werden.
Grünenkanzlerkandidat Robert Habeck verteidigt seine Energiepolitik und kontert die Behauptung von Alice Weidel, er habe die Preise teuer gemacht. Wiederholt wirft der Grüne der AfD-Politikerin Falschaussagen vor. Liveanalyse und Faktencheck im SPIEGEL-Blog.
Das RTL-„Quadrell“ jetzt im Live-Ticker: Vor der Bundestagswahl steigt die Viererdebatte zwischen Scholz, Merz, Weidel und Habeck. Es dürfte hitzig werden.
Bundeskanzler Olaf Scholz geht frontal auf die AfD-Politikerin Alice Weidel los. Von ihr kämen nur Ideen, die rückwärtsgewandt oder nicht umzusetzen sind. Liveanalyse und Faktencheck im SPIEGEL-Blog.
20:14
20:14
Tagesspiegel
„Weidel versucht es mit konfrontativ-aggressivem Ansatz – inklusive Opfernarrativ“
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD treffen zum ersten Mal im TV aufeinander. Wir ordnen die Debatte mithilfe von Experten ein.
In diesen Minuten treffen Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck zum Schlagabtausch aufeinander. Die Diskussion startet hitzig – es geht auch ums Dschungelcamp und einen historisch wertvollen Bierdeckel. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Olaf Scholz und Robert Habeck kritisieren wachsende soziale Ungleichheit. Friedrich Merz macht beide für die Wirtschaftskrise verantwortlich. Unser Liveblog zum Quadrell
Bundeskanzler Olaf Scholz geht frontal auf die AfD-Politikerin Alice Weidel los. Von ihr kämen nur Ideen, die rückwärtsgewandt oder nicht umzusetzen seien. Live-Analyse und Faktencheck im SPIEGEL-Blog.
Das RTL-„Quadrell“ jetzt im Live-Ticker: Vor der Bundestagswahl steigt die Viererdebatte zwischen Scholz, Merz, Weidel und Habeck. Es dürfte hitzig werden.
Scholz dringt auf eine Beteiligung Europas bei Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine. Merz warnt vor Großrusslandplänen Putins. Unser Liveblog zum Quadrell
Scholz dringt auf eine Beteiligung Europas bei Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine. Merz warnt vor Großrusslandplänen Putins. Unser Liveblog zum Quadrell
⌨העיתונים מדווחים בהרחבה על עימות הטלוויזיה "קוודרל" ברשת RTL בין המועמדים לקנצלרות. מקורות רבים מתעדים חילופי דברים עוימים: שולץ האשים את ויידל בפתרונות "אוויר חם" (שפיגל, WAZ), בעוד מרץ דחה בתקיפות את עמדתה בנוגע לניטרליות כלפי אוקראינה (צייט, טאגסשפיגל). הדיון התמקד בכלכלה ומדיניות חוץ (זודדויטשה), עם רגעים סוערים סביב מחירי האנרגיה והנהגת טראמפ (FAZ, FR).
Das RTL-„Quadrell“ jetzt im Live-Ticker: Vor der Bundestagswahl steigt die Viererdebatte zwischen Scholz, Merz, Weidel und Habeck. Es dürfte hitzig werden.
20:54
20:58
Tagesspiegel
Trotz Volksentscheid – Merz und Scholz wollen Tempelhofer Feld bebauen
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD treffen zum ersten Mal im TV aufeinander. Wir ordnen die Debatte mithilfe von Experten ein.
Günther Jauch, Moderator der RTL-Viererrunde, wirkt sichtlich überfordert. Seine Fragen zielen teils ins Leere, seine Bemerkungen sind belanglos, mitunter muss Co-Moderatorin Pinar Atalay dazwischengehen. Live-Analyse und Faktencheck im SPIEGEL-Blog.
Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck treffen zum Schlagabtausch aufeinander. Die Diskussion ist hitzig, der Ton bisweilen ruppig. Alice Weidel sagt, diese Wahl werde über Krieg und Frieden entscheiden. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Alice Weidel hält eine Entlastung der Rentner für notwendig, Olaf Scholz lehnt die Rente mit 70 ab. Merz setzt auf eine wachsende Wirtschaft. Unser Liveblog zum Quadrell
Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck treffen zum Schlagabtausch aufeinander. Die Diskussion ist hitzig, der Ton bisweilen ruppig. Alice Weidel sagt, diese Wahl werde über Krieg und Frieden entscheiden. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Das RTL-„Quadrell“ jetzt im Live-Ticker: Vor der Bundestagswahl steigt die Viererdebatte zwischen Scholz, Merz, Weidel und Habeck. Es dürfte hitzig werden.
Erstmals standen alle vier Spitzenkandidaten der großen Parteien zusammen im TV-Studio. Das Format hatte Schwächen, die Debatte verlief teils chaotisch. Live-Analyse und Faktencheck im SPIEGEL-Blog.
21:26
21:26
Tagesspiegel
Merz und Scholz wollen Tempelhofer Feld bebauen – trotz Volksentscheid
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD trafen zum ersten Mal im TV aufeinander. Wir ordnen die Debatte mithilfe von Experten ein. Der Newsblog zum Nachlesen.
Erstmals standen alle vier Spitzenkandidaten der großen Parteien zusammen im TV-Studio. Das Format hatte Schwächen, die Debatte verlief teils chaotisch. Die Live-Analyse und der Faktencheck.
Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck haben über ihre Politik diskutiert. Die Debatte war hitzig und manchmal skurril. Alle Entwicklungen und Äußerungen hier zum Nachlesen.
Die Kandidaten der aussichtsreichtsten Parteien haben im TV-Quadrell um Wählerstimmen gerungen. Der Ukrainekrieg war das umstrittenste Thema. Unser Liveblog zum Nachlesen
Die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne) lieferten sich am Sonntagabend bei RTL/ntv einen spannenden Vierkampf. So lief die Debatte, die es in dieser Formation noch nie gegeben hat.
Vor laufender Kamera haben Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Alice Weidel über gute Politik diskutiert. Merz wand sich zunächst um die Frage nach möglichen Koalitionspartnern, antwortete dann aber doch.
Berlin.Vier Kanzlerkandidaten trafen bei RTL im „Quadrell“ live aufeinander. Wie schlugen sich Scholz, Habeck, Merz und Weidel? News im Blog.
22:06
22:08⇠גילויי הקואליציה בקוודרל
⌨העיתונים מדווחים בהרחבה על עימות הטלוויזיה "קוודרל" ב-RTL. כל המקורות מסקרים את העימותים בין ארבעת המועמדים לקנצלרות: שולץ, מרץ, הבק וויידל. רגעים בולטים כללו את התפרצותו של שולץ על טענות ויידל בנושא מחירי האנרגיה (WAZ), ונכונותו של מרץ לשקול קואליציות עם ה-SPD או הירוקים (Stuttgarter Zeitung). מלחמת אוקראינה הייתה הנושא השנוי ביותר במחלוקת (Zeit), בעוד מרץ ושולץ מצאו הסכמה בנושא פיתוח שדה טמפלהוף (Tagesspiegel).
Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck haben über ihre Politik diskutiert. Die Debatte war hitzig und manchmal skurril. Alle Entwicklungen und Äußerungen hier zum Nachlesen.
22:14
22:30
Tagesspiegel
Scholz und Merz für Bebauung des Tempelhofer Felds – trotz Volksentscheids
Bei der Vierer-Fernsehdebatte bei RTL hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz dafür plädiert, das Votum des Volksentscheids zur Nichtbebauung des Tempelhofer Felds zu ignorieren. Kanzler Scholz (SPD) pflichtete ihm bei.
Kurz vor der Bundestagswahl haben Scholz, Merz, Habeck und Weidel gemeinsam im TV diskutiert. Wie sich die vier Spitzenpolitiker in der turbulenten Runde geschlagen haben: die Blitzanalyse.
22:38
22:38
Tagesspiegel
Scholz und Merz fordern in TV-Debatte Bebauung des Tempelhofer Felds
Bei der Vierer-Fernsehdebatte bei RTL hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz dafür plädiert, das Votum des Volksentscheids zur Nichtbebauung des Tempelhofer Felds zu ignorieren. Kanzler Scholz pflichtete ihm bei.
Scholz, Merz, Habeck und Weidel diskutieren erstmals in dieser Konstellation. Das meiste ist bekannt. Die wichtigste Frage stellt Jauch zum Schluss, aber nur einer antwortet. Eine Analyse.
23:02
23:18
Tagesspiegel
Niemand kann mehr sagen, er hätte nicht gewusst, was er wählt
Auch, wenn man sich wundert, dass die Kandidaten sich selbst noch reden hören können: Die Sendung war aufschlussreich. Auch, weil die Politiker diesmal weniger ausweichend waren.
Ein munterer Kanzler attackiert die AfD. Friedrich Merz packt das Pathos und Robert Habeck sagt, was er von der FDP abgeschaut hat. Fünf Erkenntnisse zum TV-Quartell.