12.10.2025 — יום שחרור בני הערובה והסכם השלום במזרח התיכון
THE
HEAR
זהו ארכיון כותרות ראשיות מגרמניה מתאריך ה־12.10.2025.
בעמוד מוצגות 118 כותרות ממקורות רבים, לפי סדר כרונולוגי, כפי שהופיעו ונעלמו לאורך היום.
12.10.2025 ⇠ יום שחרור בני הערובה והסכם השלום במזרח התיכון
⌨תשומת הלב של התקשורת הגרמנית ב-12 באוקטובר התמקדה בעיקר במזרח התיכון. דיווחי הבוקר ציינו את מותה של השחקנית דיאן קיטון, אך עברו במהירות לנושאים פנימיים, כולל עלויות ביטוח בריאות, משבר הדיור ותפקידה של בינה מלאכותית. ככל שהיום התקדם, הזרקור עבר להשפעת הנשיא טראמפ על הכלכלה העולמית, במיוחד מדיניות הסחר שלו ופוטנציאלן לגרום למשבר כלכלי עולמי, ולמצב הפיננסי ברוסיה. עד שעות הצהריים המוקדמות, שחרור בני הערובה הישראלים הצפוי, לפי שליח ארה"ב ג'יי.די. ואנס, הפך לדאגה מרכזית, לצד אזהרות נגד אסטרטגיה של ה-AfD והצעות להגנה על חיי קהילת הלהט"ב בחוקה. היום הסתיים בסיקור נרחב של הסכם השלום המתקרב במזרח התיכון, עם דיווחים על החתימה הצפויה במצרים בהשתתפות נשיא ארה"ב טראמפ וקנצלר גרמניה מרץ, ושחרור בני הערובה המכריע.
Hollywood-Star Diane Keaton ist im Alter von 79 Jahren verstorben. 1977 gewann sie den Oscar als Hauptdarstellerin in Woody Allens „Der Stadtneurotiker“. Doch Keaton war weit mehr als eine großartige Schauspielerin.
01:13
01:14⇠דיאן קיטון, כוכבת הוליווד, איננה עוד
⌨תשומת הלב של כלי התקשורת הגרמניים מתרכזת כעת במותה של השחקנית זוכת האוסקר דיאן קיטון (בילד, שפיגל, ולט). במקביל, נמשך הדיון בדמויות פוליטיות: הירידה בפופולריות של מרץ (merkur.de) ומדיניות טראמפ, שגורמת לחוקר אנטיפה לעזוב את ארה"ב (FR, נויס דויטשלנד, צייט).
Die Bundesregierung will durch härtere Sanktionen mehr Bürgergeldbezieher in Arbeit bringen. Exklusive Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, wie viele der 5,4 Millionen Menschen theoretisch Stellen finden könnten – und welche Hindernisse im Wege stehen.
Nächste Runde im Handelsstreit: Peking kritisiert die drastischen US-Zölle scharf und will seinerseits reagieren. Zugleich bleibt China bei seinen Exportkontrollen für Seltene Erden.
Frankfurt (Oder) wählt heute seinen Oberbürgermeister. Favorit ist hier mal nicht der Kandidat der AfD – sondern ein bislang völlig unbekannter Parteiloser.
Abschiebehaft ohne Limit: Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) will Straftäter aus dem Ausland vor der Rückführung notfalls unbefristet festsetzen – damit sie nicht untertauchen. Doch aus der SPD kommt jetzt Widerstand. In den Abschiebegefängnissen ist die Lage heikel.
Vom Casting-Sieger zum Kanzler-Vertrauten: Jacob Schrot, einst jugendlicher Gewinner der ZDF-Show „Ich kann Kanzler“, ist heute die rechte Hand von Friedrich Merz – und leitet künftig den Nationalen Sicherheitsrat.
05:52
05:52
Rheinische Post
„Unsere Almen sind keine Freizeitparks“
Auch in diesem Sommer waren deutsche Gebirge ein beliebtes Reiseziel – zum Erholen oder Sport machen. Der Bayerische Bauernverband beklagt rücksichtslose Touristen, deren Verhalten auch immer wieder zu Unfällen führe.
Trump könnte als Friedensstifter Geschichte schreiben. Was uns auf den ersten Blick in ein arges Dilemma stürzt, sollten wir anerkennen. Und dann unseren Blick schärfen.
Taxifahrer bekommen viel mit. Besonders großer Andrang herrscht in Stuttgart während des Volksfests – inklusive Tiefschlaf, neuer Freundschaften und „Entführungsopfern“.
Landpflanze oder Stadtgewächs? Der Unterschied lässt sich bei einigen an der psychischen Gesundheit erkennen: Stadtmenschen erkranken häufiger. Dabei könnte man dem vorbeugen.
Käufer entscheiden sich zunehmend für Hybrid-Pkw, denn viele sind verunsichert: Sie scheuen noch E-Autos, zudem wackelt das Verbrenner-Aus. Doch ist der Zwitterantrieb ein kluger Kompromiss?
Warum haben in manchen Familien gleich mehrere Kinder Top-Karrieren? Liegt es an der Erziehung, am Elternhaus – oder am Wettbewerb unter Geschwistern? Ein Versuch, die Formel hinter familiärem Erfolg zu entschlüsseln.
In Raymond Ungers rasantem Thriller „KAI“ übernimmt eine Künstliche Intelligenz die Kontrolle über Politik und Wissenschaft. Ist das wirklich nur eine Dystopie?
Taxifahrer bekommen viel mit. Besonders großer Andrang herrscht in Stuttgart während des Volksfests – inklusive Tiefschlaf, neuer Freundschaften und „Entführungsopfern“.
Die Bundesregierung erleichtert das Bauen. Teile der Branche atmen auf. Auch Häuslebauer und Mieter dürfen sich freuen – zumindest ein bisschen. Eine Analyse
07:15
07:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der mächtigste Vizepräsident, den Amerika je hatte
Die Uni Hohenheim wird bei ausländischen Studierenden immer beliebter. Doch nach der Ankunft in Stuttgart finden sich viele von ihnen plötzlich in einer verzweifelten Lage wieder.
Warum haben in manchen Familien gleich mehrere Kinder Top-Karrieren? Liegt es an der Erziehung, am Elternhaus – oder am Wettbewerb unter Geschwistern? Ein Versuch, die Formel hinter familiärem Erfolg zu entschlüsseln.
07:39
07:40⇠מצוקת הדיור בגרמניה
⌨תשומת הלב של התקשורת הגרמנית מפוצלת כרגע, ומכסה מגוון נושאים פנימיים. הדיונים כוללים עליות מוצעות בעלויות ביטוח הבריאות (Bild), משבר הדיור המשפיע על סטודנטים (Stuttgarter Zeitung, merkur.de), ויעילות הכנסה בסיסית ללא תנאי (Sueddeutsche). בנוסף, נבחנים תפקיד הבינה המלאכותית (Junge Freiheit) והמשיכה של כלי רכב היברידיים (Spiegel).
Der Mose-Brunnen in Dijon fasziniert. Er steht für die Verschmelzung der germanischen und romanischen Einflüsse, die sich im alten Burgund trafen. Karlheinz Weißmann begibt sich auf eine persönliche Zeitreise.
Hunderttausende jubeln in Tel Aviv mit ungezügelter Begeisterung über Trumps Deal für die Befreiung der letzten Geiseln aus dem Gazastreifen. Für Netanjahu gibt es nur Pfiffe und Buh-Rufe.
Wenn es nach Gesundheitsministerin Warken geht, sollen gesetzlich Versicherte künftig kräftig raufzahlen. Welche Leistungen betroffen sind und was sich Berlin davon erhofft.
Im neuen russischen Staatshaushalt sind Ausgaben für den Krieg der größte Posten. Die Wirtschaftsexpertin Alexandra Prokopenko sagt: Durch Steuererhöhungen werde der Kreml die Bürger noch stärker dafür zur Kasse bitten.
08:57
09:15
Rheinische Post
Düsseldorfer soll Freunde um fast eine Million Euro betrogen haben
Für Freunde und Bekannte sollte Dino F. Hunderttausende Euro an den Finanzmärkten anlegen, ihre Altersvorsorge. Genutzt hat er das Geld anscheinend für sich selbst. Zwei Opfer berichteten vor Gericht.
Viele Menschen werden im Herbst wieder krank. Der Chef der Kassenärzte fordert, dass die Krankschreibungsregeln gelockert werden, um die Arztpraxen zu entlasten. Die Politik will andere Wege gehen.
09:15
09:15
Tagesspiegel
„Die Oma soll angemessen bezahlen für ihre große Wohnung oder ausziehen“
Wer in Berlin eine Wohnung neu mietet, zahlt meist deutlich mehr als seine Nachbarn. Ein Immobilienanalyst sagt: Schuld sind ausgerechnet Regeln, die Mieter schützen sollen.
Für die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gibt es ein historisches Vorbild, das katastrophale Folgen für die ganze Welt hatte. Ökonom Hans-Werner Sinn beschreibt, wie diese Politik den Abwärtstaumel der Weltwirtschaft befeuert hat – und was im Extremfall droht.
Das Bürgergeld soll Geschichte sein, so die Merz-Regierung. Doch es bleibt abzuwarten, ob die neue Grundsicherung der große Wurf ist. Ein Experte sieht offene Fragen.
Klar, Sprache verändert sich ständig. Aber müssen die Veränderungen so sinnbefreit sein?Eine Glosse über Kampfbegriffe wie „Schwurbler“ und andere Wortschöpfungen.
Die Union hält seit Jahren an ihren Argumenten fest, um eine Erweiterung des Diskriminierungsschutzes in der Verfassung zu verhindern. Trotzdem haben die Grünen jetzt einen neuen Gesetzentwurf dazu eingebracht.
Lisette Siek-Wattel ist viele Jahrzehnte lang der Segen im Kleinen Kindergarten in Stuttgart-Vaihingen gewesen. Ihr besonderer Blick auf die Kinder zeichnet sie aus.
Die Klimabewegung ist für die meisten Menschen Vergangenheit. Wie konnte das passieren, und was machen Sie jetzt, Ricarda Lang, Claudia Kemfert und Luisa Neubauer?
Dieses Land müsste junge Menschen, die Pflegekraft werden wollen, auf Händen tragen. Aber in Heimen und Krankenhäusern werden die Nachwuchskräfte überfordert, schikaniert, allein gelassen. Ein Drittel ist nach der Ausbildung weg. Na bravo.
10:34
10:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gott auf dem Feld
10:47
10:49⇠צלו של טראמפ על כלכלת רוסיה
⌨התקשורת הגרמנית מתמקדת כעת בהשפעת הנשיא טראמפ על הכלכלה העולמית, במיוחד במדיניות הסחר שלו ובפוטנציאל שלה לגרום למשבר כלכלי עולמי (FR, Welt). במקביל, ממשיכה להתמקד במצב הפיננסי ברוסיה ובשאלה כמה זמן פוטין יכול לממן את המלחמה (Spiegel). סוגיות פנים, כמו עלויות הדיור בברלין ותנאי העבודה של עובדי הסיעוד, גם זוכות לסיקור (Tagesspiegel, Sueddeutsche).
Er war einer der letzten großen europäischen Denker: Das Spätwerk des Schriftstellers Gerd-Klaus Kaltenbrunner stellt christliche Prägekräfte als Quintessenz unserer kulturellen Herkunft und die geheiligte Verantwortung Europas heraus. Ein neu edierter Band sammelt die Schlüsseltexte.
Jedenfalls werden sie derzeit besser regiert. Dem Bundeskanzler und seinen Ministern ist zuletzt einiges gelungen. Eine Würdigung. Das ist die Lage am Sonntag.
Ein 58-Jähriger soll im südbadischen Bollschweil seine eigene Tochter getötet haben. Die Polizei schießt auf ihn. Nun kommt der Verdächtige vor den Haftrichter.
Migrationskrise, Wirtschaftsflaute, politischer Stillstand: Japans mögliche neue Premierministerin will dagegen eine harte Linie fahren. Doch erstmal muß sie um die Gunst der aufstrebenden rechten Konkurrenz buhlen.
12:00
12:00
Rheinische Post
Holpriger Ferienstart am Flughafen Düsseldorf – lange Schlangen vor Gepäckaufgabe
Lange Wartezeiten im Terminal A: Am ersten Wochenende der Herbstferien wurde die Gepäckaufgabe am Düsseldorfer Flughafen zum Nadelöhr. Grund: eine technische Störung, die auch am Sonntag wieder auftrat. Eindrücke vom Airport.
Eine insolvente deutsche Modemarke wurde erfolgreich verkauft. Grund für die Pleite war eine hohe Verschuldung, wohl auch aufgrund von „dubiosen Millionenlöchern“.
Alle israelischen Geiseln sollen aus dem Gazastreifen zurückkommen. Niemand kennt sie und ihre Angehörigen so gut wie Melody Sucharewicz. Wie erlebt sie diesen Moment?
12:15
12:21
Tagesspiegel
„Ich definiere mich nicht in Abhängigkeit zu Jette“
Luis Bobga, neuer Sprecher der Grünen Jugend, will Druck auf die Mutterpartei machen. Um die Mobbing-Vorwürfe gegen Jette Nietzard aufzuklären, könne sein Verband derzeit nichts tun.
Der US-Sondergesandte Witkoff geriet ins Stocken, als Tausende Menschen während seiner Rede in Tel Aviv ihre Meinung zum israelischen Premier kundtaten. Ganz anders die Reaktion, als von US-Präsident Trump die Rede war. Die Szene im Video.
Der US-Sondergesandte Witkoff geriet ins Stocken, als Tausende Menschen während seiner Rede in Tel Aviv ihre Meinung zum israelischen Premier kundtaten. Ganz anders die Reaktion, als von US-Präsident Trump die Rede war. Die Szene im Video.
Im Bundestag wird nicht nur dazwischengerufen, es wird auch applaudiert. Dabei fällt auf: Für den Kanzler regen sich bei den Genossen die Hände nur sehr widerwillig. Umgekehrt ist das anders.
Absatzminus in China, Verbrenner-Comeback, Milliardenkosten: Porsche steht unter Druck. Nun verhandeln Management und Arbeitnehmer über weitere Einschnitte.
In Großstädten fehlen Wohnungen, Bürgermeister verzweifeln an Artenschutzregeln für Vögel und Amphibien. Ein besonders krasser Fall zeigt sich in Berlin, wo sich Umweltschützer selbst mit einem teuren Ersatzpark für Kreuzkröten nicht zufrieden sind. WELT zeigt die ganze Absurdität des Falles.
Wird der Mensch nur noch die Nummer zwei sein? Trotz großer Versprechungen von Superintelligenz gibt es einige Probleme mit hoch entwickelter KI. Und dann ist da noch ein Gerichtsverfahren um unerlaubte Porno-Downloads.
Die Grünen haben einen Gesetzentwurf für die Erweiterung von Artikel 3 des Grundgesetzes in den Bundestag eingebracht. Die Erfolgschancen sind gering. Gerade die Reaktionen aus der AfD zeigen, wie notwendig diese wäre.
13:32
13:33⇠שחרור בני הערובה, בנשימה עצורה
⌨תשומת הלב התקשורתית בגרמניה מפוצלת, ומתמקדת במספר סוגיות פנימיות ובינלאומיות. עולות חששות לגבי התעללות מינית לכאורה בילדים ב-BVB (Bild) ושחרור בני ערובה ישראלים, לדברי השליח האמריקאי ג'יי.די. ואנס (Spiegel, Zeit). מבית, הדיונים כוללים את אזהרת מפלגת הירוקים מפני אסטרטגיה של ה-AfD (FR) והצעות להגן על חיי קהילת הלהט"ב בחוקה (Neues Deutschland). כמו כן, מודגשת השפעת הבירוקרטיה על פיתוח דיור עקב תקנות סביבתיות (Welt).
Die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger wird für ihre höchst unterhaltsamen, schwer zu durchschauenden Erzählstoffe gefeiert. Jetzt ist sie die Favoritin im Rennen um den Deutschen Buchpreis.
Unsere Welt liegt auf dem Trockenen: Schampus, Wein, Bier werden immer weniger getrunken und in den Feuilletons wird die Tugend der Nüchternheit gepriesen.Der Historiker David Engels darüber, wieso das ein Irrweg ist.
Befruchtungsmaschinen und Kunstgebärmütter: Weltweit arbeiten Forschende an der Zukunft der Fortpflanzung. Sogar Kinder mit zwei leiblichen Vätern scheinen denkbar.
14:04
14:15
Rheinische Post
„Ich finde, wir haben eine Hoffnungspflicht“
Sie bezeichnet sich selbst als „Poetry Artist“ und erzielt mit ihren Gedichten bei Instagram und Tiktok Millionen Aufrufe. Nun geht Clara Lösel, 26, mit ihrem ersten Buch auf Tour. Zeit, sie kennenzulernen.
Das 178. Cannstatter Volksfest geht zu Ende. 4,2 Millionen Besucher kamen. Der Wasenrummel ist beispielgebend fürs Oktoberfest. Was schauen sich die Münchner ab?
14:15
14:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Wir brauchen einen Gipfel für Start-ups und Innovation“
14:28
14:28
Tagesspiegel
Den Erfolg muss man dem diplomatischen Rammbock zugestehen
Der Deal zwischen Israel und der Hamas ist brüchig. Die große Bewährung kommt noch. Und dennoch ist es ein Erfolg. Vor allem für einen.
Das 178. Cannstatter Volksfest geht zu Ende. Die Veranstalter sind mit 4,2 Millionen Besucher zufrieden. Doch für einige bekannte Gesichter ist es ein Abschied für immer.
Die SPD-geführten Landesinnenministerien kritisieren die Abschiebepläne Alexander Dobrindts scharf. Der Christsoziale erhofft sich mehr Ausweisungen durch Verlängerung von Abschiebehaft. Andere unterstützen seinen Vorschlag.
Die deutsche Chemieindustrie stand einmal global für den Fortschritt wie heute das Silicon Valley. Dann suchte sie die Nähe zur Macht und trug zum Aufstieg der Nazis bei. Was lässt sich daraus für den Pakt von Wirtschaft und politischer Macht lernen?
15:41
15:41
Tagesspiegel
Der diplomatische Rammbock hatte mit seiner Methode Erfolg
Der Deal zwischen Israel und der Hamas ist brüchig. Die große Bewährung kommt noch. Und dennoch ist es ein Erfolg. Vor allem für einen.
Die geplante EU-Chatkontrolle ist ein beispielloser Angriff auf die Grundrechte — sie würde das digitale Äquivalent des Öffnens von Briefen ermöglichen. Wenn die Bundesregierung nicht klar Stellung bezieht, droht die anlaßlose Massenüberwachung privater Nachrichten und die Aushöhlung der digitalen Souveränität der Bürger.
Die Angst ist zurück: Am Freitag wurden zwei Billionen Dollar an Börsenwert vernichtet. Das Szenario eines Handelskrieges zwischen China und den USA könnte das Platzen der Aktienblase auslösen. WELT erklärt, worauf Anleger jetzt achten müssen und wie sie sich gegen einen Abschwung absichern.
Die Spritpreise steigen und fallen mehrmals täglich. Die Bundesländer wollen das nun drastisch einschränken – und sich am österreichischen Modell orientieren.
Als Psychotherapeutin berät Ulrike Döpfner Menschen in Krisen. Dann erkrankt sie schwer und muss sich selbst beistehen. Wie sie in "Krebsland" ihr neues Leben erkämpfte.
⌨תשומת הלב של התקשורת הגרמנית מתמקדת כעת ביחסים בינלאומיים, עם שינוי משמעותי לכיוון התמיכה המיוחסת לנשיא ארה"ב טראמפ באוקראינה בתקיפות נגד רוסיה (בילד). במקביל, האופי השברירי של עסקת ישראל-חמאס והשלכותיה על שחרור בני ערובה נותרו עניין מרכזי (FAZ, Tagesspiegel). מבית, דיונים כוללים בקרות צ'אט מתוכננות של האיחוד האירופי (יונגה פרייהייט) ועליות במחירי הדלק (merkur.de).
Über „queersensiblen“ Religionsunterricht, Alan Poseners falsches Verständnis vom Nationbegriff und darüber, warum das „Gönnen“ einen Beigeschmack hat:Die GegenAufklärung von Karlheinz Weißmann.
In Deutschland leben über 950.000 Syrer, doch Abschiebungen wurden bislang ausgesetzt. Nun stellt sich die Frage nach neuen Rückführungen. Ein Kommentar von Christian Deutschländer.
17:15
17:19
Tagesspiegel
So wollen linke Bewegungen New York und Berlin erobern
Eine neue linke Generation mischt weltweit die Stadtpolitik auf. Die Bürgermeisterkandidaten Zohran Mamdani in New York und Elif Eralp in Berlin gehen neue Wege, um Wähler zu gewinnen.
Eine Studentin fliegt von der Uni, weil sie eine Nacht mit einem Ausländer verbrachte. Der Fall spaltet Chinas Netz – und zeigt, warum die Führung Feminismus fürchtet.
Bei der Stichwahl zwischen dem CDU- und dem SPD-Kandidaten um das Oberbürgermeisteramt in Ludwigshafen fällt die Wahlbeteiligung auf ein Rekordtief. Der AfD-Bewerber war von der Wahl ausgeschlossen worden.
Frisst künstliche Intelligenz unsere Jobs? Drastische Prognosen schüren die Angst vor Massenarbeitslosigkeit. Der Ökonom Terry Gregory erklärt, warum Horrorszenarien übertrieben sind und was wirklich auf uns zukommt.
17:44
18:08
Tagesspiegel
Parteilose Noosha Aubel mit großem Vorsprung zur neuen Oberbürgermeisterin gewählt
Noosha Aubel hat sich bei der Stichwahl in Potsdam gegen SPD-Kandidat Severin Fischer durchgesetzt. Die 49-Jährige wird damit die zweite Frau an der Spitze der Stadt.
Der Sozialstaat ist zu teuer und muss zurechtgestutzt werden? Da widerspricht Martin Seeleib-Kaiser energisch. Aber der Sozialsystem-Experte hat trotzdem ein paar Reformideen, die viel Geld sparen würden – und führt die USA als Vorbild an.
18:15
18:32
Rheinische Post
Weltgeschichte und ein Friedensgipfel in Nahost
Mehr als 20 Regierungschefs, darunter US-Präsident Donald Trump und Bundeskanzler Friedrich Merz, werden am Montag in Ägypten zur Unterzeichnung des Friedensplans erwartet. Zuvor lässt sich Trump in Israel als Held feiern.
Die letzten lebenden Verschleppten sollen nun aus dem Gazastreifen nach Israel zurückkehren. Mehrere von ihnen besitzen auch die deutsche Staatsangehörigkeit.
Mit dem Slogan „Zurück für die Zukunft“ gewann die Parteilose die Stichwahl. Wie tickt Noosha Aubel, die als erste Frau mit Migrationshintergrund eine Landeshauptstadt regieren wird?
Am Sonntag konnten die Hamburger bei einem Volksentscheid darüber abstimmen, ob die eigentlich für 2045 geplanten Klimaziele vorgezogen werden sollen – und um kurz nach 20 Uhr steht fest, dass es so kommen wird. Die Grünen jubeln, der Koalitionspartner SPD nicht.
Tinder, Bumble und Co. haben Jahre des Booms hinter sich. Doch jetzt sind viele Singles ernüchtert, sie sehnen sich nach echten Verbindungen. Kann ihnen ausgerechnet KI helfen, die große Liebe zu finden?
Grünen-Chef Banaszak kritisiert den Umgang der Merz-Regierung mit der AfD. Schwarz-Rot halte an einem falschen Kurs fest und gefährde damit auch die Demokratie.
Immer wieder sorgt Viktor Orbán in der NATO für Ärger. Jetzt sammelt er in Ungarn wohl Unterschriften gegen die Unterstützung der Ukraine. Im Sinne Wladimir Putins.
Die Hamas will die israelischen Geiseln am Montag übergeben. Das ist ein entscheidender Teil von Trumps Friedensplan. Ob der Frieden hält, bleibt abzuwarten.
Am Sonntagabend endet das Cannstatter Volksfest auf dem Wasen für dieses Jahr mit dem traditionellen Feuerwerk. Wir haben die Show im Video.
20:09
20:09
Tagesspiegel
„Schon kleine logistische Fehler können das Vertrauen zerstören“
Mit einer feierlichen Zeremonie soll am Montag die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas besiegelt werden. Doch bis zum letzten Moment lauern Risiken – auch bei der Geisel-Freilassung.
20:09
20:10⇠החטופים שבים הביתה
⌨תשומת הלב התקשורתית בגרמניה נותרה ממוקדת מאוד בהסכם השלום המתקרב במזרח התיכון, כאשר מספר כלי תקשורת מדווחים על החתימה הצפויה במצרים, בהשתתפות נשיא ארה"ב טראמפ וקנצלר גרמניה מרץ, כמו גם על שחרור בני הערובה המכריע (RP Online, Tagesspiegel, Zeit, merkur.de). בנפרד, דיונים פנימיים כוללים את משאל העם בהמבורג בנוגע ליעדי האקלים (Welt) ודיונים על מדיניות ההגירה של האיחוד האירופי (FR).
In Hamburg lagern zwei ramponierte Kartons voller Akten über die Vergiftung des Kremlkritikers Alexander Litwinenko. Erstaunlich, wie wenig sich die damalige Bundesregierung für den Inhalt interessiert hat. Ein tiefer Blick in die deutsche Russlandpolitik.