זהו ארכיון כותרות ראשיות מגרמניה מתאריך ה־03.01.2025.
בעמוד מוצגות 186 כותרות ממקורות רבים, לפי סדר כרונולוגי, כפי שהופיעו ונעלמו לאורך היום.
03.01.2025 ⇠ יום השלום שהתפוגג בדמשק
⌨ביקורה הלא מתוכנן של שרת החוץ ברבוק בדמשק שלאחר אסד הוביל את הכותרות בבוקר, כשסיירה במתקני עינויים לשעבר בעוד אסד שרד ניסיון הרעלה במוסקבה. ההנהגה הסורית החדשה סירבה ללחוץ את ידה בעודה מקבלת את עמיתה הצרפתי.
בצהריים, הפוליטיקה האוסטרית השתלטה על הכיסוי כשהשיחות לקואליציה קרסו לאחר שניאוס עזבו את המשא ומתן עם ÖVP ו-SPÖ, מה שהעלה ספקולציות לגבי חזרתו האפשרית של סבסטיאן קורץ. הויכוח על תמיכת מאסק ב-AfD התעצם, עם שאלות שעלו לגבי כתיבת מאמרו ב-Welt על ידי בינה מלאכותית ואזהרת שטרק-צימרמן מה-FDP את מפלגתה מפני התיישרות.
הכיסוי הערב התמקד בהתפתחויות צבאיות, עם חקירות בחטיבה ה-155 המאומנת על ידי צרפת באוקראינה והתחייבויות נשק גרמניות חדשות ל-2025. כשל במערכת המחשוב הארצית בשדות התעופה הגרמניים סיבך את פעולות הבקרה בגבולות.
In Südkorea eskaliert die Situation um den suspendierten Yoon Suk-yeol erneut. Fahnder wollen einen Haftbefehl wegen der Ausrufung des Kriegsrechts vollstrecken. Doch Soldaten gehen in der Residenz dazwischen.
Immer mehr Top-Qualifizierte können sich vorstellen, Deutschland für den Job zu verlassen. Die Bereitschaft ist binnen zweier Jahre enorm gestiegen, zeigt eine Studie. Die Schwäche der Industrie dürfte auch ein Grund dafür sein. Die Zahlen zeigen zudem bemerkenswerte regionale Unterschiede.
Der Luftverkehr wächst, zum Schaden vom Klima. Verantwortlich dafür sind auch die Kondensstreifen. Dabei könnten sich einfache Veränderungen positiv aufs Klima auswirken – wenn die Industrie mitzieht.
Soldaten hindern Ermittler an Verhaftung von Yoon in Seoul
Weil er kurzzeitig das Kriegsrecht in Südkorea ausgerufen hatte, liegt ein Haftbefehl gegen Präsident Yoon vor. Doch Soldaten stellen sich den Ermittlern in den Weg. Das Land bleibt in Aufruhr.
04:38
04:40⇠חיילי סיאול מגנים על הנשיא המושעה
⌨העיתונים מדווחים על שלוש התפתחויות: כוחות צבא מונעים את מעצרו של הנשיא המושעה יון בדרום קוריאה בגין הכרזת חוק צבאי (שפיגל, טאגסשפיגל); אזהרות חדשות לגבי "פצצות כדור" בלתי חוקיות המכילות עד פי 1000 חומר נפץ מזיקוקים סיניים (ברלינר צייטונג); ועליית מחירי טיסות בשל העלאת אגרות ביטחון בשדות התעופה בנורדריין-וסטפליה (RP Online, זודדויטשה). מחקר מראה נכונות גוברת להגירה בקרב צעירים מוכשרים בגרמניה (וולט).
In Südkorea eskaliert die Situation um den suspendierten Yoon Suk-yeol erneut. Fahnder wollen einen Haftbefehl wegen der Ausrufung des Kriegsrechts vollstrecken. Doch Soldaten gehen in der Residenz dazwischen.
Xi Jinping hat sich auf den neuen US-Präsidenten eingestellt. Und rote Linien definiert, die Trump nicht überschreiten soll. Fragt sich nur, ob den das schert.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht an diesem Freitag die syrische Hauptstadt. Zusammen mit ihrem französischen Amtskollegen will sie mit den neuen Machthabern und Vertretern der Zivilgesellschaft sprechen.
Bürgergeldbezieher, die die Arbeit verweigern, haben mit so gut wie keinen Sanktionen zu rechnen. Die Anzahl der Leistungskürzungen ist auf ein Rekordtief gefallen.
Die Politik will angeblich hart gegen Silvester-Randalierer vorgehen. Aber noch nicht mal die Übergriffe von vor zwei Jahren sind juristisch aufgearbeitet.
Elon Musk zeigt Unterstützung für den inhaftierten Rechtsextremen Tommy Robinson. Selbst Brexit-Verfechtern ist Robinson dabei zu viel.
05:26
05:26
Tagesspiegel
Baerbock nach Sturz von Assad unangekündigt in Syrien eingetroffen
Vier Wochen nach dem Sturz des Machthabers Assad wollen die deutsche Außenministerin und ihr französischer Kollege in Damaskus ein Zeichen setzen. Sie kommen mit Angeboten, aber auch mit Forderungen.
Mit ihrem französischen Amtskollegen reist die Außenministerin nach Damaskus. Die HTS wolle sie an ihren Taten messen. Baerbock hat klare Anforderungen an die neuen Herrschern in Syrien.
Vier Wochen nach dem Sturz des Machthabers Assad wollen die deutsche Außenministerin und ihr französischer Kollege in Damaskus ein Zeichen setzen. Sie kommen mit Angeboten, aber auch mit Forderungen.
Auch im neuen Jahr warnen Bundeswehr-Vertreter beharrlich vor einem Angriff Russlands auf die Nato. Forderungen nach Vorkehrungen in Deutschland inklusive.
Interview·Der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat hohe Erwartungen an eine neue Bundesregierung. Etwa beim Agrardiesel. Zugleich warnt er vor massiven Ernteausfällen bei Kartoffeln oder Zuckerrüben - und erneuten Preissteigerungen.
Baerbock reist nach Sturz von Assad unangekündigt nach Syrien
Vier Wochen nach dem Machtwechsel wollen die Außenministerin und ihr französischer Kollege in Damaskus ein Zeichen setzen. Sie kommen mit Angeboten, aber auch mit Forderungen.
In der Nacht zu heute explodiert ein Sprengsatz an einer Berliner Polizeiwache. Zwei Beamte werden getroffen. Einer erleidet schwere Gesichts- und Augenverletzungen.
Elon Musk sorgt mit einem Wahlaufruf für die AfD weiter für Aufruhr. Der designierte US-Vizepräsident findet den Beitrag interessant, gibt sich jedoch neutral. Zum deutschen Widerstand vertritt Vance eine eigene Theorie.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht an diesem Freitag die syrische Hauptstadt. Zusammen mit ihrem französischen Amtskollegen will sie mit den neuen Machthabern und Vertretern der Zivilgesellschaft sprechen.
⌨העיתונים מדווחים על שלוש התפתחויות עיקריות: ביקור לא מתוכנן של שרת החוץ ברבוק ועמיתה הצרפתי בדמשק לאחר נפילת אסד (FAZ, Spiegel, Tagesspiegel); תסכול מהעדר העמדה לדין בגין אלימות נגד כוחות חירום בעוד התקפות חדשות מתרחשות (Berliner Zeitung, merkur.de); והתייחסות סגן הנשיא המיועד ונס לתמיכת מאסק ב-AfD תוך שמירה על ניטרליות (Junge Freiheit). המצב הרפואי בעזה מידרדר עם סגירת בית החולים האחרון בצפון (Neues Deutschland).
Die Bahn investiert weiter Millionen in das überalterte Streckennetz in NRW. Das soll Züge pünktlicher machen – doch während der Bauarbeiten müssen Pendler oft improvisieren. Eine Übersicht der Baustellen.
Für alles Verbotene entwickelt sich ein Schwarzmarkt und füllt die Taschen Krimineller. Bei Böllern wäre es genauso. Normale Familien würden um ihr Feuerwerk gebracht, während die Unvernünftigen weiter um sich schießen.
07:02
07:02
Tagesspiegel
Welche Welt wollen Elon Musk und Co.?
Unterstützung für Donald Trump, Wahlwerbung für die AfD, radikale Deregulierung: Der Einfluss der Chefs globaler Tech-Unternehmen auf die Politik wächst. Welche Ziele verfolgen sie?
VW-Chef Oliver Blume bereitet die Beschäftigten des Konzerns auf ein hartes Jahr 2025 vor. An der bisherigen Elektro-Strategie übt er deutliche Kritik.
In NRW kommen Meldestellen gegen Diskriminierung – verspätet und teurer als gedacht. Vor allem Vorfälle unter der Strafbarkeitsgrenze sollen dort dokumentiert werden.
Auf der A93 in Oberbayern hat sich am frühen Freitagmorgen ein Unfall ereignet - mit Folgen. Für die Bergung muss der Bereich stundenlang gesperrt werden.
Vom Geheimdienstchef zum offiziell eingestuften Extremisten. Wer hätte gedacht, dass Hans-Georg Maaßen mal so tief fallen würde? Mit seiner Werteunion wollte er die Politik aufmischen. Aber nicht mal das klappt.
Der „Welt“-Kommentar von Elon Musk zur AfD sorgt weiter für Empörung: Der Chef des Journalistenverbandes fordert wegen des „handfesten Skandals“ nun „dringend Konsequenzen“. Inzwischen ist auch klar, wer den Beitrag bei Springer einfädelte.
Auf dem Weg in die USA ziehen jedes Jahr Hunderttausende Migranten und Flüchtlinge durch Mexiko. Doch nicht nur weil Donald Trump droht, die Grenze komplett dichtzumachen, entscheiden sich immer mehr dafür, zu bleiben.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht an diesem Freitag die syrische Hauptstadt. Zusammen mit ihrem französischen Amtskollegen will sie mit den neuen Machthabern und Vertretern der Zivilgesellschaft sprechen.
Yoon Suk Yeol stürzte sein Land in eine tiefe Krise. Nun stellt sich der suspendierte Präsident über das Gesetz, um einer Verhaftung zu entgehen – bislang mit Erfolg.
Wer auf Deutschlands Radwegen etwas auf sich hält, fährt Riese und Müller. Die Luxusliner gelten als Mercedes unter den E-Bikes. Haben sie den Status zu Recht?
Russlands Gastransit durch die Ukraine ist Geschichte, doch Europas LNG-Importe boomen wie nie zuvor. Trotz Sanktionen setzt Moskau auf günstiges Flüssiggas, das Europas Händler zunehmend per Spotgeschäft einkaufen.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht an diesem Freitag die syrische Hauptstadt. Zusammen mit ihrem französischen Amtskollegen will sie mit den neuen Machthabern und Vertretern der Zivilgesellschaft sprechen.
08:54
08:56⇠דמשק נפתחת לתנאי ברבוק
⌨העיתונים מדווחים על שינויים דיפלומטיים: לאחר נפילת אסד, ברבוק מבקרת בדמשק עם דרישות להנהגה החדשה (FR, Spiegel), בעוד נשיא דרום קוריאה יון מתבצר נגד מעצר (TAZ). מעבר הגז הרוסי דרך אוקראינה מסתיים בזמן שאירופה עוברת לשוק LNG ספוט (Junge Freiheit, merkur.de). מנכ"ל פולקסווגן בלומה מותח ביקורת על אסטרטגיית החשמל הקודמת ומזהיר משנת 2025 קשה (Stuttgarter Zeitung).
In Österreich müssen Asylbewerber, die staatliche Hilfe erhalten, gemeinnützige Arbeit leisten. 72 Prozent der Betroffenen kommen der Pflicht nach, wer sich weigert, wird bestraft. Ein Blick auf die neuen Regelungen und ihre Wirkung.
Immer mehr Geflüchtete suchen in Kirchenasylen in NRW Schutz. Die Landesregierung spricht von einem „wichtigen Instrument bei besonderen humanitären Härten“. Das Bundesamt für Migration jedoch sagt: Um Härtefälle gehe es praktisch nie.
Die sogenannte Brandmauer gegen rechtsradikale oder rechtsextreme Parteien in Europa war kontraproduktiv, wie deren jüngste Wahlerfolge zeigen. Die EU hat daraus gelernt und praktiziert nun eine andere Variante. Diese neue Strategie könnte europaweit wegweisend werden.
„Es ist nicht vermittelbar, warum ARD und ZDF Robert Habeck außen vor halten“
Die Öffentlich-Rechtlichen verhindern, dass die Bürger im TV-Duell eine echte Auswahl gezeigt bekommen, sagt die Vorsitzende der Grünen im Interview. Olaf Scholz scheue den Wettbewerb.
Die Gespräche über einen Waffenstillstand im Gazastreifen verlaufen weiterhin stockend. Im Westjordanland geht derweil die palästinensische Autonomiebehörde gegen die Hamas vor.
PAukenschlag in Österreich. Die Neos steigen aus den Ampel-Verhandlungen aus – Grund: Die extrem linke Steuerpolitik der SPÖ. Was folgt? Chaos, Neuwahlen oder ein Kanzler Kickl?
In der Finanzierung von Stuttgart 21 klafft eine Milliardenlücke. Die Deutsche Bahn will sich das vorgestreckte Geld von Land, Region und Stadt wiederholen. Nach einer ersten Niederlage vor Gericht, kämpft die Bahn aktuell um eine Berufung. Die Anwaltskosten gehen in die Millionen.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht an diesem Freitag die syrische Hauptstadt. Zusammen mit ihrem französischen Amtskollegen will sie mit den neuen Machthabern und Vertretern der Zivilgesellschaft sprechen.
Paukenschlag bei der Regierungsbildung in Österreich: Die Neos steigen aus den Koalitionsverhandlungen mit SPÖ und ÖVP aus. Die Austro-Ampel ist damit geplatzt.
Umfrage-Knall für das BSW: Laut neusten Zahlen der GMS scheitert Sahra Wagenknecht mit ihrer Partei an der Fünf-Prozent-Hürde – Union verliert ebenfalls.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht an diesem Freitag die syrische Hauptstadt. Zusammen mit ihrem französischen Amtskollegen will sie mit den neuen Machthabern und Vertretern der Zivilgesellschaft sprechen.
Was Hayali, Chebli und andere können, kann auch die evangelische Kirche: Eine weitere Gliederung verabschiedet sich vom Kurznachrichtendienst X. In der Begründung geht die Landeskirche scharf mit der Plattform ins Gericht.
10:38
10:40⇠הקואליציה האוסטרית מתפרקת
⌨העיתונים מדווחים על קריסת השיחות הקואליציוניות באוסטריה לאחר פרישת מפלגת נאוס הליברלית מהמשא ומתן עם ה-ÖVP וה-SPÖ (בילד, שפיגל, וולט). מקרי המקלט הכנסייתי ב-NRW עולים חרף ביקורת פדרלית על יישומם (RP Online), בעוד כנסייה אזורית נוספת עוזבת את פלטפורמת X/טוויטר (יונגה פרייהייט). מפלגת BSW של וגנקנכט מתחת לאחוז החסימה בסקר החדש (מרקור), בזמן שסגן טראמפ ואנס מתערב בפרשת תמיכת מאסק ב-AfD (FR).
Seit Elon Musk in der »Welt« für die AfD warb, ist der Springer-Verlag in Aufruhr. Doch die Verbindung zwischen Konzernchef Mathias Döpfner und dem US-Techmilliardär ist eng – und bezeugt Döpfners Streben nach internationaler Medienmacht.
Gescheiterte Regierungsbildung in Österreich: Die Neos steigen aus den Koalitionsverhandlungen mit SPÖ und ÖVP aus, weil sie bei beiden Parteien den „dringend notwendigen Reformwillen“ vermissten. Die sogenannte „Austro-Ampel“ ist damit geplatzt.
Welche Folgen der Rückzug der Liberalen für die Regierungsbildung in Wien hat, ist noch nicht abzusehen. ÖVP und SPÖ haben zusammen nur eine Stimme Mehrheit.
Die proeuropäische Partei Volt hat bei der Europawahl primär junge, städtische Wähler überzeugt. Zur Bundestagswahl will sie auch im ländlichen Raum punkten. Aber an ihr haftet das Klischee einer elitären Partei.
Gewaltbereite Linksextremisten, Gewerkschaften und Grüne Jugend rufen dazu auf, den kommenden AfD-Parteitag in Riesa zu verhindern. Die sächsische Polizei zieht nun Kräfte aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.
Gelsenkirchen.Darunter sind alleine zehn Kinder, die in Krankenhäuser gebracht wurden. Feuerwehr bereitet Teilabriss vor, um Restfeuer löschen zu können.
Seit Elon Musk in der »Welt« für die AfD warb, ist der Springer-Verlag in Aufruhr. Doch die Verbindung zwischen Konzernchef Mathias Döpfner und dem US-Techmilliardär ist eng – und bezeugt Döpfners Streben nach internationaler Medienmacht.
Die Energiewende ist eine Herausforderung, daran gibt es keinen Zweifel. Und noch ist der Weg bis zur Klimaneutralität lang. Trotzdem war 2024 ein Erfolgsjahr.
Nach einem kalten Samstag gibt es ein warmes Intermezzo, bevor der Winter wieder aufdreht. Sogar Schnee bis ins Flachland ist kommende Woche möglich. Wie es danach weitergeht.
Was haben Kabarettist Christoph Sonntag, Winzer Thomas Diehl und Magier Thorsten Strotmann gemeinsam? Sie machen mit beim Abstinenz-Trend Dry January und verzichten im ersten Monat des Jahres auf Alkohol. Was sagt die Ärztin Lisa Federle dazu?
Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben die österreichischen Liberalen die Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ platzen lassen. Sie haben verstanden, dass es nicht Lebenszweck freiheitlicher Parteien sein kann, sich um jeden Preis den liberalen Schneid abkaufen zu lassen.
Seit Tagen erreicht die Musk-Panik im deutschen Polit- und Medienbetrieb immer neue Höchststände. Der Tech-Milliardär ist der neue Gottseibeiuns. Doch wie groß ist sein Einfluß auf die Maga-Bewegung von Trump?Ein Kommentar.
11:58
12:14
Tagesspiegel
Deutschland darf sich Musks Grenzüberschreitungen nicht gefallen lassen
Elon Musk beleidigt, manipuliert, diffamiert. Das darf man nicht weiter so laufen lassen. Wer zeigt dem reichsten Mann der Welt die Grenzen auf?
⌨העיתונים מדווחים על שלוש התפתחויות עיקריות: ביקור שרת החוץ ברבוק בכלא העינויים לשעבר של אסד (בילד), בעוד אסד עצמו שורד ניסיון הרעלה במוסקבה (FR); קריסת שיחות הקואליציה באוסטריה עם פרישת נאוס, המותירה את ÖVP ו-SPÖ עם רוב של קול אחד (FAZ, וולט); והויכוח הגובר על השפעת אילון מאסק על הפוליטיקה והתקשורת הגרמנית דרך תמיכתו ב-AfD (שפיגל, טאגסשפיגל, יונגה פרייהייט).
12:22
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Wir befinden uns in einer endzeitlichen Multikrise“
Kann nur ein radikaler Wandel den Weltuntergang verhindern? Ein Gespräch mit dem Forscher Robert Folger über dystopische Szenarien, unseren apokalyptischen Debatten-Ton, und die demotivierende Wehleidigkeit der „Letzten Generation“.
Mit einem Dreierbündnis wollten ÖVP, SPÖ und Neos die FPÖ von der Macht fernhalten, die Rechtspopulisten sind in Österreich die stärkste Kraft. Jetzt haben die Neos die wochenlangen Gespräche platzen lassen.
Die Aufregung um den Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt ist groß. Doch dabei wird gerne vergessen: Das transatlantische Bündnis ist parteiübergreifend. Ein Kommentar.
In Brandenburger Asylunterkünften kam es 2023 im Schnitt zu sieben Straftaten am Tag, wie aus neuen Zahlen hervorgeht, die der JF exklusiv vorliegen. Was sind die häufigsten Delikte und woher kommen die meisten Tatverdächtigen?
Die Gespräche über einen Waffenstillstand im Gazastreifen verlaufen weiterhin stockend. Im Westjordanland geht derweil die palästinensische Autonomiebehörde gegen die Hamas vor.
Die deutsche Israel-Politik ist von Interessen geleitet und nicht von Moral – wir müssen aufhören so zu tun, als sei es je anders gewesen, meint Pauline Jäckels.
Eine Dreierkoalition schien in Österreich das Gebot der Vernunft – doch jetzt ist das mögliche Bündnis aus ÖVP, SPÖ und Neos geplatzt. Wie es nun weitergehen könnte.
Innerhalb eines Jahres erkrankt jeder dritte Europäer an einer psychischen Störung. Wie können wir widerstandsfähiger werden? Der Psychiater Henrik Walter empfiehlt eine „Stressimpfung“ und erklärt, warum man nicht unbedingt seine Kindheit aufarbeiten muss.
Der Bund redet sich die Kassenfinanzen schön. Weil er in die Rücklage gegriffen hat, müssen die Aufschläge für Versicherte viel stärker steigen als festgelegt.
Die Türkei hat ihren Krieg gegen die Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien in den vergangenen Wochen intensiviert. Zugleich gibt es vorsichtige Annäherungen auf politischer Ebene. Das Vorgehen wirkt widersprüchlich.
Nach ersten Kalkulationen könnte sich ein gemeinsames Wärmenetz in einem Quartier in Stuttgart-Botnang für alle lohnen. Die neue Energiegenossenschaft stellt die Projektidee „Vivaldi“ am 10. Januar vor.
Das vergangene Jahr war erneut das wärmste je gemessene. Warum sich 2024 gar nicht so extrem anfühlte und wie stark die Temperatur im Schnitt bei Ihnen zu Hause stieg.
13:58
14:00⇠חלום הקואליציה האוסטרי דועך
⌨העיתונים מדווחים על שתי התפתחויות עיקריות: קריסת שיחות הקואליציה באוסטריה לאחר שמפלגת נאוס עזבה את המשא ומתן עם ה-ÖVP וה-SPÖ, מה שמעלה חששות מממשלת FPÖ (TAZ, Spiegel). הויכוח על השפעתו של אילון מאסק בפוליטיקה הגרמנית מתעצם, עם דגש על תגובת ברבוק (Berliner Zeitung, Tagesspiegel), בעוד שנחשפות הודעות ממחבל הסייברטראק בלאס וגאס (Bild).
Als erste EU-Außenministerin sucht Baerbock die islamistische Regierung Syriens auf. Für eine Zusammenarbeit stellt sie Bedingungen. Bei der Landung in Damaskus verzichtet sie aber von sich aus auf einen Handschlag.
Das vergangene Jahr war erneut das wärmste je gemessene. Warum sich 2024 gar nicht so extrem anfühlte und wie stark die Temperatur im Schnitt bei Ihnen zu Hause stieg.
Das Fortuna-Büdchen in Düsseldorf ist weiter geöffnet. Obwohl der Pachtvertrag eigentlich zum Jahresende gekündigt worden war, räumen die Betreiber den Kultkiosk nicht. Wie sich die Lage jetzt weiter zuspitzt.
Wurde Elon Musks Pro-AfD-Artikel von einer KI geschrieben?
Mit einem kontroversen Gastbeitrag machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Tagesspiegel-Recherchen zeigen nun: Der Text stammt womöglich gar nicht von Musk selbst – sondern von einer KI.
Mit seinem öffentlichen Werben für die AfD hat Tesla-Chef und Trump-Berater Elon Musk viel Wirbel ausgelöst. Der nächste Schritt folgt in knapp einer Woche.
Karl Nehammer – Machtkleber der letzten Generation – und seine Volkspartei sind an Van der Bellens Traum gescheitert, eine Anti-Kickl-Koalition zu bilden. Tritt nun Sebastian Kurz wieder vor den Vorhang? Ein Kommentar.
Estlands Premier Kristen Michal befürwortet den Nato-Beitritt der Ukraine. Er sieht gute Verteidigungsmöglichkeiten, wenn der Westen Wladimir Putin entschlossener entgegentritt – und sich nicht einschüchtern lässt.
Im Bundestagswahlkampf 2021 setzte noch der CDU-Kandidat Laschet auf Musk. Dass der US-Unternehmer jetzt für die AfD wirbt, verunsichert die Union – und nicht nur sie.
Der eine will Elektroautos, der andere baut Elektroautos. Dennoch kann Robert Habeck den Unternehmer Elon Musk nicht ausstehen und fordert wegen dessen AfD-Freundlichkeit nun drastische Konsequenzen.
Immer mehr stellt sich heraus, dass der Jahreswechsel in Stuttgart nicht so reibungslos verlaufen ist wie zuerst angenommen. Offenbar sind gleich mehrere junge Frauen durch gezielten Beschuss mit Raketen schwer verletzt worden.
Die heftige Explosion zu Silvester in Berlin-Schöneberg machte bundesweit Schlagzeilen. Auch Tage später sorgen die Zerstörungen rund um den Explosionsort noch für viel Arbeit und Diskussionsstoff.
Ein erheblicher Teil der Erwerbsfähigen in Deutschland bezieht Bürgergeld oder Arbeitslosengeld. Die Zahl hat in der Zeit der Ampel-Regierung merklich zugenommen. Doch das ist nicht alles.
Essen.Ruhrgebietsstädte haben erstmals ausgerechnet, wie teuer die Reaktivierung alter Industriebrachen wird. Hilfe von Land und Europa nötig.
15:26
15:28⇠הד פצצת הכדור מעל ברלין
⌨העיתונים מדווחים על השלכות אלימות ערב השנה החדשה, עם נזק נרחב מפיצוץ "פצצת כדור" בברלין-שונברג שדורש ימים של ניקוי (ברלינר צייטונג, שטוטגרטר צייטונג). תמיכת אילון מאסק ב-AfD ממשיכה לעורר דיון, כשה-CDU מתרחקת מתמיכתה הקודמת ועולות שאלות לגבי תוכן שנוצר על ידי בינה מלאכותית (פא״ז, טאגסשפיגל, מרקור). מערכות המחשוב בנמלי התעופה הגרמניים נתקלות בשיבושים ארציים (בילד).
Die Bundesaußenministerin und ihr französischer Kollege sprechen für die EU mit dem neuen Machthaber Ahmed al-Scharaa. Europa will Syrien bei Machtübergabe und Wiederaufbau unterstützen.
Analyse·Nach außen gemäßigt, nach innen zerstritten – so zeigt sich die nordrhein-westfälische AfD kurz vor der Neuwahl. Die Wahl ihrer Kandidaten wird zur Machtprobe, wieder einmal. Um Inhalte geht es dabei kaum, dafür um die Causa Klaus Esser.
Wenn es keine Idee von einem Morgen gibt, verliert die Gesellschaft den Glauben ans Heute. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um das zu begreifen. Gerade in Deutschland.
Er schickte Hunderttausende in den Tod im Ersten Weltkrieg, um sich an Deutschland zu rächen: Frankreichs Marschall Ferdinand Foch galt sogar seinen eigenen Landsleuten als eiskalt und brutal.Teil 12 der JF-Serie „Bewegende Köpfe“.
Jetzt wissen wir angeblich, wie der Beitrag von Elon Musk in der „Welt am Sonntag“ zustande kam. Springer-Aufsichtsrat Martin Varsavsky sagt, er habe das angeregt. Doch ist die Frage, ob Musk den Text überhaupt selbst schrieb oder – eine KI.
Das Gedächtnis ist wie ein exklusiver Club, in dem manche Erinnerungen ein ganzes Leben bleiben können. Was es für den Einlass braucht? Zum Beispiel: Drama.
Mit dem Programm „Demokratie leben!“ fördert die Bundesregierung extrem linke Projekte im Kampf gegen vermeintlichen Extremismus. Kurz vor den Neuwahlen verlängert das grüne Familienministerium nun plötzlich die Förderlaufzeit.
Annalena Baerbock trifft in Damaskus den neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Sharaa. Der reicht dem französischen Außenminister die Hand, nicht aber seiner deutschen Kollegin. Keine Überraschung. Die folgte erst am Ende.
16:46
16:46
Tagesspiegel
Vor diesen drei Herausforderungen stehen die neuen Machthaber in Syrien jetzt
Als erste EU-Außenministerin reiste Annalena Baerbock zu Syriens neuen Machthabern. Die versprechen eine bessere Zukunft – stehen aber auch vor gewaltigen Problemen. Ein Überblick.
Bayern führte 2024 mehr Abschiebungen von Migranten durch als noch im Vorjahr. Innenminister Joachim Herrmann meldet sogar einen deutlichen prozentualen Anstieg. Doch was sagen die absoluten Zahlen?
⌨העיתונים מדווחים על המשלחת הדיפלומטית של ברבוק לדמשק, שם מנהיג סוריה החדש א-שראע סירב ללחוץ את ידה בעודו מברך את עמיתה הצרפתי (שפיגל, טאגסשפיגל, מרקור, זודדויטשה). התקשורת ממשיכה לנתח את הטקסט השנוי במחלוקת של אילון מאסק ב"וולט אם זונטאג", עם שאלות לגבי זהות הכותב ומעורבות בינה מלאכותית (פאץ), בעוד שטרק-צימרמן מה-FDP מזהירה את מפלגתה מפני התיישרות עם מאסק (FR).
Je deutlicher seine Spuren werden, desto mysteriöser scheint seine Tat: Matthew Livelsberger ist mutmaßlicher Urheber der Explosion in Las Vegas. Viele Details passen nicht zusammen.
Überraschend ist Außenministerin Annalena Baerbock zu Gesprächen mit der neuen syrischen Regierung nach Damaskus gereist. In Verhandlungen – nicht nur über die Rückführung von Flüchtlingen – kann Berlin Vorteile ausspielen. Doch die Fäden hält ein anderer entscheidender Akteur in der Hand.
Erdoğan will die Türkei zur Regionalmacht machen und setzt dabei neben militärischen Mitteln auch auf Verhandlungen – jetzt vielleicht sogar mit den Kurd*innen
Die Verteidigungsausgaben verdoppeln? Dafür werden dem Kanzlerkandidaten der Grünen nicht die Herzen zufliegen. Doch Deutschlands Sicherheit hat ihren Preis.
Nach dem Bekanntwerden von Desertionen, Missmanagement und militärischen Fehlern in der von Frankreich ausgebildeten 155. Brigade der Ukraine gibt es erste Konsequenzen.
Nach dem überraschenden Abbruch der Koalitionsverhandlungen droht politisches Chaos in Wien. Kommt doch noch der Rechtspopulist Herbert Kickl zum Zug? Oder winkt ein Comeback von Ex-Kanzler Sebastian Kurz?
Weil Elon Musk die AfD zur Wahl empfiehlt, verlangt Robert Habeck nun eine Zensur der sozialen Netzwerke. Migration auf globalem Level: bitte ja. Meinungsäußerung auf globalem Level: bitte nicht. Habeck ist das Symbol des neuen deutschen Totalitarismus.Ein Kommentar.
Putin würde am liebsten weiterhin Mengen an russischem LNG an die EU verkaufen. Offenbar braucht er sich nicht zu sehr zu bemühen. Das Interesse besteht.
In einem Stollen im Schwarzwald wird die deutsche Erinnerung bewahrt – um für den Fall einer Katastrophe überliefern zu können, wer wir sind und wer wir sein wollen.
18:38
18:46
Tagesspiegel
Der Auto-Wahlkampf nimmt Fahrt auf
In einem Brief an die EU-Kommission fordert Kanzler Scholz neue Subventionen für E-Autos. CSU-Chef Söder kontert mit einem Zeitungsinterview. Warum das Förder-Wettrennen der Branche schadet.
Deutschland wird die Ukraine auch in 2025 massiv durch Waffen-Lieferungen gegen den russischen Angriff unterstützen. Zwei Lieferungen an Kiew ziehen sich jedoch.
Die elektronische Patientenakte ist ein Herzensprojekt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Doch nun haben Hacker erneut Sicherheitslücken nachgewiesen. Sie nähren die Zweifel an dem Vorhaben.
Schwarz-grün schließt Söder pauschal aus und teilt gegen die Grünen aus. Habeck sieht in Söders Äußerungen vor der Bundestagswahl vielmehr ein Problem für Merz.
In den nächsten Wochen dürften viele Bescheide bei den Bürgern ankommen. Haus und Grund kritisiert Verzögerungen. In mindestens zwei NRW-Kommunen dürfte es noch ein bisschen länger dauern.
Viele Kulturschaffende wollen Thilo Mischke als neuen "ttt"-Moderator verhindern. Man muss ihren Argumenten nicht folgen, um Mischke für eine Fehlbesetzung zu halten.
19:43
19:44⇠כישלון החטיבה הצרפתית באוקראינה
⌨העיתונים מדווחים על חששות בנוגע לביצועים צבאיים באוקראינה, עם חקירות על עריקה וניהול כושל בחטיבה ה-155 שאומנה על ידי צרפת (ברלינר צייטונג). בזירה המקומית, מתעצם הויכוח סביב נפגעי זיקוקי הדינור בערב השנה החדשה, כאשר חמישה מקרי מוות מובילים לקריאות לאיסור על זיקוקים פרטיים (טאץ). ניידות חשמלית נותרת במחלוקת, כאשר שולץ מבקש סובסידיות מהאיחוד האירופי ומרצדס מחזירה מנהלים למשרדים (פאז, שטוטגרטר צייטונג, טאגסשפיגל).
Die US-Republikaner haben im Repräsentantenhaus nur eine kleine Mehrheit. Deshalb war spekuliert worden, dass Mike Johnson mehrere Anläufe benötigen oder vielleicht sogar scheitern könnte. Nun ist der 52-Jährige am Ziel: Er bleibt Vorsitzender der Kammer – und das im ersten Anlauf.
218 Stimmen für Johnson +++ Zwei Republikaner ändern nachträglich ihre Stimmen +++ USA verhängen Sanktionen gegen iranische und russische Firmen wegen Wahleinmischung +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Die Politik will angeblich hart gegen Silvester-Randalierer vorgehen. Aber noch nicht mal die Übergriffe von vor zwei Jahren sind juristisch aufgearbeitet.
Hohe Sozialausgaben, zu wenig Geld für marode Infrastruktur: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnt vor der dramatischen Finanzlage der Kommunen. Eine Aussage des Verbands lässt nun noch stärker am Politik-Versprechen einer „aufkommensneutralen“ Grundsteuerreform zweifeln.
Zwei US-Republikaner haben ihre Meinung dann doch geändert – und Mike Johnson so zu einem unerwartet schnellen Triumph verholfen: Der 52-Jährige wurde im ersten Anlauf als Vorsitzender des Repräsentantenhauses wiedergewählt.
Offenbar gab es für zentrale Punkte des Weihnachtsmarkts kein einheitliches Schutzkonzept. An einer Stelle soll sich der Betreiber an den Abgasen des Polizeifahrzeugs gestört haben, wenn es dort parkte.
20:38
20:38
Tagesspiegel
Deutschland sollte helfen – aber vorsichtig
Deutschlands Außenministerin reist nach Damaskus und trifft sich mit den dortigen Machthabern. In Syrien kommt es jetzt auf behutsame Unterstützung an.
Zwei US-Republikaner haben ihre Meinung dann doch geändert – und Mike Johnson so zu einem unerwartet schnellen Triumph verholfen: Der 52-Jährige wurde im ersten Anlauf als Vorsitzender des Repräsentantenhauses wiedergewählt.
Die Soldaten Nordkoreas sollen Russland in Kursk unterstützen. Dabei ergeht es den Soldaten schlecht – die Verluste sind enorm. Viele greifen zum Alkohol.
Waffenverbotszonen? Bringen doch eh nichts, sagen viele. Terrorristen können sie tatsächlich kaum aufhalten. Aber die Zonen helfen der Polizei aus einem anderen Grund.
Am 10. Januar soll das Strafmaß in Trumps Schweigegeld-Prozess in New York mitgeteilt werden – zehn Tage vor der Amtseinführung der künftigen US-Präsidenten. Es soll jedoch offenbar keine Haftstrafe verhängt werden.
130.000 Dollar an die Ex-Pornodarstellerin Stormy Daniels: Das Strafmaß im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump soll in der kommenden Woche mitgeteilt werden. Der Richter tendiert offenbar nicht zu einer Haftstrafe.
22:06
22:46
Tagesspiegel
Der Kampf um die Krankenhäuser in Gaza
Im Gazastreifen spitzt sich die Gesundheitssituation immer weiter zu. Warum sich das auch im neuen Jahr vorerst kaum ändern wird, erklären zwei Experten.