The Hear
Flag of germany
29.10.2024

29.10.2024The day the Ampel coalition teetered on the brink

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 29.10.2024.

It displays 150 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

29.10.2024The day the Ampel coalition teetered on the brink
The Ampel coalition's crisis deepened, with reports suggesting a potential collapse and new elections. Economic challenges intensified as VW announced factory closures, and the EU imposed tariffs on Chinese electric vehicles. The US election dominated international coverage, with analyses of Trump's and Harris's strategies. Nordkorea's involvement in the Ukraine war escalated, reportedly sending 10,000 soldiers. The Iranian execution of a German-Iranian citizen strained diplomatic relations. Domestic issues included discussions on social welfare reforms and concerns about right-wing extremism. By evening, reports emerged of Trump's plans post-election and potential NATO commitment changes, while Obama's former advisor predicted a Trump victory. The day concluded with heightened speculation about the coalition's future and the global implications of the US election.
29.10.2024
03:55
Jahrelang hat die polnische PiS-Regierung die deutschen Nachbarn schlechtgemacht. Der neue Premier Donald Tusk teilt nicht mehr so heftig gegen Berlin aus. Und doch wird das Bild der Polen von Deutschland nicht besser – im Gegenteil. Vor allem eine Entwicklung ist bemerkenswert.
03:55
04:11
04:43
04:59
04:59
05:31
05:39
05:47
05:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wieder legen sich Barack Obama und Bruce Springsteen ins Zeug. Vor acht Jahren für Hillary Clinton. Heute für Kamala Harris. Die Nervosität unter Demokraten nimmt eine Woche vor der Wahl zu.
05:55
06:03
Für Dienstag ruft die IG Metall im Zuge der Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie zu Warnstreiks auf. Knüpft die Gewerkschaft an vergangene offensive Arbeitskämpfe an?
06:03
06:19
06:19
06:35
Junge Freiheit
Das würdelose Hauen und Stechen der Ampelkoalitionäre untereinander zeigt: Der Wahlkampf tobt bereits. Doch statt sich selbst und das Volk zu erlösen und den Urnengang vorzuziehen, verschleudern Kanzler und Minister Geld für ihre eigenen Gipfeltreffen. Es ist ein Graus.Ein Kommentar von Sandro Serafin.
06:35
06:35
Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner gehen auf Abstand zueinander. Selbst Ampelpolitiker bezweifeln, dass das Bündnis durchhält. Wie es weitergehen könnte.
06:35
06:43
Der frühere Chef von Daimler, Edzard Reuter, ist tot. Das teilte der Pressesprecher der Helga und Edzard Reuter-Stiftung mit. Er starb am 27. Oktober im Alter von 96 Jahren in Stuttgart.
06:43

06:43U.S. Election Fever Grips German Media

The newspapers report on the impending U.S. election, with focus on Trump's potential impact and Harris's chances (Welt, FR, Zeit, merkur.de). The execution of a German-Iranian by Iran is discussed, signaling rising tensions (FR, Spiegel). Domestic issues include concerns about the coalition government's stability (Spiegel) and potential strikes in the metal industry (Neues Deutschland).
06:59
Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner gehen auf Abstand zueinander. Selbst Ampelpolitiker bezweifeln, dass das Bündnis durchhält. Wie es weitergehen könnte.
06:59
06:59
Es geht längst nicht mehr um Ideologie: Das Verhältnis der führenden Ampelpolitiker ist zerrüttet. In den Parteien kursieren bereits Szenarien für eine vorgezogene Wahl.
06:59
07:07
07:07
Mit Zähigkeit und Selbstvertrauen schaffte es Edzard Reuter an die Daimler-Spitze. Mit unkonventionellen Gedanken eckte er in Wirtschaftskreisen an. Der große Plan eines integrierten Technologiekonzerns wurde jedoch nie Realität.
07:07
07:15
Nach dem Sicherheitsversagen am 7. Oktober brach die Zustimmung zu Israels Ministerpräsident ein. Viele Israelis hassen ihn. Trotzdem sitzt er inzwischen wieder fest im Sattel. Wie hat er das geschafft?
07:15
07:31
07:47
Drogenkonsum und Gewalt: Besorgte Eltern glauben nicht mehr daran, dass sich auf dem Karl-Wagner-Platz in Düsseldorf-Flingern etwas ändern wird. Sie fordern, dass der Standort des Suchthilfezentrums aufgegeben werden soll. Was der Leiter der Einrichtung dazu sagt.
07:47
07:55
Politische Achterbahnfahrt in Thüringen: Nachdem die Sondierungsgespräche fast gescheitert waren, will man nun doch über die Bildung einer „stabilen Regierung“ verhandeln – die allerdings keine Mehrheit im Landtag hätte. BSW-Parteiinhaberin Wagenknecht tobt.
07:55
08:06
08:19
Schlechte Ampelverlierer lieben Unterdrückung: Regierungsbelächler wie ich sollten Herrn Habecks jüngste Drohungen ernst nehmen. Bis zur nächsten Wahl drohen hässliche elf Monate mit Zensur und Kampf um die Meinungsfreiheit.
08:19
08:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mit Weidel und Wagenknecht haben Feministinnen nicht gerechnet. Sie treten gegen die Männerriege der etablierten Parteien an – und wollen eine andere Republik.
08:35
08:59
08:59
09:07

09:07Coalition Crumbling: Early Elections on the Horizon?

The newspapers report on growing tensions within the German coalition government. Multiple sources (Spiegel, Zeit, Welt) discuss the strained relationships between leading politicians and speculate about potential early elections. The rise of populist women in politics (FAZ) and concerns about drug-related issues in Düsseldorf (RP Online) are also highlighted.
09:15
09:15
Wladimir Putin heuert für den Krieg in der Ukraine Soldaten aus Nordkorea an. Ein Akt der Verzweiflung, sagt die Sicherheitsexpertin Rachel Minyoung Lee.
09:15
09:23
10:03
10:03
10:03
In Berlin kann man heutzutage in vielen Cafés nur noch auf Englisch bestellen. Viele Expats weigern sich, Deutsch zu lernen. Ihre Parallelgesellschaft dehnt sich immer weiter aus. Bedenklich ist vor allem, wie leichtfertig wir unsere Sprache aufgeben. Das muss sich endlich ändern.
10:03
10:05
10:05
10:11
10:35
10:35
Im Libanon kommt es weiter zu schweren Gefechten zwischen Kämpfern der Hisbollah-Miliz und israelischen Bodentruppen. Abseits davon treffen sich libanesische Politiker, um über die Zukunft des Landes zu sinnieren.
10:35
10:43
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Präsidentschaftskandidat will eine nationale Reserve in der Kryptowährung aufbauen. Komplett abwegig ist das nicht.
10:43
10:43
Die Europäische Union verbietet die Zahnfüllungen aus Quecksilber ab 2025, weil sie die Umwelt belasten. Stattdessen sollen Ärzte nun Kunststoff-Alternativen nutzen. Was das für Patienten bedeutet.
10:43

10:43Trump's Bitcoin Gambit and North Korea's Ukrainian Gamble

The newspapers report on Trump's unconventional Bitcoin idea for national reserves (FAZ), North Korea potentially sending soldiers to Ukraine (FR), and the execution of a German-Iranian by Iran leading to diplomatic tensions (Spiegel). Domestic issues include concerns about deported criminals returning (Junge Freiheit) and the increasing use of English in Berlin, potentially marginalizing the German language (Welt).
10:51
10:51
10:59
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Präsidentschaftskandidat will eine nationale Reserve in der Kryptowährung aufbauen. Komplett abwegig ist das nicht. Und es treibt den Kurs in Richtung Rekordhoch.
10:59
10:59
11:07
11:31
Telefonterror und offene Drohungen – aufgebrachte Bürger bedrohen Wahlhelfer, denn sie wittern Betrug. Manche Mitarbeiter sind schon morgens in Tränen aufgelöst. Droht ihnen nach dem 5. November noch Schlimmeres?
11:31
11:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Oberste Führer Khamenei hat Israels Entschlossenheit unterschätzt. Jetzt hat er nur noch die Wahl zwischen schlechten Optionen. Auch eine atomare Bewaffnung wäre mit Risiken verbunden.
11:39
11:39
Massive Sicherheitsvorkehrungen an der Freien Universität in Berlin: Der Publizist Michel Friedman diskutiert mit dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung über den aktuellen Judenhaß – und beschwert sich über AfD und Martin Luther.Die JF war vor Ort.
11:39
11:39
11:47
Das Ruanda-Modell ist gescheitert, der neue britische Premier Keir Starmer setzt nun auf den Kampf gegen Schlepper. Von Konservativen kommen radikalere Ideen.
11:47
11:55
12:03

12:03Iran's Execution Sparks Diplomatic Crisis

The newspapers report on rising tensions with Iran following the execution of a German-Iranian (FR, Spiegel). Domestic issues include concerns about antisemitism (Junge Freiheit, Berliner Zeitung) and potential changes to sick pay policies (Welt). The ongoing Ukraine conflict is discussed, with reports of Russian losses (FR) and North Korean involvement (previous summaries).
12:27
Die Regenbogenflagge ist kein Problem, doch wenn in einem Saal der Unionsfraktion ein christliches Kreuz hängt, setzt bei den Grünen im Bundestag Schnappatmung ein. Nehmen CDU und CSU das Kreuz nun ab?
12:27
12:27
12:35
12:43
In seiner jetzigen Form schadet es, sagt der langjährige Sozialrichter Rainer Schlegel. Der Grüne Andreas Audretsch widerspricht: Kürzungen würden neue Probleme schaffen.
12:43
12:59
13:07
13:07
13:07
Wer wissen will, was dabei rauskommt, wenn bevorzugt nichtweiße, queere Medienschaffende eine Serie drehen, dem macht die ARD mit „Schwarze Früchte“ ein Angebot. Da jubelt auch ein Männermagazin mit, weil alles so woke ist.
13:07
13:15
Zehntausende Beschäftigte könnten ihre Stellen verlieren. Manche Fabriken sind besonders gefährdet. Überblick über ein Produktionsnetz im Krisenmodus.
13:15
13:15
13:23
13:23
13:23
Kundinnen und Kunden, die am Dienstag auf ein Paket des Logistikunternehmens DHL warten, müssen auf einen Service des Unternehmens verzichten. Das sorgt für Ärger.
13:23
13:31

13:31Ukraine's Donbass Front Crumbles

The newspapers report on multiple domestic and international issues. The situation in Ukraine is discussed, with a Ukrainian general admitting to difficulties on the Donbass front (Berliner Zeitung). Potential job losses at VW factories are causing concern (FAZ). Trump's controversial statements about Hitler are seen as potentially damaging his election chances (FR). The ongoing conflict in Gaza is reported, with focus on humanitarian issues (Neues Deutschland).
13:39
14:03
Der Bundeskanzler und sein Finanzminister laden zu Gipfeln, um der Wirtschaft aus der Krise zu helfen. Doch sie erreichen damit das Gegenteil: noch mehr Verunsicherung.
14:03
14:19
14:27
14:43
14:43
14:43
Der Bundeskanzler und sein Finanzminister laden zu Gipfeln, um der Wirtschaft aus der Krise zu helfen. Doch sie erreichen damit das Gegenteil: noch mehr Verunsicherung.
14:43
14:51
14:51
Wovon hängt die Lebenszufriedenheit der Deutschen maßgeblich ab? Eine Studie offenbart, dass Klischees wie das vom „guten Landleben“ nicht pauschal stimmen. Eine große Rolle spielt aber das Alter. Die Stimmung im Land ist grundsätzlich besser geworden – mit einer besonders gravierenden Ausnahme.
14:51
14:59
Ein neuer Sammelband über die deutschen Kolonien untersucht die damalige Außenpolitik – und kommt zu einer eher unfreiwillig differenzierten Einschätzung. Doch am Ende bleibt eine Frage an das Auswärtige Amt.
14:59
15:15
Die Bundesregierung muss offenlegen, was sie getan hat, um die Hinrichtung von Jamshid Sharmahd zu verhindern. Und ihr Verhältnis gegenüber dem Iran grundsätzlich klären.
15:15

15:15US Election Looms Large in German Media

The newspapers report on the upcoming US election, with focus on Trump vs. Harris and the impact of swing states (FR, Spiegel). Economic issues are prominent, including EU tariffs on Chinese electric cars (merkur.de) and concerns about German economic policies (Zeit). The death of former Daimler CEO Edzard Reuter is also discussed (Stuttgarter Zeitung).
15:23
15:23
15:23
Der SWR reagiert auf „Kostenexplosionen“ bei Events sowie auf den Sparzwang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und streicht sein Sommerfestival für Pfingsten 2025 in Stuttgart. Künftig findet es nur noch alle zwei Jahre statt.
15:23
15:31
15:39
15:47
15:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Wirtschaft warnt: Auch für das anstehende Jahr 2025 zeichnet sich ein „Null-Wachstum“ ab. Die Krisengipfel der Politik bleiben vorerst ohne Ergebnis.
15:55
16:03
Der Fall Kahlil El Z. legt die Absurdität des deutschen Asylrechts brutal offen. Wenn selbst Abschiebungen und Wiedereinreisesperren nicht verhindern, daß Schwerkriminelle hier immer wieder ins Land spazieren, wird mit der Sicherheit der Einheimischen vorsätzlich russisches Roulette gespielt.
16:03
16:03
Israel schränkt trotz katastrophaler sozialer Lage im Gazastreifen die Arbeit des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA ein. Wenn die USA wollen, könnten sie ihre Militärhilfe einstellen. Wenn nicht jetzt, wann dann?
16:03
16:05
16:06
Stuttgarter Zeitung
Cem Özdemir ist in Stuttgart direkt gewählter Bundestagsabgeordneter. Sein Spielfeld war immer Berlin, ach was, die ganze Welt. Das wird künftig anders sein: Mit der Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2026 wechselt er definitiv in die Landespolitik.
16:06
16:06
Mitten in der schwersten Krise von VW fordern die Gewerkschaften kräftige Lohnsteigerungen. Das grenzt an Realitätsverweigerung von privilegierten Industriebeschäftigten.
16:06

16:06Economic Woes and Factory Closure Rock Germany

The newspapers report on economic challenges in Germany, with warnings of stagnation in 2025 (FAZ) and Audi closing a factory with 3000 employees (FR, merkur.de). Political issues include the upcoming US election, with Trump potentially losing Latino support (Berliner Zeitung), and Cem Özdemir's shift to state politics (Stuttgarter Zeitung). The situation in Gaza remains a concern, with discussions on aid restrictions (Neues Deutschland).
16:11
Nach einer Welle des Erfolgs reißen tiefe Konflikte im Bündnis Sahra Wagenknecht auf. Während die Thüringer Landesspitze um Katja Wolf auf eine Regierungskoalition hinarbeitet, warnt die Parteichefin vor Zugeständnissen. Andere senden offene Drohungen nach Erfurt.
16:11
16:19
Cem Özdemir ist in Stuttgart direkt gewählter Bundestagsabgeordneter. Sein Spielfeld war immer Berlin, ach was, die ganze Welt. Das wird künftig anders sein: Mit der Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2026 wechselt er definitiv in die Landespolitik.
16:19
16:27
16:27
16:35
Cem Özdemir ist in Stuttgart direkt gewählter Bundestagsabgeordneter. Sein Spielfeld war immer Berlin, ach was, die ganze Welt. Das wird künftig anders sein: Mit der Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2026 wechselt er definitiv in die Landespolitik.
16:35
16:43
16:43
16:43
16:59
16:59
17:07
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jeder kämpft für sich allein

Lange stabilisierten Kanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner die Ampelkoalition. Jetzt gilt das Verhältnis als zerrüttet. Was ist passiert?
17:07
17:23
Eine Umfrage unter mehr als 500 deutschen Journalisten nimmt die politischen Präferenzen der Berichterstatter unter die Lupe. Die Ergebnisse zeigen: Sie haben eine klare Lieblingspartei.
17:23
17:23
17:23
Der VW-Vorstand will wohl mehrere Werke schließen, Zehntausende Stellen streichen und Gehälter bis zu 18 Prozent kürzen. Der Vorstand besänftigt mit angeblich überdurchschnittlichen Löhnen – aber sind sie das wirklich? Ein Blick in die Zahlen gibt die Antwort.
17:23
17:39
17:39

17:39Coalition Cracks as VW Crumbles

The newspapers report on internal strife within the German government coalition (FAZ), with focus on the relationship between Chancellor Scholz and Finance Minister Lindner. Economic challenges at Volkswagen, including potential factory closures and salary cuts, are discussed (Welt, WAZ). The ban on UNRWA in Israel and its implications for both Israelis and Palestinians is also a topic of concern (Spiegel).
17:47
17:47
17:47
„Correctiv“ will Ulrich Vosgerau wegen angeblicher Lügen in seinem Spendenaufruf abmahnen. Die Anwaltskanzlei Höcker hält dagegen: Den „Faktencheckern“ fehle es an Leseverständnis. Sie bereiten einen juristischen Gegenschlag vor.
17:47
17:47
17:55
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ohne Rücksicht auf Land und Volk

Das Ampel-Experiment ist gescheitert. Klar ist, dass es eine Mehrheit jenseits dieser Koalition gibt. Jede Partei mag nun für sich abwägen, welcher Schritt sich für sie am meisten auszahlt.
17:55
17:55
17:55
18:03
Sie kochte schon vegan, als andere den Begriff noch googeln mussten: Nach zehn Jahren schließt Köchin, Kochbuchautorin und Catering-Rakete Kathi Bretsch ihre Super Jami Kitchen. Uns hat die Stuttgarterin gesagt, wie es weitergeht.
18:03
18:27
Wenn am 11.11 die Session beginnt, wird Köln wieder Mittelpunkt des Karnevals sein. Zehntausende Jecken werden auch in diesem Jahr wieder in der Domstadt erwartet, jedoch weniger als noch vor einem Jahr. In Düsselsdorf geht es ruhiger zu. Trotzdem setzt die Polizei mehr Beamte ein. Die Hintergründe.
18:27
18:43
18:51
18:59

18:59Coalition Crumbles as VW Struggles

The newspapers report on the ongoing challenges faced by the German government coalition (FAZ). Volkswagen's economic difficulties, including potential factory closures and salary cuts, are discussed (Welt, WAZ). The situation in Ukraine remains a concern, with reports of North Korean soldiers joining the conflict (merkur.de). Trump's campaign for the US presidency is also a topic of interest (FR).
19:07
Die LGTBQI-Gemeinde in Charkiw ist auch im Krieg sichtbar. Sie weihte ein neues Zentrum ein und wagte sogar eine Parade. Dabei muss sie doppelt auf der Hut sein: vor homophober Gewalt und Bomben aus Russland.
19:07
19:07
19:07
19:39
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Fridays for Future hat einst Millionen Menschen auf die Straße gebracht. Inzwischen sind es nicht mal mehr hunderttausend. Woran scheitert Klimaaktivismus heute?
19:39
19:39
Der Kanzler lädt die Großindustrie zum Gipfel, der Finanzminister den Mittelstand. Konkrete Ergebnisse gibt es nicht – stattdessen legen die Treffen die Zerstrittenheit der Ampel offen und frustrieren Teile der Wirtschaft.
19:39
19:39
Bob und Kristina Lange sind Republikaner im Battleground-State Pennsylvania – und unterstützen Kamala Harris. Eine Entscheidung, die sie viel gekostet hat.
19:39
20:03
20:06
20:19
21:15
21:47

21:47Shifting Loyalties: From Trump to Harris

The newspapers report on various political and social issues. Navalny's widow comments on Russian support for the Ukraine war (Berliner Zeitung). Integration policies in Denmark impact gang recruitment (FAZ). The LGBTQI community in Kharkiv remains visible despite the war (Neues Deutschland). Economic summits highlight disagreements within the Ampel coalition (Spiegel). US election dynamics are discussed, focusing on Trump supporters shifting to Harris (Zeit, merkur.de).
21:57
Der VfB hat in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den 1. FC Kaiserslautern 2:1 gewonnen. Wir bewerten alle mindestens zehn Minuten eingesetzten Spieler mit einer detaillierten Einzelkritik.
21:57
21:57
22:06
22:27