The Hear
Flag of germany
26.11.2024

26.11.2024The Day Merkel's Silence Met Trump's Return

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 26.11.2024.

It displays 179 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

26.11.2024The Day Merkel's Silence Met Trump's Return
Morning coverage centered on Angela Merkel's 737-page memoir "Freedom", with media noting its strategic omissions rather than its content. The parallel dismissal of two major criminal cases against Trump sparked discussions about his resurgent influence, particularly as he announced 25% tariffs on Mexican and Canadian imports.

By afternoon, European preparations for a potential Trump presidency emerged through leaked diplomatic channels, while Macron's suggestion of NATO ground troops in Ukraine generated controversy. The debate intensified as military experts, including Masala, supported the concept, drawing sharp criticism from Wagenknecht.

Evening brought Netanyahu's approval of a ceasefire with Hezbollah, while domestic coverage highlighted structural challenges in German industry, with Thyssenkrupp's planned steel division cuts generating worker protests. North Korean casualties in Ukraine emerged as Russian forces achieved territorial gains in Donbass.
26.11.2024
00:38
01:42

01:44Merkel's Memoir Meets Putin's Shadow

The newspapers focus heavily on Angela Merkel's newly released 737-page memoir "Freedom" (Berliner Zeitung, FAZ, RP Online, Welt). The coverage emphasizes her reflections on Putin and Russia, while noting limited self-criticism except for minor personal matters. In parallel, Trump's threat of 25% tariffs on Mexico and Canada emerges (Spiegel), while SPD faces pre-election struggles with doubts about Scholz's leadership (FR, merkur.de).
02:46
04:22
04:54
Russlands Frauen verhalten sich im Krieg sehr verschieden: Die einen kämpfen für die Rückkehr der Männer, die anderen drängen sie an die Front – für gutes Geld.
04:54
05:02
05:02
05:18
Nächste Woche soll ein Bebauungsplan beschlossen werden, um das Quartier aufzuwerten. Die Gefahr, dass die Mieten steigen könnten und Bewohner wegziehen müssten, sieht die Stadt nicht.
05:18
05:26
05:50
06:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Angela Merkel hat Deutschland und Europa geeint und gespalten, Krisen bewältigt und Krisen in Kauf genommen. Kann sie mit ihren Memoiren das Bild beeinflussen, das von ihr bleibt?
06:06
06:06
06:14
06:22
06:38
06:46
Die geplante Minderheitsregierung Thüringens könnte an der SPD scheitern. Der angeschlagene Parteichef hat Probleme, den Vertrag mit CDU und BSW bei der Urwahl durchzusetzen. CDU-Kandidat Voigt zittert.
06:46
06:46
07:10
07:18
Angela Merkels Memoiren erzählen eine in der deutschen Politik einmalige Karriere. Ihr Ton ist selbstgewiss, manchmal auch selbstkritisch.
07:18
07:42
In ihren Memoiren will Angela Merkel die Leser davon überzeugen, dass sie in der Migrationskrise von 2015 und 2016 alles richtig gemacht habe. Schafft sie das?
07:42
07:42
07:42

07:44Merkel's Freedom Meets Winter's Gas Shadow

The newspapers extensively cover Angela Merkel's newly released memoir "Freedom", with particular focus on her handling of the 2015 migration crisis and limited self-criticism (FAZ, TAZ, Spiegel, Süddeutsche). New developments include British analysts warning of potential gas price spikes this winter, while German gas industry remains confident (Berliner Zeitung). In Thuringia, the planned minority government faces challenges as SPD struggles with internal approval of the CDU-BSW coalition agreement (Junge Freiheit).
07:50
07:50
Der Spiegel
Die Memoiren der Ex-Kanzlerin erscheinen. Habeck lädt zur Industriekonferenz. Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah? Und: Wahlkampf mit Kumpelstrategie. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
07:50
07:58
07:58
Die USA werden unter dem neuen Präsidenten kaum chinafreundlich sein. Trotzdem bewundern zahlreiche Chinesen Donald Trump – und Elon Musk. Wie passt das zusammen?
07:58
08:06
08:06
08:06
08:22
08:30
08:46
09:02
Was passiert, wenn Israels Ministerpräsident Netanjahu nach Deutschland kommt? Darauf antwortet Außenministerin Baerbock, die zuletzt mit Pro-Palästinensern dinierte, erstmals. Viktor Orbán sieht das anders.
09:02
09:02
09:18
09:18
09:26
Der russische Staatskonzern Rosatom soll Ungarns einziges Atomkraftwerk ausbauen. Es ist von zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsplan von Viktor Orbán. Damit er bloß nicht scheitert, sollen nun die Konditionen nachverhandelt werden – und Russland bekommt praktisch freie Hand.
09:26
09:34
09:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wer nach wirtschaftspolitischen Alternativen sucht, braucht keine Randparteien von rechts oder links. Die Union darf jetzt aber nicht versuchen, wie eine Kopie der SPD zu erscheinen.
09:42
09:42
09:42
Exklusiv·Die vorgezogene Bundestagswahl stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. Wahlhelfer werden gesucht. Der Städtetag appelliert daher an die Bürger, mitzumachen. Und aus der Politik kommt die Forderung, mehr Geld dafür zu bezahlen.
09:42
09:42
SPD und Union rüsten sich für einen Rentenwahlkampf. Bei den Sozialdemokraten ist klar, wie sie mobilisieren wollen – für die Union ist die Lage hingegen komplizierter.
09:42

09:44Trump's Chinese Paradox

The newspapers report on Trump's increasing prominence, with Chinese admirers despite his anti-China stance (Zeit), his campaign strategy (TAZ), and broader success indicators (Spiegel). New developments include Orbán's nuclear deal benefiting Putin's Rosatom (Welt), while domestic coverage focuses on election preparations, with cities seeking poll workers and discussing compensation increases (RP Online). North Korean state media's coverage of their soldiers in Russia emerges as a new angle (FR).
09:58
09:58
Der russische Staatskonzern Rosatom soll Ungarns einziges Atomkraftwerk ausbauen. Es ist von zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsplan von Viktor Orbán. Damit er bloß nicht scheitert, sollen nun die Konditionen nachverhandelt werden – und Russland bekommt praktisch freie Hand.
09:58
10:06
10:06
Der Stadt liegt eine Bauvoranfrage des Vereins der Freunde und Förderer der Wilhelma für das Projekt Flusspferde am Neckar vor. Es soll drei Millionen Euro kosten und könnte bis 2027 fertig sein. Warum geht es nicht voran?
10:06
10:06
Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um ihren Lebensstandard, das belegen Zahlen. Vor allem die Mittelschicht bangt. Ist ihre Angst vor dem Abstieg berechtigt?
10:06
10:14
10:14
Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um ihren Lebensstandard, das belegen Zahlen. Vor allem die Mittelschicht bangt. Ist ihre Angst vor dem Abstieg berechtigt?
10:14
10:22
Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um ihren Lebensstandard, das belegen Zahlen. Vor allem die Mittelschicht bangt. Ist ihre Angst vor dem Abstieg berechtigt?
10:22
10:30
10:38
10:38
10:46
10:46
Das Entsetzen über die geplante Streichung von 11.000 Jobs ist groß. Die IG Metall will über den Plan nicht verhandeln, so lange der Vorstand Kündigungen nicht ausschließt. Die IHK fordert ein Sofortprogramm für Duisburg.
10:46
10:54
11:02
Die Linke braucht bessere Wege als undiffe­ren­ziertes Andocken an Alltagshaltungen à la »die Leute abholen«. Sie steht vor der Herausforderung, dauerhafte Mobilisierung abseits herrschender Trends zu erreichen.
11:02
11:18
Eine schwache Konjunktur und hohe Preise sind ein mieser Mix vor Weihnachten. Doch Experten rechnen mit einem stabilen Geschäft. Das hat psychologische Gründe – und auch etwas mit Dubai-Schokolade zu tun.
11:18
11:26

11:28The Day Drones Met Union's Stand

The newspapers report on a massive Russian drone attack on Ukrainian cities (FR), while Turkey faces complications paying for Russian gas due to US sanctions on Gazprombank (Berliner Zeitung). New developments include military expert Masala suggesting European ground troops for Ukraine (merkur.de). Meanwhile, Thyssenkrupp's planned 11,000 job cuts face strong opposition from IG Metall (RP Online, WAZ), with the union refusing negotiations until layoffs are ruled out.
11:34
11:42
11:42
11:42
11:50
Bei der Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines nutzten die Saboteure nur vier Sprengsätze – so dachte man bisher. Tatsächlich waren es mindestens sechs. Das zeigen WELT vorliegende Gerichtsakten und eine Sonaraufnahme. Die Erkenntnisse nähren Zweifel an einer These über die Auftraggeber des Anschlags.
11:50
12:06
Sie haben zwei Dinge gemeinsam: eine lange Wartezeit auf den Platz und große Freude auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Mehr als ein halbes Dutzend neue Standbetreiber sind dabei. Sie bieten Ofenkartoffeln, Trüffelnudeln, Cannstatter Rote und Waffeln.
12:06
12:22
12:22
12:38
12:46
12:54
12:54
13:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merkels Bekannte

Auch bei Angela Merkels Memoiren geht der erste Blick wie immer ins Personenregister. Wer kommt darin vor? Wer nicht? Wie oft Putin (zwanzigmal), wie oft Jogi Löw (einmal), wie oft Friedrich Merz (viermal) – und Jürgen Habermas? Und was sagt uns das?
13:02
13:02
13:03
13:10
13:10
Flüchtlingskrise, Pandemie, ihr eigener Aufstieg in der Union: In ihren Memoiren gibt Angela Merkel Einblicke in die entscheidenden Phasen ihres politischen Lebens. Wie selbstkritisch ist sie dabei? Und was verrät sie Neues?
13:10

13:12Merkel's Memoirs Meet Stalin's Ghost

The newspapers extensively cover Angela Merkel's newly released memoirs, focusing on how often she mentions key figures like Putin (20 times) and Friedrich Merz (4 times) (FAZ, Spiegel). New developments include reports of Ukraine using ATACMS to attack Kursk (FR), while Russia closes a Gulag museum in Moscow, reportedly advancing Stalin's rehabilitation (Junge Freiheit). European preparations for a potential Trump presidency emerge, with Macron reportedly considering ground troops for Ukraine (merkur.de).
13:18
13:18
Krieg ist blöd, Gewalt mag ich nicht, kämpfen will ich nicht. Das ist zwar nicht falsch gedacht, aber leider zu einfach: Warum es eine neue Antikriegsposition braucht.
13:18
13:34
13:34
13:42
13:42
Lange war Kokain die Droge der Reichen und Berühmten, heute ist ihr Konsum weit verbreitet. Auch in Stuttgart ist die Zahl der Delikte und der medizinischen Behandlungen nach Kokainmissbrauch stark gestiegen. Das Dunkelfeld gilt als noch weitaus größer.
13:42
13:42
Der Eigenanteil für Seniorenheime hat teils drastisch zugenommen. Doch Fachverbände warnen bereits vor weiteren Anstiegen. Das bedeutet nicht nur eine wachsende Belastung für Betroffene und Angehörige – ein Kostenpunkt birgt auch politischen Sprengstoff.
13:42
14:06
14:14
Im Landtag verrät NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur Details zu den Abbauplänen bei Ford und spricht auch von einem Hoffnungsschimmer. Zugleich macht sie ihren Unmut über das Thyssenkrupp-Management deutlich.
14:14
14:30
14:30
14:30
14:46
14:46
Mailand im Ausnahmezustand: Nach dem Tod eines 19jährigen Migranten eskaliert in der Stadt die Gewalt. Brandstiftungen, ein Angriff auf einen Bus und Vandalismus bringen die Polizei an ihre Grenzen. Der Bruder des Toten äußert sich.
14:46
14:55
Vor Kurzem war ein Bündnis mit den Grünen für CSU-Chef Söder noch ein „absolutes No-Go“. Doch jetzt schlägt er andere Töne an, die denen von Unions-Kanzlerkandidat Merz ähneln. So kritikwürdig sein Wankelmut ist: Pragmatismus wiegt in dieser politischen Lage schwerer.
14:55
15:02
Der Titel eines „Mädelsabends“ ruft das Mannheimer Jugendamt auf den Plan. Die Moschee-Gemeinde rudert zurück: Eigentlich sei es um Prävention gegangen – und nicht darum, 13-Jährige zu verheiraten. Beendet ist die Debatte damit nicht.
15:02
15:10
15:18

15:20Donbass Breakthrough Meets Mannheim's Heat

The newspapers report on significant Russian territorial gains in Donbass (Berliner Zeitung), while a Bundeswehr general warns of new threats to NATO territories (FR). Domestic coverage focuses on heating law complications, with homeowners in Mannheim facing gas-supply concerns (FAZ). Migration issues emerge in multiple contexts: migrant riots in Milan (Junge Freiheit), Trump's deportation plans (Spiegel), and a controversial mosque wedding course for 13-year-olds in Mannheim (Stuttgarter Zeitung).
15:26
15:26
15:34
Die UN-Klimakonferenz in Baku ist Geschichte. Sie markiert den vorläufigen Höhepunkt der Klima-Heuchelei. Kein Wunder, daß manch einer diesen Zirkus lieber hinter verschlossenen Türen fortsetzen will.Ein Kommentar von Marco Pino.
15:34
15:34
15:50
Ein Fernsehmoderator, tausende Bauern und millionenfache Wut: Nach den Niederlanden und Deutschland protestieren auch britische Landwirte gegen eine linke Regierung. Doch die Frust staut sich seit Jahren auf.
15:50
16:07
Mit dem angedrohten Handelskrieg gegen die verbündeten Nachbarn bereitet der künftige US-Präsident die Neuverhandlung des Freihandelsabkommens USMCA vor.
16:07
16:14
Seit dem Einschlag von Putins „neuer Mittelstreckenrakete“ in der Ukraine gibt es mehrere Namen für die Waffe. Was dahinter steckt – und warum die Waffe wohl schwer abzufangen ist.
16:14
16:22
Die bayerische Regierungspartei möchte das Asylbewerberleistungsgesetz ändern, um Umtauschaktionen für Bezahlkarten-Empfänger zu verbieten. Eine Rechtsanwältin hält das für wenig aussichtsreich.
16:22
16:30
16:31
16:38
16:46
Satte Statements sind das, die vom Bündnis Sahra Wagenknecht zum Wahlkampfauftakt kommen. Der Haken ist nur: Irgendwo hat man den wichtigsten Slogan der Partei schonmal so ähnlich gehört.
16:46
16:54
16:54
Die Wirtschaft schwächelt, doch das Fashion- und Lifestyle- Unternehmen Breuninger investiert und baut seine Logistikhalle in Sachsenheim aus. Selbst Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zeigt sich beeindruckt. Was den Ausbau so besonders macht.
16:54
16:54
Donald Trump will am ersten Tag im Amt hohe Zölle auf Produkte aus Mexiko und Kanada einführen. Die eigene Autoindustrie dürfte das hart treffen – ein beliebtes Fahrzeug wird zu hohem Anteil in den beiden Ländern produziert. Einem deutschen Hersteller empfiehlt ein Analyst den US-Rückzug.
16:54
17:02
Als falsche Polizisten betrogen sie deutsche Rentner um viele Millionen. In der Türkei fühlten sie sich sicher – bis die Ermittler zuschlugen. Warum sind sie wieder frei?
17:02
17:10
17:10
Der Stahlkonzern will massiv Arbeitsplätze abbauen oder ausgliedern, 11.000 Stellen sind von den Plänen des Thyssen-Vorstandes betroffen. Die Belegschaft macht sich Sorgen, Duisburger zeigen sich betroffen.
17:10
17:10

17:12Putin's Missile Meets Labor's Fury

The newspapers report on Putin's new missile deployment in Ukraine (FAZ), while debate intensifies over potential European ground troops, with military expert Masala's suggestion drawing sharp criticism from Wagenknecht (merkur.de, FR). Labor issues dominate domestic coverage as Thyssenkrupp's plan to cut 11,000 jobs faces strong worker protests (RP Online, WAZ), while studies indicate Germany's increasing dependence on migration for its workforce (TAZ).
17:18
17:34
17:34
17:34
17:58
17:58
Durch Fehler bei der Beschaffung von Gas und Strom ist den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen wohl ein Schaden in Millionenhöhe entstanden. Haften sollten aus Sicht der Führungsebene vier Mitarbeiter. Doch das Gericht sah das anders.
17:58
17:59
17:59
18:06
Die EU-Kommission möchte mehr gegen Tabakkonsum tun. Sie empfiehlt rauchfreie Zonen an der frischen Luft, etwa rund um Spielplätze. Ist das überfällig oder übers Ziel hinausgeschossen? Ein Pro & Contra.
18:06
18:06
18:07
18:30
18:30
18:30
18:38
18:38
18:38
18:54
»In Beirut bebt die Erde«: Israels Premier Netanyahu lässt massive Angriffe auf die libanesische Hisbollah fliegen – und ist für eine Waffenruhe. In beiden Ländern warten nun Zehntausende Binnenflüchtlinge darauf, in ihre Wohnorte zurückkehren zu können.
18:54
18:54
19:13

19:15Beirut's Silence Meets Munich's Blues

The newspapers report on Netanyahu's approval of a ceasefire with Hezbollah (Spiegel, TAZ, Tagesspiegel, Welt), set to begin Wednesday, following intense exchanges of fire. Macron's suggestion of NATO troops in Ukraine draws criticism for potential escalation risks (Berliner Zeitung), while a new survey indicates declining trust in freedom of speech in Germany (Junge Freiheit). Bayern's economic outlook shows signs of decline, with job cuts expected in 2024 (merkur.de).
19:19
19:19
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Thyssenkrupp hat mit seinen Stellenabbauplänen das ganze Land aufgerüttelt. Dahinter stecken drei große Probleme – und die reichen weit über das Unternehmen hinaus.
19:19
19:20
Ihre Mutterparteien wollten die Scheidung: Im SPIEGEL-Talk treffen sich Jette Nietzard von der Grünen Jugend, der Juso Philipp Türmer und Franziska Brandmann von den Jungen Liberalen zur Ampel-Gruppentherapie.
19:20
19:27
19:43
19:50
19:58
19:58
Das israelische Kabinett stimmt laut Medienberichten einer Waffenruhe mit der libanesischen Miliz Hisbollah zu. Das Abkommen werde es Israel erlauben, sich auf die „Bedrohung durch den Iran zu konzentrieren“, erklärte Ministerpräsident Netanjahu.
19:58
20:06
20:14
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kann ein dauerhaftes Ende der Gewalt zwischen Israel und der Hizbullah erreicht werden? Netanjahu wirbt um Zustimmung zu einem Waffenstillstand. Laut Medienberichten folgt das Sicherheitskabinett seiner Linie.
20:14
20:14
Übereinstimmenden Medienberichte: Das israelische Kabinett folgt Premier Netanyahu und votiert für eine Waffenruhe mit der Hisbollah – ab Mittwoch um zehn Uhr. Der libanesische Ministerpräsident fordert indes eine unverzügliche Umsetzung.
20:14
20:14
20:14
20:22
20:22
Übereinstimmende Medienberichte: Das israelische Kabinett folgt Premier Netanyahu und votiert für eine Waffenruhe mit der Hisbollah – ab Mittwoch um zehn Uhr. Der libanesische Ministerpräsident fordert indes eine unverzügliche Umsetzung.
20:22
20:22
20:46
21:02
21:02
Der US-Präsident und Emmanuel Macron haben eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah forciert. Nun hat Joe Biden verkündet, dass die Kampfhandlungen am Mittwoch um 4 Uhr Ortszeit vorerst enden.
21:02

21:04Hezbollah Ceasefire Gets Cabinet's Nod

The newspapers report extensively on Israel's security cabinet approving a ceasefire with Hezbollah, set to begin Wednesday at 4 AM local time, following US and French mediation (FAZ, FR, Spiegel, Sueddeutsche, TAZ, Tagesspiegel). Meanwhile, Angela Merkel's memoirs spark discussion about gender barriers in politics and her views on Friedrich Merz's power ambitions (RP Online, Zeit). Local coverage notes rising Christmas market prices in Berlin, with visitors complaining about affordability (Berliner Zeitung).
21:18
21:18
21:26
21:26
Der Teppich ist blau statt rot und wird von einer Schneekanone weiß berieselt. Die Bühne gefriert, Kostüme funkeln: Am Ende siegt die Liebe über die Kälte der Angst. Bei Disneys „Eiskönigin“ werden Erwachsene zu Kindern. Der Jubel bei der Premiere ist bombastisch.
21:26
21:26
21:58
22:14
Ab Mittwochmorgen wird nicht mehr gekämpft, die Armee zieht sich in den nächsten 60 Tagen aus dem Südlibanon zurück: US-Präsident Biden hat die ersten Details zum Deal zwischen Israel und der Hisbollah verraten.
22:14
23:34
23:58