The Hear
Flag of germany
25.05.2025

Day Knife Violence Spreads While Merz Plans Labor Reforms

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 25.05.2025.

It displays 125 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

25.05.2025Day Knife Violence Spreads While Merz Plans Labor Reforms
The Hamburg knife attack from yesterday remained prominent, with details emerging of "12 stabs in 20 seconds," while RP Online reported four brutal knife attacks across Germany within three days. The perpetrator's psychiatric history reinforced questions about the effectiveness of weapon-free zones.

Political tensions manifested in multiple ways: Merz's proposal to abolish the eight-hour workday sparked immediate pushback, the Green Youth chair faced criticism from all sides for her "pubertarian police hatred" slogan, and SPD leader Klingbeil clashed with Merz over a potential AfD ban. Former Chancellor Schröder's Russian money accounts were frozen by Sparkasse.

In international news, Ukrainian drones reportedly attacked Putin's helicopter during his Kursk visit, while Trump delayed his EU tariff implementation until July 9 following a "very nice conversation" with European leaders, momentarily easing the economic pressure built up since Friday.
25.05.2025
01:15
Verschollene Reservisten, zu viel Alkohol, zu viele Chefs: Bei der Bundeswehr muss sich vieles ändern. Hier sind alle wichtigen Daten und Grafiken zum Zustand der Truppe.
01:15
02:55
Wäre das schön, wenn die Deutsche Bahn pünktlich wäre, die Hausärztin für immer bliebe und die neue Regierung hielte, was sie verspricht: Ein Lob der Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
02:55
03:08
04:47
Anastasia Khvorova schaltet mit winzigen RNA-Schnipseln Gene stumm – und will so Alzheimer, ALS und Diabetes verhindern. Das könnte eine medizinische Revolution anstoßen.
04:47
05:20
05:34
05:45
06:00
Während in Ballungszentren die Immobilienpreise weiter steigen, drohen in anderen Teilen Deutschlands Verluste für Eigentümer. Die Bundesregierung agiert dabei hilflos wie das Kaninchen vor der Schlange.
06:00
06:10
Tagesspiegel

„Ich würde nicht ausschließen, dass Trump eine radikale Kehrtwende vollzieht“

Die Ukraine will eine Waffenruhe, Russland die Fortsetzung seines Angriffskriegs. Der Konfliktforscher Jonas Driedger erklärt, wie ein Ausweg der festgefahrenen Verhandlungen aussehen könnte.
06:10
06:18
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Geliebter Mietendeckel

06:18
06:21
Wäre das schön, wenn die Deutsche Bahn pünktlich wäre, die Hausärztin für immer bliebe und die neue Regierung hielte, was sie verspricht: Ein Lob der Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
06:21
06:50
Junge Freiheit
Über die Apologeten der Roten Armee in Deutschland, Macrons jüngste Entlassungen und Ernst Jüngers Meinung zu „Verfolgern vom Dienst“:Die GegenAufklärung von Karlheinz Weißmann.
06:50

06:52Russian Money Frozen in Schröder's Accounts

The newspapers report on sanctions against former Chancellor Schröder, whose Russian money accounts were frozen by Sparkasse (Bild), while Poland plans a "mega-deal" for hundreds of Patriot missiles as a "model for Europe" (FR). Russia-Ukraine discussions feature Putin's negotiators using "nonsense, threats, and cynicism" in peace talks (merkur.de), with conflict researcher Jonas Driedger suggesting Trump might execute a "radical reversal" in Ukraine policy (Tagesspiegel). Military preparedness appears in headlines about Germany's "operation plan" featuring "immense obstacles" to war-readiness against Russia (Welt). Cultural events include Stuttgart's celebration of their football cup victory (Stuttgarter Zeitung) and Düsseldorf's Japan Day finale with spectacular fireworks (RP Online).
06:58
07:07
Man muss nur welche haben. Hier erklären ein berühmter Regisseur, ein Pop-Star, ein Sternenforscher, ein Erfinder und preisgekrönte Schriftsteller, wie man drauf kommt.
07:07
07:07
07:23
07:23
07:56
Es gab viele Bauernkriege. Ein wichtiger fand 1525 in Tirol statt. Gefordert wurde eine Bauernrepublik. Das war für Jahrhunderte der fortschrittlichste Plan in Europa, von der Englischen Revolution einmal abgesehen.
07:56
07:56
Sebastian Hoeneß und Fabian Wohlgemuth formen eine Siegermannschaft, doch der Stuttgarter Weg ist noch nicht zu Ende, meint unser Sportredakteur Carlos Ubina.
07:56
07:59
Die Enthüllungen über den Gesundheitszustand des vorigen Präsidenten legen Schwachpunkte der US-Demokratie offen. Kaum jemand stellte den Demokraten als Kandidaten infrage.
07:59
08:00
08:04
Die Zarenherrschaft in Rußland brach im März 1917 zusammen – doch war es wirklich eine Revolution oder nur eine Kettenreaktion von Mißmanagement und Fehleinschätzungen? In seinem neuen Buch „Der sterbliche Gott“ beleuchtet Jörg Baberowski die dramatischen Tage, die zur Abdankung von Nikolaus II. führten.
08:04
08:04
Thomas Müntzer war ein Prediger der radi­kalen Neuordnung aller Verhältnisse. Für Martin Luther war der Priester deshalb ein »Werkzeug des Satans« und ein »Zerstörer aller Ordnung«. Die des Adels richtete ihn dann hin.
08:04
08:28
08:53
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ausgerechnet in der Stadt der Täter

08:53
08:53
09:09
Großbritanniens linkem Premier Starmer platzt der Kragen. Wenn die Migration so weitergehe, werde das Land eine „Insel der Fremden“. Wie konnte es so weit kommen? Und wer ist dafür verantwortlich?
09:09
09:09
Tagesspiegel

„Die Jungs bei uns in der Klasse finden Schwulsein eklig“

Ein schwuler Lehrer berichtet von schweren Mobbingerfahrungen. Kein Einzelfall, berichten Berliner Lehrkräfte und Schüler. Doch in welchen Milieus ist Queerfeindlichkeit besonders verbreitet?
09:09
09:09
Sachsens Ministerpräsident rüttelt gern an Tabus. Nun fordert er einen neuen Umgang mit der AfD – und hat eine Idee, wie sich Gespräche mit Russland anbahnen ließen.
09:09
09:15
Rheinische Post

„Gehe davon aus, dass wir im Kabinett an einem Strang ziehen“

Der SPD-Vizekanzler hat gerade seinen ersten großen Gipfel absolviert, das Finanzministertreffen der G7-Staaten in Kanada. Auf dem Rückflug nach Berlin spricht Lars Klingbeil mit unserer Redaktion über den Zollstreit mit den USA, seine Sicht auf den Gaza-Konflikt, die knappe Haushaltslage und wann er mit Kanzler Friedrich Merz simst.
09:15
09:15

09:17Biden's Health Crisis Exposed In Damning Book

The newspapers report on Biden's political troubles with a new book revealing concerning details about his health (Sueddeutsche, FR), while migration debates intensify with CSU's Dobrindt seeking to restrict family reunification for refugees (merkur.de) and Britain's left-wing PM Starmer warning about becoming "an island of strangers" (Junge Freiheit). Social issues receive attention through discussions of homophobia in Berlin schools (Tagesspiegel), a general's disturbing rape comments (TAZ), and changing perceptions of menopause (Spiegel). Sports coverage follows Stuttgart's DFB-Pokal final against Bielefeld (Stuttgarter Zeitung), while Saxony's Minister-President suggests new approaches to dealing with Russia and the AfD (Zeit).
09:26
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Ich hoffe nach wie vor sehr, dass ich nach Harvard gehen kann“

09:26
09:26
09:58
10:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Ein Viertel der Studenten weg? Das wäre zu krass“

10:06
10:24
10:24
10:33
Wo sind die früheren diplomatischen Fähigkeiten des israelischen Premiers geblieben, wo sein einstiges strategisches Geschick? Mit dem Gaza-Krieg macht es Netanjahu selbst den engsten Freunden schwer, ihm noch zu folgen. Ein Fragenkatalog.
10:33
10:41
10:58
Tausende Kinder im Gazastreifen leiden wegen Israels Blockade unter Mangelernährung, lebenswichtige Hilfe fehlt. Eine Mutter fürchtet um ihre Tochter. Eine andere hat ihren Sohn bereits verloren.
10:58
11:00
Die Nato verabschiedet sich von der Weltbühne, Freihandel wird zum Auslaufmodell. In diesem Chaos müssen sich Deutschland und Europa nun zurechtfinden. Worauf kann man sich verlassen, worauf nicht?
11:00
11:24
Rheinische Post

„Was auch immer er verbrochen hat, die Lieder sind gut!“

Fünf Jahre nach seinem Rückzug in die USA kehrt Schlagersänger Michael Wendler zurück auf die Bühne – für 45 Minuten in einer Bochumer Großraumdisco. Seine Fans lässt er Stunden warten – und verkauft seine CDs, „weil sie in Deutschland keiner mehr verkaufen will.“
11:24
11:32
11:50
12:07
12:07
12:07
Der VfB Stuttgart trifft im Finale des DFB-Pokals auf Arminia Bielefeld. Wir begleiten die Partie in Berlin mit einem Liveblog aus der Hauptstadt und Stuttgart.
12:07

12:08Merz's Eight-Hour Workday Abolition Plan Sparks Debate

The newspapers report on political controversies with a police union leader calling the Green Youth a "bunch of left-wing extremists" (Bild), while Chancellor Merz plans to abolish the eight-hour workday, prompting Linnemann's intervention (FR, merkur.de). Immigration debates continue with Interior Minister Dobrindt reportedly seeking to restrict family reunification for certain asylum seekers (Junge Freiheit). In sports, footballer Wirtz is discussed as being "ready for the dream island" (FAZ), while Stuttgart has landed after their cup victory (Stuttgarter Zeitung). Cultural news features controversial singer Michael Wendler's return to the German stage after five years in the US (RP Online), while international coverage includes children suffering from malnutrition in Gaza (Spiegel) and critical questions directed at Netanyahu about the war (Welt).
12:15
12:32
12:32
12:41
12:41
12:58
Tagesspiegel

Zehntausende Ukrainer klammern sich weiter an die minimale Chance auf ein Wunder

Zahlreiche Angehörige warteten dieses Wochenende an einem geheimen Ort auf die Rückkehr ihrer Liebsten aus russischer Haft. Für einige endet das verzweifelte Bangen – für die meisten geht es weiter.
12:58
12:58
Zu viele Studenten seien an den Hochschulen fehl am Platz, sagt Michael Sommer, Geschichtsprofessor an der Uni Oldenburg. Schon das Lesen von mittelschweren Texten bereite einem Großteil Schwierigkeiten. Er warnt vor einer „Gesellschaft von strukturellen Analphabeten“.
12:58
13:00
Gegen die Menschenwürde und damit gegen die Verfassung: So bewertet der aktuelle Grundrechtereport die Bezahlkarte für Geflüchtete - und verweist insbesondere auf Artikel 1 des Grundgesetzes.
13:00
13:15
13:33
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sie wollten ihren Traum leben

13:33
13:33
13:42
13:42
Tagesspiegel

Vielleicht steigt Julianas Mann aus einem der Busse – doch dafür gibt es keine Garantie

Zahlreiche Angehörige ukrainischer Soldaten warteten dieses Wochenende auf die Rückkehr ihrer Liebsten aus russischer Haft. Für einige endet das verzweifelte Bangen – für die meisten geht es weiter.
13:42
13:50
14:08
14:25
14:25
Rheinische Post

Vier brutale Messerangriffe in drei Tagen

Am Hamburger und am Düsseldorfer Hauptbahnhof wurden Menschen teils schwer verletzt, auch in Krefeld und Remscheid schockieren Fälle von Messergewalt. Grüne und Linke fordern die Bundesregierung zum Handeln auf.
14:25
14:33
Wenn Eltern sich um ihre Kinder sorgen, ist das gut. Wenn ihre Sorge keine Grenzen kennt, wird es gefährlich, sagen Experten – und erklären, wie man Ängste im Zaum hält.
14:33
14:42

14:43Knife Violence Surges Across German Cities

The newspapers report on a concerning wave of knife violence across Germany, with four brutal attacks in three days. A particularly shocking incident occurred at Hamburg's main train station where 12 stabs were inflicted in 20 seconds (Bild, RP Online). Political tensions continue around the AfD, with SPD leader Klingbeil demanding the Union party support an AfD ban procedure (Junge Freiheit). Refugee policy debates focus on payment cards for asylum seekers, which critics argue violate constitutional rights (Neues Deutschland). Meanwhile, economic challenges to "Made in Germany" are highlighted through Miele's job relocations to Poland and Alabama (Spiegel), while professor Michael Sommer warns about declining academic standards among students (Welt).
14:51
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Auch ich habe schon lange auf einen Arzttermin gewartet“

14:51
14:59
„Mehr Demokratie wagen“ forderte die SPD noch in den Siebzigern. Heute agiert die politische Klasse eher mit Repression und im Sinne eines Blockparteienstaates. Doch gerade damit gefährdet sie unsere Staatsform.
14:59
14:59
15:24
15:53
15:58
15:58
16:07
Sie nennen sich Ostmullen und stellen auf TikTok ihre Tattoos, ihre Dekolletés und ihre Weltanschauung aus. Damit machen junge Frauen rechtsextreme Ideologie zu Pop.
16:07
16:32
16:40
16:49
Tagesspiegel

Das Land wird seine Demokratur überwinden – dem Völkerrecht verpflichtet

Israel darf keine Angriffsflächen bieten, eben weil es Demokratie ist und sein will. Auch die gilt es zu verteidigen.
16:49
16:57
Mit einer Party auf dem Schlossplatz endete das lange VfB-Wochenende. Die Mannschaft präsentierte den Fans den Pokal.
16:57
17:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir haben den Terroristen ein Signal gesendet“

17:05
17:13
17:30
Der VfB Stuttgart hat 18 Jahre nach der Meisterschaft 2007 wieder einen bedeutsamen Titel gewonnen. Das freut Spieler und Fans und hilft vor allem, den Club nachhaltig zu entwickeln.
17:30
17:55
Rheinische Post

Wie sicher sind PV-Anlagen auf unseren Schuldächern?

Das Feuer, das in Erkrath jetzt zwei Schulen vernichtet hat, wurde von einem Kurzschluss in einer Photovoltaik-Anlage ausgelöst. Wie geht es jetzt in anderen Städten weiter, wo sich ebenfalls PV-Anlagen auf Schuldächern befinden? Unsere Redaktion fragte nach.
17:55
18:03
18:03
Die Politik des US-Präsidenten wirkt erratisch, selbstzerstörerisch. Doch das Bild trügt. Drei Beispiele helfen, sie zu systematisieren – und prognostizierbar zu machen.
18:03

18:04Merkel Warns Border Controls Threaten Schengen

The newspapers report on Rafael Nadal's emotional farewell at the French Open (Bild), while political discussions include Trump's proposed $1000 baby bonus and Merz's similar plan for Germany (FR). Domestic security concerns appear in headlines about counter-terrorism signals (FAZ) and debates about police violence (Neues Deutschland). Safety questions arise after a PV panel-triggered school fire in Erkrath (RP Online). In sports, VfB Stuttgart celebrates positive impacts from their recent title win (Stuttgarter Zeitung). Senior driving safety receives attention with 90-year-old Günter Fuchs insisting he remains fit to drive despite rising accident rates among elderly drivers (Spiegel). Former Chancellor Merkel criticizes the current government's border controls, warning they threaten the Schengen agreement (merkur.de).
18:11
18:22
Deutschland hat so viele Geheimdienste wie kaum ein anderes Land, das Problem ist nur, dass sie so wenig ermitteln dürfen wie in kaum einem anderen Land. Und das in diesen Zeiten.
18:22
18:34
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Braucht die EU jetzt eine neue Trump-Strategie?

18:34
18:59
19:24
Freddy Quinn war Deutschlands erstes Teenie-Idol, mit dem Image eines Seemanns und Frauenschwarms. Zuletzt lebte der 93-Jährige abgeschieden, nun meldet er sich zurück und erklärt sein halbes Leben zu einer Lüge.
19:24
20:04
20:12
20:28
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Timing-Falle am Aktienmarkt

20:28
20:45
Tagesspiegel

Friedrich Merz will mehr, als er kann

Gut Ding will Weile haben: Das erfährt der Bundeskanzler gerade auf seinen vielen Reisen. Er war angetreten, um Europa zu einen: Mit ihm sei Deutschland zurück auf europäischer Bühne. Von wegen!
20:45
21:01
23:22
23:27
23:52
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trump gewährt EU Aufschub bei angedrohten neuen Zöllen

23:52