The Hear
Flag of germany
24.10.2025

The Day EU Divided on Ukraine Funding

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 24.10.2025.

It displays 139 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

24.10.2025The Day EU Divided on Ukraine Funding
German media on October 24 focused on the EU's persistent divisions regarding Ukraine funding, particularly the use of frozen Russian assets, a topic highlighted across outlets in the morning. This issue overshadowed earlier reports of Russian aircraft entering NATO airspace. The "Stadtbild" debate involving Friedrich Merz continued to draw significant discussion, with protests and varying public opinion reported throughout the day. By late morning, attention shifted to China's technological rearmament and the last-minute postponement of Germany's Foreign Minister's trip to China, raising concerns about strained diplomatic relations. In the afternoon, Chancellor Merz faced criticism for his European leadership, while Trump issued a warning to Netanyahu regarding the Gaza ceasefire. The day concluded with continued concerns over Germany-China relations and Trump's oil sanctions impacting Russia.
24.10.2025
01:06
01:15
03:34
Tagesspiegel

EU-Gipfel erzielt bei Nutzung russischer Vermögen nur einen Minimalkompromiss

Bundeskanzler Merz und viele Kollegen wollen das in der EU eingefrorene Vermögen Russlands für die Ukraine nutzen. Beim EU-Gipfel wird lange gerungen, am Ende gibt es nur einen kleinen Etappenerfolg.
03:34
03:56
Tagesspiegel

Merz verkündet Durchbruch bei Mercosur-Deal – Macron und andere widersprechen

Seit einem Vierteljahrhundert wird über ein Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten verhandelt. In Brüssel verkündet der Kanzler eine Einigung. Offenbar ein Fehler.
03:56
03:56
03:56
04:07

04:09Europe's Faltering Unity On Ukraine

German media reports a significant focus on the EU's struggles to agree on Ukraine funding, particularly regarding the use of frozen Russian assets (FAZ, Spiegel, Sueddeutsche, Welt). This issue overshadows the earlier reports of Russian aircraft entering NATO airspace. Separately, the "Stadtbild" debate continues with Friedrich Merz's statements drawing discussion (Zeit).
04:15
04:41
Rheinische Post

Metalldiebe plündern Friedhöfe in NRW – „Kein Respekt vor Totengedenkstätten“

Immer mehr Menschen in NRW müssen erleben, dass die Gräber ihrer Angehörigen beschädigt oder geplündert werden. Die Täter haben es vor allem auf Figuren und sogar Buchstaben aus Bronze oder Kupfer abgesehen. Auch die Zahl der Fälle von Störung der Totenruhe steigt.
04:41
04:53
05:15
05:52
06:00
Im September wurde der US-Konservative Charlie Kirk erschossen. Er war für seine Diskussionsveranstaltungen mit linken Studenten bekannt. Am Wochenende startet ein ähnliches Format in Deutschland. Die JF hat einen der Initiatoren gefragt, was er sich davon erhofft.
06:00
06:15
Etliche Gemeinden im Land dürften die Grundsteuer bald erhöhen. Erstmals zeigt ein Vergleich, wo noch Luft nach oben ist – und welche Kommune ihren Bürgern schon viel zumutet.
06:15
06:15
Tagesspiegel

Deutschlands fatale Abhängigkeit von China

China plagt die EU mit Ausfuhrbeschränkungen für Rohstoffe und Mikrochips. Kurz vor Johann Wadephuls Antrittsbesuch in Peking zeigt sich: Der „Wandel durch Handel“ ist gescheitert.
06:15
06:37
Rheinische Post

Sturm fällt Bäume und beeinträchtigt Bahnverkehr in NRW

Update·Der erste Herbststurm fegte über Rhein und Ruhr mit Böen von bis zu 110 Kilometern pro Stunde. Bäume kippten und die Bahn meldete Probleme im Nah- und Fernverkehr.
06:37
06:37
07:00
Rheinische Post

Sturm fällt Bäume und beeinträchtigt Bahnverkehr

Update·Der erste Herbststurm fegte über Rhein und Ruhr mit Böen von bis zu 110 Kilometern pro Stunde. Bäume kippten und die Bahn meldete Probleme im Nah- und Fernverkehr.
07:00
07:00
In der EU ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, das Kunden die Hoheit über ihre Daten geben soll – vom Auto bis zum Smartphone. Unternehmen stellt das vor existenzielle Herausforderungen. Jetzt suchen sie neue Strategien, um die Daten für sich zu behalten.
07:00
07:00
Wer verheiratet ist, zahlt gemeinsam Steuern und spart Geld. Doch nur unter bestimmten Bedingungen. Unser Rechner zeigt, ob sich die Ehe für Sie finanziell rentiert.
07:00
07:12
07:36
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Sozialist für den Big Apple?

07:36
07:36
07:48
Vor drei Jahren drohte Deutschland im Dunkeln zu sitzen. Der Gasmangel löste eine Energiekrise aus, deren Folgen weiterhin spürbar sind. Jetzt sind die Füllstände auf einem Rekordtief. Was sagt die Bundesnetzagentur? Reicht das Gas über den Winter?Eine JF-Recherche.
07:48
07:48

07:49Germany's China Dependency

German media is increasingly concerned about potential gas shortages this winter, with Junge Freiheit reporting on record-low gas levels and an energy crisis (Junge Freiheit, Bild). This coincides with ongoing discussions about the EU's failure to agree on Ukraine aid (Sueddeutsche). Additionally, Trump's immediate termination of trade talks with Canada over a commercial is also highlighted (FR).
07:59
08:00
08:11
Tagesspiegel

„Feindliche Übernahmen sind selten erfolgreich“

Deutschlands wichtigste Bankerin kämpft seit einem Jahr gegen eine Übernahme durch die Unicredit. Hier stellt sie sich selbstbewusst gegen den italienischen Konkurrenten.
08:11
08:58
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Welcher Royal lebt eigentlich wo – und warum?

08:58
09:00
Der Polizeieinsatz bei Norbert Bolz samt Durchsuchungsbeschluß schlägt weiter hohe Wellen. Auch linke Politiker und Kommentatoren zeigen sich irritiert – und finden den Vorgang „falsch“, „absurd“ und „gefährlich“.
09:00
09:00
Rheinische Post

Wie künstliche Intelligenz bei Hochwasser helfen soll

Im Katastrophenjahr 2021 wurde NRW vom Hochwasser überrascht. Es fehlte gerade bei kleineren Flüssen an Prognosesystemen. Als Lehre aus dem Unglück testet der Wasserverband Eifel-Rur nun ein KI-basiertes Warnmodell. Für den Katastrophenschutz könnte dies einen großen Fortschritt bedeuten.
09:00
09:10
09:55
Richter unterschreiben, Staatsanwälte nicken ab, Polizisten belehren. Und am Ende steht ein 72jähriger Professor da, der lernen soll, „vorsichtiger“ zu sein. Der Fall Norbert Bolz zeigt, wie tief der deutsche Rechtsstaat gesunken ist.
09:55
09:55
09:55
Peking beschließt das wichtigste wirtschaftspolitische Dokument in einem halben Jahrzehnt. Der Konflikt mit den USA hat demzufolge wenig Aussicht auf Linderung. Auch auf Deutschland kommen neue Herausforderungen zu.
09:55
09:55
Tagesspiegel

Außenminister Wadephul verschiebt China-Reise kurzfristig

09:55
09:55
10:00
Am Samstag fallen die Kühltürme des Atomkraftwerks Gundremmingen. Die Sprengung beendet eine Hochkultur deutscher Ingenieurskunst – und wirkt wie ein Wink an die Nachkommen: Die grüne Wohlstandsgeneration zieht die Erfolgsleiter hinter sich hoch. Eine Analyse.
10:00
10:06
10:07
10:07
Milliarden für KI und Halbleiter, noch mehr Innovation statt Massenproduktion: Mit dem richtungsweisenden Fünfjahresplan erhöht China den Druck auf die USA und Europa. Welche Herausforderungen nun auf den Westen zukommen.
10:07
10:15
Ende Januar tötet ein psychisch auffälliger Afghane einen zweijährigen und einen 41jährigen in einem Park in Aschaffenburg. Beim Prozeßbeginn macht der Richter den zuständigen Ärzten schwere Vorwürfe. Aus dem Gericht berichtet JF-Reporter Hinrich Rohbohm.
10:15
10:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

In diesen Städten steigen die Preise

10:15
10:28

10:30China's Tech War Escalates

German media is currently focused on China, with reports on Beijing's technological rearmament in response to Western pressure (Spiegel) and a last-minute postponement of Germany's Foreign Minister's trip to China (Tagesspiegel). Concurrently, the EU's ongoing disagreement over Ukraine aid, specifically the use of frozen Russian assets, remains a significant point of discussion (Sueddeutsche).
10:50
10:50
Rheinische Post

„In den NRW-Kommunen kommt wieder zu wenig Geld an“

Die Verteilung des Milliardenpakets für die Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen sorgt für Ärger. Die Vize-Chefin der SPD-Bundestagsfraktion erhebt schwere Vorwürfe gegen den NRW-Ministerpräsidenten. Hendrik Wüst enthalte „klammen Kommunen dringend benötigtes Geld für Investitionen“ vor.
10:50
11:00
11:12
11:12
Deutlicher geht’s kaum: Laut einer neuen Umfrage stimmt eine klare Mehrheit den „Stadtbild“-Äußerungen des Bundeskanzlers Merz zu. An der Brandmauer wollen dennoch nur wenige rütteln.
11:12
11:12
11:34
11:34
Tagesspiegel

Wie junge Vietnamesinnen in Berlin ausgebeutet werden

In Berlin verschwinden Gastgewerbe-Azubis aus Vietnam. Was sagen Ermittler, Branchenvertreter und die Politik? Überblick zu einem verstörenden Phänomen.
11:34
11:56
11:56
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Online-Pranger für Schuldner

11:56
11:56
Kanzler Merz hat China bislang nicht besucht – und jetzt sagt sein Außenminister Wadephul in letzter Minute seine Reise dorthin ab. Ärger mit dem wichtigen Handelspartner ist das Letzte, was Deutschlands Industrie braucht. Eine Analyse.
11:56
12:15
12:15
12:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wer Schulden hat, darf nicht mehr Schnellzug fahren

12:15
12:16
12:39
Rheinische Post

„Minutenlanger Todeskampf“ – Schlachthof-Mitarbeiter vor Gericht

Die Videoaufnahmen aus einem Hürther Schlachthof erschütterten selbst erfahrene Tierschützer – 37 Fälle von grausamer Tierquälerei stehen im Raum. Doch das Verfahren gegen einen der Angeklagten wurde wegen eines Formfehlers am Freitag vertagt.
12:39
12:39
13:00
In Schleswig-Holstein will die CDU eine Gottesformel in der Verfassung verankern. Das klingt zunächst sehr erfreulich – entpuppt sich aber auf den zweiten Blick als trojanisches Pferd für die Islamverbände.Ein Kommentar.
13:00
13:01
13:15
13:15
Am Sonntag entscheiden die Münchner, ob sich die Stadt für Olympia bewerben soll. Den Sport fänden sie ja toll. Aber soll man sich auf dieses IOC einlassen?
13:15

13:17Germany's China Relations Falter

German media reports a significant focus on the diplomatic fallout between Germany and China, with Kanzler Merz yet to visit and his Foreign Minister canceling a trip, causing alarm for Germany's industry (Welt). This coincides with conservative media's continued discussion of Trump's re-election prospects (FR) and ongoing reports on the EU's stalled Ukraine aid plan (Sueddeutsche). Rheinmetall's CEO also points to Russia's strategy of provoking NATO (merkur.de).
13:23
Die massive Überbewertung des KI-Sektors könnte eine weltweite Wirtschaftskrise auslösen – begleitet von einer Welle an Unternehmenspleiten. Besonders stark gefährdet sind die großen Industrienationen. In Deutschland verschärfen zusätzliche Belastungen die durch den KI-Boom riskante Lage.
13:23
13:23
Tagesspiegel

„Die Eltern gehören mit an Bord, lassen Sie mich das in aller Deutlichkeit sagen“

Die Bildungsministerin fordert nach den schlechten Ergebnissen des IQB-Bildungstrends eine Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen. Aber gibt es konkrete Vorschläge?
13:23
13:45
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Drohnenschutz für einen Flughafen kostet zehn Millionen Euro“

13:45
13:45
13:45
13:45
13:45
14:00
14:07
14:07
14:15
Rußlands Rekrutierungsmaschinerie läuft weiter und weiter. Doch Erfolge in der Ukraine bleiben aus. Das läßt selbst im kremltreuen Staatsfernsehen Kritik aufkommen. Wie viele Opfer wird das Volk noch klaglos hinnehmen?
14:15
14:29
Die Bahn akzeptiert das Urteil zu Stuttgart 21 und muss die Mehrkosten allein tragen. Das wurde beim S-21-Lenkungskreis bekannt, der sich auch Fragen der Dachbegrünung zuwendete.
14:29
14:29
15:00
Weil Rammstein-Sänger Till Lindemann zum Leipziger Opernball eingeladen wurde, wollen Linke vor Ort protestieren. Sachsens Sozialministerin Köpping bleibt nun der Feier fern – und der Veranstalter wäscht die Hände in Unschuld.
15:00
15:13
Von wegen »Germany is back«: Friedrich Merz wollte in Europa eine herausragende Rolle übernehmen, aber mit wichtigen Anliegen dringt der Kanzler kaum durch. Und dann behauptet er auch noch Dinge, die nicht stimmen.
15:13
15:13
15:35
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Ich bin nicht euer Hund“

15:35
15:35
Textdiebstahl, Urheberrechtsverletzungen und ein merkwürdiger Anruf. Auch „Plagiatsjäger“ Stefan Weber war jahrelang ohne sein Wissen „Autor“ eines Magazins von Kulturminister Weimer. Im Gespräch mit JF-TV erzählt er die ganze Geschichte.
15:35
15:35
Tagesspiegel

Patzer auf dem Brüsseler Parkett

Nach einem langen Gipfeltag behauptet der Kanzler fälschlicherweise, das Ja aller 27 EU-Staaten zum Mercosur-Abkommen stehe. Das ist der Fehlgriff eines Mannes, der zuweilen aus der Hüfte schießt.
15:35
15:35
Verteidigungsminister Boris Pistorius ist immer noch populär, nur nicht in seiner Partei. Und mancher Ministerkollege feixt über die Peinlichkeit, die ihm geschehen ist.
15:35

15:37Merz's Faltering European Leadership

German media reports Chancellor Merz is facing criticism for his leadership in Europe, with some outlets highlighting his struggles to push through initiatives and making false claims regarding the Mercosur agreement (Spiegel, Tagesspiegel). This comes as US President Trump issues a strong warning to Netanyahu regarding the Gaza ceasefire (Welt). Separately, Russia's response to Western arms deliveries to Ukraine is being clarified by the Kremlin (merkur.de).
15:57
16:00
Rheinische Post

Mutmaßliche Gruppenvergewaltigung in Heinsberg – Schusswaffe gefunden

Fünf Männer sollen am vergangenen Wochenende eine 17-Jährige gemeinschaftlich sexuell missbraucht haben. Bei dem Polizeieinsatz in der Tatwohnung wurde offenbar auch eine Schusswaffe gefunden.
16:00
16:12
Sueddeutsche Zeitung
Ausgerechnet zum Besuch der US-Vermittler stimmt Israels Parlament für eine Annexion des Westjordanlands. Dort gehen derzeit radikale Siedler während der Olivenernte immer brutaler gegen Palästinenser vor. Ein Besuch bei Opfern.
16:12
16:15
16:19
Tagesspiegel

Autobauer meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

16:19
16:30
Die „Stadtbild“-Aussage von Merz löst beim Koalitionspartner erwartbare Beißreflexe aus. Was da angesprochen wurde, berührt anthropologische Konstanten, die jede Gemeinschaft hat. Nur im Westen werden diese auf den Kopf gestellt.Eine Betrachtung von Karlheinz Weißmann.
16:30
16:30
Tagesspiegel

Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

16:30
16:30
16:52
16:52
Arthur Mensch ist Mitgründer des französischen KI-Start-ups Mistral. Hier spricht er über die Crashgefahr an den Börsen, Europas Chancen im Wettlauf mit den USA und verspricht: »Wir arbeiten ausschließlich mit Nato-Verbündeten.«
16:52
16:52
Tagesspiegel

Patzer auf dem Brüsseler Parkett

Nach einem langen Gipfeltag behauptet der Kanzler fälschlicherweise, das Ja aller 27 EU-Staaten zum Mercosur-Abkommen stehe. Das ist der Fehlgriff eines Mannes, der zuweilen aus der Hüfte schießt.
16:52
17:14
Außenminister Johann Wadephul hat seinen Besuch in Peking kurzfristig verschoben. Richtig so. Von Chinas Regierung sollte er sich nicht vorführen lassen.
17:14
17:36
Die Begründung im Fall des gescheitertern Verbots des „Compact-Magazins“ – und kann einem nur Aangst und Bange machen. Warum das Bundesverwaltungsgericht skandalos ärgumentiert und welche Rolle Martin Sellner spielt.Die Rechtskolumne von Ulrich Vosgerau.
17:36
17:36
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Schöne Statistik, nicht so schönes Stadtbild

17:36
17:36
Außenminister Johann Wadephul verzichtet auf eine lange geplante Reise nach China. Sein kurzfristiger Entschluss dürfte die Beziehungen zu Peking weiter belasten. Doch der Minister hat gute Gründe.
17:36
17:36
Tagesspiegel

„Deutschlands strategische Handlungsfähigkeit ist stark eingeschränkt“

In letzter Minute sagt Außenminister Wadephul eine China-Reise ab. Die dortige Regierung hat offenbar kein Interesse an Gesprächen. Ein Affront mit Vorgeschichte.
17:36
17:36
18:00
18:00
Rheinische Post

Vogelgrippe breitet sich aus – „Ausgangspunkt für neue Pandemie vermeiden“

Im Kreis Kleve werden vorsorglich 19.000 Tiere eines Geflügelbetriebs getötet. Beschäftigte sollen sich impfen lassen. Wozu die Landwirtschaftsministerin, der Chef des Bauernverbands und der Apotheker-Präsident raten.
18:00

18:03Wadephul Cancels China Trip

German media reports a continued focus on diplomatic tensions with China, as Foreign Minister Wadephul's cancelled trip raises concerns about strained relations (Spiegel, Tagesspiegel, Zeit). Concurrently, Trump's oil sanctions against Russia are impacting international relations (FR), while Iran's leader criticizes Trump amidst nuclear tensions (merkur.de). In the Middle East, Israel's parliament votes for West Bank annexation (Sueddeutsche).
18:23
Kunstrasen auf dem Boden, eine Geräuschkulisse »wie in einem Nachtclub«: In einem Industriegebäude in Südisrael planen US-Militärs, Israelis, Partnerländer und Organisationen den Wiederaufbau des Gazastreifens. Palästinenser bleiben bislang außen vor.
18:23
18:23
18:45
Kunstrasen auf dem Boden, eine Geräuschkulisse »wie in einem Nachtclub«: In einem Industriegebäude in Südisrael planen US-Militärs, Israelis, Partnerländer und Organisationen den Wiederaufbau des Gazastreifens. Palästinenser bleiben bislang außen vor.
18:45
18:45
18:45
19:15
19:15
19:18
Tagesspiegel

SPD und Grüne könnten die AfD kleiner kriegen – aber wollen sie das?

Seit Jahren wählen die Bürger mehrheitlich Mitte-Rechts, bekommen dann aber eine Mitte-Links-Regierung. Der Ärger darüber lässt die AfD immer weiter wachsen. Das ließe sich ändern.
19:18
19:40
20:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wo Belgien angreifbar ist

20:02
20:02
20:02
21:00
21:07
21:07
Tagesspiegel

Xi Jinping will sich gegen Trump wappnen

Chinas neuer Fünfjahresplan will Wachstum durch Innovation. Die Wirtschaft soll unabhängiger werden – vor allem von den USA.
21:07