The Hear
Flag of germany
16.03.2025

16.03.2025Nightclub Fire's Shadow Over European Rearmament

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 16.03.2025.

It displays 103 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

16.03.2025Nightclub Fire's Shadow Over European Rearmament
A devastating nightclub fire in North Macedonia claimed at least 50 lives, reportedly caused by pyrotechnics, drawing early morning coverage across German media. Meanwhile, the aftermath of the Merz-Green debt agreement continued to reverberate, with Merz denying accusations of voter deception while embracing partial climate commitments, stating "I will certainly not become a Green."

Security concerns dominated the day's discourse with reports of the EU planning massive rearmament against Russia across seven areas, while Trump's VP Vance warned Europe about "civilizational suicide" due to migration policies. Economic coverage highlighted criticisms of Germany's energy transition as €100 billion too expensive, alongside debates about a potential "Germany decade" for investors despite warnings of a possible stock market crash reminiscent of 2000.

Sports coverage tracked Frankfurt's match against Bochum featuring a "banner scandal," while leadership changes emerged with Christian Dürr announcing his candidacy for FDP leadership following Lindner's withdrawal.
16.03.2025
02:04
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Merz: Es war keine Wählertäuschung

02:04
04:58
Wie blickt Russlands Elite auf die Welt? Ein Gespräch mit Oligarch Konstantin Malofejew, der imperiale Träume hat – und einen Blick in Putins Parallelwelt offenbart.
04:58
05:06
05:23
Sueddeutsche Zeitung
Mit Schockanrufen ergaunern kriminelle Clans jeden Tag ein Vermögen. Viele der mutmaßlichen Täter leben unbehelligt und luxuriös in Polen. Doch die Ermittler sind ihnen zunehmend auf der Spur – unser Autor hat sie in Deutschland und jenseits der Grenze begleitet.
05:23
05:42
05:50
06:12
06:50
07:00
Die Gender-Ideologie ist eigentlich eine Ersatzreligion – so wissenschaftlich sie manchmal auch tun mag. Die amerikanische Hochschuldozentin Abigal Favale untersucht die biologischen, religiösen, politischen, medizinischen und sozialen Dimensionen nun in einem hochinteressanten Buch.
07:00
07:07
Im Asemwald könnte künftig mit Erdwärme geheizt werden. Doch vorher sollten die Eigentümer der 1137 Wohnungen etwas Wichtiges erledigen.
07:07
07:15
08:01
Vertrauen ist hilfreich, ein Kassensturz auch, und rote Linien sind dazu da, jenseits von ihnen Kompromisse zu finden. Aber ohne ausreichende und leckere Verpflegung wird es schwer. Drei Politikveteranen erzählen.
08:01
08:15
08:15
Erst loyal mit Lindner, dann der radikale Bruch. Volker Wissing steht vor dem Ende seiner politischen Karriere – und wirkt im Gespräch dennoch stabil.
08:15
09:00
Zweiparteiensystem oder Koalitionszwang? Das Mehrheitswahlrecht, wie es in angelsächsischen Demokratien üblich ist, sichert stabile Machtwechsel und klare politische Gegnerschaften. Das deutsche Verhältniswahlrecht bringt hingegen mehrere Probleme mit sich.
09:00
09:00

09:14North Macedonia Nightclub Inferno Claims 50 Lives

The newspapers report on a tragic nightclub fire in North Macedonia that has killed at least 50 people, with pyrotechnics suspected as the cause (Bild, FR). Political coverage includes analysis of coalition negotiation strategies (Spiegel) and debate about electoral systems, contrasting Germany's proportional representation with Anglo-Saxon majority voting (Junge Freiheit). Other topics include criminal clans running scam operations from Poland (Sueddeutsche), a paramilititary organization for women (TAZ), and discussion about migration policy, including a potential third-country model for asylum applications (Welt) and the approaching deadline for Ukrainian refugees in Germany (merkur.de).
09:15
10:00
Von der Green-Deal-Lobby im Maßanzug bis hin zu den Klimaklebern mit orangenen Warnwesten auf der Straße: US-Lobbyisten mischen in Brüssel kräftig mit – zum Schaden der einzelnen EU-Staaten.
10:00
10:00
Das LKA Niedersachsen hat digitale Asservate von Daniela Klette mithilfe Künstlicher Intelligenz ausgewertet. Die disruptive Technologie erinnert an den BKA-Pionier Horst Herold.
10:00
10:15
Was die bockigen Wähler wollen, passt Union und SPD bei ihrem gigantischen Schuldenplan nicht in den Kram. Aber kein Problem: Geht ja auch alles mit dem alten Bundestag. Und so regiert die Ampel einfach weiter, mit CDU-Chef Merz in der FDP-Rolle. Wie war das noch mal mit der Staatsgewalt des Volkes?
10:15
10:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

So funktioniert Russlands Kriegswirtschaft

10:15
10:15
11:00
Sueddeutsche Zeitung
In einer Kita im Südwesten Deutschlands kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere – für alle. Eine Reportage.
11:00
11:00
Während CDU-Chef Merz landauf, landab Wählertäuschung vorgeworfen wird, hat dieser eine andere Sicht zu seiner Schuldenpolitik und den Zugeständnissen an die Grünen. Dabei gibt er ein neues Versprechen ab.
11:00
11:15
11:15
11:15
12:00
Kaum ist Donald Trump wieder US-Präsident, läßt er Zollstreits eskalieren. Damit könnte er eine wirtschaftspolitische Zeitenwende weltweit erzwingen.Ein Kommentar von Thorsten Polleit.
12:00
12:00
12:15
Vor 80 Jahren musste Helga Wehberg aus Ostpreußen fliehen. Sie war eine von gut 14 Millionen Deutschen, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Jahrzehnte später ging sie die Route noch einmal. Über die schrecklichen Erinnerungen an die Flucht – und den Versuch, den inneren Frieden zu finden.
12:15
12:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Amt, drei Brücken und zehn Jahre Planung

12:15
12:34
13:00
Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD forderte die IG Metall bei einem Aktionstag Investitionen sowie den Schutz von Standorten und Jobs vor ausländischer Konkurrenz.
13:00
13:00

13:02Trump's Economic Warfare Rattles Global Markets

The newspapers report on Trump's presidency impacts, with his tariff policies potentially forcing global economic changes (Junge Freiheit) and his demotion of Ukraine envoy Kellogg possibly due to Moscow pressure (FR). Labor concerns surface with IG Metall demanding investments and job protection during CDU-SPD coalition talks to prevent de-industrialization (Neues Deutschland). Cultural discussions include whether historical knowledge of figures like Charlemagne remains relevant (RP Online), Lars Eidinger's reflections on narcissism (Spiegel), and Stuttgart's WWII archive videos showing Nazi terror and air raids (Stuttgarter Zeitung). Other topics include suspected child abuse in a daycare (Sueddeutsche) and German displacement memories from 80 years ago (Welt).
13:15
Ständig warnen deutsche Amtsträger vor Einmischung von außen – nur, um dann selber Verbündete zu belehren. Die AfD-Fraktion im Bundestag fragte deshalb nach, was für die Bundesregierung „Einmischung“ sei. Die Antworten sprechen Bände.
13:15
13:15
Was hat funktioniert und was nicht? Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Stiftung Patientenschutz fordern eine genaue Analyse der Coronapolitik. Allein schon, damit es das nächste Mal besser läuft.
13:15
13:15
13:15
13:15
13:15
Trumps Umgang mit Wolodymyr Selenskyj ist so grässlich, dass man den US-Präsidenten gern ausschließlich verurteilen möchte. Aber dann übersieht man etwas Wesentliches.
13:15
13:16
13:34
14:00
Escape Rooms bieten Abenteuer und Knobelvergnügen. In Düsseldorf gibt es gleich mehrere Anbieter. Die werden nicht nur von Freundesgruppen besucht, auch Firmen haben das Potenzial erkannt. Was man erleben kann.
14:00
14:15
14:15
14:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Europas Aktienmärkte als neue Hoffnungsträger

14:15
14:32
Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD forderte die IG Metall bei einem Aktionstag Investitionen sowie den Schutz von Standorten und Jobs vor ausländischer Konkurrenz.
14:32
15:15
Der „Rearm Europe“-Plan setzt auf neue Kredite, um Europa wieder wehrhaft und verteidigungsfähig zu machen. Doch Ökonomen warnen vor einer neuen Verschuldungsspirale mit einschneidenden Folgen für die EU-Staaten.
15:15
15:15
In den kommenden Tagen wird es in NRW allmählich wärmer. Am Freitag könnte zumindest im Rheinland die 20-Grad-Marke überschritten werden. Wie es danach weitergeht und was der Natur gerade besonders zu schaffen macht.
15:15
15:15
15:15
Die Ukraine hat in Kursk ihre Ziele verfehlt. Russland bauscht die Rückeroberung der Gebiete mit Lügen auf. Kommt nun eine russische Offensive in Sumy?
15:15
15:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die 100 Milliarden Euro zu teure Energiewende

15:15
15:15
16:00
16:00
16:15
Mit „Stuttgart im Zweiten Weltkrieg“ zeigen wir bislang nie gesehene Eindrücke von der Stadt. Darüber lohnt es sich zu sprechen. Wie Sie bei den insgesamt vier Veranstaltungen dabei sein können.
16:15
16:15

16:17The €100 Billion Energy Transition Fiasco

The newspapers report on several energy and economic concerns. Germany's energy transition is criticized as €100 billion too expensive (FAZ), while questions arise about potential US support for reinstating a Putin pipeline to Europe (FR). Economic debates include warnings about de-industrialization with IG Metall demanding investments during CDU-SPD coalition talks (Neues Deutschland), alongside optimistic forecasts of a "Germany decade" for investors (Welt). International relations feature prominently with US Vice President JD Vance warning Europe about "civilizational suicide" due to migration policies (Junge Freiheit), while the Ukraine-Russia conflict continues with analysis of the Kursk battle (Zeit) and Trump's motives regarding Ukraine (merkur.de).
16:34
17:00
Die Linke NRW hat ihre Mitgliederzahl mehr als verdoppelt. Das führt auch zu Diskussionen, wie mit den Neuen umgegangen werden soll. Erzieht man sie zu Sozialist*innen oder kann man von ihnen lernen?
17:00
17:00
17:15
17:15
17:15
Wenn die Welt in Aufruhr ist, braucht es Zufluchtsorte, um zur Ruhe zu kommen. Die besten liegen in uns selbst. Wir zeigen neun Wege dorthin – mithilfe der Psychologie
17:15
17:16
18:00
Wie soll es in der Migrationspolitik weitergehen? Nicht wie bisher, meint der Experte Daniel Thym. Hier benennt er die »Ursünde« des europäischen Asylsystems, beklagt eine deutsche Scheinheiligkeit und fordert mehr Härte.
18:00
18:15
Können AfD und Linke laut dem Verfassungsgerichts-Spruch Sitzungen des neuen Bundestags erzwingen? Gysi meint, das sei „juristischer Unsinn“. Staatsrechtler Vosgerau hält gegenüber der JF dagegen, Gysi suche „winkeladvokatorisch“ nur einen Vorwand.
18:15
18:15
18:15
18:15
18:15
Donald Trump greift auch die Kultur in den USA an, als neuer Chairman des Kennedy Center, des nationalen Kulturzentrums. Trump war bislang noch nie dort. Wir gehen rein.
18:15
18:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Niemand braucht eine F-35“

18:15
18:16
19:00
Stuttgarter Zeitung
Der VfB Stuttgart spielt gegen Bayer Leverkusen. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.
19:00
19:15
19:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ablenkung für Putin und Trump

19:15
20:00

20:05Trump's Cultural Demolition Ball Swings Abroad

The newspapers report on Trump's influence in both German and American media landscapes. Trump's decisions affecting US international media operations, described as "goodbyes in 20 languages" (FR), and his appointment of a new Kennedy Center chairman despite never visiting the institution (Zeit) signal his cultural impact. German political discussions focus on constitutional debates between AfD, Die Linke, and legal experts about parliamentary procedures (Junge Freiheit), while Die Linke experiences membership growth in North Rhine-Westphalia, raising questions about integrating newcomers (Neues Deutschland). Migration policy debates continue with calls for potentially stricter human rights interpretations (Spiegel), while US Vice President Vance warns Germany about migration-related "civilizational suicide" (Welt).
20:15
Wie soll es in der Migrationspolitik weitergehen? Nicht wie bisher, meint der Experte Daniel Thym. Hier benennt er die »Ursünde« des europäischen Asylsystems, beklagt eine deutsche Scheinheiligkeit und fordert mehr Härte.
20:15
20:15
20:15
20:15
21:00
21:15
21:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine neue Zeit der Härte

21:15
21:15
22:00
23:12