The Hear
Flag of germany
08.09.2025

08.09.2025The day of France's government fall, Jerusalem attack

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 08.09.2025.

It displays 180 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

08.09.2025The day of France's government fall, Jerusalem attack
German media coverage on September 8th was primarily shaped by two major international developments. The day began with reports of political instability in France, which escalated significantly by late afternoon into a full-blown government crisis as Premier François Bayrou lost a no-confidence vote, leading to his resignation and sparking concerns about President Macron's political future and broader European stability. Concurrently, a deadly terror attack in Jerusalem dominated headlines in the late morning, with numerous sources detailing the shootings and casualties. Earlier, the ongoing Ukraine conflict and US President Trump's diplomatic actions, including new sanctions against Russia and a "last warning" to Hamas, also received attention. Domestically, Germany saw ongoing debates on migration policy, the retraction of a proposed Bürgergeld reform, and the establishment of a Bundestag commission to review the Corona pandemic, despite controversies over its members.
08.09.2025
03:02
03:15
Der Richterbund warnt vor einer Überlastung der Gerichte durch Asylklagen. Laut neuen EU-Daten aber ist Deutschland nicht mehr das Land mit den meisten Asylbewerbern.
03:15
03:37
03:37
In Frankreich scheint der nächste Regierungssturz nur noch Formsache. Und eine neue radikale Bewegung mobilisiert die Massen. Was politisch und wirtschaftlich jetzt droht
03:37
04:00
Dramatische Szenen auf Magdeburgs Flaniermeile. Ein Syrer rennt einer Frau hinterher, die sich zunächst in einen Hauseingang flüchtet. Er dringt ein und tötet sie mit mehreren Messerstichen.
04:00
04:12
Tagesspiegel

Trump stellt weitere Sanktionen gegen Russland in Aussicht

CDU-Außenpolitiker Kiesewetter fordert Taurus-Lieferungen an die Ukraine + EU-Spitzenvertreter verurteilen Russlands Luftangriffe + Der Newsblog.
04:12
04:21
04:29
04:29
Rheinische Post

„Wir müssen mehr auf Eigenverantwortung setzen“

Interview·Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) sieht gewaltige Probleme in den Sozialversicherungen - und er drängt auf schnelle Reformen. Deutschland habe das teuerste Gesundheitssystem der Welt, so Frei. Die Koalition aber funktioniere.
04:29
04:29
04:38
Wer den Unterschied von Demokratie und neu propagierter „Unsere Demokratie“ kennenlernen will, erhielt beim Duell zwischen Palmer und AfD-Mann Frohnmaier eine Lehrstunde. Dabei standen die beiden Diskustanten auf derselben Seite.Ein Kommentar.
04:38
04:47
04:47
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Chronik eines angekündigten Sturzes

04:47
04:47

04:48Trump's Ukraine Diplomacy

German media spotlights the escalating Ukraine conflict, detailing major Russian attacks and Zelenskyy's call for strong US action and sanctions (Spiegel). US President Trump is reportedly preparing new sanctions against Russia and announcing future talks to resolve the conflict (Tagesspiegel, merkur.de). Relatedly, Putin's growing dependence on North Korea is a focus (FR). Concurrently, French political instability and potential government collapse also receive significant attention (Sueddeutsche, Zeit).
04:55
05:04
05:04
05:13
05:31
05:57
05:57
Tagesspiegel

Frankreich kann scheitern – der Euro auch

Das Nachbarland ist unfähig zu Reformen, Präsident Macron wird zur „Lame Duck“. Die Chancen der Le-Pen-Partei auf Machtübernahme sind besser denn je.
05:57
06:06
06:15
06:15
Rheinische Post

Höhere Pachten setzen Gastgewerbe in NRW unter Druck

Personalnot, hohe Energie- und Lebensmittelpreise sowie explodierende Pachten bringen viele Gastronomiebetriebe in Nordrhein-Westfalen an ihre Grenzen. Immer mehr Traditionslokale müssen schließen – der Dehoga warnt vor den Folgen für Innenstädte und Lebensqualität.
06:15
06:24
06:24
06:33
06:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der „Herbst der Reformen“ darf nicht kläglich enden

06:42
06:50
06:50
06:59
06:59
Der Umgang des Bundeskanzlers Friedrich Merz mit der SPD ist staatsmännisch. Die aber verweigert den notwendigen Umbau des Sozialstaates – dabei müssten die Sozialdemokraten diesen mittragen, will die Partei überleben.
06:59
07:15
Wer sich in Myanmar für die Demokratie einsetzt, lebt im Untergrund sicherer. So auch Nolan, Mitglied der Organisation Enemy Air Route Channel (EAR). Die von der Militarjunta angesetzten Wahlen sind für ihn eine Farce.
07:15
07:17

07:17Ukraine's Call for Strong US Action

German media spotlights the escalating Ukraine conflict, detailing Russian attacks and Zelenskyy's call for strong US action (Spiegel, Berliner Zeitung). US President Trump concurrently engages in international diplomacy, issuing a "last warning" to Hamas regarding an Israeli offensive in Gaza (FR). Domestically, migration policy is a renewed focus, with reports on few Syrians returning (Bild) and calls for decisive deportations from conservative media (Junge Freiheit).
07:26
07:26
07:26
07:31
Die anstehende Bürgermeisterwahl in New York ist zu einem nationalen Ereignis geworden. Donald Trump unternimmt alles, um den Triumph des demokratischen Shooting-Stars Zohran Mamdani zu verhindern.
07:31
07:35
CDU-Generalsekretär Linnemann kündigt Streichungen des Bürgergelds für Empfänger an, die sich zumutbarer Arbeit verweigern. Noch am Wochenende ist das Makulatur. Denn SPD-Arbeitsministerin Bas lehnt das strikt ab.
07:35
07:44
07:53
Tagesspiegel

15 Verletzte durch Schüsse in Jerusalem

07:53
07:53
08:02
08:11
Rheinische Post

Streit um Radwege überschattet NRW-Kommunalwahl

Im Schlussspurt zu den Wahlen am 14. September zeigt sich: Der Verkehr wird zu einem der wichtigsten Themen. Während in vielen Städten Grüne oder SPD für mehr Radwege mobilisieren, fordern Initiativen in grün regierten Städten wieder mehr Freiraum für Autos. Droht ein Kulturkampf?
08:11
08:11
Die Zahl der Hunde hat in der Landeshauptstadt erheblich zugenommen, die Steuer nicht. Die Verwaltung will dem Gemeinderat einen erheblichen Aufschlag empfehlen.
08:11
08:11
Tagesspiegel

Vier Tote und 15 Verletzte durch Schüsse in Jerusalem

08:11
08:15
08:20
08:29
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mindestens vier Tote bei Schießerei in Jerusalem

08:29
08:29
08:29
08:30
Tagesspiegel

Vier Tote durch Schüsse in Jerusalem

Israels Verteidigungsminister droht Hamas mit „Hurrikan“ + Trump sendet „letzte Warnung“ an Hamas + Der Newsblog.
08:30
08:30
Die Grünen leiden an Aufmerksamkeitsmangel und dem ungrünen Zeitgeist. Parteichef Banaszak glaubt, ein Mittel gegen die Krise zu kennen.
08:30

08:31Jerusalem Sees Deadly Attack

German newspapers' main focus shifts to a deadly terror attack in Jerusalem, with multiple sources detailing the shootings and casualties amidst ongoing regional tensions (FAZ, FR, Spiegel, Tagesspiegel, Welt, merkur.de). Domestically, the welfare state debate continues as a proposed Bürgergeld reform faced swift retraction (Junge Freiheit). Local politics also draw attention, including disputes over infrastructure in regional elections (RP Online).
08:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mindestens vier Tote bei Schusswaffenangriff in Jerusalem

08:38
08:47
1955 erwirkte Bundeskanzler Adenauer die Freilassung der letzten Kriegsgefangenen und Zivilinternierten. Die Sowjets erreichten die ersehnte Aufnahme diplomatischer Beziehungen.
08:47
08:47
08:47
Tagesspiegel

Beliebter „Polizeiruf“-Schauspieler ist tot

08:47
09:05
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mindestens fünf Tote bei Schusswaffenangriff in Jerusalem

09:05
09:05
09:23
09:32
09:32
Tagesspiegel

Vier Tote durch Schüsse in Jerusalem

Israels Verteidigungsminister droht Hamas mit „Hurrikan“ + Trump sendet „letzte Warnung“ an Hamas + Der Newsblog.
09:32
09:32
Sicherer Job, gut bezahlt: Bis vor Kurzem wurden Softwareentwickler noch händeringend gesucht. Doch neue Daten zeigen: Das ist vorbei. Und das liegt nicht nur an KI.
09:32
09:32
Nvidia ist durch den Hype um künstliche Intelligenz zum wertvollsten Konzern der Welt geworden. Millionen investierte Anleger fragen sich inzwischen, ob sie die Aktie noch behalten sollten. Ein Bericht an die Börsenaufsicht enthüllt jetzt ein Risiko, dass jeder im Blick behalten sollte.
09:32
09:41
09:41
09:50
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die SPD könnte sogar der CDU den Rang ablaufen

09:50
09:50
09:50
09:59
Tagesspiegel

„Für den Lernerfolg gibt es Entscheidenderes als die Klassengröße“

Keine frühe Trennung nach Leistung, spätere erste Stunde für Teenager – im Prinzip wissen Forschende, wie man das Lernen effizienter und dabei kindgerecht machen könnte.
09:59

10:01Germany's Renewed Domestic Focus

German media shifts focus to a range of domestic policy debates, including education reform with calls to increase Abitur quotas and reconsider class sizes (Stuttgarter Zeitung, Tagesspiegel). Discussions also cover modular housing projects in Berlin (Berliner Zeitung) and intensified debates around migration and integration, highlighted by a trial against refugee helpers and a reported attack in Berlin (Junge Freiheit, TAZ). Meanwhile, political party standings and figures like CSU leader Söder garner attention (FAZ, merkur.de).
10:08
Rheinische Post

Zwischen Prinzipientreue, Protest und offenen Baustellen – Henriette Reker vor Abschied

Henriette Reker war Kölns erste Oberbürgermeisterin ohne Parteibuch – und die erste Frau in diesem Amt. Nach zehn Jahren an der Stadtspitze hört die 68-Jährige nun auf. Mit Applaus im Stadtrat und wachsender Unzufriedenheit in der Stadt.
10:08
10:08
10:16
10:26
11:00
Ein Video zeigt die letzten Sekunden des Lebens einer jungen Ukrainerin. Während sie nichtsahnend im Zug Platz nimmt, zückt ein Afroamerikaner bereits das Messer. Der Mann hat eine lange kriminelle Vorgeschichte. Nun schaltet sich Elon Musk ein.
11:00
11:15
Nvidia ist durch den Hype um künstliche Intelligenz zum wertvollsten Konzern der Welt geworden. Millionen investierte Anleger fragen sich inzwischen, ob sie die Aktie noch behalten sollten. Ein Bericht an die Börsenaufsicht enthüllt jetzt ein Risiko, dass jeder im Blick behalten sollte.
11:15
12:00
In den USA tötet ein vorbestrafter Schwarzer völlig grundlos eine weiße Frau. Für die Ukrainerin wird es keine Trauerkampagne geben – weil sie die „falsche“ Hautfarbe hat.Ein Kommentar von Zita Tipold.
12:00
12:00
12:15
12:15
12:15
12:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wir haben uns zu einseitig auf Bahn und ÖPNV fixiert“

12:15
12:15
12:16
13:00
Das islamkritische Forschungszentrum Globaler Islam in Frankfurt wird aufgelöst. In einem Interview macht Gründerin Susanne Schröter Kollegen massive Vorwürfe. Die Zustände in den Geisteswissenschaften findet sie derart katastrophal, daß sie jungen Menschen vom Studium ihres eigenen Fachs abrät.
13:00
13:00
13:00
Rheinische Post

„Irgendwann werden wir Einlasskontrollen haben“

Nach der Messerattacke auf eine Lehrerin herrscht am betroffenen Berufskolleg in Essen weiter Ausnahmezustand. Der Täter, auf den die Polizei schoss, soll nicht mehr in Lebensgefahr schweben. Doch was war sein Motiv?
13:00
13:00
13:15
Auch am Himmel über Kiew tobt der Krieg seit Jahren. Für die Ukraine ist die Luftabwehr lebenswichtig. Eine dieser Einheiten sind die „Hexen von Butscha“, in der Frauen ihre Heimat schützen. Für die JUNGE FREIHEIT berichtet Ferdinand Vogel aus dem Kriegsgebiet.
13:15
13:15
Die US-Einwanderungsbehörde hat 300 Südkoreaner in Georgia festgenommen, dabei war die Fabrikbaustelle als Vorzeigeprojekt südkoreanischer Firmen gelobt worden. Der Fall zeigt, wie Trumps Migrations- mit seiner Wirtschaftspolitik kollidiert.
13:15
13:15
Einerseits wirbt Oliver Blume bei der IAA auf der Bühne lautstark für den Umstieg auf den elektrischen ID.Polo. Doch in kleiner Runde zeichnet der Volkswagen-Chef eine düstere Version der E-Mobilität und fordert mehr Zeit für das Verbrenner-Aus. Das löst Verwirrung und sogar Empörung aus.
13:15
13:15
Vater depressiv, die Tochter auch? Genau wie nie berechnen Forscher, wie psychische Krankheiten weitergegeben werden. Und was Schlaf, Parks oder Nachbarn beitragen.
13:15
13:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Warum der Berufseinstieg durch KI schwerer wird

13:15
13:16
13:16
13:16

13:17

14:01
VW-Chef Oliver Blume wirbt bei der IAA lautstark für den Umstieg auf den elektrischen ID.Polo. In kleiner Runde zeichnet er aber eine düstere Version der E-Mobilität und fordert mehr Zeit für das Verbrenner-Aus. Das löst Verwirrung und sogar Empörung aus.
14:01
14:15
Die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) machen den Südast der Linie U1 für längere Stadtbahnen fit. Für Fahrgäste und Anwohner bedeutet dies nach Ferienende monatelange Einschränkungen.
14:15
14:15
Russlands Präsident zeigt sich von Donald Trumps diplomatischen Bemühungen völlig unbeeindruckt – und überzieht die Ukraine mit dem größten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn. Seine Kalkulation ist einfach: Solange es gleich auf mehreren Gebieten für ihn gut läuft, kann er Trump ignorieren.
14:15
14:15
15:00
Rheinische Post

Tödliche Schüsse auf Uber-Fahrgast – Zeuge verblüfft mit Aussage

Vor einem halben Jahr wurde mitten in Düsseldorf auf offener Straße ein Uber-Fahrgast erschossen, jetzt steht ein 24-Jähriger dafür vor Gericht. Zum Auftakt sagte unter anderem der Fahrer des Wagens aus.
15:00
15:15
15:15
15:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Scheitern des François Bayrou

15:15
15:15
15:16
15:32
15:32
Rheinische Post

Was war richtig, was war falsch? Wie der Bundestag Corona aufarbeiten will

Der Bundestag setzt eine Enquete-Kommission ein, um politische Entscheidungen und gesellschaftliche Folgen der Corona-Pandemie zu untersuchen. Ziel ist auch, Lehren für künftige Krisen zu ziehen. Die wichtigsten Antworten zu dem Gremium.
15:32
16:00
16:00
16:00
16:00
16:15
Bei der Vorgeschichte zur Entführung der Kinder von Steakhaus-Unternehmerin Christina Block an Silvester 2023/24 ist vieles unklar. Neue Dokumente zeigen, wie die letzten Stunden abliefen, als die Block-Kinder 2021 von ihrem Vater rechtswidrig in Dänemark behalten wurden.
16:15
16:15
Linke Literatursalons in Wien und Hamburg laden auch junge Autoren ein, die mit rechtem Denken flirten. Unsere Autorin hat nachgeguckt, welche Extreme sich dort begegnen.
16:15
16:15
16:32
Israel droht mit der Einnahme der Stadt Gaza. Angehörige der Geiseln befürchten das Schlimmste. Nun spricht der US-Präsident eine »letzte Warnung« an die Hamas aus. Die hat nicht viel zu verlieren, so Cyrus Salimi-Asl.
16:32
17:00
Wachsende Migrantenkriminalität, kein Geld, Schüler ohne Deutschkenntnisse. In Wien gibt es viel zu tun. Doch scheitert die Stadtregierung schon an einem Verkehrsschild, das seit Monaten immer wieder umgefahren wird.
17:00

17:04Germany Confronts Its Pandemic Past

German media largely focuses on domestic inquiries into the Corona pandemic, with the Bundestag establishing a commission to review past decisions and draw future lessons, despite controversy over its members (Berliner Zeitung, RP Online). Internationally, attention is drawn to Russia's perceived exploitation of NATO exercises (FR) and the ongoing Gaza conflict, including US warnings to Hamas (Neues Deutschland). Domestic debates also cover welfare reforms in Bavaria (merkur.de) and issues within the public education system (WAZ).
17:15
Ein CDU-Ministerpräsident lobt die Debatte zwischen Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und AfD-Politiker Markus Frohnmaier. Mario Voigt diskutiert mit Insa-Chef Hermann Binkert über verschobene Diskurse und die sogenannte Brandmauer. Die JF war vor Ort.
17:15
17:15
17:15
17:15
17:15
17:15
"Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland", rief Friedrich Merz einst auf dem gleichnamigen Volksfest. Wie ist es dort, jetzt wo Merz Kanzler ist?
17:15
17:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bayrou verliert Vertrauensabstimmung

17:15
17:15
17:15
18:00
Rheinische Post

Heftiger Starkregen – amtliche Unwetterwarnung für Düsseldorf

Bis zu 90 Liter pro Quadratmeter Regen könnten in der Nacht zu Dienstag fallen, warnt der Deutsche Wetterdienst. Es könne zu Überflutungen von Straßen und Kellern kommen. Auch in anderen Teilen des Landes soll es heftig regnen.
18:00
18:00
18:00
18:15
18:15
19:00
Sueddeutsche Zeitung
Um niedrigere Zinsen für seine Wirtschaft zu erzwingen, ist Trump jedes Mittel recht. Feuern kann er Notenbank-Chef Powell aber nicht so leicht. Also versucht er es jetzt mit einer Kampagne, die noch brandgefährlich werden könnte, nicht nur für Amerika.
19:00
19:00
In Frankreich wird der der nächste Premierminister abgewählt. Nicht einmal mehr die Regierungsfraktionen stimmen geschlossen für François Bayrou. Marine Le Pens Rassemblement National wittert nun seine Chance im Kampf gegen Präsident Macron.
19:00
19:00
Mit der Abwahl von Premier François Bayrou schlittert Frankreich tiefer in die Unregierbarkeit. Das politische Chaos könnte bald zur Gefahr für ganz Europa werden.
19:00
19:00
Familien in Deutschland machen sich Sorgen um ihre finanzielle Zukunft. Auf unserem Instagram-Kanal haben wir gefragt, was Familien aus der Region am meisten belastet.
19:00
19:15
Rheinische Post

Dauerkranke Lehrkräfte bringen das Land NRW in Erklärungsnot

Wie viele Lehrer in NRW über Jahre dienstunfähig geschrieben bleiben, ist unklar. Es gibt keine Statistik, in der sich dies nachhalten ließe. Stattdessen aber Berichte über weitere Fälle dauerkranken Personals.
19:15
19:15
Ministerpräsident François Bayrou stürzt spektakulär. Präsident Emmanuel Macron steht nun vor einer unlösbar wirkenden Aufgabe. Die fatalen Konsequenzen der Krise sind bereits jetzt zu spüren – und zwei Ankündigungen lassen nichts Gutes erahnen.
19:15
19:15
François Bayrou ist sein Amt los, zu Fall brachte ihn sein Mangel an Kompromissfähigkeit. Präsident Macron sucht nun erneut einen Premier, viele Optionen hat er nicht.
19:15
19:15
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Hunger, den es nicht geben soll

19:15
19:15
19:15
19:16
Tagesspiegel

Wer zu spät spart, verliert die Kontrolle

Bei Schuldenlast und Rentensystem ist Deutschland derzeit noch weit besser dran als der EU-Partner im Westen. Aber die Vorboten des Wegs in den Absturz sind unübersehbar.
19:16

19:17French Government Crisis Deepens

German media extensively covers the escalating government crisis in France, where Premier François Bayrou lost a no-confidence vote, leading to his resignation (Berliner Zeitung, FR, Junge Freiheit, Spiegel, TAZ, Welt, Zeit). This political turmoil challenges President Macron, sparking concerns about France's governability and broader European stability. Domestically, topics include chronically ill teachers in North Rhine-Westphalia (RP Online, WAZ) and German families' financial anxieties (Stuttgarter Zeitung).
19:25
19:25
19:25
Tagesspiegel

Kann Merz mit Macron jetzt noch etwas schaffen?

Nach der verlorenen Vertrauensabstimmung von Frankreichs Premier Francois Bayrou ist die Sorge in Deutschland groß. Es geht dabei mehr um den Euro als einzelne bilaterale Projekte.
19:25
19:34
19:34
Tagesspiegel

Kann Merz jetzt mit Macron noch etwas schaffen?

Nach der verlorenen Vertrauensabstimmung von Frankreichs Premier Francois Bayrou ist die Sorge in Deutschland groß. Es geht dabei mehr um den Euro als einzelne bilaterale Projekte.
19:34
19:53
19:53
20:02
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine verstörende Sozialstaatsdebatte

20:02
20:10
20:27
20:39
21:15
Tagesspiegel

„Der autoritäre Staatsumbau hat sich durchgesetzt“

Trotz großer Proteste führt der türkische Präsident seinen Kampf gegen die Opposition fort. In Istanbul scheint sie nun völlig entmachtet. Weitere Aktionen dürften folgen.
21:15