The Hear
Flag of germany
02.12.2024

02.12.2024The Day Biden's Pardon Met Scholz's Flight

THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 02.12.2024.

It displays 158 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

02.12.2024The Day Biden's Pardon Met Scholz's Flight
Biden's unexpected pardon of Hunter dominated morning coverage, contradicting previous promises and drawing criticism from German media. By mid-morning, attention shifted to Scholz's surprise visit to Kyiv, his first in two years, promising swift weapons delivery amid reports of Ukrainian desertion problems.

The FDP crisis continued evolving as Strack-Zimmermann declined a top position, while economist Hans-Werner Sinn criticized government economic policies. VW's labor disputes intensified with workers striking in Wolfsburg, as Cavallo confronted the Porsche-Piëch leadership.

Evening coverage revealed Putin's party preparing for war's end through secret meetings, while ARD faced scrutiny over perceived bias against Lindner during Miosga's talk show. The day concluded with reports of AfD considering dissolution of its youth wing and Ukraine targeting Crimea with heavy rockets.
02.12.2024
01:02
01:26
02:14
02:22
Immer wieder hat er versprochen, es nicht zu tun – doch am Thanksgiving-Wochenende will Joe Biden spontan entschieden haben, seinen Sohn zu begnadigen. Der stand wegen einer Falschaussage bei einem Waffenkauf und wegen Steuerhinterziehung kurz vor Urteilssprüchen. Der Präsident sieht darin jetzt einen politisch betriebenen Justizirrtum.
02:22
02:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der US-Präsident hatte eine Begnadigung seines Sohnes mehrfach ausgeschlossen. Nun vollzieht er die Kehrtwende. Hunter Biden sei von der Justiz „ungerecht“ behandelt worden.
02:46
03:50
Immer wieder hat er versprochen, es nicht zu tun – doch am Thanksgiving-Wochenende will Joe Biden spontan entschieden haben, seinen Sohn zu begnadigen. Der stand wegen einer Falschaussage bei einem Waffenkauf und wegen Steuerhinterziehung kurz vor Urteilssprüchen. Der Präsident sieht darin jetzt einen politisch betriebenen Justizirrtum.
03:50
04:22
04:30
Der US-Präsident hatte mehrfach versichert, sich in die juristischen Probleme seines Sohnes nicht einzumischen. Nun begnadigt er ihn doch. Hunter Biden sei von der Justiz „ungerecht“ behandelt worden.
04:30
04:38
04:46
04:54
05:02
05:18
05:18
05:26
05:26
Zwischen Caren Miosga und FDP-Chef Christian Lindner wird es im ARD-Talk heftig, aber der Liberale punktet sogar im Publikum – und verpasst seiner Partei die Märtyrerrolle.
05:26

05:28Hunter's Presidential Pardon

The newspapers report extensively on President Biden's surprise pardon of his son Hunter, despite previous promises not to interfere (Spiegel, FAZ, Welt, Tagesspiegel), citing judicial unfairness. In domestic coverage, economist Hans-Werner Sinn criticizes Scholz's economic policies amidst Germany's crisis (Berliner Zeitung), while Christian Lindner faces continued scrutiny over the "D-Day paper" and criticizes coalition partners SPD and Greens (Süddeutsche, Stuttgarter Zeitung, merkur.de).
05:34
05:34
Christian Lindner versucht bei Caren Miosga den Verdacht auszuräumen, er sei die Hauptfigur im Drama um die FDP. Dabei behilft er sich mit bebender Strenge und Sarkasmus.
05:34
05:50
06:06
06:14
Sieben Menschen warfen sich im Jahr 2024 bisher vor den Niersexpress, um ihr Leben zu beenden. Fahrgäste bekommen das in den seltensten Fällen mit. Aber was macht so ein Ereignis mit denen, die den Zug steuern?
06:14
06:30
06:30
06:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zum zweiten Mal seit dem russischen Angriff besucht der Bundeskanzler die ukrainische Hauptstadt. Er kommt in einer besonders schwierigen Phase des Krieges für die Ukraine.
06:38
06:38
Stoltenberg sieht temporäre Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland als Option + November offenbar verlustreichster Monat für Russland + Zahl ukrainischer Deserteure wohl deutlich gestiegen + Der Newsblog.
06:38
06:46
06:54
06:55
07:02
Frankreichs Regierung plant eine umfassende Strategie gegen Drogenkriminalität: Stärkung der Drogendezernate, Einrichtung spezieller Gerichtshöfe, Abschöpfung der Gewinne – aber auch Bestrafung von Drogenkonsumenten.
07:02
07:19
Rund um den Black Friday buhlen die Händler alljährlich um die Gunst der Kunden. Dieses Jahr findet das Shopping-Event am 29. November statt. Welche Angebote lohnen sich und was gilt es zu beachten? Der WELT-Guide zur Schnäppchenjagd.
07:19
07:26
Brutzeln mit Promikoch, Besuch im Schloss Monrepos – die Direktoren der deutschen Landtage hatten im Südwesten ein schönes Programm. Kritik an dem Treffen lässt das Parlament nicht gelten, der Aufwand sei „angemessen“.
07:26
07:42
07:50
Neuer schwarz-grüner Flirt: Wenn es um den Krieg geht, will die neue Grünen-Vorsitzende Brantner lieber Merz als Scholz als Kanzler. Der CDU-Chef stehe „klar an der Seite der Ukrainer“. Die AfD ist entsetzt.
07:50

07:53Scholz's Swift Flight to Kyiv

The newspapers report extensively on Chancellor Scholz's surprise visit to Kyiv, his second since the Russian invasion, promising swift weapons delivery (FAZ, FR, Spiegel, Tagesspiegel). Green Party leadership shows preference for CDU's Merz over Scholz regarding Ukraine policy (Junge Freiheit). Meanwhile, France's government announces strict anti-drug policies, rejecting cannabis legalization paths similar to Germany's (Neues Deutschland).
08:06
08:22
Aus der SPD wird die Vermutung genährt, die Liberalen hätten die Union in ihre Ampel-Aus-Pläne eingeweiht. In der CDU halten sie das für Unsinn – Fans einer Koalition mit der FDP gibt es aber schon.
08:22
08:30
Die Umsätze der 100 größten Rüstungsunternehmen wachsen. Eine Studie zeigt, dass israelische und russische Firmen besonders profitieren. Jene aus Nato-Staaten aber kaum.
08:30
08:38
Frankfurter Allgemeine Zeitung
In Gemeinden, Städten und Kreisen wird das Geld knapp. Auch Christian Schmetz, der Kämmmerer der Stadt Göttingen, muss sparen. Die Frage ist: Lieber am Theater oder besser am Klimaschutz?
08:38
08:38
08:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung
In Gemeinden, Städten und Kreisen wird das Geld knapp. Auch Christian Schmetz, der Kämmmerer der Stadt Göttingen, muss sparen. Die Frage ist: Lieber am Theater oder besser am Klimaschutz?
08:46
08:54
09:02
09:34
09:42
09:42
09:50
09:50
09:58
Obwohl seine Firma in einer Krise steckte, machte der Chef Christian Pukelsheim ein Sabbatical. Wie er das Team darauf vorbereitete – und was sich hinterher änderte.
09:58
10:06
10:06
Klar ist, dass das Deutschland-Ticket vom 1. Januar 2025 an neun Euro mehr kostet. Doch auch beim übrigen Fahrscheinangebot in der Region Stuttgart zeichnet sich eine Preiserhöhung ab. Nun kursieren erste Zahlen.
10:06
10:22
10:31
10:31

10:32Stoltenberg's Land-for-Peace Ukraine Plan

The newspapers report on debates regarding territorial concessions in Ukraine, as former NATO chief suggests land transfers to Russia for peace (FR, merkur.de). VW faces labor disputes with workers striking in Wolfsburg, while Cavallo confronts Porsche and Piëch leadership (FAZ, Welt). Transportation costs are set to increase, with Germany-ticket price rising by 9 euros and regional fares expected to follow (Stuttgarter Zeitung).
10:38
10:46
10:46
11:02
11:11
Die EU-Kommission steht. Wieder unter der Führung von Ursula von der Leyen – aber mit neuen Gesichtern und Ansätzen bei Klima, Bürokratie und Migration. Das hat ganz konkrete Auswirkungen auf Deutschland. Ein Überblick über die wichtigsten Personalien zeigt, wo der Druck auf Berlin steigen wird.
11:11
11:26
11:34
11:42
11:50
11:50
11:59
Präsident Javier Milei versprach den Argentiniern, nach einem Jahr der Leiden werde alles besser. Tatsächlich ist die Stimmung in der Wirtschaft gut. Aber die Proteste halten an. Nun kommt es auf einen Faktor an. Eine Stimmungssuche vor Ort.
11:59
12:06
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Auf die moralische Überlegenheit der Demokraten kann Amerika nach dem zweiten Trump-Sieg gut verzichten. Demut ist angezeigt. Biden zeigt weder das eine noch das andere.
12:06
12:07
Fünf Geschichtslehrer erzählen, was sie in Zeiten von AfD-Erfolgen und Antisemitismus erleben, wenn es im Unterricht um den Nationalsozialismus geht.
12:07
12:15
Auch in diesem Jahr werden wieder viele Häftlinge an Weihnachten vorzeitig aus der Haft entlassen. Warum diese Amnestie dennoch ungeachtet der religiösen Bedeutung erfolgt.
12:15
12:22
Seit Elon Musks „Twitter“-Übernahme herrscht bei einigen deutschen Prominenten Frust. In einem Abschiedsbrief erklären sie, warum sie es auf der in X umbenannten Plattform keinen Tag länger aushalten.
12:22
12:30
12:38
Tagesspiegel

Der FDP-Chef wurde härter befragt – zu Recht

Sie unterbrach, hakte nach, ließ nicht locker. Im Vergleich dazu waren die Interviews mit Olaf Scholz und Robert Habeck eher zahm. Allerdings hatte die Ungleichbehandlung einen guten Grund.
12:38
12:54
12:54

12:56Biden's Hunter Pardon Meets German Scrutiny

The newspapers report extensively on Biden's pardon of his son Hunter, with German media questioning the timing and implications (FAZ, FR, Spiegel). New coverage emerges of Giorgia Meloni's growing alliance with Elon Musk and its potential impact on European politics (Spiegel), while Dunja Hayali and other German celebrities announce their departure from X platform (Junge Freiheit). Reports also surface about torture allegations in Augsburg-Gablingen prison (TAZ).
13:02
Erstmals seit der Eroberung Aleppos äußert sich das Auswärtige Amt zur Situation in Syrien. Es sei wichtig, das Völkerrecht zu wahren. Derweil reagiert Rußland auf die neue Lage und schafft Tatsachen.
13:02
13:10
13:18
13:34
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ablenkung, Bewegungsmangel, Cybermobbing: Smartphones in Schulen machen Probleme. Darum werden sie immer öfter verboten. Experten begrüßen das. Doch es gibt auch Hindernisse, die oft übersehen werden.
13:34
13:42
13:42
13:43
In Kiew mimt der Bundeskanzler den Verteidiger Europas. Auf deutschen Marktplätzen gibt er den Friedenskanzler, der Deutschland vor einem Atomkrieg bewahrt. Letztlich geht das auf Kosten der Ukraine. Und der europäischen Sicherheit.
13:43
13:58
13:58
14:06
14:06
14:14
14:14
14:14
14:15
Zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren besucht Olaf Scholz die Ukraine. Das Kalkül ist offensichtlich: Im Wahlkampf will sich der Bundeskanzler als entschlossener Staatsmann präsentieren. Doch in Wirklichkeit sitzt Scholz in der Ukraine-Frage zwischen zwei Stühlen. Das nützt vor allem einem.
14:15
14:15
Schriftsteller Stanislaw Assejew war bis vor Kurzem ukrainischer Soldat. Im Gespräch erklärt er, warum immer mehr Soldaten desertieren – und was seine einzige Angst ist.
14:15
14:22
14:30

14:33Scholz's Kyiv Words Draw Fire

The newspapers report on Scholz's visit to Kyiv, with criticism from coalition partners over his statements about weapons delivery (Welt, merkur.de). New coverage focuses on Hunter Biden's pardon by his father, with German media questioning the implications (Berliner Zeitung). The debt brake debate intensifies as even CDU's Merz considers reform options (TAZ, Sueddeutsche), while government ministers face scrutiny over last-minute civil servant promotions (Junge Freiheit).
14:38
14:46
Bei einer Betriebsfeier einer Düsseldorfer Maklerfirma auf Mallorca hatte es ein folgenschweres Gerangel gegeben: Ein Angestellter erlitt schwere Kopfverletzungen, ein Mann wurde deswegen verurteilt. Jetzt wurde das Urteil aufgehoben. Die Begründung.
14:46
14:46
Zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren besucht Olaf Scholz die Ukraine. Das Kalkül ist offensichtlich: Im Wahlkampf will sich der Bundeskanzler als entschlossener Staatsmann präsentieren. Doch in Wirklichkeit sitzt Scholz in der Ukraine-Frage zwischen zwei Stühlen. Das nützt vor allem einem.
14:46
14:54
Es stimmt: Die Volkswagen-Führung hat Fehler gemacht, die jetzt die Beschäftigten ausbaden müssen – sie muss einen großen Beitrag leisten. Aber der alleine reicht nicht.
14:54
15:10
Tagesspiegel

Ein Land gerät in den Wahlkampf

Russlands Krieg gegen die Ukraine wird ein wesentliches Thema sein im Wahlkampf. Doch die Konsequenzen für das angegriffene Land sind diesmal andere. Das hat viel mit den USA zu tun.
15:10
15:10
Rund um den Black Friday buhlen die Händler alljährlich um die Gunst der Kunden. Dieses Jahr findet das Shopping-Event am 29. November statt. Welche Angebote lohnen sich und was gilt es zu beachten? Der WELT-Guide zur Schnäppchenjagd.
15:10
15:18
Was haben ein 39jähriger Bundesjugendringführer, die Obdachlosenhilfe Berlin, zahlreiche Linksextremisten und der „Spiegel“ gemeinsam? Sie wollen einer großen Oppositionspartei den Stecker ziehen. Wie begründen sie das?
15:18
15:34
15:34
15:42
15:58
Ein Großteil der Jugendlichen in Deutschland besitzt ein Smartphone, die Allermeisten nutzen soziale Netzwerke. Doch wie bewerten Forscher das Phänomen – und wieso geht Australien mit einem Verbot voran?
15:58
16:06
16:06
Syrien versinkt ein weiteres Mal im Krieg. Nach über 13 Jahren Krieg in Syrien ist aber wohl immer noch nicht allen klar, dass der Feind meines Feindes nicht mein Freund ist.
16:06
16:06
16:06
16:22
16:22

16:24German Industry Giants Sound Alarm

The newspapers report on economic challenges at major German companies, with Thyssenkrupp Steel warning about survival prospects (WAZ) and Volkswagen facing necessary cuts (FAZ). In media coverage, ARD faces criticism over perceived bias against FDP's Lindner during Miosga's talk show (Berliner Zeitung). Meanwhile, despite modern equipment including Leopard tanks, Ukraine's showcase brigade lacks essential supplies (FR, merkur.de), while historians warn of a dangerous phase in world history (Zeit).
16:38
16:46
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gab es in der FDP auch Pläne für eine Alternative zum Austritt aus der Koalition? Ja, sagt der Parteivorsitzende Lindner. Veröffentlichen wolle er sie aber erst, wenn SPD und Grüne ihre Papiere vorzeigten.
16:46
16:46
17:02
17:02
Tagesspiegel

Frankreichs Regierung wird wohl noch diese Woche stürzen

Premierminister Barnier drückt das Gesetz für den Sozialhaushalt ohne Abstimmung durch das Parlament. Nun wird es ein konstruktives Misstrauensvotum geben – mit erwartbarem Ausgang.
17:02
17:18
Von der Wuppertaler CDU prallen alle Bedenken ab, sie wählte am Wochenende den ehemaligen Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang zu ihrem Bundestagskandidaten. Ob er Erfolg hat ist fraglich.
17:18
17:34
Statt mit Ledertasche reist Olaf Scholz mit sperrigem Gepäck in die Ukraine und trifft dort auf große Erwartungen. Nicht alle will er erfüllen. Das würde auch seiner Wahlkampfstrategie zuwiderlaufen.
17:34
17:34
Die Anfänge liegen in den 1930er Jahren, seit mehr als einem halben Jahrhundert war die St.-Anna-Klinik am heutigen Standort in Bad Cannstatt als babyfreundliches Krankenhaus eine Adresse in der Stuttgarter Geburtshilfe. Doch Ende März ist Schluss.
17:34
17:34
17:42
Schlechte Nachrichten für Vertriebene und ihre Nachfahren: Die Landsmannschaft Oberschlesien ist zahlungsunfähig. Ein Anwaltsschreiben, das der JUNGEN FREIHEIT exklusiv vorliegt, zeigt, wie schlecht es um den Verband steht.
17:42
17:42
17:58
Fast 30.000 Wörter ist der Entwurf der AfD für ein neues Wahlprogramm lang. Von A wie „Austritt aus EU und Euro“ bis zu Z wie „Zuwanderung regeln“ kümmert sich die Partei um praktisch alles. Die JF stellt die wichtigsten Themen vor.
17:58
17:58
Mit ihrem überraschenden Vorstoß nach Aleppo haben die islamistischen Rebellen die Landkarte in Syrien neu gestaltet. Wer steckt eigentlich hinter ihnen? Können sie ihre Eroberungen halten? Wird Machthaber Baschar al-Assad zurückschlagen?
17:58
18:14
Der neue Generalsekretär Marco Buschmann ist ein Gegenentwurf zum oft schrillen FDP-Spitzenpersonal. Von seinem Erfolg hängt auch die Zukunft von Christian Lindner ab.
18:14
18:22
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Syriens Diktator ist in Bedrängnis. Hinter der Offensive der jüngsten Tage stecken auch Islamisten, die sich neuerdings gern im Anzug zeigen. Ihr Anführer wird auf der US-Terrorliste geführt.
18:22
18:38
Stuttgart sorgt sich nach einer Gesetzesänderung um seine Pläne für das Rosensteinviertel. Aber ist die neue Regelung wirklich ein städtebauliches Fiasko? Bei einer Anhörung in Berlin vertreten Experten vollkommen gegensätzliche Ansichten.
18:38
18:38
Die verheerende Chaosfahrt eines Lasters am Wochenende hat eine Debatte über mehr Alkoholkontrollen ausgelöst. Der Unglücksfahrer befindet sich nun in einer Psychatrie. Was SPD, FDP und die Deutsche Polizeigewerkschaft jetzt fordern.
18:38
18:54
19:02

19:05Aleppo's New Masters March

The newspapers report on Syrian rebels' offensive against Assad, with Islamist forces advancing towards Aleppo (FAZ, Sueddeutsche). Coverage continues of FDP's leadership crisis, with focus shifting to Lindner's position and new General Secretary Buschmann (Zeit, Spiegel). In France, Prime Minister Barnier's government faces collapse over social budget law (Tagesspiegel), while the AfD prepares its electoral program focusing on EU exit and immigration control (Junge Freiheit).
19:10
19:18
Tagesspiegel

Rettet der neue FDP-Generalsekretär Lindner aus der Krise?

Parteichef Christian Lindner stand zuletzt stark in der Kritik – ungewöhnlich bei den Liberalen. Sorgt der neue Generalsekretär nun für mehr Ruhe?
19:18
19:42
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Kanzler sagt der Ukraine bei einem Besuch in Kiew weitere Hilfe zu. Dort und in Berlin blickt man gespannt Richtung Amerika: Was wird Trump tun?
19:42
19:42
19:50
Neue Aufregung um die Bundeswehr: Statt in Waffen will sie mehr als 800 Millionen Euro in Ausgehuniformen investieren. Ist die Empörung darüber berechtigt?
19:50
20:14
20:14
Deutschland und Europa wollen sich aus eigener Kraft verteidigen können. Doch die Rüstungsindustrie ist zu teuer und zu langsam. Noch langsamer ist die Politik.
20:14
20:22
20:30
20:46
Machtwechsel im Schraubenimperium: Reinhold Würth übergibt mit 89 Jahren den Vorsitz des Stiftungsaufsichtsrats an Benjamin Würth. Aber auch an anderen entscheidenden Positionen kommt es zum Generationenwechsel.
20:46
20:54
Tagesspiegel

AfD will offenbar Junge Alternative auflösen

Die Junge Alternative steht einem Bericht zufolge vor dem Aus. Die AfD will offenbar eine neue Jugendbewegung gründen, die sie besser an sich binden und kontrollieren kann.
20:54
21:10
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Deutschland stolpert in Richtung Stromnetz-Kollaps. Große Speicher würden helfen, ihn abzuwenden. Viele könnten schon längst gebaut werden. Doch es gibt da ein Problem.
21:10
21:26
21:34
21:58
22:26
Tagesspiegel

Pistorius will mit Norwegen neue Nato-Vorgaben erfüllen

Verteidigungsminister Pistorius kündigt den Kauf für insgesamt 7,5 Milliarden Euro an, der aufgrund der Bedrohungslage „zwingend“ sei. Durch die Kooperation mit Norwegen spare man jedoch Geld.
22:26