The Hear
Flag of germany
02.09.2024
THE
The Hear Logo
HEAR

This page is an archive of main headlines from Germany for 02.09.2024.

It displays 27 headlines from many sources chronologically, as they appeared throughout the day, accompanied by AI overviews that were written in real time.

02.09.2024
07:19
07:19
Die einzigen Parteien, die in Sachsen und Thüringen merklich dazugewonnen haben, sind das BSW und die AfD. Das liegt nicht nur an der Ampelregierung.David Muschenich
07:19 (05:19 in your timezone)
07:19
Es ist höchste Zeit, dass sich die Parteien jenseits der AfD ungeachtet aller Differenzen an einen demokratischen Grundkonsens halten: nicht mit Nazis kokettieren und paktieren. Oder ist so etwas nur noch Wunschdenken?
07:19 (05:19 in your timezone)
07:19
War es das mit der Brandmauer in Thüringen? Die Christdemokraten werden nur mithilfe der Linken eine Mehrheit gegen den Wahlsieger AfD bilden können. Ein weiteres Problem für CDU-Landeschef Voigt: Längst nicht jeder in seiner Partei ist abgeneigt, mit Höcke und Co. zusammenzuarbeiten.
07:19 (05:19 in your timezone)
07:19
07:19
In Thüringen und Sachsen haben AfD und BSW bei den Wahlen Höchstwerte erreicht. Welche Themen und welche Wählergruppen den Sieg der Populisten ermöglicht haben. Die Nachwahlanalyse.
07:19 (05:19 in your timezone)
07:19
Sueddeutsche Zeitung
Die AfD erzielt in Sachsen und Thüringen Rekordgewinne, das BSW wird aus dem Stand drittstärkste Kraft in beiden Ländern. Welche Koalitionen sind jetzt möglich, wo liegen die Hochburgen, und wie haben Stadt und Land gewählt? Die Analyse der Landtagswahlen in Grafiken und Karten.
07:19 (05:19 in your timezone)
07:19
Immerhin ist die SPD nicht aus den Landtagen in Sachsen und Thüringen geflogen. Doch die Hoffnung auf einen Kamala-Harris-Moment für 2025 dürfte sich nicht erfüllen.
07:19 (05:19 in your timezone)
07:19
07:19
07:19
Als selbsternannte „stärkste Partei der politischen Mitte“ will die CDU in Thüringen eine „stabile Regierung“ gegen den Wahlsieger AfD bilden. Das geht nur mit Linkspartei und BSW. Die Union schafft damit Klarheit vor der Bundestagswahl.
07:19 (05:19 in your timezone)
07:19
Analyse·Sachsen und Thüringen haben gewählt. Und für die Ampel-Parteien ist es eine herbe Wahlschlappe, auch wenn die Kanzlerpartei SPD es geschafft hat, nicht aus den Landtagen zu fliegen. Für die Grünen ist es ein bitterer Wahlabend und die FDP kommt gar nicht mehr vor: Wie geht es im Bund weiter?
07:19 (05:19 in your timezone)
07:19
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Für die Christdemokraten setzt sich in Thüringen und Sachsen ein Trend fort: Sie können ihre Wähler nur bedingt überzeugen. Aber die CDU verhindert einen noch größeren Erfolg der AfD. Die Wahlanalyse.
07:19 (05:19 in your timezone)
07:19
Eine Initiative aus Stuttgart zum Bürokratieabbau weckt von Berlin bis New York Interesse. Doch werden die Ideen auch von der Landesregierung berücksichtigt, die sich Bürokratieabbau auf die Fahnen geschrieben hat?
07:19 (05:19 in your timezone)
07:19
Der Spiegel
Auch international sorgen die Ergebnisse der Landtagswahlen für Schlagzeilen. Die CDU steht in Sachsen vor einer schwierigen Regierungsbildung. Und: Die AfD punktet besonders bei Jungwählern. Die Entwicklungen.
07:19 (05:19 in your timezone)

07:19 (05:19)Populist Surge Shakes German Politics

The German headlines extensively report on the results of state elections in Saxony and Thuringia, highlighting the significant gains of the AfD and BSW parties (Berliner Zeitung, FAZ, Spiegel, Tagesspiegel). The success of these populist parties poses challenges for traditional coalition-building and governance (Sueddeutsche, Welt). The CDU faces a dilemma in Thuringia, potentially needing to cooperate with left-wing parties to form a government against the AfD (Junge Freiheit, Welt). The outcomes are seen as a setback for the federal "traffic light" coalition, particularly affecting the SPD and Greens (RP Online, Zeit).
13:30
Die AfD bekommt einen Sitz weniger und hat im dortigen Landtag nun doch keine Sperrminorität. Die CDU signalisiert Annäherung an das BSW: Eine Koalition mit ihm sei nicht einfach, aber machbar, sagt der sächsische Ministerpräsident Kretschmer. Die Pressekonferenz mit CDU-Chef Merz jetzt im Livestream.
13:30 (11:30 in your timezone)
13:30
Fußball kann auch politisch sein. Die Fans von Union Berlin entrollten ein Transparent, auf dem sie Innenministerin Faeser scharf angehen. Doch die Aktion ist mehr als Provokation, sie ist begründet in der Seele des Ostberliner Vereins.
13:30 (11:30 in your timezone)
13:30
13:30
13:30
13:30
In Sachsen hatte die AfD so viele Stimmen, dass sie bestimmte Gesetze im Landtag hätte blockieren können. Doch die Sperrminorität ist nun wieder gekippt worden – laut Wahlleiter wurden die Sitze falsch berechnet.
13:30 (11:30 in your timezone)
13:30
Die AfD bekommt in Thüringen, was ihr in Sachsen nicht gelingt: Die sogenannte Sperrminorität gibt ihr großen Einfluss. Gefährlich ist das vor allem für die Justiz.
13:30 (11:30 in your timezone)
13:30
Bei den beiden Landtagswahlen hat die AfD deutliche Gewinne eingefahren. Meinungsforscher haben untersucht, bei welchen Themen die Partei ihre Wähler überzeugt. Nicht nur die Migrationspolitik war demnach von Bedeutung.
13:30 (11:30 in your timezone)
13:30
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen lassen der CDU wenig Handlungsspielraum. Will sie regieren, wird sie an einer Koalition mit dem BSW kaum vorbeikommen. Wo liegen ihre inhaltlichen Schnittmengen?
13:30 (11:30 in your timezone)
13:30
Nach dem Debakel für die Ampelparteien bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen deuten viele Finger nach Berlin. Doch der Grünen-Landeschef Pascal Haggenmüller sieht noch ein weiteres Problem.
13:30 (11:30 in your timezone)
13:30

13:31 (11:31)AfD Surges in East German Elections, Reshaping Political Landscape

The German headlines extensively report on the aftermath of state elections in Saxony and Thuringia. The AfD's significant gains are highlighted, though a software error initially overestimated their seats in Saxony (Sueddeutsche, WAZ). The CDU is considering coalition options, including potential cooperation with the BSW (FAZ, Tagesspiegel). The results pose challenges for the federal "traffic light" coalition, with some calling for policy changes (RP Online, Berliner Zeitung). There's ongoing debate about the rise of right-wing parties and their impact on Germany's political landscape (Neues Deutschland, Zeit).

13:31 (11:31)AfD Surge Reshapes German Political Landscape

The German headlines report extensively on the aftermath of state elections in Saxony and Thuringia. The far-right AfD and the newly formed BSW have made significant gains, challenging traditional party structures (Berliner Zeitung, FAZ, Spiegel). The CDU is considering potential coalitions, including with the BSW, to form governments (FAZ, Sueddeutsche). A software error in Saxony initially gave the AfD a blocking minority, which has since been corrected (Sueddeutsche, WAZ). The federal "traffic light" coalition faces increased pressure following poor performance in these elections (RP Online, Tagesspiegel).

13:31 (11:31)AfD Surge Shakes German Politics

The German headlines report extensively on the aftermath of state elections in Saxony and Thuringia. The AfD's strong performance is a central theme, with discussions on its impact on coalition-building and governance (Berliner Zeitung, FAZ, Spiegel). A software error in Saxony has led to a correction in seat allocation, removing AfD's blocking minority (Sueddeutsche, WAZ). The CDU is considering cooperation with BSW to form a government (FAZ, Tagesspiegel). The federal "traffic light" coalition faces challenges following poor results, with Finance Minister Lindner acknowledging its unpopularity but maintaining support (RP Online, Tagesspiegel).

13:31 (11:31)AfD Surge Shakes German Politics

The German headlines extensively report on the aftermath of state elections in Saxony and Thuringia. The AfD's strong performance is a central focus, with discussions on its impact on coalition-building and governance (Berliner Zeitung, FAZ, Spiegel). A software error in Saxony initially gave the AfD a blocking minority, which has now been corrected (Sueddeutsche, WAZ). The CDU is considering cooperation with the BSW party to form a government (FAZ, Tagesspiegel). The results are seen as a setback for the federal "traffic light" coalition, particularly affecting the SPD and Greens (RP Online, Stuttgarter Zeitung).

13:31 (11:31)AfD Surge Shakes German Politics

The German headlines extensively report on the aftermath of state elections in Saxony and Thuringia. The AfD and BSW parties made significant gains, challenging traditional coalition-building (FAZ, Spiegel, Tagesspiegel). The CDU faces potential cooperation with left-wing parties to form a government (Junge Freiheit, Welt). The federal "traffic light" coalition, particularly SPD and Greens, faces setbacks (RP Online, Zeit). A notable development is the correction of Saxony's election results, removing AfD's blocking minority (Sueddeutsche, WAZ). The political landscape shifts, with discussions on voter competencies attributed to AfD (Welt) and calls for democratic consensus against far-right parties (Neues Deutschland).

13:31 (11:31)AfD Surges, Coalition Wobbles: East German Elections Shake Political Landscape

The German headlines extensively report on the aftermath of state elections in Saxony and Thuringia. The AfD's significant gains are highlighted, though a correction in Saxony removes their blocking minority (Sueddeutsche, WAZ). The CDU is considering cooperation with BSW to form governments (FAZ, Tagesspiegel). The federal "traffic light" coalition faces challenges, with FDP's Lindner acknowledging unpopularity but maintaining commitment (Tagesspiegel, RP Online). There's debate on how to respond to the AfD's rise, with calls for a democratic consensus against cooperating with them (Neues Deutschland, Berliner Zeitung).